Almanach
Almanach-Nummer
862
Kurztitel
Kalender, Berliner 1827
Titel
BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1827. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte
Anmerkungen
Jgg 1827-1850 Berlin; Hrsg: Kön. Preuß. Kalender-Deputation

Fortsetzung von: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1790-1826

die Drucker sind i.d.R. am Ende des Almanachs angegeben

spätestens ab Jg 1845: Formatänderung zu 8°; Ausgabe des Berliner Kalenders gelegentlich auch als: »Berliner Taschenbuch« ohne Kalendarium

Jg 1827 mit Hinweis an INr 58691 auf Graphik im Berliner Taschenkalender 1823

Inhalt

35 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 58663
Graphik
Titel
NICOLAUS I. / Kaiser von Russland
Autorangabe
Fr. Krüger del.1826. Fr. Bolt sc.
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Anmerkung
Titelportrait
NR 58664
Titel
Titel
BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1827. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58665
Kalendarium
Titel
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58666
Graphik
Titel
Der Groskanzler / Samuel Freih. von Cocceji
Autorangabe
L. Wolf del. F. Bolt sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58684, Obj 22

NR 58667
Graphik
Titel
Karl Wilh. Graf von Finkenstein
Autorangabe
L. Wolf del. F. Bolt sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58685, Obj 23

NR 58668
Graphik
Titel
Der Staats u. Cabinetsminister / Ewald Fried. Graf v. Herzberg
Autorangabe
L. Wolf del. F. Bolt sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58686, Obj 24

NR 58669
Graphik
Titel
Der Hofprediger / Aug. Fried. Wilh. Sack
Autorangabe
L. Wolf del. F. Bolt sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58687, Obj 25

NR 58670
Graphik
Titel
Das Denkmahl des Fürsten Blücher zu Berlin
Autorangabe
M. Mauch del. Engraved bei George Cooke
Personen
Cooke, George (1781-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; Illustration zu »Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58689, Obj 27

NR 58671
Graphik
Titel
Der Bibliotheksaal des Kronprinzen im Königlichen Schlosse zu Berlin
Autorangabe
M. Mauch del. Engraved bei George Cooke
Personen
Cooke, George (1781-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; Illustration zu »Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58690, Obj 28

NR 58672
Graphik
Titel
Das Danziger Haus auf der Pfaueninsel
Autorangabe
M. Mauch del. Engraved bei George Cooke
Personen
Cooke, George (1781-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; Illustration zu »Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58691, Obj 29

NR 58673
Graphik
Titel
Die Villa des Prinzen Karl zu Glinicke
Autorangabe
M. Mauch del. Engraved bei George Cooke
Personen
Cooke, George (1781-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; Illustration zu »Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18

s.a. Textbezug INr 58692, Obj 30

NR 58674
Graphik
Titel
Seite 99
Autorangabe
L. Wolf del. W. Jury fec.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; Illustration zu »Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18
NR 58675
Graphik
Titel
Seite 104
Autorangabe
L. Wolf del. W. Jury fec.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; Illustration zu »Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58680, Obj 18
NR 58676
Graphik
Titel
Seite 221
Autorangabe
L. Wolf del. W. Jury fec.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; Illustration zu »Glück giebt Verstand« von L. Tieck INr 58681, Obj 19
NR 58677
Graphik
Titel
Seite 228
Autorangabe
J. H. Ramberg inv. del. W. Jury fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; Illustration zu »Glück giebt Verstand« von L. Tieck INr 58681, Obj 19
NR 58678
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58679
S. 1
Text
Titel
Zur / Geschichte / von / Berlin und Potsdam / unter / der Regierung / des Königs Friedrich des Zweiten. / (Fortsetzung.)
Incipit
Drei Wochen verweilte Friedrich, nach seiner Zurückkunft, in der Hauptstadt, ehe er sein geliebtes Sans-Souci wiedersah.…
Autorangabe
Friedrich Buchholz
Personen
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1826; INr 58580 mit 10 Illustrationen s. Graphiken INr 58667-58676, Obj 5-14
NR 58680
S. 176
Prosa
Titel
Glück giebt Verstand
Incipit
Es schien, als wenn sich der May eigen dazu geschmückt hätte, den jungen Simon im väterlichen Hause recht freundlich zu bewillkommen, denn alle Blumen und Blüthen waren aufgebrochen,…
Autorangabe
L. Tieck
Personen
Tieck, Johann Ludwig (1773-1853)
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 58677, 58678; Obj 15, 16
NR 58681
S. 325
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von Textbezügen zu den Graphiken des Almanachs INr 58683-58693, Obj 21-31
NR 58682
S. 325
Sammlung
Titel
1. Die vier Bildnisse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Textbezügen INr 58684-58687, Obj 22-25 zu 4 Graphiken (Portraits) im Kalendarium INr 58667-88670, Obj 5-8

