Almanach
Almanach-Nummer
2164
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1786
Titel
Königl. Großbrit. / Genealogischer / Kalender / auf / das 1786 Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen
Anmerkungen
$ vielleicht fehlt Titelgraphik

Inhalt

71 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 108016
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
$ vielleicht fehlt Titelgraphik
NR 108017
Titel
Titel
Königl. Großbrit. / Genealogischer / Kalender / auf / das 1786 Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108018
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic /1. a la Frivolité. 2.à la Flora. / 3.a la Promenade. 4. Agréable
Autorangabe
Dornheim
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 1.
NR 108019
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic / 1. au la Nasse 2. à la Hussarde. / 3.a l'Indienne. 4. a la Gardinière
Autorangabe
Dornheim sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 2.
NR 108020
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic / 1. à la Hora. 2. Demi deuil. / 3. Chapeau de l'Été. 4. Coefure d'arrière
Autorangabe
Dornheim sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 6.
NR 108021
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic / 1. Toque Alexandre 2. Herrisson au Chapeau. / 3. Retrousse. 4. a la Montgolfier
Autorangabe
Dornheim sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 5.
NR 108022
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic / 1. au Printemps. 2 à la Reine / 3. à la Figaro 4. à L'aimable Simplicité
Autorangabe
Dornheim sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 3.
NR 108023
Graphik
Titel
Coeffures de Leipsic / 1. a L'actrice 2. à la Montgolfier / 3. en Négligé 4. Coeur baré
Autorangabe
Dornheim sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 4.
NR 108024
Graphik
Autorangabe
gez. von Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 108026
Graphik
Autorangabe
gez. Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 108027
Graphik
Autorangabe
Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 108028
Graphik
Autorangabe
Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 108029
Graphik
Titel
Habillemens de Leipsic
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 7.
NR 108030
Graphik
Titel
Habillemens de Leipsic
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 8.
NR 108031
Graphik
Autorangabe
Riepenhausen
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 108032
Graphik
Autorangabe
Riepenhausen B.
Personen
Anmerkung
Modekupfer
NR 108033
Graphik
Titel
Habillemens de Leipsic
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 9.
NR 108034
Graphik
Titel
Habillemens de Leipsic
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 10.
NR 108035
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108025
Graphik
Titel
Willst du dein Maul halten? willst / das Violoncello am Hirnkasten wis- / sen? / Kabale und Liebe. / I. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108036
Graphik
Titel
Mir vertraue dich - Ich will mich / zwischen dich und das Schick- / sal werfen - / I. Aufz. 4. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108037
Graphik
Titel
Zum Glük war mir noch nie für / die Ausführung eines Entwurfs bange. / I. Aufz. 5. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108038
Graphik
Titel
Mässige dich, armer alter Mann / Sie werden wieder kommen. / II. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108039
Graphik
Titel
Ich liebe Mylady - Liebe / ein bürgerliches Mädchen. / II. Aufz. 3.Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108040
Graphik
Titel
Wem der Teufel ein Ey in die / Wirthschaft gelegt hat, dem wird / eine hübsche Tochter gebohren. / II. Aufz. 4. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108041
Graphik
Titel
Ohrfeig um Ohrfeig - das ist so / Tax bey uns - Halten zu Gna- / den. / II. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108042
Graphik
Titel
Nehmen Sie mein Herr. Es ist / mein ehrlicher Nahme - es ist / Ferdinand - ist die ganze Wonne mei- / nes Lebens. / III. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108043
Graphik
Titel
Wie weit kammst du mit ihr? / Ich drücke ab, oder bekenne. / IV. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108044
Graphik
Titel
Ich versteh euch meine guten, / Lebt wohl. Lebt ewig wohl. / IV. Aufz. 9. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108045
Graphik
Titel
Tochter! Tochter! gib acht dass du Go- / tes nicht spottest, wenn du seiner am mei- / sten von Nöthen hast. / V. Aufz. 1. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108046
Graphik
Titel
Geschöpf und Schöpfer verlassen / mich, Soll kein Blick mehr zu mei- / ner Erquickung fallen? / Letzter Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. et sc. #
Anmerkung
# Bez. an der ersten Graphik der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

