Almanach
Almanach-Nummer
2154
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1776
Titel
Königl. Grossbr. / u. Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das Schalt-Jahr 1776. / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

58 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
EDUARD AUGUST. / geb. den 2. Nov. 1767
Autorangabe
D. Berger sc.
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Titelportrait
NR 106886
Titel
Titel
Königl. Grossbr. / u. Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das Schalt-Jahr 1776. / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106887
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106888
Graphik
Titel
der Erste Deutsche / Fragt Ihn in des Ruhmes Tempel! / Joseph, welch ein groß Exempel! [...]
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.
NR 106889
Graphik
Titel
der Zweyte Deutsche / Du willst ihn nicht? Nun das muß ich gestehen. / Er kleidet sich als ein Baron, / Besitzt den ächten Nasen-Ton;
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.

NR 106890
Graphik
Titel
der Brite / Befürchtet Nichts so sehr ihr ädlen Britten / Bey Macht und Überfuß als den Verfall der Sitten [...]
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.

NR 106891
Graphik
Titel
der Savoyade / Da steht der Pöbel hochergätzet, / Den Schlau der Savoyarde um seinen Dreyer schätzet
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

NR 106892
Graphik
Titel
der Cosack / Da prangt er her auf seinen Tron / Er seines volcks nicht nur, nein aller Menschen Schande.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.

NR 106893
Graphik
Titel
der Franzose / Galliens Geschmack zum Preise / Heist Galanterie der Weise
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.

NR 106894
Graphik
Titel
der Jude / So dienet oft, wo Christen! euch zur Schande / kein Christ dem andern dient, der Jude sonder Zwang, / Zwar nimmt er Hemd und Rock zum Pfande, / Allein er schenkt euch auch den Danck
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.

NR 106895
Graphik
Titel
der Corse / Glück der Freyheit nicht nur Britten, / Nein! auch uns bist du bekannt.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.

NR 106896
Graphik
Titel
der Pohle / Methodisch mit Geschmack, / Erziehet der Polack [...]
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.

NR 106897
Graphik
Titel
der Neger / Besehn, geschätzt, verkauft , verdammt zu allen Lasten, / der Dienstbarkeit u. Schmach, zur Geisel u. zum Fasten,
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.

NR 106898
Graphik
Titel
der Türcke / Stunden fliehn doch einerley / Bleibt hier stets die Melodey
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

NR 106899
Graphik
Titel
der Lapländer / Gebt ihm sein Renthier seinen Traan / Und etwa auch ein Weib, ihr gebt ihm alle Freuden!
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et del. D. Berger sculpsit Berolini #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite.

