Almanach
Almanach-Nummer
2163
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1785
Titel
Königl. Grosbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf das / 1785. Jahr / Lauenburg. / bey / J. G. Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen
Anmerkungen
§ Titelportrait fehlt: Ergänzung nach: BAUER, Jens-Heiner: Daniel Nikolaus Chodowiecki. Das druckgraphische Werk. Die Sammlung Wilhelm Burggraf zu Dohna-Schlobitten. Ein Bildband mit 2340 Abbildungen in Ergänzung zum Werkverzeichnis von Wilhelm Engelmann. Hannover 1982. Nr.1114

Inhalt

66 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 107950
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§ Titelportrait fehlt: Ergänzung nach: BAUER, Jens-Heiner: Daniel Nikolaus Chodowiecki. Das druckgraphische Werk. Die Sammlung Wilhelm Burggraf zu Dohna-Schlobitten. Ein Bildband mit 2340 Abbildungen in Ergänzung zum Werkverzeichnis von Wilhelm Engelmann. Hannover 1982. Nr.1114
NR 107951
Titel
Titel
Königl. Grosbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf das / 1785. Jahr / Lauenburg. / bey / J. G. Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 107952
Graphik
Titel
Leipziger Studenten Trachten
Autorangabe
E. Riepenhausen sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107953
Graphik
Titel
Leipziger Studenten Trachten
Autorangabe
E. Riepenhausen sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107954
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue
Autorangabe
Riepenhausen inv. & sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer

1. Graphik mit Titel einer Suite von 7 ; die folgenden 6 Graphiken ohne Titel

NR 107955
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue #
Autorangabe
gez. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer / # Titel am ersten Blatt der Suite
NR 107956
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue #
Autorangabe
gez. und gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer / # Titel an der ersten Graphik der Suite
NR 107957
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue #
Autorangabe
gez. und gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer / # Titel an der ersten Graphik der Suite
NR 107958
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue #
Autorangabe
Riepenhausen inv. & sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer / # Titel an der ersten Graphik der Suite
NR 107959
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue #
Autorangabe
Riepenhausen inv. & sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer / # Titel an der ersten Graphik der Suite
NR 107960
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue #
Autorangabe
gez. und gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer / # Titel an der ersten Graphik der Suite
NR 107961
Graphik
Titel
Coiffures de l'anne 1785
Autorangabe
Riepenhausen inv. & sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107962
Graphik
Titel
Coiffures de l'anne 1785
Autorangabe
gez. und gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107963
Graphik
Titel
Coiffures de l'anne 1785
Autorangabe
gez. und gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107964
Graphik
Titel
Coeffures Berlinois
Autorangabe
E. Riepenhausen sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107965
Graphik
Titel
Coeffures Berlinois
Autorangabe
gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107966
Graphik
Autorangabe
gez. und gest. v. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107967
Graphik
Titel
Coëffures françoises
Autorangabe
E. Riepenhausen del. & sculps.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 107968
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107969
Graphik
Titel
Brav, Doctor, brav! das ist der wahre / Gang der Liebe. / Brav, Docteur! c'est là le vrai pas d'amour / Der Ehe Procurator / Le Procurateur de Mariage. / I. Aufz. 2r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107970
Graphik
Titel
Und ich bin doch einen gute Art Mä- / dchen, noch immer hübsch, spasshaft - / Et je suis pourtant une si bonne pate de fille, toujours jolie, badine - / I. Aufz. 4r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107971
Graphik
Titel
Noch Jungfer? / Encore pale? / II. Aufz. 3r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107972
Graphik
Titel
Mit 28 kommen wir nicht fort. / Avec 28 nous ne passerións pas. / II. Aufz.4r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107973
Graphik
Titel
Wirklich, da hatte die Mama recht. / Ma foi, maman avoit raison. / II. Aufz. 5r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107974
Graphik
Titel
Wie liebenswürdig ist die Tugend in / der Gestalt eines weiblichen Engels! / Oh! combien est aimable la vertu [...] / II. Aufz. 8r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107975
Graphik
Titel
Das heiß ich mir mit Recht eine / Mariage in vollem Gallopp! / Voila ma foi un mariage au grand / gallopp. / III. Aufz. 4r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107976
Graphik
Titel
Ah, Grausame! - ein andrer? / wo ist er? wer ist er? / Ah, cruelle! - un autre? ou / est-il? qui est-il? / III. Aufz. 10r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107977
Graphik
Titel
Wie? - versagt? versagt? / Quoi? - promisse? promisse? / III. Aufz. 11r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107978
Graphik
Titel
Was für ein Ungewitter führt euch / nach Berlin? / Quel orage vous amêne a Berlin? / IV. Aufz. 4r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Okober; nummeriert 10.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107979
Graphik
Titel
Da, lieber Hauptmann, nehmen Sie sie / hin - Hier ist die Frau! / Tenés, Capitaine prennés là - voici / la femme! / V. Aufz. 9r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107980
Graphik
Titel
Dasmal bin ich gottlos geprellt! / Pour le coup, j'ai été diablement / berné! / V. Aufz. 10r. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

