Almanach
Almanach-Nummer
797
Kurztitel
Kalender, Genealogischer (Berlin) 1786
Titel
Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1786. / mit Kupfern gezieret, / und / mit Genehmhaltung / der Königl. Academie / der Wissenschaften / zu Berlin, herausgegeben
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 32; L/R 16
Orte

Inhalt

47 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 70050
Graphik
Titel
HAWSER TRUNION / ENGL. ADMIRAL
Autorangabe
D. Chodowiecki pinx. & sc. 1785
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 70078, Obj 29
NR 70051
Titel
Titel
Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1786. / mit Kupfern gezieret, / und / mit Genehmhaltung / der Königl. Academie / der Wissenschaften / zu Berlin, herausgegeben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 70052
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70053
Graphik
Titel
Was Blitz und Donner! Wilh. Bower ein / Pair von diesem Königreiche! Ein Gelbschnabel / Und ich Hawser Trunnion werde vergessen. / Begebenheiten des Peregrine Pickels. I. Theil 2 Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit
Personen
Anmerkung
paginiert 1

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70067, Obj 18

NR 70054
Graphik
Titel
Hier bin ich, bereit mich in den Ehestands- / block spannen zu lassen, verflucht sey / alle der unverständliche Mischmasch / I.Th. VII. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 2

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70068, Obj 19

NR 70055
Graphik
Titel
Haben Sie nicht? oder fühlen Sie nicht? / I. Th. 10. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 3

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70069, Obj 20

NR 70056
Graphik
Titel
Ich Euch plagen, daß dich! ich glau- / be es ist nicht richtig in Euren Ober- / stübchen. / I. Th. 14. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 4

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70070, Obj 21

NR 70057
Graphik
Titel
Sagt dem alten Schelm, der Euch hierher ge-/ schickt hat, dasz ich ihm ins Angesicht speye, / und ihn einen Karngaul nenne. / Th. I. 16. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 5

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70071, Obj 22

NR 70058
Graphik
Titel
Gott sey uns gnädig! wo? wo? / II. Th. 42. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 6

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70072, Obj 23

NR 70059
Graphik
Titel
Madame, Ihr habt Euren Unterrock / im nächsten Zimmer verlohren. / II. Th. 42. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 7

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70072, Obj 23

NR 70060
Graphik
Titel
Mein Herr ich verachte Sie zu sehr, daß ich / Ihnen Ihre ehmaligen Gelübde vorhalten und / verweisen sollte.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 8

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70073, Obj 24

NR 70061
Graphik
Titel
- die berühmte Lady - / III. Th. 87. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 9

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70074, Obj 25

NR 70062
Graphik
Titel
Christ sey uns gnädig! Wahrhaftig er ist / ein eingefleischter Teufel. / III. Th. 90. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 10

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70075, Obj 26

NR 70063
Graphik
Titel
Zum Zeichen der Freude. / IV. Th. 110. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 11

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70076, Obj 27

NR 70064
Graphik
Titel
Potz Velten, was für eine prächtige Galeere! / IV. Th. 114. Cap.
Autorangabe
D. Chodowiecki fecit #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 12

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Begebenheiten des Peregrine Pickles« von T. G. Smollet s. Textbezug INr 70077, Obj 28