Illustration zu »Kabale und Liebe« von Fr. Schiller

NR 108047
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108048
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108049
S. 91
Text
Titel
Die Zeitrechnung
Incipit
Die meisten morgenländischen Völ- / ker so wie ehedem die Chaldäer und Babylonier, fangen ihren Tag mit dem Aufgang der Sonne an,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108050
S. 105
Text
Titel
Ueber die Schreib-Materialien des mit- / lern Zeitalters
Incipit
Die alten Römer schrieben entweder auf Pergament, oder auf den Blättern des ägyptischen Gewächses Papyrus.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108051
S. 110
Text
Titel
Epochen einiger Moden
Incipit
Seit den ältesten Zeiten hat sich das schöne Geschlecht falscher Haare bedient.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 108052
S. 115
Text
Titel
Das Gesundheit-Trinken
Incipit
Das Gesundheit -Trinken ist schon bey den ältesten Völkern üblich gewesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108053
S. 123
Text
Titel
Von Erfindung der Spielkarten
Incipit
Diese sind zuerst in Italien im vierzehnten Jahrhundert aufgekommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108054
S. 124
Text
Titel
Neue Erfindungen und Entdeckungen
Incipit
Herr Achard hat ein Werkzeug erfunden, die Menge der electrischen Materie zu bestimmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 108055
S. 128
Text
Titel
Fragmente zu einer Geschichte der Sitten / und häußlichen Gebräuche und / Bedürfnissen
Incipit
Das Vorschneiden und Vorlegen bey Tafel, ward immer als etwas vorzügliches und Ehrenvolles angesehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108056
S. 135
Sammlung
Titel
Kenntniß einiger Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 108058-108062, Obj 43-47
NR 108057
S. 135
Text
Titel
Eiderdunen
Incipit
Sind sehr zarte, weiche, vorzüglich elastische, theils weiße, theils graue Flaumfedern eines isländischen Vogels…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108057, Obj 42)
NR 108058
S. 136
Text
Titel
Englisch Braunroth
Incipit
Eine persianische rothe Erde, die auch indianisch Roth heißet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108057, Obj 42)
NR 108059
S. 136
Text
Titel
Englischer Tischlerleim
Incipit
Bestehet aus den Sehnen, Knorpeln und Füssen der vierfüssigen Thiere,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108057, Obj 42)
NR 108060
S. 136
Text
Titel
Feroleholz
Incipit
Ein zartes, weitlöcheriges, poröses Holz, welches zwischen seinen Fasern viele harzige und glänzende Theilchen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108057, Obj 42)
NR 108061
S. 137
Text
Titel
Baumwolle
Incipit
Der Baum wächst theils in Kleinasien, theils auf den griechischen und italiänischen Inseln, theils in Indien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108057, Obj 42)
NR 108062
Text
Titel
Seltsame Verfahrungsart der Kalmüken / bey Entbindung der Weiber
Incipit
Wenn eine Frau ihre Niederkunft nahe ist, suchen sie einen gesunden vierschrötigen starken Kalmüken aus,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108063
S. 49
Text
Titel
Die Schädlichkeit der Fächer
Incipit
Die Fächer, diese schön gemalten Zierden schöner Hände, sind öfters nichts anders, als scharfe Messer in den Händen unvorsichtiger Kinder.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108064
S. 151
Sammlung
Titel
Beyträge zur Toilette
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 108066-108069, Obj 51-54
NR 108065
S. 141
Text
Titel
Das Gesicht zu verschönern
Incipit
Man nimmt 2 Unzen gepülverten Wißmuth, und 4 Unzen Scheidewasser;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108065, Obj 50)
NR 108066
S. 141
Text
Titel
Pomade, das Gesicht schöner zu machen
Incipit
Man nehme Weißwurz und Zwiebeln, von jedem 2 Unzen; wasche sie wohl, und lasse sie 6 Tage in frischem Wasser weichen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108065, Obj 50)
NR 108067
S. 142
Text
Titel
Ein hepatisches Salz, welches zur Erhal- / tung und Erwerbung einer schönen Farbe sehr dienlich ist.
Incipit
Man nimmt Arimonienwurzel, 2 Pfund; Cichorien- und Scorzoner-Wurzel, von jeder 1 Pfund;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108065, Obj 50)
NR 108068
S. 142
Text
Titel
Bewährtes Mittel wider die Sommer- / flecken
Incipit
Man schneidet Meerrettig in Würfeln, thut ihn in ein Glas, gießet scharfen Eßig, am besten Weineßig, darüber,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108065, Obj 50)
NR 108069
S. 143
Text
Titel
Für die fliegende Hitze
Incipit
Man nimmt Narcissenzwiebeln, und halb so viel frischen Nesselsaamen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108065, Obj 50)
NR 108070
S. 144
Text
Titel
Naturgeschichte des Krokodills
Incipit
Glücklicherweise liß die Natur den Krokodill in einer ziemlichen Entfernung von Europa entstehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108071
S. 152
Text
Titel
Beyspiel von einer außerordentlichen und / wunderbaren Stärke des Gedächt- / nisses
Incipit
Es lebt in dem Flecken Elmton, nahe bey Chesterfield in Derbyshire, ein Mann, mit Namen Jedediah Buxton,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108072
S. 156
Text
Titel
Heyrathsgebrauch der Tartaren in Sibirien
Incipit
Die zur Hochzeit eingeladenen Personen kommen in dem Hause zusammen, worin die Ceremonie vorgehen soll,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108073
S. 159
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reaumurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108074
S. 160
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108075
S. 161
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108076
S. 164
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108077
S. 168
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108078
S. 170
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108079
S. 171
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108080
S. 173
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108081
S. 181
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108082
S. 218
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108083
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108084
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108085
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 108086