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

NR 106900
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106901
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106902
Tabelle
Titel
Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106903
S. 1
Text
Titel
Das Parlament von Großbritannien
Incipit
Dieses ist eine der ansehnlichsten und zahlreichesten Versammlungen der Welt; und wird in das Ober- und Unterhaus, oder in die Kammer der Pairs oder Lords, und in die Kammer der Gemeinen abgetheilet.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106904
S. 8
Text
Titel
Die vornehmsten Mahler der Italienaer
Incipit
Unter dem Worte Schule versteht man in der Mahlerey eine Nation, zuweilen auch eine Stadt, welche sich durch große Meister in der Kunst von andern unterscheidet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag in 4 Kapiteln mit zahlreichen Einträgen
NR 106905
S. 22
Text
Titel
Wie mit Taschen-Uhren gut umzugehen
Incipit
Der richtige Gang einer Uhr kommt auf folgende Stücke an.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106906
S. 23
Sammlung
Titel
Erklärung einiger ausländischen Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 106908-106914, Obj 23-29
NR 106907
S. 23
Text
Titel
Scammonium
Incipit
Das Scammomium ist ein trockner, durchscheinender, gelblicher, schleimiger Harzsaft, welcher sich leicht zerbröckeln lässet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106908
S. 24
Text
Titel
Manna oder Schwaden
Incipit
Dieses ist der Saamen einer Art Grases, welches zu dem Schwingel gehöret, im Deutschen Mannagras,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106909
S. 25
Text
Titel
Krähenaugen
Incipit
Die Krähenaugen sind der Samenkern eines Ostindischen Baumes (Strychnos Nux vomica Line.)…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106910
S. 26
Text
Titel
Assa Fötida
Incipit
Ein harziges Gummi, welches aus der geritzten Pflanze einer Persischen Pflanze fliesset ( Ferula Assa soetida. Line.)…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106911
S. 26
Text
Titel
Pistacien
Incipit
Längliche und eckige Nüsse, welche von der Größe einer Haselnuß sind, eine dünne rauhe zerbrechliche rothe Schale, und unter dieser noch eine weitere weisse haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106912
S. 26
Text
Titel
Scharlachbeeren oder Kermeskörner
Incipit
Kleine runde rothe Beeren, oder vielmehr Nester einer Art von Schildläusen, welche sich auf einer Art Eiche aufhalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106913
S. 27
Text
Titel
Quassia oder Bitterholz
Incipit
Die Wurzel eines Baumes, welcher in Surinam sehr häufig wächset, und der Bohnen Lager ähnlich ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106907, Obj 22)
NR 106914
S. 28
Tabelle
Titel
Auszug aus den Bevölkerungs-Listen des / Jahres 1774
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106915
S. 36
Tabelle
Text
Titel
Jetziger Zustand der europäischen Fabri- / ken und Manufacturen
Incipit
Nach der neuesten Schätzung hat England wenigstens 8.500.000 Menschen. Von diesen beschäftigen sich 2.800.000 mit dem Ackerbau, als Pächter, Knechte und Taglöhner.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106916
S. 46
Tabelle
Text
Titel
Ertrag der vornehmsten Bergwerke
Incipit
Der Rammelsberg bey Goslar, eines der ältesten Bergwerke in Deutschland, welches schon im Jahr 968 gebauet worden, liefert jetzt in einem Jahre 14000 Pfund Zink,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106917
S. 52
Text
Titel
Von dem Gummihandel in Afrika
Incipit
Das Gummi ist eine der vornehmsten Zweige der afrikanischen Handlung, weil diese Waare in Europa sehr stark verbraucht wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106918
S. 55
Tabelle
Text
Titel
Eigenthümliche Schwere des Holzes
Incipit
Es ist in vielen Fällen sehr nöthig zu wissen, wie sich die eigenthümliche Schwere des Holzes gegen die Schwere eines andern verhält.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106919
S. 57
Text
Titel
Das Königreich Portugal
Incipit
Portugal ist das äußerste Reich von Europa. Seinen Namen hat es am wahrscheinlichsten von den Galliern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106920
S. 69
Tabelle
Text
Titel
Berechnung verschiedener Kriegskosten
Incipit
Man rechnet die Ausrüstung eines Soldaten, ohne die Kosten der Anwerbung, auf 25 Thaler, eines Dragoners und Husaren auf 85 bis 90 Thaler, und eines Küraßirers auf 100 Thaler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106921
S. 75
Text
Titel
Die Verheirathung eines Kamtschadalen
Incipit
Wen ein Kamtschadale heyrathen will, so sucht er sich eine Braut in einem benachbarten Dorfe,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106922
S. 77
Text
Titel
Der Affe
Incipit
Die Naturkündiger haben von jeher behauptet, daß dieses Thier sowol nach der äußerlichen Gestalt, als nach den innerlichen Eingeweiden dem Menschen am ähnlichsten sey.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106923
S. 80
Text
Titel
Das Wasser
Incipit
Unter den Elementen unsreres Erdbodens ist eines der nöthigsten das Wasser.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106924
S. 86
Tabelle
Text
Titel
Jährliche Consumption in einigen Städten / und einiger Waaren insbesondere
Incipit
Ganz Europa hat höchstens 130 Millionen Menschen. Rechnet man auf jeden Menschen zu seinem jährlichen Unterhalte 2 bis 2 1/2 Malter Getreide,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106925
S. 98
Tabelle
Text
Titel
Oeconomische Berechnungen
Incipit
Wenn man aus den Pachtungen in England die mittlere Zahl nimt, so hält eine solche idealische Pachtung, oder im Durchschnitt gerechnet, 187 Acres,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106926
S. 110
Tabelle
Text
Titel
Physikalische Berechnungen
Incipit
Ein mittelmäßiger Wind legt 10 Fuß in 1 Secunde, oder 600 Fuß in 1 Minute zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106927
S. 116
Tabelle
Text
Titel
Einige deutsche Erfindungen
Incipit
Kepler entdeckte zu Anfange des 17ten Jahrhunderts die wahre Gestalt der Planeten-Bahn…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106928
S. 122
Tabelle
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Ein Scheidekünstler zu Berlin erfand durch einen sonderbaren Zufall einen Weg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106929
S. 126
Tabelle
Text
Titel
Merkwürdige Preise verschiedener Sachen
Incipit
Bey Covens und Mortier in Amsterdam, ist ein sehr fein verfertigtes Planisphaerium coeleste zu haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106930
S. 127
Tabelle
Titel
Verzeichniß des Fayence-Geschirrs so zu / Stockelstorf in der Gegend Lübeck / verfertiget wurd
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106931
S. 130
Text
Titel
Geschichte des Brodes
Incipit
So gemein und einfach die Kunst das Brodt zu backen ist, so wichtig ist sie doch für das menschliche Geschlecht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106932
S. 134
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reamurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106933
S. 136
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106934
S. 140
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106935
S. 142
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106936
S. 145
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106937
S. 146
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106938
S. 148
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106939
S. 156
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106940
S. 192
Tabelle
Text
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106941
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106942
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Gegenwärtiger Genealogischer Calender, welche durchgängig auf feinem guten Papier abgedruckt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 106943