Almanach
Almanach-Nummer
781
Kurztitel
Kalender, Genealogischer (Berlin) 1770
Titel
Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1770; / mit Kupfern gezieret / und / mit Genehmhaltung / der Königl. Academie / der Wissenschaften / zu Berlin, herausgegeben
Jahr
Herausgeberangabe
Königl. Academie der Wissenschaften
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 7; K 32; L/R 16
Orte
Anmerkungen
Beigegeben ist die Portraitsammlung und die Kurzbiographien: »Die Durchlauchtigsten Marggrafen Zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« mit der Sammlung »Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friedrich I. an bis auf König Friederich Wilhelm« zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753, Alm-2509; dann in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1761. Diese Portraitsammlung hier für den Genealogischen Kalender 1770 neu gestochen; Bezeichnung am 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage: J. E. Gericke sc. Berol. 1766; wahrscheinlich gilt die Bezeichnung an Blatt 14 für die gesamte Suite

Inhalt

53 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r. Privateinband: Seide mit applizierten Stickblumen
NR 69855
Titel
Titel
Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1770; / mit Kupfern gezieret / und / mit Genehmhaltung / der Königl. Academie / der Wissenschaften / zu Berlin, herausgegeben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 69856
Graphik
Titel
Prospect des neuen Schlosses bey Potsdam / von der Hof-Seite
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ausfaltbare Graphik
NR 69857
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69858
Graphik
Titel
MINNA von BARNHELM / I. AUFZUG. II. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69859
Graphik
Titel
I. AUFZUG. VI. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69860
Graphik
Titel
II. AUFZUG. II. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69861
Graphik
Titel
II. AUFZUG. VII. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69862
Graphik
Titel
II. AUFZUG. IX. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69863
Graphik
Titel
III. AUFZUG. VII. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69864
Graphik
Titel
III. AUFZUG. X. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69865
Graphik
Titel
IV. AUFZUG. II. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69866
Graphik
Titel
V. AUFZUG. IX. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69867
Graphik
Titel
V. AUFZUG. XI. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69868
Graphik
Titel
V. AUFZUG. XII. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69869
Graphik
Titel
V. AUFZUG. XIII. AUFTRIT
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing

NR 69870
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
66 SS
NR 69871
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcurse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
24 SS
NR 69872
Tabelle
Text
Titel
Die hier unten stehenden Oerter, / sind von den nebenstehenden, mehren- / theils nach dem Laufe der Posten entlegen: als
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
24 SS

unter dem Beitrag: Berlin, gedruckt bey Christian Ludewig Kunst. 1770

NR 69873
Tabelle
Text
Titel
Nachricht. / Bey den Factoren des Herrn Hofrath Gravius / sind zu haben: / Folgende Landcharten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung 3 SS
NR 69874
Tabelle
Text
Titel
Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Gravius und seinen Factoren / wie auch in einigen auswärtigen Städten, / sind zu bekommen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung S
NR 69875
Titel
Titel
Die / Durchlauchtigsten / Marggrafen / Zu Brandenburg / aus dem / Hohenzollerischen Hause / Von Friderich I. bis auf / Sr. jetztregierenden Maj. / König Friderichs. / In 14 Kupfern vorgestellet / von J. G. Wolfgang / Königl. Hof-Kupferstecher / in Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 14 Graphiken INr 69877-69890, Obj 23-36

Die Portraitsammlung: »Die Durchlauchtigsten Marggrafen Zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753; Alm-2509. Diese Portraitsammlung für den Genealogischen Kalender 1770 neu gestochen , das 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage bezeichnet: J. E. Gericke sc. Berol. 1766 vielleicht gilt die Bezeichnung an Blatt 14 für die gesamte Suite

NR 69876
Graphik
Titel
Friderich I. Marggr. zu Brand. / d. H. R. R. Erz-Cämmerer u. Churfürst, / Burggr. zu Nürnb. der I. dieses Hauses
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

1. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69892, Obj 38

NR 69877
Graphik
Titel
Friderich II. Marggr. zu Brand. / d. H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. zu / Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rügen
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

2. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69893, Obj 39

NR 69878
Graphik
Titel
Albert I. Marggr. zu Brandenb. / d. Heil. R. R. Erz-Cämer. u. Churf. / Herz. zu Pom. Burggr. zu Nürnb. etc.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

3. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69894, Obj 40

NR 69879
Graphik
Titel
Johannes, Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herzog / zu Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüge
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

4. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69895, Obj 41

NR 69880
Graphik
Titel
Joachim I. Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herzog / zu Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

5. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69896, Obj 42

NR 69881
Graphik
Titel
Joachim II. Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herzog / zu Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

6. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69897, Obj 43

NR 69882
Graphik
Titel
Johann George, Marggr. zu Brand. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. v. Preuß. / Stettin, Pom. Caßuben, der Wend. u. in Schles- / ien zu Croß. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

7. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69898, Obj 44

NR 69883
Graphik
Titel
Joachim Friderich, Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. v. Preußen / Stettin, Pom. Caß. d. Wend. u. in Schles / zu Croß. Jägerd . Burggr. zu Nür. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

8. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69899, Obj 45

NR 69884
Graphik
Titel
Johann Sigismund, Marggr. zu Br. des H. R. R. Erz- / Cäm. u. Cf. Herz. v. Preus. Jül. Clev. Berg, Stet. Pom. / Caß., d. Wend. u. in Schles zu Croß. Jäg. Burggr. zu / Nür. Fürst v. Rüg. Gr. v. Mark u. Ravb. Herr z. Ravestein
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

9. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69900, Obj 46

NR 69885
Graphik
Titel
Georg Wilhelm, Marggr. zu Brand. d. H. R. R. / Erz-Cäm. u. Cf. Herz. v. Pr. Jüj. Clev. Berg, Stet. Pom. / Caß., d. Wend. u. in Schles. zu Cr. Jäg Burggr. z. Nür. / Fürst v. Rüg. Gr. v. Mark u. Ravb. Herr zu Ravenst.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

10. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69901, Obj 47

NR 69886
Graphik
Titel
Friderich Wihelm, / Marggr. zu Brand. d. H. Röm. / Reichs-Erz. Cämmerer u. Churf.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

11. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69902, Obj 48

NR 69887
Graphik
Titel
Friderich I. König in Preußen. / Marggr. zu Brandenburg, des Heil. / Röm. Reichs Erz-Cämmerer u. Churfürst
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

12. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69903, Obj 49

NR 69888
Graphik
Titel
Friderich Wilhelm, König in Preußen / Marggraf zu Brandenburg, des Heil. / Röm. Reichs Erz-Cämmer u. Churf.
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

13. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 69904, Obj 50

NR 69889
Graphik
Titel
Friderich II. König in Preußen, Marggr. zu Brand. d. H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. / Souverain u. Oberst. Herzog zu Schlesien
Autorangabe
J. E. Gericke sc. Berol. 1766 #
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

14. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort

ohne Textbezug

Die Portraitsammlung zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753; Alm-2509.

Die Portraitsammlung für den Genealogischen Kalender 1770 neu und deutlich schlechter gestochen von J. E. Gericke, das 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage

