Almanach
Almanach-Nummer
2167
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1789
Titel
Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1789. / mit Kupfern von Chodowiecki / Lauenburg / bey J. G. Berenberg / in Commission / bey H. C. Siedentopf / in Göttingen
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Personen
Anmerkungen
$ vielleicht fehlt Titelgraphik

Inhalt

59 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 108261
Titel
Titel
Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1789. / mit Kupfern von Chodowiecki / Lauenburg / bey J. G. Berenberg / in Commission / bey H. C. Siedentopf / in Göttingen
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et fec.
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 108262
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 1.
NR 108263
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 2.
NR 108264
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 3.
NR 108265
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 4.
NR 108266
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 5.
NR 108267
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 6.
NR 108268
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 7.
NR 108269
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 8.
NR 108270
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108271
Graphik
Titel
Eh bien ma poule, avéz sans doute deja und amoureux. / Cecilie. T. I. pag. 180 / Nun mein Hühnchen, schon ein Liebchen gehabt? / Cecilia I. T. 164 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen«; s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108272
Graphik
Titel
J'ai promis a Miss Beverley, Madame, que vous / la recevrés avec bonté. / I. T. p. 304 / Ich habe Miß Beverly versprochen, dass / Sie sie gütig aufnehmen würden. I. T. 273. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108273
Graphik
Titel
Pauvre et simple Colombe! as tu honte de la pauvreté / T. I. p. 407 / Arme, einfältige Seele! und schänmst dich der Ar- / muth? I. T. 363 S
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108274
Graphik
Titel
-je fais le thé aussi bien que qui que ce soit. / T.II. p. 90. / -ich versteh mich besser aufs Thee machen als jemand / I. T. 513. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108275
Graphik
Titel
Mais qu'est une fille, Mademoiselle comparée a / un fils tell que le mien? T. II. p. 145. / Aber was ist eine Tochter Madame in Vergleichung / mit solch einem Sohne? I. T. 562. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108276
Graphik
Titel
Aimable Miss Beverley! de quel afreux spectacle / avez vous été temoin! T. II. p. 367 / Liebenswürdige Miss Beverley, von welch einer schreck- / lichen Scene sind sie Zeuge gewesen. II. T. 179. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108277
Graphik
Titel
Fardeau charmant, ah ne mabandonne jamais. / T. II. p. 469. / Süsse liebenswürdige Last! O warum nicht so / auf ewig. II. T. 267. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108278
Graphik
Titel
Non - ce n'est ainsi que nous devons, nous / séparer. T. III. p. 134. / Nein - diesmal dürfen wir nicht so von einander / scheiden. II. T. 403. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108279
Graphik
Titel
Je m'y opose! T. III. p. 276. / Ich thue es! III. T. 35. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108280
Graphik
Titel
Juste Ciel! se peut-il que ce soit la Cecile? / T. IV. p. 385. / Ist das Cecilia? III. T. 560. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108281
Graphik
Titel
Elle nous quitte, elle dont l'ame a encore toute sa pu- / reté. T. IV. pag. 416 / Sie entgeht - da noch keine Schuld ihre Seele ergreift. / III. T. 587. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108282
Graphik
Titel
Mr. Mortimer Delville a fu se procurer la meilleiure / des femmes. T. IV. p. 448. / Herr Mortimer Delville hat das beste Weib gefunden. / III. T. 613. S.
Autorangabe
D. Chodowiecki fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

Illustration zu »Cecilia oder Geschichte einer reichen Waisen« s. G-Verz 108285, Obj 25