Illustration zu »Der Ehe-Procurator« von C. F. Bretzner

NR 107981
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107982
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107983
S. 91
Text
Titel
Geschichte des Handels
Incipit
Da ein wohleingerichteter und blühender Handel in dem Staate, eine der ergiebigsten Quellen ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107984
S. 104
Text
Titel
Geschichte der Tonkunst
Incipit
Unter den schönen Künsten ist wol die Musik oder Tonkunst eine der besten und nützlichsten, denn diese trägt zur Bildung der Gemüther sehr vieles bey;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107985
S. 114
Text
Titel
Verschiedene Jahrzahlen
Incipit
Die Sineser fangen das neue Jahr nach dem 20. Febr. mit dem Neumond des Märzes an,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107986
S. 118
Tabelle
Titel
Anzahl der Einwohner einiger Städte / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107987
S. 120
Tabelle
Text
Titel
Verschiedene Berechnung
Incipit
Wenn man annimmt, daß ohngefähr 1000 Millionen Menschen auf der Erde leben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107988
S. 124
Text
Titel
Meermenschen
Incipit
Es ist nicht zu läugnen, daß es unter dem menschlichen Geschlechte verschiedene Abarten gebe, welche so weit von einander abgehn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107989
S. 130
Text
Titel
Außerordentliche Menschen
Incipit
Man kann zwo Klassen von solchen Menschen machen, welche sich von dem gemeinen Haufen unterscheiden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107990
S. 138
Text
Titel
Die chinesischen Frauenzimmer
Incipit
Sind gemeiniglich von ziemlicher Größe. Sie haben eine kurze Nase, kleine Augen, wohlgebildeten Mund,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107991
S. 141
Text
Titel
Geschichte der Seide
Incipit
Die Seide soll 323 Jahre vor Christo aus Persien nach Griechenland, und 274 nach Christo aus Indien nach Rom gebracht worden seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107992
S. 143
Sammlung
Titel
Beyträge zur Toilette
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 107994,10799; Obj 45, 46
NR 107993
S. 143
Text
Titel
Von den Mitteln, allerhand Fehler an den / Händen zu verbessern und diese weiß / zu machen
Incipit
An den Händen pfleget man verschiedene kleine Mängel nicht zu bemerken, die im Gesicht auffallen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 107993, Obj 44)
NR 107994
S. 145
Text
Titel
Von dem Mund, dessen üblen Geruch und / den Mitteln dagegen
Incipit
Der Wohlstand lehret uns den übeln Geruch des Mundes möglichst zu meiden und zu bessern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 107993, Obj 44)
NR 107995
S. 147
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Herr Musy hat eine Art Mühlen erfunden, die ohne Wind, Wasser oder Zugvieh gehn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 107996
S. 150
Text
Titel
Das Schicken und Schmieden der Ge- / fangenen auf die Galeeren
Incipit
Obwol diese Strafe bey uns in Deutschland nicht sehr üblich ist, sondern an deren Statt das ewige Gefängniß erkannt zu werden pflegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107997
S. 156
Sammlung
Titel
Kenntniß einiger Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 107999-108002, Obj 50-53
NR 107998
Text
Titel
Kampeschenholz
Incipit
Ist der Kern eines amerikanischen Baums, der zum Geschlecht der Dornen gehöret.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 107998, Obj 49)
NR 107999
S. 157
Text
Titel
Cypressenbaum
Incipit
Ein gerader und großer Baum, der zum Theile ständig grün, und theils männlichen, theils weiblichen Geschlechts ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 107998, Obj 49)
NR 108000
S. 157
Text
Titel
Kakao
Incipit
Kerne eines amerikanischen Gewächses von verschiedener Größe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 107998, Obj 49)
NR 108001
S. 158
Text
Titel
Schildkrot
Incipit
Man bedient sich bloß der Schaale der Meerschildkröten, zu den Arbeiten von Schildplat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 107998, Obj 49)
NR 108002
S. 159
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reaumurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108003
S. 160
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108004
S. 161
Tabelle
Titel
Länge und Breite einger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108005
S. 164
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108006
S. 168
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108007
S. 170
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108008
S. 171
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108009
S. 173
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108010
S. 181
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108011
S. 218
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmeter Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108012
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108013
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108014
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 108015