NR 70065
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung / der zwölf zu den Monaten gefügten / Kupferstiche
Incipit
Smolletts Roman, Peregrine Pikle ist allgemein bekannt, und wird es durch die sehr gute neue Uebersetzung, welche izt davon in Berlin bei dem Buchhändler Himburg erscheint, noch mehr werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 12 Beiträgen INr 70067-70078, Obj 18-29 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 70066
Text
Titel
1.
Incipit
Die Scene ist im Wirtshause, und stellt uns vorzüglich das Kleeblatt aus dem Kastell dar, das einen wichtigen Einfluß auf Peregrine's Schicksal hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70054, Obj 5
NR 70067
Text
Titel
2.
Incipit
Der alte wüthige Hagestolz, Kommodore Trunnion, soll heirathen! er, der alle bürgerliche und gerichtliche Geschäfte, und selbst die Namen und die Gegenwart der Anwälte verabscheut!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70055, Obj 6
NR 70068
Text
Titel
3.
Incipit
Sie sind izt vermählt, und - wie recht und billig - der ehemalige Hagestolz und Spötter des Ehestandes ist izt der unterthänige Diener seiner eben nicht schönen noch jungen Frau…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70056, Obj 7
NR 70069
Text
Titel
4.
Incipit
Die Hofnung war also getäuscht, und nach überstandnem ersten Aergerniß suchte sich jeder zu trösten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70057, Obj 8
NR 70070
Text
Titel
5.
Incipit
Dies ist einer von den Streichen, den das Triumvirat dem Alten und durch diesen auch manchem andern spielt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70058, Obj 9
NR 70071
Text
Titel
6. und 7.
Incipit
Peregrine reiset, wie es einem Jüngling von Stande von seinem Gelde geziemet, nach Frankreich, und trift unterwegs ein englisches Ehepaar, mit dem er näher bekannt zu werden versucht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70059, 70060; Obj 10, 11
NR 70072
Text
Titel
8.
Incipit
Hier sehen wir Piklen am tiefsten von seiner moralischen Würde gesunken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70061, Obj 12
NR 70073
Text
Titel
9.
Incipit
Dies anmutige Blatt söhnt uns in etwas wieder mit unserm Pickel aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70062, Obj 13
NR 70074
Text
Titel
10.
Incipit
Pikle ist wieder in der großen Welt; und unterhält seine freudige Laune durch dieselbe und auf Kosten derselben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70063, Obj 14
NR 70075
Text
Titel
11.
Incipit
Pikle soll gebessert, - und daher erst gedemütigt werden. Theils durch thörichte Verschwendung, theils durch leichtgläubige Güte ist er nicht bloß arm, sondern verschuldet worden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70064, Obj 15
NR 70076
Text
Titel
12.
Incipit
Pikle ist auf der höchsten Staffel des Glücks. Sein ansehnliches väterliches Vermögen ist ihm anheim gefallen; seine Geliebte kann frei über sich selbst schalten;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 70065, Obj 16
NR 70077
Text
Titel
Wir haben / das Titelkupfer / bis zuletzt verspart
Incipit
Pikle ist freilich der Hauptheld dieses Romans; aber ein höchst wichtiger Mann darinn ist auch sein Pflegevater und Wohlthäter, der Mann, den wir auf den ersten Blättern dieser Monatskupfer bewundert haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf zu den Monaten gefügten Kupferstiche (Sammlung INr 70066, Obj 17) s. Titelgraphik INr 70051, Obj 2
NR 70078
Text
Titel
1. / Ablaß des Dalai Lama in Tibet
Incipit
Der Dalai- Lama pflegt aus hierarchischer Macht den Geistlichen, die zur Einsamlung milder Gaben für seine Tempel oder für seinen Schatz unter die zum tibetanischen Aberglaubenbekehrten Horden abgefertiget werden, ein Beglaubigungspatent,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 SS
NR 70079
Text
Titel
2. / Rußische Jagdmusik
Incipit
Als im Jahre 1751 der ehemalige Hofmarschall, Semen Kirilowicz Naryschkin, seines Amtes entlassen, und zum Oberjägermeister erklärt wurde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 SS
NR 70080
Text
Titel
3. / Ostindische Vögel
Incipit
Die Vögel in Ostindien hängen ihre Nester an die äussersten Aeste der Bäume, weil sie wissen, daß sie in einem Himmelsstriche leben, der mit Feinden ihrer Jungen angefüllt ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 70081
Text
Titel
4. / Sinesiche Zeitung
Incipit
Die Sinesiche Hofzeitung ist wol die älteste der Welt, und existirt seit undenklichen Zeiten in diesem Reiche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 70082
Text
Titel
5. / Der Eichnersee
Incipit
Man hat bisher mit Recht den Cirknizer See als eine merkwürdige Erscheinung angesehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 SS
NR 70083
Text
Titel
6. / Die Bucharen
Incipit
Das rußische Reich besitzt von Alters in Sibirien seht beträchtliche Bucharische Kolonien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
11 SS
NR 70084
Text
Titel
7. / Die Schatzkammer in Wien
Incipit
Die kaiserl. königliche Schatzkammer ist ohnstreitig eine der reichsten in Europa.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
5 SS
NR 70085
Text
Titel
8. / Der Genfersee
Incipit
Dieser See ist unstreitig eines der herrlichsten Gewässer, die auf unsrer Erdfläche wallen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
6 SS
NR 70086
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
71 SS
NR 70087
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcurse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
37 SS
NR 70088
Tabelle
Text
Incipit
In folgender Tabelle ersieht man an den Nummern vor und nach jedem Orte mit welcher Post ein jeder Brief abgeht und ankömt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
16 SS
NR 70089
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Jahr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70090
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Monat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70091
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Tag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70092
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der Gewichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 70093
Tabelle
Text
Titel
Einige berühmte Messen und Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1786sten Jahr einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 70094
Tabelle
Text
Titel
Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Oesfeld und seinen Facto- / ren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Verlagsmitteilung
NR 70095
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 70096