Almanach
Almanach-Nummer
695
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1795
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1795. / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

38 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1795. / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 51084
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1795 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform, Untertitel: Politische Feste und Jahrmärkte) beigegeben
NR 51085
Graphik
Titel
am Hottinger-Berg bey Zürich, gegen den Zürcher-See
Autorangabe
J. Heinrich Meyer f. ad nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. s. Textbezug 51112, Obj 29
NR 51086
Graphik
Titel
im Giesen bey Wädischweil am Zürcher-See
Autorangabe
J. H. Füssly del ad nat. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug 51113, Obj 30
NR 51087
Graphik
Titel
Morgarten, am Aegeri-See
Autorangabe
J. H. Füssly del ad nat. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug 51114, Obj 31
NR 51088
Graphik
Titel
das alte Schloss bey Martinach, in Wallis
Autorangabe
L. Hess del. J. H. Meyer sc.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4. s. Textbezug 51115, Obj 32
NR 51089
Graphik
Titel
im Sasser-Thal, in Wallis
Autorangabe
Ludw. Hess del. J. H. Meyer sc.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5. s. Textbezug 51116, Obj 33
NR 51090
Graphik
Titel
auf der Peters-Insel im Bieler-See, wo Rousseau lebte
Autorangabe
Emmanuel de Grouchy del. J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6. s. Textbezug 51118, Obj 34
NR 51091
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB Tab
NR 51092
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1795 bis 1796
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 51094-51097, Obj 11-14
NR 51093
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
NR 51094
S. 75
Tabelle
Text
Titel
II. Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
NR 51095
S. 108
Tabelle
Text
Titel
III. Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
NR 51096
S. 114
Tabelle
Text
Titel
IV. Litterar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
NR 51097
S. 1
Sammlung
Titel
I. / Fragmente / aus einer kleinen Schweitzerreise
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 51099-51101, Obj 16-18
NR 51098
S. 2
Text
Incipit
Als wir uns auf der Höhe des Albis, mit der reichen Aussicht in das fruchtbare und belebte Thalgelände des Zürichsees…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Fragmente aus einer kleinen Schweitzerreise (Sammlung INr 51098, Obj 15)
NR 51099
S. 4
Text
Incipit
Von Immensee führt ein angenehmer Fußsteig durch schöne Wiesen die Höhe hinauf;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Fragmente aus einer kleinen Schweitzerreise (Sammlung INr 51098, Obj 15)
NR 51100
S. 9
Gedicht/Lied
Incipit
Kommt, das Feld mit Ehrfurcht zu be- / trachten, / Das das Blut der tapfern Väter trank!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Fragmente aus einer kleinen Schweitzerreise (Sammlung INr 51098, Obj 15)
NR 51101
S. 12
Prosa
Titel
II. / Die / Schöpfung der Alpenrose
Incipit
Freia die Göttin des Lebens und der Liebe wandelte über Berg und Thal, an Flüssen und Seen umher. Theilnehmend besuchte sie die stillen Hütten der Einfalt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51102
S. 16
Prosa
Titel
III. / Die Ufnau. / Aus einer kleinen Reisebeschreibung. / (i. J. 1786.)
Incipit
Obschon uns der Hchwrdge. Hr. Pater Egmund in Pfäffikon wenig Hofnung dazu gemacht hatte, so waren wir doch so glücklich bald einen Mann zu finden, der uns in dem Klosterschiff in die Ufnau hinüberführen wollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51103
S. 25
Sammlung
Titel
IV. / Poetische Landschaft - / und / Sittengemählde / aus den Gegenden der Limmat
Autorangabe
F. X. Bronner
Personen
Bronner, Franz Xaver (1758-1850)
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 51105-5110, Obj 22-25
NR 51104
S. 26
Prosa
Titel
1. / Versprechen macht halten. / An J. K. T. in Z. / Im Herbste 1794
Incipit
Sanfte liebliche Daphne! Gedenken Sie noch des schönen Abends, an dem Sie scherzend diesen Hirtennamen Sich wählten?…
Autorangabe
F. X. Bronner
Personen
Bronner, Franz Xaver (1758-1850)
Anmerkung
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25) dem Beitrag vorangestellt: Das Mädchen kam vom Himmel herab, / Die Menschen zu erfreuen; [...] Jacobi im Charmides
NR 51105
S. 29
Prosa
Titel
Daphne und Idas
Incipit
Wenn euch, ihr schönen Mädchen, ein Festtag zum Tempel der Liebe ruft; dann wandle ich gern am Hügel hin, auf dem das alte ehrwürdige Gebäude prangt.…
Autorangabe
F. X. Bronner
Personen
Bronner, Franz Xaver (1758-1850)
Anmerkung
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25)
NR 51106
S. 33
Prosa
Titel
2. / Der Stein im Walde / oder / die Erscheinung
Incipit
O Albert, du Günstling des Glückes! Wie muß das Herz vor Wonne dir hüpfen, wenn du Abends vom Lande zurückkehrest;…
Autorangabe
F. X. Bronner
Personen
Bronner, Franz Xaver (1758-1850)
Anmerkung
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25) dem Beitrag vorangestellt: Sank sie nicht an jenem Bache nieder? / Pflückte sie nicht Rosen und Violen hier? [...] F. Schmitt pet. Od.
