Almanach
Almanach-Nummer
2152
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1774
Titel
Königl. Großbr. / und Churf. Braunschw. Luneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1774 Jahr / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Beren- / berg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

71 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 106760
Graphik
Titel
GUILLAUME HENRI
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 106761
Titel
Titel
Königl. Großbr. / und Churf. Braunschw. Luneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1774 Jahr / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Beren- / berg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 106762
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106763
Graphik
Titel
Hör auf des kleinen Armen Flehn, / Gieb und erhalt des Kindes Leben. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.
NR 106764
Graphik
Titel
Kein gleiches Bild ward je gesehn, / Das schwört dir jeder zu. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.
NR 106765
Graphik
Titel
Liebe, Wein und Einsamkeit - / Tugend, welch ein schwerer Streit! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.
NR 106766
Graphik
Titel
Da kommt er! welch ein großer Geist! / Er hat studirt, er ist gereis't. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.
NR 106767
Graphik
Titel
Wie sinnreich, doch nicht sinnrich nur, / Wie lehrreich ist zugleich das Kunstwerk dieser Uhr. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.
NR 106768
Graphik
Titel
Ein Reicher ist ein Mann, / Der vielen nützen kan. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.
NR 106769
Graphik
Titel
Gastmahl, das kein Fluch beschwert, / Das uns eigner Fleiß gewährt, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.
NR 106770
Graphik
Titel
Selbst Grazien, mein Kind vergiß es nicht! / Selbst Grazien kan Zorn in Furien verkehren. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.
NR 106771
Graphik
Titel
Verderblich schützend Holz / Du deckst ihn vor Schloßen / Und lenkst auf seinen Scheitel / Den nahen Blitz herab. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.
NR 106772
Graphik
Titel
Das Glück sucht wen es will, allein / Es kehrt doch allenthalben ein: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.
NR 106773
Graphik
Titel
Der Schuster. / Er mahlt fürs Publikum? wohlan ich zeige / Daß auch ein Schuster kritisch spricht. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.
NR 106774
Graphik
Titel
Ach! ein ganzer Tag verlohren! / Seufzt' ein Fürst, der Menschen Lust: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.
NR 106775
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106776
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106777
Tabelle
Titel
Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106778
Graphik
Titel
BATAVIA
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Beschreibung der Stadt Batavia« INr 106780, Obj 21
NR 106779
S. 1
Text
Titel
Beschreibung der Stadt Batavia
Incipit
Diese vortrefliche Handelsstadt liegt auf der Insel Java unter 6° 11' südlicher Breite, und 104° 52' östlicher Länge vom Pariser Meridian.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 106779, Obj 20
NR 106780
S. 8
Text
Titel
Die verschiedenen Arten der / Kupferstiche
Incipit
Es giebt dreyerley Arten der Kupferstiche: die eigentlich so genannten Kupferstiche, die geetzten Blätter, und die Blätter in schwarzer Kunst.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106781
S. 15
Tabelle
Text
Titel
Chronologisches Verzeichniß der vor- / nehmsten deutschen Kupferstecher
Incipit
Albrecht Dürer, geb. 1470 zu Nürnberg, der zwar nicht der eigentliche Erfinder der Kupferstecherkunst, aber gewiß der Verbesserer derselben ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106782
S. 21
Tabelle
Text
Titel
Berechnung verschiedener Kriegs- / kosten
Incipit
Man rechnet die Ausrüstung eines Soldaten, ohne die Kosten der Anwerbung auf 25 Thaler, eines Dragoners und Husarens auf 85 bis 90 Thaler, und eines Küraßirers auf 100 Thaler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106783
S. 27
Tabelle
Text
Titel
Merkwürdige Preise verschiedener / Sachen
Incipit
Die Schätzung der Juwelen ist so unsicher und unbeständig, daß sich nicht leicht etwas gewißes angeben läßt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106784
S. 34
Tabelle
Text
Titel
Jährliche Consumption in einigen Städten / und einiger Waaren insbesondere
Incipit
Ganz Europa hat höchstens 130 Millionen Menschen. Rechnet man auf jeden Menschen zu seinem jährlichen Unterhalte 2 bis 2 1/2 Malter Getreide,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106785
S. 45
Tabelle
Text
Titel
Berechnung eines fürstlichen Gastmahls / vom Jahre 1533
Incipit
Im Jahre 1533 am Tage Simonis Judae beehrte Herzog Christian von Hollstein, der hernach, unter dem Namen Christian des dritten den dänischen Thron bestieg, die Stadt Neustadt im Holsteinischen mit seiner Gegenwart,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106786
S. 47
Text
Titel
Die Natur
Incipit
Die Natur ist das System von den Gesetzen, die der Schöpfer gemacht hat, wie Dinge aus Dingen entstehen, und Wesen auf Wesen folgen sollen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106787
S. 53
Tabelle
Titel
Volkmenge vom Königreich England / und dem Fürstenthum Wallis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106788
S. 55
Tabelle
Titel
Volkmenge von Frankreich im / Jahre 1764
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106789
