Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium Februar
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium März
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium April
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium Mai
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium Juni
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium Juli
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium August
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium September
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium Oktober
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium November
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
Graphik im Kalendarium Dezember
Illustration zu »Minna von Barnhelm« von G. E. Lessing
unter dem Beitrag: Berlin, gedruckt bey Christian Ludewig Kunst. 1770
Die Portraitsammlung: »Die Durchlauchtigsten Marggrafen Zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753; Alm-2509. Diese Portraitsammlung für den Genealogischen Kalender 1770 neu gestochen , das 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage bezeichnet: J. E. Gericke sc. Berol. 1766 vielleicht gilt die Bezeichnung an Blatt 14 für die gesamte Suite
1. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69892, Obj 38
2. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69893, Obj 39
3. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69894, Obj 40
4. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69895, Obj 41
5. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69896, Obj 42
6. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69897, Obj 43
7. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69898, Obj 44
8. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69899, Obj 45
9. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69900, Obj 46
10. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69901, Obj 47
11. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69902, Obj 48
12. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69903, Obj 49
13. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
s. Textbezug INr 69904, Obj 50
14. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 69876, Obj 22; s. Anm. dort
ohne Textbezug
Die Portraitsammlung zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753; Alm-2509.
Die Portraitsammlung für den Genealogischen Kalender 1770 neu und deutlich schlechter gestochen von J. E. Gericke, das 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage