Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1783 bis 1784
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1783 bis 1784 (Sammlung INr 50676, Obj 10)
Fragment / aus einer / Geschichte / des / Schwabenkriegs. / 1499
Incipit
Drey verlohrene Hauptschlachten (Bey Harb, Schwaderloch und Frastenz) öfneten nunmehr dem Schwäbischen Bund und den Oesterreichischen Räthen die Augen über die Gefahr, worein sie sich selbst und ihr Oberhaupt muthwillig gestürzt hatten.…
Fragment / einer / Reise / durch / St. Gallen und Appenzell
Incipit
So sehr man heut zu Tage, freylich aus ungleichen Beweggründen, den Mönchsstand herabwürdigt, so kann man doch nicht läugnen, daß es eben dieser Stand war, welcher vormals zum Anbau des Bodens sowohl,…
Derselbe wurde den 6. August 1530 oder 1531 zu Basel gebohren. Sein Vater, ein ehmaliger Hauptmann unter piemontesischen Truppen, nach andern, ein Goldschmied, hielt ihn frühzeitig zur Goldschmiedkunst und Steinschneiderey an.…
Beobachtung / über die / Attraktion der Berge. / Den 16. Febr. 1782
Incipit
Heute hatt' ich ein vortreffliches Beyspiel von der Attraktion der Berge. Ich gieng des Abends gegen 6. Uhr in der Stadt auf der Seite des Sees, da gegen über der Uetli-Berg ist.…
Laut einer obrigkeitlichen Urkunde, war im Jahr 1430 Ulman Meyer von Bremgarten auch von dem Rath zu Zürich; wie schon vorher in den übrigen Kantonen, mit dem Pfyfer-Königreiche belehnt worden.…
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…