Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1795 bis 1796
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1795 bis 1796 (Sammlung INr 51093, Obj 10)
Freia die Göttin des Lebens und der Liebe wandelte über Berg und Thal, an Flüssen und Seen umher. Theilnehmend besuchte sie die stillen Hütten der Einfalt,…
III. / Die Ufnau. / Aus einer kleinen Reisebeschreibung. / (i. J. 1786.)
Incipit
Obschon uns der Hchwrdge. Hr. Pater Egmund in Pfäffikon wenig Hofnung dazu gemacht hatte, so waren wir doch so glücklich bald einen Mann zu finden, der uns in dem Klosterschiff in die Ufnau hinüberführen wollte.…
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25) dem Beitrag vorangestellt: Das Mädchen kam vom Himmel herab, / Die Menschen zu erfreuen; [...] Jacobi im Charmides
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25) dem Beitrag vorangestellt: Sank sie nicht an jenem Bache nieder? / Pflückte sie nicht Rosen und Violen hier? [...] F. Schmitt pet. Od.
IV. Poetische Landschaft - und Sittengemählde aus den Gegenden der Limmat (Sammlung INr 51104, Obj 25) dem Beitrag vorangestellt: Dort wo der schwarze Wald steht, dorthin treibt Chloe oft ihre Heerde; jüngst hab' ich den ganzen Ort im Kränzen geschmückt, [...] Geßners Lykas und Milon
V. / Häusliches Leben / in der / italiänischen Schweitz. / (Schinzen Beyträge zur nähern Kenntniß des / Schweitzerlandes. Heft. V. S. 547-69.)
Incipit
Das Privatleben des Menschen in seiner Haushaltung, im stillen Kreise der Seinen, ist die natürlichste Lebensart, wo er sich am wenigsten verstellt, seine Neigungen ohne Rückhalt zeigt,…
VI. / Helvetiens / auswärtige Verhältnisse. / Erstere Hälfte. / des XVIIten Jahrhunderts
Incipit
Nach Wiedererlangung der freyen Religionsübung erhielten die Reformierten in Frankreich zur Erbauung ihrer Kirchen und zur Besoldung ihrer Prediger von den reformierten Kantonen ein Beysteuer.…
Die Zeichnungen von diesem und dem folgenden Blätchen sind von einem geschickten Landschaftszeichner, Heinrich Füßli, dessen Geschmack für die schöne Natur frühe durch den Aufenthalt auf dem Land, und später beym Anblick der besten Kunstwerke…
Unter den Gegenden der Schweitz, die an sich schon Reitze genug haben, malerischer Darstellung werth zu seyn, giebt es hie und da noch romantische Plätze,…
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…