Almanach
Almanach-Nummer
800
Kurztitel
Kalender, Genealogischer (Berlin) 1789
Titel
Genealogischer / KALENDER / auf das Jahr / 1789. / mit Genehmhaltung der / Königl. Academie der / Wissenschaften / zu Berlin
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 32; L/R 16
Orte

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 70194
Graphik
Titel
MODETHORHEIT
Autorangabe
D. Chodowiecki f.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 70226, Obj 33
NR 70195
Titel
Titel
Genealogischer / KALENDER / auf das Jahr / 1789. / mit Genehmhaltung der / Königl. Academie der / Wissenschaften / zu Berlin
Autorangabe
J. W. Meil del. E. S. Henne sc.
Personen
Anmerkung
graph. Titel
NR 70196
Graphik
Titel
Coffures de Berlin 1789
Autorangabe
E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 70197
Graphik
Titel
Coffures de Berlin 1789
Autorangabe
E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 70198
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70211
Graphik
Titel
FOLIES A LA MODE. / Rosenfeld dans son Serail, et autour de lui ses / Sept Vierges / MODE THORHEITEN. / Rosenfeld in seinem Serail um ihm seine sieben / Jungfrauen. / Berlinische Monath Schrift 1783. S. 74
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Rosenfeld in seinem Serail« aus: Berlinische Monathsschrift 1783 S. 74.

s. Textbezug INr 70213, Obj 20

NR 70199
Graphik
Titel
Le Médecin lunaire / Der Mond Doctor / ibid. 1783 April S. 382
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Der Mond Doctor« aus: Berlinische Monathsschrift 1783 April, S. 382

s. Textbezug INr 70214, Obj 21

NR 70200
Graphik
Titel
Condamnation de la Sorcière de Glarus / Hexen Process in Glarus / ibid. May 1783 S. 440
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 3.

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Hexen Process in Glarus« aus: Berlinische Monathsschrift 1783 Mai, S. 440

s. Textbezug INr 70215, Obj 22

NR 70201
Graphik
Titel
Ziehen meditant dans son Jardin / Ziehen in Bertrachtungen vertieft / ibid. 1783 Dec. S. 526
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 4.

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Ziehen« aus: Berlinische Monathsschrift 1783 Dezember, S. 526

s. Textbezug INr 70216, Obj 23

NR 70202
Graphik
Titel
Bacchanales de la Nuit de Noel à Zellerfelde / Bacchanalien in der Christnacht zu Zellerfelde / ibid. 1784 Jan. S. 60
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Bakchanalien in der Christnacht« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 Januar, S. 60

s. Textbezug INr 70217, Obj 24

NR 70203
Graphik
Titel
Musefeld convertit Son père / Musefeld der seinen Vater bekehrt / ibid. 1784. Junius S. 505
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Musefeld« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 Juni, S. 505

s. Textbezug INr 70218, Obj 25

NR 70204
Graphik
Titel
Le Trésor trouvé / Eine Schatz-Gräber Geschichte / ibid. 1784 Aug . 191
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 7.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Mode Thorheiten« hier, zu »Eine Geister- und Schatzgräbergeschichte« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 August, S. 191

s. Textbezug INr 70219, Obj 26

NR 70205
Graphik
Titel
Le Medecin miraculeux Mathes / Der Wunder Doctor Mathes / ibid. 1784. Nov. S. 445
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Noch ein Wunderdoktor« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 November, S. 445

s. Textbezug INr 70220, Obj 27

NR 70206
Graphik
Titel
L'Astrologue de Berlin. / Der Berlinische Planetenleser / ibid. 1784 Dec. 555
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Der Planetenleser« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 Dezember, S. 555

s. Textbezug INr 70221, Obj 28

NR 70207
Graphik
Titel
Labre, le nouveau Seint. / Labre, der neueste Heilige. / ibid. 1785. März S. 281
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Labré« aus: Berlinische Monathsschrift 1785 März, S. 281

s. Textbezug INr 70222, Obj 29

NR 70208
Graphik
Titel
Cagliostro. / ibid.1784. Dec. S. 536
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Mode Thorheiten«, hier zu »Cagliostro« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 Dezember , S. 536

s. Textbezug INr 70223, Obj 30

NR 70209
Graphik
Titel
Les Cures des trois Docterus Doucet Mo- / ellon et Sensé. / Die Kurmethoden der drey Doctoren Dr. Süss, / D. Mark, D. Sinn. / ibid. 1784. Aug. S. 155
Autorangabe
D. Chodowiecki del. Clar et Henne sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Mode Thorheiten« hier zu »Die verschiednen Kurmethoden« aus: Berlinische Monathsschrift 1784 August, S. 155

s. Textbezug INr 70224, Obj 31

NR 70210
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
31 SS

Sammlung von 14 Beiträgen INr 70213-70226, Obj 20-33 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs

