Almanach
Almanach-Nummer
870
Kurztitel
Kalender, Berliner 1835
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1835. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte

Inhalt

36 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 58974
Graphik
Titel
FRIEDRICH WILHELM, / Kronprinz von Preussen
Autorangabe
gez. v. Fr. Krüger gest. v. Auguste Hüssener Berlin
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait
NR 58975
Titel
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1835. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Autorangabe
N. Goldschmidt
Anmerkung
gest. Titel
NR 58976
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58977
Graphik
Titel
GEORG FRIEDRICH, / Markgraf zu Brandenburg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 58994, Obj 21
NR 58978
Graphik
Titel
BOGUSLAV RADZIWILL / Herzog zu Birse, Dubinky, Sluzko und Kopyl
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 58995, Obj 22
NR 58979
Graphik
Titel
Das Schloss zu Königsberg
Autorangabe
dir. Frommel
Personen
Frommel, Carl Ludwig (1789-1863)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 58996, Obj 23
NR 58980
Graphik
Titel
Die Börse zu Königsberg
Autorangabe
dir. Frommel
Personen
Frommel, Carl Ludwig (1789-1863)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 58997, Obj 24
NR 58981
Graphik
Titel
Marienburg
Autorangabe
gez. v. Rausche gest. v. Rosmäsler
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 58998, Obj 25
NR 58982
Graphik
Titel
Keller unter der Conventsküche des Ordenshauses / Marienburg
Autorangabe
gez. v. Rausche gest. von Rosmäsler
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 58999, Obj 26
NR 58983
Graphik
Titel
Ansicht der Festung Weichselmünde
Autorangabe
gest. von W. Finden in London
Personen
Finden, William (1787-1852)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59000, Obj 27
NR 58984
Graphik
Titel
Ansicht von Neufahrwasser
Autorangabe
gest. von W. Finden in London
Personen
Finden, William (1787-1852)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59000, Obj 27
NR 58985
Graphik
Titel
Wolfsschlucht bei Warniken an der Ostsee
Autorangabe
gest. J. Willmore in London
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59001, Obj 28
NR 58986
Graphik
Titel
Schloss Graudenz
Autorangabe
gest. J. Willmore in London
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58990, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59002, Obj 29
NR 58987
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58988
S. 1
Text
Titel
Ueber die Wiederkehr des Halleischen Cometen / im Jahre 1835
Incipit
Die Erwartung, den berühmten Halleischen Cometen im Jahre 1835 wiederkehren zu sehen, hat seit geraumer Zeit schon die öffentliche Aufmerksamkeit so in Anspruch genommen, daß einige Worte über diese Wiederkehr vielleicht Platz finden dürften.…
Autorangabe
J. F. Encke
NR 58989
S. 17
Text
Titel
Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen. / Zweiter Abschnitt. / Das Herzogthum Preußen als Polnisches Kronlehn. / Markgraf Albrecht als Hochmeister. Der zweijäh- / rige Krieg mit Polen. Ausbreitung der Refor- / mation. Friede zu Krakau
Incipit
Die Darstellung der Schicksale Preußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens war der Gegenstand des ersten Abschnitts:…
Autorangabe
F. W. Schubert
Personen
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Kalender, Berliner 1834; INr 58937

mit 10 Illustrationen Graphiken INr 58978-58987, Obj 5-14

NR 58990
S. 188
Prosa
Titel
Die Artilleristen. / Eine Novelle
Incipit
Der Pfarrer Werdenberg in dem Dörfchen Altenlinden lag auf dem Krankenbett und war der letzten Minute nahe.…
Autorangabe
[unleserlich] #
Anmerkung
# Bezeichnung im I-Verz und unter dem Beitrag von Hand geschwärzt

mit 2 nachträglich gebrachten Illustrationen: in Kalender, Berliner 1837; alm- 872; INr 81143, 81144

NR 58991
S. 375
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Textbezügen INr 58993-59002, Obj 20-29 zu den Graphiken des Almanachs
NR 58992
S. 375
Text
Titel
I. / Titelkupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s.Titelportrait INr 58975, Obj 2
NR 58993
S. 375
Text
Titel
II.
Incipit
Georg Friedrich, Markgraf zu Brandenburg, gewöhnlich der Reiche benannt, geboren den 5. April 1539, folgte nach dem Tode seines Vaters Georg des Frommen am 27. December 1543…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 58978, Obj 5
NR 58994
S. 376
Text
Titel
III.
Incipit
Boguslaw Fürst Radziwill, Herzog zu Birse, Dubinky, Sluczk und Kopyl, stammte aus der zweiten Ehe des Fürsten Janusch I. Radziwill mit der Markgräfin Eisabeth Sophia von Brandenburg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 58979, Obj 6
NR 58995
S. 377
Text
Titel
IV.
Incipit
Die Ansicht des Königsberger Schlosses von der Prinzessin-Straße.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 58980, Obj 7
NR 58996
S. 377
Text
Titel
V.
Incipit
Die Börse und die grüne Brücke zu Königsberg im siebzehnten Jahrhundert…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 58981, Obj 8
NR 58997
S. 377
Text
Titel
VI.
Incipit
Marienburg. Der prächtige Bau des Hauptsitzes des Deutschen Ordens an der Ostsee, in der Gegenwart fast das einzige Denkmal für eine unverfälschte Erinnerung an eine großartige fürstliche Wohnung aus den besten Zeiten deutscher Baukunst des Mittelalters,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 58982, Obj 9
NR 58998
S. 379
Text
Titel
VII.
Incipit
Keller unter dem Conventsremter in Marienburg. Daß ein solcher Riesenbau, der hundertjährigen Verwüstungen schon seit der Zeit der polnischen Besitznahme Widerstand geleistet hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 58983, Obj 10
NR 58999
S. 379
Text
Titel
VIII. IX
Incipit
Ansicht von Neufahrwasser bei Danzig bei der Ausmündung der Weichsel in die Ostsee, der Festung Weichselmünde gegenüber,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphiken im Kalendarium INr 58984, 58985 Obj 11, 12
NR 59000
S. 379
Text
Titel
X.
Incipit
Die Wolfsschlucht bei Warnicken an der Ostsee, einer der schönsten Punkte auf der Nordküste Samlands,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphiken im Kalendarium INr 58986, Obj 13
NR 59001
S. 380
Text
Titel
XI.
Incipit
Graudenz, höchstwahrscheinlich schon bei den alten Preußen ein befestigter Punkt, wurde von dem Deutschen Orden gleich mit der Eroberung der Weichsellandschaften als ein bedeutendes Ordenshaus befestigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58992, Obj 19) s. Graphiken im Kalendarium INr 58987, Obj 14
NR 59002
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59003
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 15. Junius geschlossen, und darnach sogleich der Druck / angefangen worden, so daß die spätern Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Nachtrag s. INr 59005, Obj 32
NR 59004
S. 93
Tabelle
Titel
Nachträge zur Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag zur vorstehenden Tabelle s. INr 59004, Obj 31
NR 59005
S. 96
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Der Kalender erscheint diesmal nur mit zehn Monatskupfern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 59009
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59006
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59007
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 59008