S. 56
Tabelle
Titel
Volkmenge einiger anderer Länder und / Städte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106790
S. 59
Tabelle
Text
Titel
Sterblichkeit im Jahre 1772
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106791
S. 63
Text
Titel
Der Schall
Incipit
Der Schall entsteht gemeiniglich von dem Stoße zweyer Körper, deren erschütterte Theile verursachen, daß das flüssige Wesen, welches sie umgiebt, das ist, die Luft, in einer gewissen Entfernung, in eine zitternde Bewegung geräth,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106792
S. 68
Sammlung
Titel
Erklärung einiger ausländischen Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 106794-106797, Obj 35-38
NR 106793
S. 68
Text
Titel
Ingwer
Incipit
Ingwer ist die getrocknete Wurzel einer Pflanze, die eigentlich in Ostindien zu Hause ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106793, Obj 34)
NR 106794
S. 71
Text
Titel
Orlean oder Roucon
Incipit
Unter diesem Namen erhält man aus dem mittäglichen Theile von Amerika eine Farbe, die dazu dient, der weißen Wolle die erste Farbe zu geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106793, Obj 34)
NR 106795
S. 73
Text
Titel
Vanille
Incipit
Vanille oder Banille ist die Frucht einer parasitischen Pflanze, die in Afrika un dbeyden Indien auf die höchsten bey ihr herum wachsenden Bäume hinauf steigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106793, Obj 34)
NR 106796
S. 74
Text
Titel
Giallolino
Incipit
Giallolino oder Neapolitanisches Gell, ist eine Farbe, die häufig zur Miniatur- und Schmelzmahlerey gebraucht wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106793, Obj 34)
NR 106797
S. 76
Tabelle
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Die Wittwe Fosse und H. Moreau in Paris bereiten die neuesten Arten von Schminke und Schönflecken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106798
S. 81
Tabelle
Text
Titel
Einige deutsche Erfindungen
Incipit
Kepler entdeckte zu Anfange des 17ten Jahrhunderts die wahre Gestalt der Planeten-Bahn und die Gesetze ihrer Bewegung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106799
S. 88
Tabelle
Text
Titel
Physikalische Berechnungen
Incipit
Ein mittelmäßiger Wind legt 10 Fuß in 1 Secunde, oder 600 Fuß in 1 Minute zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106800
S. 94
Tabelle
Text
Titel
Oekonomische Berechnungen
Incipit
Vier hundert Gran der fruchtbarsten Erde enthalten 100 Gran Wasser, 7 Gr. kalkichte Erde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106801
S. 101
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reamurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106802
S. 102
Text
Titel
Geschichte der Orgeln
Incipit
Die Orgel ist unter allen musiaklischen Instrumenten das künstlichste und vollständigste.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106803
S. 109
Text
Titel
Würkung der Dichtkunst auf die Sitten
Incipit
Die Dichter haben sich zu allen Zeiten bemühet, den Geschmack und die Sitten ihrer Mitbürger zu bessern.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106804
S. 112
Text
Titel
Neue Kalenderpractic / auf die / nächstkommenden Jahre
Incipit
Um den Sonntagsbuchstaben wird sich der rohe Haufen eben so wenig, als um das Kirchengehen bekümmern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag in 11 Kapiteln
NR 106805
S. 120
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106806
S. 124
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106807
S. 126
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106808
S. 129
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106809
S. 130
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106810
S. 131
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106811
S. 133
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106812
S. 141
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106813
S. 180
Tabelle
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106814
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106815
Tabelle
Titel
Einige Aufsätze der vorjährigen / Calender
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106816
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Gegenwärtiger Genealogischer Calender, welche durchgängig auf feinem Postpapier abgedruckt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 106817
Tabelle
Titel
Spielcalender. / JANUARIUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
12 Blatt Monatstabellen INr 106818-106829, Obj 59-70; das erste Blatt als Vollbild
NR 106818
Tabelle
Titel
FEBRUARIUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106819
Tabelle
Titel
MARTIUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106820
Tabelle
Titel
APRILIS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106821
Tabelle
Titel
MAJUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106822
Tabelle
Titel
JUNIUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106823
Tabelle
Titel
JULIUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106824
Tabelle
Titel
AUGUSTUS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106825
Tabelle
Titel
SEPTEMBER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106826
Tabelle
Titel
OCTOBER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106827
Tabelle
Titel
NOVEMBER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106828
Tabelle
Titel
DECEMBER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Spielcalender (Sammlung INr 106818, Obj 59)
NR 106829
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 106830