NR 51107
S. 43
Prosa
Titel
3. / Die / Namen im Buchenwäldchen
Incipit
Neulich, als ich den Stein im Walde besuchte, lockte mich die reitzende Ansicht auf einem Rebhügel am Wege.…
Autorangabe
F. X. Bronner
Personen
Bronner, Franz Xaver (1758-1850)
Anmerkung
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25) dem Beitrag vorangestellt: Dort wo der schwarze Wald steht, dorthin treibt Chloe oft ihre Heerde; jüngst hab' ich den ganzen Ort im Kränzen geschmückt, [...] Geßners Lykas und Milon
NR 51108
S. 51
Text
Titel
V. / Häusliches Leben / in der / italiänischen Schweitz. / (Schinzen Beyträge zur nähern Kenntniß des / Schweitzerlandes. Heft. V. S. 547-69.)
Incipit
Das Privatleben des Menschen in seiner Haushaltung, im stillen Kreise der Seinen, ist die natürlichste Lebensart, wo er sich am wenigsten verstellt, seine Neigungen ohne Rückhalt zeigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51109
S. 73
Text
Titel
VI. / Helvetiens / auswärtige Verhältnisse. / Erstere Hälfte. / des XVIIten Jahrhunderts
Incipit
Nach Wiedererlangung der freyen Religionsübung erhielten die Reformierten in Frankreich zur Erbauung ihrer Kirchen und zur Besoldung ihrer Prediger von den reformierten Kantonen ein Beysteuer.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51110
S. 89
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Textbezügen INr 51112-51116, 51118; Obj 29-34 zu den 6 Graphiken INr 51086-51091, Obj 3-8
NR 51111
S. 89
Text
Titel
1.
Incipit
Die Ufer des Zürchersees haben weniger den Charakter des majestätischen, als jene der Seen in den gebürgigen Cantonen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51111, Obj 28) s. Graphik INr 51086, Obj 3
NR 51112
S. 90
Text
Titel
2.
Incipit
Die Zeichnungen von diesem und dem folgenden Blätchen sind von einem geschickten Landschaftszeichner, Heinrich Füßli, dessen Geschmack für die schöne Natur frühe durch den Aufenthalt auf dem Land, und später beym Anblick der besten Kunstwerke…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51111, Obj 28) s. Graphik INr 51087, Obj 4
NR 51113
S. 91
Text
Titel
3.
Incipit
Gleich wie der Grieche sich bey Platea und Termopyle der Thaten seiner Väter für Freyheit und Vaterland erinnerte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51111, Obj 28) s. Graphik INr 51088, Obj 5
NR 51114
S. 92
Text
Titel
4.
Incipit
Das alte Schloß bey Martinach, welches 1518 zerstört worden, und jetzt unbewohnt ist, ligt auf felsigter Anhöhe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51111, Obj 28) s. Graphik INr 51089, Obj 6
NR 51115
S. 93
Text
Titel
5.
Incipit
Die Zeichnung zu diesem und dem vorigen Blättchen sind von Ludwig Heß, dessen Genie und Beruf sich frühe vereinigten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51111, Obj 28) s. Graphik INr 51090, Obj 7
NR 51116
S. 94
Text
Titel
6.
Incipit
Unter den Gegenden der Schweitz, die an sich schon Reitze genug haben, malerischer Darstellung werth zu seyn, giebt es hie und da noch romantische Plätze,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51111, Obj 28) s. Graphik INr 51091, Obj 8
NR 51118
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51119
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51120
S. 113
Tabelle
Text
Titel
Eydgenößisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51121
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 51122