Almanach
Almanach-Nummer
684
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1784
Titel
Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1784. / Zürich, / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

24 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1784. / Zürich, / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 50667
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1784 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform) beigegeben
NR 50668
Graphik
Titel
Tells Capelle am Vier Waldstätter See
Autorangabe
S. G. f.
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1.
NR 50669
Graphik
Titel
Im Thal Travers
Autorangabe
S. G. f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2. # Bez. S. G. f. am 1. Blatt der Suite
NR 50670
Graphik
Titel
Habsburg im Argeü
Autorangabe
S. G. f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3.
NR 50671
Graphik
Titel
Wasser-Fall am Thuner See
Autorangabe
S. G. f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4.
NR 50672
Graphik
Titel
Ursprung des Trient in Wallis
Autorangabe
S. G. f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5.
NR 50673
Graphik
Titel
J. J. Rousseau Wohnung in Moutier-Travers
Autorangabe
S. G. f. #
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6.
NR 50674
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 Blätter graph. Tabelle. Die erste Seite ist photographisch dargestellt
NR 50675
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1783 bis 1784
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 50677-50680, Obj 11-14
NR 50676
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
NR 50677
S. 67
Tabelle
Text
Titel
II. Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
NR 50678
S. 101
Tabelle
Text
Titel
III. Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
NR 50679
S. 116
Tabelle
Text
Titel
IV. Litterar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
NR 50680
S. 1
Prosa
Titel
Fragment / aus einer / Geschichte / des / Schwabenkriegs. / 1499
Incipit
Drey verlohrene Hauptschlachten (Bey Harb, Schwaderloch und Frastenz) öfneten nunmehr dem Schwäbischen Bund und den Oesterreichischen Räthen die Augen über die Gefahr, worein sie sich selbst und ihr Oberhaupt muthwillig gestürzt hatten.…
Autorangabe
H. H. Füßli
Personen
NR 50681
S. 51
Text
Titel
Fragment / einer / Reise / durch / St. Gallen und Appenzell
Incipit
So sehr man heut zu Tage, freylich aus ungleichen Beweggründen, den Mönchsstand herabwürdigt, so kann man doch nicht läugnen, daß es eben dieser Stand war, welcher vormals zum Anbau des Bodens sowohl,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Tabelle s. INr 50683, Obj 17
NR 50682
S. 75
Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Appenzeller standesamtliche Tabelle; dem Beitrag »Fragment einer Reise durch St. Gallen und Appenzell« INr 50682, Obj 16 beigegeben
NR 50683
S. 76
Text
Titel
Leonard Thurneißer / im Thurm
Incipit
Derselbe wurde den 6. August 1530 oder 1531 zu Basel gebohren. Sein Vater, ein ehmaliger Hauptmann unter piemontesischen Truppen, nach andern, ein Goldschmied, hielt ihn frühzeitig zur Goldschmiedkunst und Steinschneiderey an.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50684
S. 92
Text
Titel
Beobachtung / über die / Attraktion der Berge. / Den 16. Febr. 1782
Incipit
Heute hatt' ich ein vortreffliches Beyspiel von der Attraktion der Berge. Ich gieng des Abends gegen 6. Uhr in der Stadt auf der Seite des Sees, da gegen über der Uetli-Berg ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50685
S. 95
Text
Titel
Das Pfeiffer-Königriech
Incipit
Laut einer obrigkeitlichen Urkunde, war im Jahr 1430 Ulman Meyer von Bremgarten auch von dem Rath zu Zürich; wie schon vorher in den übrigen Kantonen, mit dem Pfyfer-Königreiche belehnt worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50686
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweiz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50687
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50688
S. 113
Tabelle
Text
Titel
Eydgenößisches Münzwesen.
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50689
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 50690