NR 70212
Text
Titel
1. / Der neue Messias
Incipit
Joahnn Paul Philipp Rosenfeld, (welcher noch izt als Gefangener in Spandau , lebt) fing im J. 1762, wie er 31 Jahr alt war, eine herumstreifende Lebensart an,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70199, Obj 7
NR 70213
Text
Titel
2. / Der Monddoktor
Incipit
Ein Aberglauben andrer Art: nicht religiöser, sondern medicinischer Natur;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70200, Obj 8
NR 70214
Text
Titel
3. / Hexenprozeß
Incipit
Im Jahre 1783, in einem deutsch redenden Staate, in einer freien Republik, - wardt noch ein Weibsbild, nach richterlichem Spruch und Urtheil, als Hexe getödtet!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70201, Obj 9
NR 70215
Text
Titel
4. / Ziehen
Incipit
Einsam wandert dieser Superintendent in seinem Garten umher, und berechnet aus dem Buche Chevilla (das Niemand kennt, und dessen Existenz ihn wahscheinlich nur geträumt hat) die Nähe eines fürchterlichen Erdbebens.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70202, Obj 10
NR 70216
Text
Titel
5. / Bakchanalien in der Christnacht
Incipit
Aberglauben bessert die Moralität des Volkes nicht. Während Ziehen seine Grillen träumte, und mancher aus seiner Gemeinde an ihn glaubte, gingen in derselben die Greuel vor, die dieses Blatt uns zeigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70203, Obj 11
NR 70217
Text
Titel
6. / Musefeld
Incipit
Dieser vor ungefähr 10 Jahren gestorbene Schwärmer, der zuletzt seinen Sitz zu Scharlottenburg aufschlug, stiftete eine eigene, wahrscheinlich noch izt bestehende Sekte: der Musefelder.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70204, Obj 12
NR 70218
Text
Titel
7. / Eine Geister- und Schatzgräbergeschichte
Incipit
Wer sollte einem Geiste nicht trauen? wer sollte nicht glauben, den Schatz gewiß zu haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70205, Obj 13
NR 70219
Text
Titel
8. / Noch ein Wunderdoktor
Incipit
Ein paar Jahre nach dem Monddoktor warf sich ein anderer Wundermann in Berlin auf. Höchst glücklich ist des Kerls Gesichtsbildung und ganzes Äussere hier ausgedrückt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70206, Obj 14
NR 70220
Text
Titel
9. / Der Planetenleser
Incipit
Niemandem ist in Berlin das Wahrsagen besser gelungen, (obgleich sich eine Menge Menschen beiderlei Geschlechts damit abgaben) als dem Türken Erdmann Paul,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70207, Obj 15
NR 70221
Text
Titel
10. Labré
Incipit
Die Wunder werden immer größer; hier ist sogar ein Todter, der den Gesetzen der Natur befiehlt, ihren einmaligen Einrichtungen zuwider zu handeln.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70208, Obj 16
NR 70222
Text
Titel
11. / Cagliostro
Incipit
Wir erheben uns zu den höhern Regionen der vornehmen Welt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70209, Obj 17
NR 70223
Text
Titel
12. / Dei verschiedenen Kurmethoden
Incipit
Der Mensch ist von Grund aus verderbt, sagte Dummler, mein stiller Nachbar und schlug die Augen gen Himmel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70210, Obj 18
NR 70224
Text
Incipit
Ein Dutzend Thorheiten also sind hier vor unserm Blicke vorbeigezogen: Man sieht leicht, daß noch Stoff zu einer großen Menge Jahrgänge übrigbleibt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19)
NR 70225
Text
Titel
Das Bildniß dieser anziehenden Erdengöttin hat der Künstler zum / Titelkupfer / gewählt
Incipit
und auch mit allen Tributen ausgeschmückt, wodurch die Modethorheit in ihren Eigenschaften und ihren Folgen dargestellt werden kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70212, Obj 19) s. Titelgraphik INr 70195, Obj 2
NR 70226
Gedicht/Lied
Titel
Fromme Wünsche / zum Neuen Jahr 1789 / in Hans Sachsens Manier / Der Ehrenhold / (im Dienst der Mode, aber nicht der Modethorheit) tritt ein, verneigt sich und spricht)
Incipit
Herrn und Frauen allzugleich / Im heilgen Römisch-Deutschen Reich: / Ich soll Euch heut schön gratuliren. / Das heißt mit guten Wünschen hofiren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70227
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Jahr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70228
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Monat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70229
Tabelle
Text
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Tag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70230
Tabelle
Titel
Verzeichniß / von Landcharten und Kupferstichen / so bei dem Hrn. Hofrath von Oesfeld / zu Berlin zu haben sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70231
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der besten Landcharten, von den Preu- / ßischen Staaten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
5 SS
NR 70232
Tabelle
Titel
Verlust Gewinn
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
12 BB: Januar - Dezember, Gewinn-Verlust-Tabelle
NR 70233
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
77 SS
NR 70234
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcurse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
37 SS
NR 70235
Tabelle
Text
Incipit
In folgender Tabelle ersieht man an den Nummern vor und nach jedem Orte mit welcher Post ein jeder Brief abgeht und ankömt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
29 SS
NR 70236
Tabelle
Text
Titel
Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofr. Herrn Oesfeld u. seinen Facto- / ren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Verlagsmitteilung
NR 70237
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 70238