Almanach
Almanach-Nummer
2151
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1773
Titel
Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / Calender / auf / das 1773. Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

59 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 106701
Graphik
Titel
FREDERIC / Evêque d 'Osnabruck / Né le 16 Août 1763
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 106702
Titel
Titel
Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / Calender / auf / das 1773. Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 106703
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106704
Graphik
Titel
Blick unerschaffenes Licht, nie untergehende Sonne / Wohlthätig auf dies Jahr herab! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.
NR 106705
Graphik
Titel
Ihr kennet Kleisten nicht, ihr seyd / Noch heiß vom Grimm der Schlacht seyd Feinde seyd Husaren [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.
NR 106706
Graphik
Titel
Spare Farbe, spare Bänder / Überjähriges Gesicht! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.
NR 106707
Graphik
Titel
Kein Übermaas! Der Allerbeste / Wird unnütz sonst, wird schädlich seyn. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.
NR 106708
Graphik
Titel
Ha junger Held dein Wuchs dein Puder und dein Rock / Thun alle Tage Wunderdinge. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.
NR 106709
Graphik
Titel
Die Arme weint vor dir u. kennt den Tröster nicht, / Du Vater deines Volcks. Du Forscher seiner Mängel. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.
NR 106710
Graphik
Titel
Du stirbst, wir erben deine Dose: / Auch deine Feder erben wir: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.
NR 106711
Graphik
Titel
Lieber Bruder und wozu / Muß der Pfau im Hofe gehen. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.
NR 106712
Graphik
Titel
Tritt näher, Sohn des Thals, dir ist Gehör gegeben. / Ihr Völcker sagt entzückt es nicht, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.
NR 106713
Graphik
Titel
Des Goldes neuer Schöpfer / Ward einst bey uns zum Töpfer: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.
NR 106714
Graphik
Titel
So wacht der Herr, wenn Löwen wachen! / So reißt er aus der Löwen Rachen! / So weiß er Löwen zahm zu machen! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.
NR 106715
Graphik
Titel
Wahrheit retten und empfehlen / Ist kein Werk gemeiner Seelen. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.
NR 106716
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106717
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106718
Tabelle
Titel
Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106719
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der europäischen weltli- / chen Orden
Incipit
Den Orden de la Fidelité errichtete Markgraf Carl zu Baden-Durlach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106720
S. 12
Tabelle
Titel
Alphabetisches Verzeichniß der Ritter- / Orden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106721
S. 14
Tabelle
Text
Titel
Die vornehmsten Gesundbrunnen und / Bäder in Deutschland
Incipit
Die Aachenschen Bäder sind in und nahe bey der Reichsstadt Aachen, zwischen dem Herzogthum Jülich und Limburg; 10 Meilen von Cöln,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106722
S. 18
Tabelle
Text
Titel
Geschichte der Kleidermoden
Incipit
Die Moden dauern nur eine Zeitlang, und nach vielen Veränderungen sieht man immer eben dieselben wieder erscheinen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106723
S. 26
Tabelle
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
H. Pannison, Uhrmacher in Hannover, hat den wichtigsten Theil der Harrisonischen Erfindung auch an die gewöhnlichen Tischuhren angebracht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106724
S. 34
Tabelle
Text
Titel
Einige deutsche Erfindungen
Incipit
Die electrische Verstärkung, die jetzt fast durchgehends die Leydensche oder Muschenbröckische genant wird, ist schon 1745 im October von dem H. Canonicus von Kleist, einem gelehrten Pommerschen Edelmann, angestellet worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106725
S. 40
Text
Titel
Die Gartenkunst
Incipit
Diese Kunst hat eben so viel Recht als die Baukunst, ihren Rang unter den schönen Künsten zu nehmen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106726
S. 45
Text
Titel
Das Formenschneiden oder Bereitung der / Holzschnitte
Incipit
Unter der Bennenung des Formschneidens verstehet man die Kunst, allerley Zeichnungen in hölzerne Formen zu schneiden, von denen sie mit Oehlfarben auf Papier abgedruckt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106727
S. 50
Tabelle
Text
Titel
Von der wahrscheinlichen Dauer / der Ehen
Incipit
Herr Daniel Bernousi hat aus den richtigen Verzeichnissen der jährlich gebohrnen und verstorbenen verschiedene Tabellen berechnet,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106728