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20)

NR 58683
S. 325
Text
Titel
I.
Incipit
Samuel Freiherr von Cocceji wurde im Jahre 1679 zu Frankfurt an der Oder geboren, wo sein Vater Heinrich Coccejus die Stelle eines Professors der Rechte mit dem Titel eines geheimen Rathes bekleidete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1. Die vier Bildnisse (Sammlung INr 58683, Obj 21) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 58667, Obj 5
NR 58684
S. 328
Text
Titel
II.
Incipit
Karl Wilhelm Graf von Finkenstein wurde den 11. Febr. 1714 geboren und starb den 3. Jan. 1800 in einem Alter von beinahe 80 Jahren…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1. Die vier Bildnisse (Sammlung INr 58683, Obj 21) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 58668, Obj 6
NR 58685
S. 331
Text
Titel
III.
Incipit
Den 2. Sept. 1725 zu Lottin in Pommern geboren, erhielt Ewald Friedrich von Herzberg seine erste gelehrte Ausbildung auf dem akademischen Gymnasium zu Alt-Stettin.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1. Die vier Bildnisse (Sammlung INr 58683, Obj 21) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 58669, Obj 7
NR 58686
S. 334
Text
Titel
IV.
Incipit
August Friedrich Wilhelm Sack wurde den 4. Febr. 1703 zu Harzgerode, einer kleinen, am Unterharz gelegenen Satdt geboren, wo sein Vater Daniel Sack, das Amt eines Bürgermeisters bekleidete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
1. Die vier Bildnisse (Sammlung INr 58683, Obj 21) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 58670, Obj 8
NR 58687
S. 338
Sammlung
Titel
2. Die vier Ansichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Textbezügen INr 58689-58692, Obj 27-30 zu 4 Graphiken im Kalendarium

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20)

NR 58688
S. 338
Text
Titel
I. / Das Denkmahl des Fürsten Blücher zu Berlin
Incipit
Das Denkmahl des Feldmarschalls Fürsten Blücher von Wahlstatt, das am 18. Juni 1826 aufgedeckt worden, steht den Marmorstatuen der Generale Scharnhorst und Bülow gegenüber,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Die vier Ansichten (Sammlung INr 58688, Obj 26) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 58671, Obj 9
NR 58689
S. 340
Text
Titel
II. / Der Bibliothek-Saal des Kronprinzen im / Schlosse zu Berlin
Incipit
In dieser Abbildung sind die Bücherspinden wegglassen worden, weil sie die Übersicht des Innern hindern würden. Dieser Saal liegt in der Hauptetage des Schlosses,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Die vier Ansichten (Sammlung INr 58688, Obj 26) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 58672, Obj 10
NR 58690
S. 341
Text
Titel
III. / Das Danziger Haus auf der Pfauen-Insel
Incipit
Es liegt neben der Menagerie und gewährt eine schöne Aussicht über die breite Havel nach den jenseitigen Höhen hin.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Die vier Ansichten (Sammlung INr 58688, Obj 26) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 58673, Obj 11

mit Hinweis an INr 58691 auf Graphik im Berliner Taschenkalender 1823

NR 58691
S. 342
Text
Titel
IV. / Die Villa des Prinzen Karl im Glinike
Incipit
Dies freundliche Landhaus hat der Prinz Karl nach dem Zeichnungen des Geheimen Bauraths Schinkel vor zwei Jahren aufführen lassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Die vier Ansichten (Sammlung INr 58688, Obj 26) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 58674, Obj 12
NR 58692
S. 340
Text
Titel
3. Die vier historischen Darstellungen
Incipit
finden ihre Erklärung an den Stellen des Textes, die auf ihnen bemerkt sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58682, Obj 20)
NR 58693
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist im Anfang des Monats Junius geschlos- / sen, und darnach sogleich der Druck angefangen wor- / den, so daß die spätern Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58694
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58695
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58696
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 58697