Almanach
Almanach-Nummer
777
Kurztitel
Kalender, Genealogischer (Berlin) 1766
Titel
Genealogischer / Calender / Auf das Jahr / 1766. / Mit schönen Kupfern gezieret, / und / mit Genehmhaltung / der Königlichen Academie der Wissen- / schaften zu Berlin heraus- / gegeben
Jahr
Herausgeberangabe
Königl. Academie der Wissenschaften
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 7; K 32; L/R 16
Orte
Anmerkungen
Jgg 1766-1813; Berlin, mit Genehmhaltung [später: Genehmigung] der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben; auch als franz. Ausgabe: Almanac généalogique pour l'année […] jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen

Die Portraitsammlung: »Die Durchlauchtigsten Marggrafen Zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753; Alm-2509. Dann in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1761; das 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage

Inhalt

66 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 126390
Graphik
Titel
S. A. R. Madame la Princesse, / ELISABETH CHRISTINE ULRIKE / Princesse de Prusse etc etc etc
Autorangabe
J. E. Gericke sculps. Berol. 1765
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
Titelportrait v.
NR 126391
Graphik
Titel
S. A. R. Mgr. le Prince / FREDRERIC GUILLAUME; / Prince de Prusse etc etc
Autorangabe
J. E. Gericke sculps. Berol. 1765
Personen
Gericke, Johann Ernst (e. 1744-1769)
Anmerkung
Titelportrait r.
NR 126392
Karte
Titel
Plan des / Kön. Thiergartens / vor Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Karte
NR 126393
Titel
Titel
Genealogischer / Calender / Auf das Jahr / 1766. / Mit schönen Kupfern gezieret, / und / mit Genehmhaltung / der Königlichen Academie der Wissen- / schaften zu Berlin heraus- / gegeben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126394
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126395
Graphik
Titel
Dein Vorwitz geht zu weit, es wird dir / nicht gelingen, / der Staaten künftges Glück nach deinem Sinn zu zwingen, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar
NR 126396
Graphik
Titel
Der Satyr / du bist ein Criticus; ich liebe Stachelschriften [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar
NR 126397
Graphik
Titel
A. Mein Freund, was suchst du denn / bey hellem Sonnenschein [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März
NR 126398
Graphik
Titel
So such ich meine Cameraden / Zum tollen Leben einzuladen [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April
NR 126399
Graphik
Titel
Ey! Hole der Guckguck dir grossen Manschette / Man wischt ja die Teller, man kann sich / nicht retten, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai
NR 126400
Graphik
Titel
Du bist das heßlichste Gesicht. / Jedoch dir fehlts am Gelde nicht [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni
NR 126401
Graphik
Titel
Die junge / Wittwe. / Mein Mann ist erst drey Tage todt, / Ich bin noch in der Mode-Noth [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli
NR 126402
Graphik
Titel
Kommt her, ihr alten Junggesellen! / Mein Cram soll euch zufrieden stellen. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August
NR 126403
Graphik
Titel
Da sitz ich im Zimmer und kann nicht bezahlen / Was hilft nun das Borgen? Was nutzt nur das Prahlen? [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September
NR 126404
Graphik
Titel
Ich will mich an dem Feinde rächen, / Ich will ihm Hals und Beine brechen. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober
NR 126405
Graphik
Titel
Da sitzt der alte Fritz und zählt der Frau die Dreyer, / Ach! ruft er voller Angst, es ist jetzt alles theuer. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November
NR 126406
Graphik
Titel
Was hilft die Pracht! er ist gestorben / Sie macht ihn dort nicht froh und reich. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember
NR 126407
Tabelle
Text
Titel
Abweichung der Magnetnadel
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126416
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der Maaße mit Zeit / und Bewegung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126417
Tabelle
Text
Titel
Verhältniß der Gewichte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126418
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der Maasse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126419
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der schweren und leich- / ten Körper
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126420
Tabelle
Text
Titel
Maasse flüßiger Materien
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126421
Tabelle
Text
Titel
Grösse der Erde und der darauf be- / findlichen Länder
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126422
Tabelle
Text
Titel
Entfernung der Europäischen Haupt- / und Residenz-Städte. / in Meilen, deren 15 einen Grad machen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126423
Text
Titel
Reisen zur See
Incipit
Die größte Reise zur See ist die, welche um die ganze Welt herum geht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126424
Tabelle
Titel
Vergleichung der verschiedenen / Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126425
Tabelle
Text
Titel
Tafel der Sterblichkeit in London
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126426
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126427
Tabelle
Titel
Verzeichniß der Post-Curse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126428
Tabelle
Titel
Die hier unten stehenden Oerter, / sind von den nebenstehenden , mehren- / theils nach dem Lauf der Posten / entlegen: als
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126429
Text
Incipit
Berlin, / gedruckt bey Christian Ludewig Kunst, / 1766…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126430
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen und Jahrmärkte nebst beygesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1766sten Jahr einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126431
Tabelle
Titel
Bey den Königl. Preußi. Post-Aemtern / und den Factoren der Königlichen Academie der / Wissenschaften, wie auch in einigen auswärtigen / Städten, sind zu bekommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 126432
Titel
Titel
Die / Durchlauchtigsten / Marggrafen / Zu Brandenburg / aus dem / Hohenzollerischen Hause / Von Friderich I. bis auf / Sr. jetztregierenden Maj. / König Friderichs. / In 14 Kupfern vorgestellet / von J. G. Wolfgang / Königl. Hof-Kupferstecher / in Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 14 Graphiken INr 126443,126446, 126468,126448, 126469-126478; Obj 37-50

