Almanach
Almanach-Nummer
865
Kurztitel
Kalender, Berliner 1830
Titel
BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1830. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte

Inhalt

35 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 58769
Graphik
Titel
AUGUSTE / Prinzessin Wilhelm von Preussen
Autorangabe
gezeichnet v. F. Krüger gest. v. Auguste Hüssener
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait
NR 58850
Titel
Titel
BERLINER / Kalender / auf / das Gemein-Jahr 1830. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58851
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58852
Graphik
Titel
Das Friedrich Wilhelm Gestüt zu Neustadt an der Dosse
Autorangabe
n. d. Nat. gez. v. J. M. Mauch gest. v. J. G. Martini Rudolstadt
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar
NR 58853
Graphik
Titel
Pavillon im Schloss-Garten zu Charlottenburg
Autorangabe
n. d. Nat. gez. v. J. M. Mauch gest. v. J. G. Martini Rudolstadt 1829
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar
NR 58854
Graphik
Titel
Mexico
Autorangabe
Mauch del. nach Ward. J. G. Martini sc. Rudolstadt 1829
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März s. Textbezug INr 58882, Obj 23
NR 58855
Graphik
Titel
Das Cap Comorin
Autorangabe
W. Daniell # Mauch del. Henschall sc.
Personen
Daniell, William (1769-1837)
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem G-Verz; Graphik im Kalendarium April; Illustration zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 ; s.a. Textbezug INr 58874, Obj 24
NR 58856
Graphik
Titel
Die Strickbrücke zu Serinagur
Autorangabe
Mauch del. Henschall sc.
Personen
Daniell, William (1769-1837)
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem G-Verz; Graphik im Kalendarium Mai; Illustration zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 ; s.a. Textbezug INr 58875, Obj 25
NR 58857
Graphik
Titel
Domar Leyna, ein aus dem Felsen gehauener Hindu-Tempel bei Ellora
Autorangabe
M. Mauch de. M. S. Barenger sculp.
Personen
Daniell, William (1769-1837)
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem G-Verz; Graphik im Kalendarium Juni; Illustration zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 ; s.a. Textbezug INr 58876, Obj 26
NR 58858
Graphik
Titel
Eine Landschaft bei Bandell am Hogley einem der Ausflüsse des Ganges
Autorangabe
M. Mauch del. M. S. Barenger sculp.
Personen
Daniell, William (1769-1837)
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem G-Verz; Graphik im Kalendarium Juli; Illustration zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 ; s.a. Textbezug INr 58877, Obj 27
NR 58859
Graphik
Titel
Eingang zu einem Hindu-Tempel in der Nähe von Bangalore
Autorangabe
Mauch del. Barber sc.
Personen
Daniell, William (1769-1837)
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem G-Verz; Graphik im Kalendarium August; Illustration zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 ; s.a. Textbezug INr 58878, Obj 28
NR 58860
Graphik
Titel
Das Hauptthor zum Tadsch Mahel führend zu Agra
Autorangabe
Mauch del. Barber sc.
Personen
Daniell, William (1769-1837)
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem G-Verz; Graphik im Kalendarium September; Illustration zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 ; s.a. Textbezug INr 58879, Obj 29
NR 58861
Graphik
Titel
Quinti Aligheri / Seite 22.
Autorangabe
A. Schrödter del. Leybold sc.
Personen
Schrödter, Adolf (1805-1875)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; Illustration zu »Quinti Aligheri del Ponte« von v. Sartorius INr 58871, Obj 20
NR 58862
Graphik
Titel
Quinti Aligheri / Seite 98
Autorangabe
L. Wolf del. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; Illustration zu »Quinti Aligheri del Ponte« von v. Sartorius INr 58871, Obj 20
NR 58863
Karte
Titel
Karte / von / VORDER INDIEN / 1829
Autorangabe
Gest. von K. Kolbe
Anmerkung
Karte im Kalendarium Dezember; Beigabe zu »Landeskunde von Indien.« von K. Ritter INr 58870, Obj 19 s. Textbezug INr 58881, Obj 30
NR 58864
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58865
S. 1
Titel
Titel
Indien in seinen Hauptbeziehungen. / Zweiter Jahrgang
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Anmerkung verso der Kalender-Deputation: Mit großem Bedauern sehen wir uns zu der Anzeige genöthigt, daß Herr von Schlegel durch Umstände, deren Beseitigung nicht von uns abgehangen hat, bis jetzt verhindert worden ist, die zweite Abtheilung seines gehaltvollen Aufsatzes »Über die Zunahme und den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse von Indien« zu vollenden. Er hat uns aber das bestimmte Versprechen gegeben, sie auf das Jahr 1831 zu liefern.
NR 58867
S. 3
Text
Titel
Landeskunde von Indien. / (Zur Erklärung der Karte.) / (Fortsetzung.)
Incipit
Aus dem nördlichen Hindostan und den vielarmigen, weiten Stromgebieten des Indus und Ganges, die noch zu den subtropischen Landschaften gehören, weil der Wendekreis des Krebses über deren Mündungsländer hinwegzieht, wandern wir hinüber…
Autorangabe
C. Ritter
Personen
Ritter, Karl (1779-1859)
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Kalender, Berliner 1829 INr 58746

