Almanach
Almanach-Nummer
859
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1824
Titel
HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1824. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender Deputation
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 36; L/R 17
Orte
Anmerkungen
ar2: S. 66: Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin

Inhalt

21 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
König Friedrich II. in seiner Jugend #
Autorangabe
Pesne #
Personen
Pesne, Antoine (1683-1757)
Anmerkung
Titelportrait # Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz
NR 72519
Titel
Titel
HISTORISCH-GENEALOGISCHER / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1824. / Mit Kupfern / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender Deputation
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72520
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72521
Graphik
Titel
Bischof Nanker thut den König Johann / von Böhmen in den Bann / Seite 17
Autorangabe
L. Wolf inv. et del. W. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72522
Graphik
Titel
Der Breslauer Rath weist die Anträge / des Königs von Polen zurück. / Seite 37
Autorangabe
L. Wolf inv. et del. W. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72523
Graphik
Titel
Die Breslauer zerstören das Raubschloß Rochlitz. / Seite 38
Autorangabe
L. Wolf inv. et del. W. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72524
Graphik
Titel
Johann v. Capistrano verbrennt den Breslauern / ihre Karten, Brettspiel u. Gegenstände des Luxus. / S. 40
Autorangabe
L. Wolf inv. et del. W. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72525
Graphik
Titel
Einzug der päbstlichen Legaten in Breslau. / Seite 49
Autorangabe
L. Wolf inv. et del. W. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
paginiert 5. Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72526
Graphik
Titel
Der päbstliche Legat schlägt nach den / Bischof Jodocus von Breslau
Autorangabe
L. Wolf inv. et del. W. Jury sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
paginiert 6. Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72527
Graphik
Titel
Das Nicolai Thor zu Breslau
Autorangabe
M. v. Grossmann del. J. B. Hössel sc.
Personen
Großmann, Maximilian von (e. 1820-1840)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72528
Graphik
Titel
Das Rathaus zu Breslau
Autorangabe
M. v. Grossmann del. J. B. Hössel sc.
Personen
Großmann, Maximilian von (e. 1820-1840)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 2.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72529
Graphik
Titel
Der Paradeplatz zu Breslau
Autorangabe
M. v. Grossmann del. J. B. Hössel sc.
Personen
Großmann, Maximilian von (e. 1820-1840)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 3.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72530
Graphik
Titel
Die St. Elisabeth Kirche zu Breslau
Autorangabe
M. v. Grossmann del. J. B. Hössel sc.
Personen
Großmann, Maximilian von (e. 1820-1840)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 4.

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72531
Graphik
Titel
Das Universitäts Gebäude zu Breslau
Autorangabe
M. v. Grossmann del. J. B. Hössel sc.
Personen
Großmann, Maximilian von (e. 1820-1840)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 5. Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72532
Graphik
Titel
Der Dom u. die Kreutz Kirche von der Ziegel Bastion zu Breslau
Autorangabe
M. v. Grossmann del. J. B. Hössel sc.
Personen
Großmann, Maximilian von (e. 1820-1840)
Hössel, Johann Baptist (e. 1799-1824)
Anmerkung
paginiert 6. Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Geschichte der Stadt Breslau« von Karl Adolf Menzel INr 72534, Obj 16

NR 72533
S. 1
Text
Titel
Geschichte der Stadt Breslau. / Ein Beitrag / zur Kenntniß der Entwickelung des deutschen / Bürgerthums
Incipit
Beinahe in der Mitte des Landes Schlesien, auf einer weiten und fruchtbaren Ebene, die gegen Mittag und Aben den Blick auf das Gebirge von Glaz, den Zoten und die Sudeten bis an die Grenze der Lausitz verstattet,…
Autorangabe
Karl Adolf Menzel
Personen
Menzel, Karl Adolf (1784-1855)
Anmerkung
mit 12 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 72522-72533, Obj 4-15

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 72534
S. 175
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Erläuterungen zu den Graphiken
NR 72535
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist im Anfang des Monats Mai geschlos- / sen, und darnach sogleich der Druck angefangen wor- / den, so daß die spätern Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72536
Tabelle
Text
Titel
Zusätze, / welche, außer den Berichtigungen, die während des / Drucks geschehenen Veränderungen enthalten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. vorstehende Tabelle INr 72536, Obj 18
NR 72537
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcurse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72538
S. 66
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72539