Die Portraitsammlung: »Die Durchlauchtigsten Marggrafen Zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« zuerst in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1753; Alm-2509. Dann in: Genealogischer Schreib- und Post-Calender 1761; das 14. Portrait »Friderich II.« hier nach veränderter, aktualisierter zeichn. Vorlage

NR 126433
Graphik
Titel
Friderich I. Marggr. zu Brand. / d. H. R. R. Erz-Cämmerer u. Churfürst, / Burggr. zu Nürnb. der I. dieses Hauses
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
1. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36 s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126480, Obj 52

NR 126443
Graphik
Titel
Friderich II. Marggr. zu Brand. / d. H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. zu / Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rügen
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
2. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126481, Obj 53

NR 126444
Graphik
Titel
Albert I. Marggr. zu Brandenb. / d. Heil. R. R. Erz-Cämer. u. Churf. / Herz. zu Pom. Burggr. zu Nürnb. etc.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
3. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126482, Obj 54

NR 126446
Graphik
Titel
Johannes, Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herzog / zu Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüge
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
4. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126483, Obj 55

NR 126448
Graphik
Titel
Joachim I. Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herzog / zu Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
5. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126484, Obj 56

NR 126469
Graphik
Titel
Joachim II. Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herzog / zu Pom. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
6. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126485, Obj 57

NR 126470
Graphik
Titel
Johann George, Marggr. zu Brand. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. v. Preuß. / Stettin, Pom. Caßuben, der Wend. u. in Schles- / ien zu Croß. Burggr. zu Nürnb. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
7. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126486, Obj 58

NR 126471
Graphik
Titel
Joachim Friderich, Marggr. zu Brandenb. / des H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. Herz. v. Preußen / Stettin, Pom. Caß. d. Wend. u. in Schles / zu Croß. Jägerd . Burggr. zu Nür. Fürst v. Rüg.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
8. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126487, Obj 59

NR 126472
Graphik
Titel
Johann Sigismund, Marggr. zu Br. des H. R. R. Erz- / Cäm. u. Cf. Herz. v. Preus. Jül. Clev. Berg, Stet. Pom. / Caß., d. Wend. u. in Schles zu Croß. Jäg. Burggr. zu / Nür. Fürst v. Rüg. Gr. v. Mark u. Ravb. Herr z. Ravestein
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
9. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126488, Obj 60

NR 126473
Graphik
Titel
Georg Wilhelm, Marggr. zu Brand. d. H. R. R. / Erz-Cäm. u. Cf. Herz. v. Pr. Jüj. Clev. Berg, Stet. Pom. / Caß., d. Wend. u. in Schles. zu Cr. Jäg Burggr. z. Nür. / Fürst v. Rüg. Gr. v. Mark u. Ravb. Herr zu Ravenst.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
10. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126489, Obj 61

NR 126474
Graphik
Titel
Friderich Wihelm, / Marggr. zu Brand. d. H. Röm. / Reichs-Erz. Cämmerer u. Churf.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
11. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126490, Obj 62

NR 126475
Graphik
Titel
Friderich I. König in Preußen. / Marggr. zu Brandenburg, des Heil. / Röm. Reichs Erz-Cämmerer u. Churfürst
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
12. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126491, Obj 63

NR 126476
Graphik
Titel
Friderich Wilhelm, König in Preußen / Marggraf zu Brandenburg, des Heil. / Röm. Reichs Erz-Cämmer u. Churf.
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
13. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort

s. Textbezug INr 126492, Obj 64

NR 126477
Graphik
Titel
Friderich II. König in Preußen, Marggr. zu Brand. d. H. R. R. Erz-Cäm. u. Churf. / Souverain u. Oberst. Herzog zu Schlesien
Autorangabe
J. G. Wolfgang
Personen
Anmerkung
14. Blatt der Suite »Die Durchlauchtigsten Marggrafen zu Brandenburg aus dem Hohenzollerischen Hause Von Friderich I. bis auf Sr. jetztregierenden Maj. König Friderichs. In 14 Kupfern vorgestellet von J. G. Wolfgang Königl. Hof-Kupferstecher in Berlin« INr 126433, Obj 36; s. Anm. dort
NR 126478
Sammlung
Titel
Kurzgefaßte merkwürdige / Lebens- und Regierungs-Geschichte / der / Brandenburgischen Churfürsten / aus dem / Hohenzollerischen Hause. / Von Friderich I. an bis auf König / Friderich Wilhelm
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Beiträgen INr 126480-126492, Obj 52-64 als Textbezüge zu den Graphiken
NR 126479
Text
Titel
Friederich I. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren anno 1372, vermählet an. 1400 mit Elisabeth von Bayern, so 1443 gestorben, mit welcher er 4 Prinzen und 6 Prinzessinnen gezeuget.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126443, Obj 37
NR 126480
Text
Titel
Friedrich II. / Ferreus oder cum ferratis dentibus / wegen seiner Tapferkeit und Ernsthaftig- / keit der Eiserne genannt. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 19. Nov. 1413. succidiret An. 1440, verehlicht An. 1441 mit Catharina, Tochter Friedrichs, Churfürst von Sachsen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126444, Obj 38
NR 126481
Text
Titel
Albert. / Achilles und Ulysses genannt. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 24. Nov. 1414 succediret An. 1470. verehlicht zum ersten mal An. 1445…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126446, Obj 39
NR 126482
Text
Titel
Johann I. / Cicero. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 2. Aug. 1455. succediret An. 1486. verehlicht An. 1474 mit Margaretha, Wilhelms III. Hertzogs in Sachsen Tochter,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126448, Obj 40
NR 126483
Text
Titel
Joachim I. / Nestor. / Catholischer Religion
Incipit
Gebohren den 21. Febr. 1484. succediret Anno 1499. verehlicht 1502 mit Elisabeth, Königs Johann in Dännemarck Tochter,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126469, Obj 41
NR 126484
Text
Titel
Joachim II. / Hector. / Evangelisch-Lutherischer Religion
Incipit
Gebohren den 9. Jan. 1505. succediret An. 1535. verehlicht erstlich 1524 mit Magdalena, Hertzogs George von Sachsen Tochter, zum zweytenmal 1535 mit Hedwig, Königs Sigismund von Pohlen Tochter.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126470, Obj 42
NR 126485
Text
Titel
Johann Georg. / Oeconomus. / Lutherischer Religion
Incipit
Gebohren den 11. Sept. An. 1525. succediret 1571. Mit der ersten Gemahlin Sophia, Hertzogs Friderichs von Liegnitz Tochter, hat er einen Printzen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126471, Obj 43
NR 126486
Text
Titel
Joachim Friderich. / Lutherischer Religion
Incipit
Gebohren den 27 Jan 1546. succediret An. 1598. Zeuget mit der ersten Gemahlin Catharina, Marggraf Johannis zu Cüstrin Tochter, 7 Printzen und 2 Printzeßinnen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126472, Obj 44
NR 126487
Text
Titel
Johann Sigismund. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren 1572. den 8. Novembr. succediret An. 1608. Verehlicht mit Anna, Hertzog Albrecht Fridrichs in Preussen Tochter, mit welcher er 4 Prinzen und 4 Prinzeßinnen gezeuget.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126473, Obj 45
NR 126488
Text
Titel
George Wilhelm. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren 3. Nov. 1595, vermählte mit Elisabeth Charlotte, Tochter Friderichs IV. Churfürsten von der Pfalz, mit welcher er 2 Printzen und 2 Printzeßinnen gezeuget hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126474, Obj 46
NR 126489
Text
Titel
Friderich Wilhelm / der Grosse. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren den 6. Febr. 1620. succedirt 1640. Mit der ersten Gemahlin Louise Henriette, Printzeßin von Oranien, hat er 5 Printzen und eine Printzeßin,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126475, Obj 47
NR 126490
Text
Titel
Friderich III. / der Weise / als König in Preussen der I. / Reformirter Religion
Incipit
Gebohren den 12. (nach dem alten Calend. den 1.) Jul 1657. Mit der ersten Gemahlin Elisabeth Henriette von Hessen-Cassel, hat er eine Printzeßin, mit der andern Gemahlin Sophie Charlotte von Hannover 2 Printzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126476, Obj 48
NR 126491
Text
Titel
Friderich Wilhelm / König in Preussen und Churfürst zu / Brandenburg / Reformirter Religion
Incipit
Erblickte das Licht der Welt zu Berlin den 15 Aug. 1688. stirbt den 31 May 1740. hat regieret 27 Jahr und etwas über 3 Monat, und sein Alter gebracht auf 51 Jahr 9 und einen halben Monat…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte merkwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friderich I. an bis auf König Friderich Wilhelm (Sammlung INr 126479, Obj 51) s. Graphik INr 126477, Obj 49
NR 126492
Tabelle
Text
Titel
Erklährung / der Königl.-Preußischen und Chur- / fürstlich Brandenburgischen Wapen, von / Churfürst Friderich I. bis auf S. itzt regie- / rende Königliche Majestät Fride- / rich den II.
Incipit
Bey den unter vorstehender Churfürsten Bildnisse gestochenen Wapen hat es der Raum im Kupferstiche nicht verstattet, daß alles hineingebracht werden können…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
17 SS. Anhang zu »Kurzgefaßte merckwürdige Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause. Von Friedrich I. an bis auf König Friederich Wilhelm« (Sammlung INr 73895, Obj 42)
NR 126493
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 126494