Almanach
Almanach-Nummer
682
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1782
Titel
Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1782. / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag
Anmerkungen
Jedem Monat des Kalendariums 1782 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform, Untertitel: Politische Feste und Jahrmärkte), je 2 Seiten Historischer Calender (fortlaufender Text: Denkwürdigste Begebenheiten aus der Helvetischen Geschichte) beigegeben.

Inhalt

31 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1782. / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 50603
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1782 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform), je 2 Seiten Historischer Calender (fortlaufender Text: Denkwürdigste Begebenheiten aus der Helvetischen Geschichte) beigegeben.
NR 50604
Text
Titel
Historischer Calender. / Fortsetzung / der / denkwürdigsten Begebenheiten / aus / der Helvetischen Geschichte
Incipit
In unserer vaterländischen Geschichte folgten nun die Zeiten der Helden, in welchen unsere Voreltern, die Herzogen von Burgund und Mayland, den Kayser und den König in Frankreich im offenen Schlachtfeld besiegten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag im Kalendarium mit je zwei Seite jedem Monat zugeordnet; Fortsetzung aus: Taschenkalender, Helvetischer 1781; INr 50572
NR 50605
Graphik
Titel
Schalfik, ein Dorf in Pretigeü in Pünten
Autorangabe
S. Geßner f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4.

# vollständige Bez. an Blatt 5. der Suite

NR 50606
Graphik
Titel
Neün-brunnen, im Canton Basel
Autorangabe
S. Geßner f.
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5.
NR 50607
Graphik
Titel
Blauenstein, im Canton Solothurn
Autorangabe
S. G. f.
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6
NR 50608
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1781 bis 1782
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 50610-50613, Obj 8-11
NR 50609
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. / Vom Jahr 1781 bis 1782 (Sammlung INr 50609,Obj 7)
NR 50610
S. 58
Tabelle
Text
Titel
II. / Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. / Vom Jahr 1781 bis 1782 (Sammlung INr 50609,Obj 7)
NR 50611
S. 92
Tabelle
Text
Titel
III. / Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. / Vom Jahr 1781 bis 1782 (Sammlung INr 50609,Obj 7)
NR 50612
S. 107
Tabelle
Text
Titel
IV. Litterar-und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. / Vom Jahr 1781 bis 1782 (Sammlung INr 50609,Obj 7)
NR 50613
S. 126
Sammlung
Titel
Aus dem Tagebuch / einer Gesellschaft / junger Reisender. / 1780
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen mit 4 Illustrationen INr 50616-50627, Obj 14-25
NR 50614
S. 126
Prosa
Titel
Zug
Incipit
Die Gränzsteine, welche das Zuger- vom Zürcher-Gebiet scheiden, ligen auf einer offenen Heide. Von Kappel aus ist der erste offne Platz des Zuger- Gebiets die Aberen, eine weite Gemeinweide,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14)
NR 50615
S. 128
Prosa
Titel
Der IV. Waldstädter-See
Incipit
Durch die hole Gasse, welche in der Geschichte des Ursprungs unserer Staaten so berühmt ist, geht man herab an die Gestade des 4. Waldstädter-Sees,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14) mit einer Illustration s. Graphik INr 50617, Obj 15
NR 50616
S. 128
Graphik
Titel
Ruinen von Habsburg am 4 Waldstädter See
Autorangabe
S. Geßner f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
paginiert 2.

Illustration zu »Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780. Der IV. Waldstädter- See« INr 50616, Obj 14

# Bez. an Blatt 7. der Suite

NR 50617
S. 129
Prosa
Titel
Luzern
Incipit
Es war ein Vergnügen in Luzern, durch so breite, lange und wol unterhaltene Straßen zu gehen, als die innere und äussere Weggisgassen sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14)
NR 50618
S. 139
Prosa
Titel
Unterwalden
Incipit
Von Winkel bis Stantzstad öffnet sich die Aussicht mit jedem Zug des Ruders.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14)
NR 50619
S. 150
Prosa
Titel
Engelberg
Incipit
Unmittelbar an das Melchthal und beynahe in einem rechten Winkel gränzt gegen Norden Engelberg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14)
NR 50620
S. 161
Prosa
Titel
Uri
Incipit
Unmittelbar an die Herrenrüti, eine Alp des Klosters, deren Gebäude weit bequemer und zahlreicher sind, als wir sonst nie in einer Alp gesehen hatten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14)
NR 50621
S. 165
Prosa
Titel
Gotthards-Berg
Incipit
Manche haben die Gotthardsstrasse beschrieben, jeder nach seiner eignen Empfindung, oder auch ohne dieselbe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14) mit einer Illustration s. Graphik INr 50623, Obj 21
NR 50622
S. 168
Graphik
Titel
Wassen, im Canton Uri
Autorangabe
S. Geßner f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
paginiert 1.

Illustration zu »Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780. Gotthards-Berg« INr 50622, Obj 20

# Bez. an Blatt 7. der Suite

NR 50623
S. 177
Prosa
Titel
Uri
Incipit
Von Steg gieng nun die Reise nach Altorf. Die Ebne des Reußthals, die sich hier in einem Winkel endigt, und bis an die Urnersee drey Stunden lang ist, mag etwa eine Viertelstunde breit seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14) mit einer Illustration s. Graphik INr 50625, Obj 23
NR 50624
S. 180
Graphik
Titel
Bey Flüelen, am 4 Waldstatter See
Autorangabe
S. Geßner f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
paginiert 3.

Illustration zu »Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780. Uri« INr 50624, Obj 24

# Bez. an Blatt 7. der Suite

NR 50625
S. 181
Prosa
Titel
Schweitz
Incipit
Bey der Schifflände, wo wir ausstiegen, erhebt sich die Gegend gleich einem Amphitheater.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780 (Sammlung INr 50615, Obj 14) mit einer Illustration s. Graphik INr 50627, Obj 25
NR 50626
S. 186
Graphik
Titel
Schwanau am Lowerzer See
Autorangabe
S. Geßner f.
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
paginiert 7.

Illustration zu »Aus dem Tagebuch einer Gesellschaft junger Reisender. 1780. Schweitz« INr 50626, Obj 24

NR 50627
S. 193
Text
Titel
Von den Quellen / und dem / Lauf der Fehde / der / Eydsgenossen / mit / Carl von Burgund
Incipit
Die erste Quelle dieser grossen Fehde lieget in dem zügellosen Geist, der die Nation durch den ganzen Lauf des XV. Jahrhunderts beseelte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit einer Fortsetzung in: Kalender, Helvetischer 1783; INr 50659
NR 50628
S. 233
Text
Titel
Die / helvetischen Schönen / im vierzehnten Jahrhundert
Incipit
Auf erhabenerm Schauplaz schmeichelt sich die heutige Schöne als in der Vorwelt die Heldenmutter zu stehen; glänzender scheint ihr die Rolle einer Dame du bel-air als eines helvetischen Mädchens:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50629
S. 238
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50630
S. 248
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50631
S. 253
Tabelle
Text
Titel
Eydgenössisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50632
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 50633