NR 108283
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1789. / Mit / Kupfern von Chodowiecky, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- / Moden. / Lauenburg, bey Joh. Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108284
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Monatskupfer
Incipit
Der Roman, aus welchem Chodowiecky für unsern diesjährigen Kalender, mit dem feinsten Künstler-Gefühl einige der interessantesten und am meisten charakteristischen Situationen ausgehoben, und mit dem treuesten Wahrheitssinne dargestellt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Erläuterungen s. Graphiken im Kalendarium INr 108175-108283, Obj 15-23
NR 108285
S. 16
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108286
S. 17
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / vornehmsten jeztlebenden Fürstl. Per- / sonen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108287
S. 97
Text
Titel
Von der Erdbewegung
Incipit
Wie sorglos doch die Menschen auf dem ihnen zum Wohnsitz angewiesenen Erdball umher wandeln, ohne auch nur die geringste Gefahr zu ahnden von ihrem Standpunkt weggeschleudert zu werden!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108288
S. 102
Text
Titel
Staatskunde von Wirtemberg
Incipit
Wirtemberg ein Herzogthum hat nach aller Warscheinlichkeit eine Flächeninhalt von etwa 150 geographischen Quadratmeilen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108289
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Verzehrungskosten eines Studirenden in / Göttingen nach verschiedenen Etats, / mit einigen Anmerkungen
Incipit
Fast allgemein tönt das Geschrey und pflanzt sich von Mund zu Mund fort, daß es in Göttingen ganz ausnehmend theuer zu studiren sey,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108290
S. 117
Text
Titel
Das Fuchsprellen. / Ein Hofvergnügen voriger Zeiten
Incipit
Mit Emporkommen des Geschmaks an Schauspiel an Deutschen größern und kleinern Fürstenhöfen, wurde eine verfeinerte Sittenausbildung allgemein herrschend,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108291
S. 122
Text
Titel
Von den Brunellen
Incipit
Die Provence, dieser von der Mutternatur mit einigen der schönsten überall in Europa geschätzten Früchten, beschenkte herrkliche Fruchtgarten des südlichsten Frankreichs, liefert auch die liebliche Baumfrucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108292
S. 126
Graphik
Titel
Die Grotte von Pausilipo - La Grotte de Pausilipo
Autorangabe
C. E. Eberlein del.
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Die Grotte von Pausilipo INr 108294, Obj 34
NR 108293
S. 127
Text
Titel
Die Grotte von Pausilipo
Incipit
In der romantischen Gegend von Neapel, an der Abendseite dieser Stadt, ist der Weg nach Pozzuoli durch den Berg Pausilipo versperrt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 108293, Obj 33
NR 108294
S. 130
Text
Titel
Der Neujahrsabend, / ein Beitrag zur Denkart des weiblichen Ge- / schlechts vom niedern Stande in Nord- / deutschland
Incipit
Für viele Leute fast aus allen Ständen, besonders aber für den gemeinen Mann, hat der Vorabend vor dem Wechsel des alten und neuen Jahres, aller Orten beinahe etwas ungemein Feierliches und Ominöses.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108295
S. 139
Text
Titel
Statskunde von Meklenburg
Incipit
Noch bis jezt läßt sich keine durchgehends aus den beßten Quellen, und den authentischsten Aktenstükken geschöpfte Statskunde von Meklenburg schreiben;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108296
S. 143
Text
Titel
Deutschlands warscheinlicher Menschen- / verlust durch den dreißigjährigen Krieg
Incipit
Welch ein stark bevölkertes Land müßte Deutschland jezt nicht seyn, hätte nicht jenes Kriegesfeuer, welche dreißig volle Jahre vor etwa hundert und vierzig Jahren innerhalb dessen Grenzen gewütet hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108297
S. 147
Text
Titel
Kurze Geschichte der Landkarten
Incipit
Die ersten Spuren von Landkarten finden sich im Morgenlande.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108298
S. 151
Tabelle
Titel
Leonore oder die gute Wirtin
Incipit
Zwey Mägden aus einer angesehenen Familie schön wie Liebesgöttinnen, in der Frühlingsblüte ihrer Jahre, und in Vermögensumständen um jeden nur etwas wohlhabenden Mann völlig glücklich zu machen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108299
S. 156
Sammlung
Titel
Allerley Einfälle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 108300
S. 156
Gedicht/Lied
Titel
Loos der schönen Mägden
Incipit
Warum wählst Du den Juristen Orden? / Fragte jüngst ein Freund den andern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108301
S. 156
Gedicht/Lied
Titel
Wer sind die Mühlensteine am Halse / der Ehemänner?
Incipit
Ach! wären nicht die Mühlensteine in der Welt, / Seufzt Tag und Nacht der arme Ehmann Felt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108302
S. 157
Gedicht/Lied
Titel
Der Reisende aus Frankreich
Incipit
Heim kam von vielen teuren Reisen / Durch Frankreich in die kreuz und quer,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108303
S. 157
Gedicht/Lied
Titel
Ein Hauptvorrecht den Weibern vor / den Männern eigen
Incipit
Hizzig war der Kampf und Streit / Kürzlich übers Mein und Dein, / Zwischen Marx dem Ehmann und sein Weib,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108304
S. 158
Gedicht/Lied
Titel
Warnung für Stammbuchsreuter
Incipit
Ein Stammbuch voll der schmuzzigsten In- / scriptionen / Ward einst dem ersten Wizkopf Teutscher Na- / tionen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108305
S. 158
Gedicht/Lied
Titel
Guther Rath an einen jungen Mann
Incipit
Alles ist so wüst und leer / In dem Haus und um mich her,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108306
S. 158
Graphik
Titel
Camaldulenser Kloster auf dem Berge / St. Angelo
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Camaldulenser Kloster auf dem Berge St. Angelo« INr 108309, Obj 49
NR 108307
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
Skizze eines Säufers
Incipit
O! weh mir, daß ich ja den Pfad nicht wähle / Den Licin der Säufer geht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Allerley Einfälle (Sammlung INr 108300, Obj 40)
NR 108308
S. 159
Text
Titel
Camaldulenser Kloster auf dem Berge / St. Angelo
Incipit
Der Berg St. Angelo, auf welchem die Camaldulenser Mönche ein angenehmes Kloster gebaut haben, liegt im Königreiche Neapel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 108307, Obj 47
NR 108309
S. 161
Text
Titel
Kurze Geschichte der Revolution in Schweden in dem Jahr 1772
Incipit
Schweden am Ende des vorigen und zu Anfang dieses Jahrhunderts ganz unumschränkt von seinen Regenten beherrscht, mußte sich endlich gegen das Ende des ersten Viertels des jetzigen Jahrhunderts unter das drückende Joch einer aristokratischen Regierungsform…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108310
S. 173
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108311
S. 174
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108312
S. 178
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108313
S. 189
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108314
S. 189
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten, nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108315
S. 221
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108316
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108317
Tabelle
Text
Incipit
Dieser Kalender ist auf allen Königlichen und Chrurfürstlichen Postämtern, im Königl. Intelligenz-Compoir zu Hannover, wie auch an andern auswärtigen Orten zu haben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108318
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 108319