S. 59
Tabelle
Text
Titel
Volkmenge einiger Länder und Städte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106729
S. 65
Text
Titel
Das Barometer
Incipit
Die Luft, welche unsere Erde, vielleicht zu einer Höhe von zwölf deutschen Meilen umgiebet, und welche auf derselben jeden Raum, der nicht von andern Körpern angefüllet ist, einnimmt, ist eine flüssige, schwere und zugleich elastische Materie.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106730
S. 69
Text
Titel
Das Thermometer
Incipit
Alle Körper, vornehmlich aber die flüssigen, werden von der Wärme ausgedehnet, und von der Kälte dichter und kleiner.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106731
S. 74
Tabelle
Text
Titel
Jährliche Consumtion in einigen Städten / und einige Waaren insbesondere
Incipit
Paris braucht, nach einer Mittelzahl aus verschiedenen Jahren gerechnet, 12.800 Muids oder Last Getreide, die Last zu 2640 Pfund;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106732
S. 82
Tabelle
Text
Titel
Physikalische Berechnungen
Incipit
Ein mittelmäßiger Wind legt 10 Fuß in 1 Secunde, oder 600 Fuß in 1 Minute zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106733
S. 86
Tabelle
Text
Titel
Oekonomische Berechnungen
Incipit
Drey Pfunde Mehl geben 4 Pfunde grobes Brodt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106734
S. 92
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger deutschen Künstler
Incipit
Johannes von Aachen, gebohren zu Cöln 1556, ein Mahler, der für viele Könige und Fürsten, besonders für Kayser Rudolph II. arbeitete…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106735
S. 100
Sammlung
Titel
Erklärung einiger ausländischen Waren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 106737-106739, Obj 37-39
NR 106736
S. 100
Text
Titel
Indig
Incipit
Indig oder Indigo ist eine harte trockene Farbe, welche aus einer Pflanze, die gemeiniglich Anil genannt wird, bereitet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waren (Sammlung INr 106736, Obj 36)
NR 106737
S. 104
Text
Titel
Hausenblase
Incipit
Hausenblase oder unrichtige Haußblase, oder Fischleim ist ein Leim, der aus kleinen weißen zusammen gewundenen Häuten zu bestehen scheint,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waren (Sammlung INr 106736, Obj 36)
NR 106738
S. 107
Text
Titel
Tusche
Incipit
Tusche oder chinesiche Tinte ist eine der vortrefflichsten schwarzen Wasserfarben, welche aus China, Japan, Ostindien zu uns gebracht, und in großer Menge in Europa zum Zeichnen verbraucht wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waren (Sammlung INr 106736, Obj 36)
NR 106739
S. 110
Text
Titel
Wanderungen einiger Pflanzen
Incipit
Diejenigen Pflanzen, die wir jetzt, wegen ihrer Schönheit, Mannigfaltigkeit, und wegen des Geruchs ihrer Blumen und Blätter, in den Gärten erziehen, sind zum Theil einheimische,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106740
S. 115
Tabelle
Text
Titel
Umschiffungen der Erden
Incipit
Ferdinand Magellan, ein Portugiese, war der erste, welcher die Erde umschifte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106741
S. 119
Tabelle
Titel
Vergleichung der eigenen Schwere eini- / ger flüßigen Körper
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106742
S. 120
Tabelle
Titel
Vergleichung der eigenen Schwere ei- / niger festen Körper
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106743
S. 121
Tabelle
Titel
Sterblichkeit im Jahre 1771
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106744
S. 126
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106745
S. 130
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106746
S. 132
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106747
S. 135
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106748
S. 136
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106749
S. 137
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106750
S. 139
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106751
S. 147
Tabelle
Titel
Vergleichung der Pistolen und Ducaten / gegen Cassengeld
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 Tabellen
NR 106752
S. 155
Tabelle
Titel
Chronologische Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106753
S. 160
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106754
S. 204
Tabelle
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106755
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106756
Tabelle
Titel
Eigene Aufsätze der vorjährigen / Calender
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106757
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Gegenwärtiger Genealogischer Calender, welche durchgängig auf feinem Postpapier abgedruckt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 106758
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 106759