NR 69890
Sammlung
Titel
Kurzgefaßte merckwürdige / Lebens- und Regierungs-Geschichte / der / Brandenburgischen Churfürsten / aus dem Hohenzollerischen Hause. / Von Friderich I an bis auf König Fride- / rich Wilhelm
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
69 BB Sammlung von 13 Kurzbíographien INr 69892-69904, Obj 38-50 als Textbezüge zu den Portraits INr 69877-69890, Obj 23-36; mit 2 Anhängen INr 69905,69906; Obj 51, 52
NR 69891
Tabelle
Text
Titel
Friederich I. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren anno 1372, vermählet an. 1400 mit Elisabeth von Bayern, so 1443 gestorben, mit welcher er 4 Prinzen und 6 Prinzessinnen gezeuget.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69877, Obj 23
NR 69892
Tabelle
Text
Titel
Friedrich II. / Ferreus oder cum ferratis dentibus / wegen seiner Tapferkeit und Ernsthaftig- / keit der Eiserne genannt. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 19. Nov. 1413. succidiret An. 1440, verehlicht An. 1441 mit Catharina, Tochter Friedrichs, Churfürst von Sachsen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69878, Obj 24
NR 69893
Tabelle
Text
Titel
Albert. / Achilles und Ulysses genannt. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 24. Nov. 1414 succediret An. 1470. verehlicht zum ersten mal An. 1445…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69879, Obj 25
NR 69894
Tabelle
Text
Titel
Johann I. / Cicero. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 1. Aug. 1455. succediret An. 1486. verehlicht An. 1474 mit Margaretha, Wilhelms III. Herzogs in Sachsen Tochter,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69880, Obj 26
NR 69895
Tabelle
Text
Titel
Joachim I. / Nestor. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 21. Febr. 1484. succediret Anno 1499. verehlicht 1502 mit Elisabeth, Königs Johann in Dännemarck Tochter,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69881, Obj 27
NR 69896
Tabelle
Text
Titel
Joachim II. / Hector. / Evangelisch-Lutherischer Religion
Incipit
Gebohren den 9. Jan. 1505. succediret 1535. verehlicht erstlich 1524 mit Magdalena, Herzogs George von Sachsen Tochter, zum zweytenmal 1535 mit Hedwig, König Sigismund von Pohlen Tochter.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69882, Obj 28
NR 69897
Tabelle
Text
Titel
Johann Georg. / Oeconomicus. / Lutherischer Religion
Incipit
Gebohren den 11. Sept. 1525. succediret 1571. Mit der ersten Gemahlin Sophia, Herzogs Friedrich von Liegnitz Tochter, hat er einen Prinzen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69883, Obj 29
NR 69898
Tabelle
Text
Titel
Joachim Friederich. / Lutherischer Religion
Incipit
Gebohren den 27 Jan 1546. succediret An. 1598. Zeuget mit der ersten Gemahlin Catharina, Marggraf Johannis zu Cüstrin Tochter 7 Prinzen und 2 Prinzeßinnen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69884, Obj 30
NR 69899
Tabelle
Text
Titel
Johann Sigismund. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren 1572. den 8. Nov. succediret An. 1608. Verehlicht mit Anna, Herzog Albrecht Friedrichs in Preussen Tochter, mit welcher er 4 Prinzen und 4 Prinzeßinnen gezeuget.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69885, Obj 31
NR 69900
Tabelle
Text
Titel
George Wilhelm. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren den 3. Nov. 1595, vermählt mit Elisabeth Charlotte, Tochter Friderichs IV. Churfürsten von der Pfalz, mit welcher er 2 Prinzen und 2 Prinzeßinnen gezeuget hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69886, Obj 32
NR 69901
Tabelle
Text
Titel
Friderich Wilhelm / der Grosse. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren den 6. Februarii, 1620. succedirt 1640. Mit der ersten Gemahlin Louise Henriette, Prinzessin von Oranien, hat er 5 Prinzen und eine Prinzeßin,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69887, Obj 33
NR 69902
Text
Titel
Friderich III. / der Weise / als König in Preussen der Erste. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren den 12 (nach dem alten Calend. den 1.) Juli 1657. Mit der ersten Gemahlin Elisabeth Henriette von Hessen-Cassel, hat er einen Prinzen, mit der andern Gemahlin Sophie Charlotte von Hannover zwey Prinzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69888, Obj 34
NR 69903
Tabelle
Text
Titel
Friderich Wilhelm / König in Preussen und Churfürst zu / Brandenburg / Reformirter Religion
Incipit
erblickte das Licht der Welt zu Berlin den 15 Aug. 1688. starb den 31 May 1740. hat regieret 27 Jahr und etwas über 3 Monat, und sein Alter gebracht auf 51 Jahr und einen halben Monat…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friederich I. an bis auf König Friederich Wilhelm (Sammlung INr 69891, Obj 37) s. Graphik INr 69889, Obj 35
NR 69904
Tabelle
Titel
Vorgedachte dreyzehn Churfürsten / haben regieret und gelebet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 69905
Tabelle
Text
Titel
Erklärung / der Königlich-Preußischen und / Churfürstlich-Brandenburgischen Wapen, / von Churfürst Friderich I. bis auf Se. itzt / regierende Königliche Majestät / Friderich den II.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
17 SS
NR 69906
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v. Privateinband: Seide mit applizierten Stickblumen
NR 69907