mit 6 Illustrationen s. Graphiken INr 58856-58861, Obj 8-13 und einer Karte INr 58864, Obj 16

NR 58870
S. 1
Prosa
Titel
Quinti Aligheri del Ponte
Incipit
Der lang ersehnte Ritter der deutschen Geistes-Freiheit war erschienen, und der Tag der hundertjährigen Jubelfeier des Augsburgischen Glaubensbekenntnisses sollte endlich mit neuen Hoffnungen, neuem Glücke für die Genossen der neuen Lehre aufgehen…
Autorangabe
von Sartorius
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 58862,58863; Obj 14, 15
NR 58871
S. 103
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Textbezügen INr 58873-58882, Obj 22-30 zu den Graphiken und der Karte des Almanachs
NR 58872
S. 103
Text
Titel
I. und II.
Incipit
Den Gegenstand dieser Darstellungen geben die Unterschriften hinlänglich zu erkennen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21)
NR 58873
S. 103
Text
Titel
III.
Incipit
Eine Ansicht von Mexico, entlehnt aus dem Werke: Mexico in 17´827, by H. G. Ward. Esq. (Lonodn 1829, 2 Bände) Man sieht hier eibnen Theil der prachtvollen Stadt mit ihren zahlreich Kirchen und Klöstern…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58855, Obj 7
NR 58882
S. 103
Text
Titel
IV. / Cap Comorin
Incipit
Diese Abbildung ist, so wie die so wie die folgenden fünf und im vorigen Jahrgange die sechste, siebente, achte und neunte, aus dem bekannten Daniell'schen Kupferwerke über Ostindien entlehnt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58856, Obj 8
NR 58874
S. 104
Text
Titel
V. / Die Strickbrücke zu Serinagur
Incipit
In der Ferne erblickt man die nordwärts von Dehli gelegene Stadt Serinagur (Srî-nagar), die sich längs dem linken Ufer des Alakananda, eines Arms des Ganges ausbreitet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58857, Obj 9
NR 58875
S. 105
Text
Titel
VI. / Doumar Leyna, einer der Grottentempel / von Ellora
Incipit
Ellora, ein altindische Stadt in Dekan, liegt vier deutsche Meilen nordwestlich von Aurungabad,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58858, Obj 10
NR 58876
S. 106
Text
Titel
VII. / Eine Landschaft in der Nähe von Bandell / am Flusse Hogley
Incipit
Das Dorf Bandell, in dessen Nähe diese Ansicht genommen ist, liegt am westlichen Ufer des Hogley, eines der bedeutendsten Ausflüsse des Ganges.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58859, Obj 11
NR 58877
S. 107
Text
Titel
VIII. / Eingang zu einem Hindu-Tempel in der Nähe / von Bangalore
Incipit
Der Eingang zu diesem Tempel macht durch die Größe und Sonderbarkeit der mythologischen Gebilde aus Stein,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58860, Obj 12
NR 58878
S. 107
Text
Titel
IX. / Das Hauptthor, das zu dem Tadschi Mahal / in Agra führt
Incipit
Dieses prachtvolle Thor ist aus einer rothen Steinart und weißem Marmor erbaut.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58861, Obj 13
NR 58879
S. 108
Text
Titel
X. und XI.
Incipit
Diese beiden Darstellungen gehören zu der Erzählung: / Quinti Aligheri del Ponte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 58
NR 58880
S. 108
Text
Titel
XII.
Incipit
Die Karte von Vorderinidien ist die beireits im vorigen Jahr gelieferte, nur hin und wieder berichtigt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58872, Obj 21) s. Karte im Kalendarium INr 58864, Ob 16
NR 58881
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist im Anfang des Monats Junius geschlossen, / und darnach sogleich der Druck angefangen worden, so daß / die spätern Veränderungen nicht mehr haben eingetragen / werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58883
S. 1
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58884
S. 66
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58886
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 58885