Almanach
Almanach-Nummer
871
Kurztitel
Kalender, Berliner 1836
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Schalt Jahr / 1836. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 59010
Graphik
Titel
ELISABETH, / Kronprinzessin von Preussen
Autorangabe
gezeichnet von Fr. Krüger Gest. von Auguste Hüssner in Berlin
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait
NR 59011
Titel
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Schalt Jahr / 1836. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Autorangabe
N. Goldschmidt
Anmerkung
gest. Titel
NR 59012
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59013
Graphik
Titel
Johannes Hevelius, / Astronomus
Autorangabe
Auguste Hüssener sc. Berlin
Personen
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59032, Obj 23
NR 59014
Graphik
Titel
Graf zu Dohna-Schlobitten / K. Pr. Minister des Innern
Autorangabe
Gestochen von Auguste Hüssener in Berlin
Personen
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59033, Obj 24
NR 59015
Graphik
Titel
Schloss Schlobitten
Autorangabe
Rosmäsler 1835
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59034, Obj 25
NR 59016
Graphik
Titel
Schloss Finkenstein
Autorangabe
Rosmäsler 1835
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59035, Obj 26
NR 59017
Graphik
Titel
Der Berg Galtgarben
Autorangabe
Gest. von Finden in London
Personen
Finden, William (1787-1852)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59036, Obj 27
NR 59018
Graphik
Titel
Die Kirche zu Arnau nebst Aussicht auf den alten u. neuen Pregel
Autorangabe
Gezeichnet von Rausche. Gest. v. J. Willmore in London
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59037, Obj 28
NR 59019
Graphik
Titel
Memel im Jahr 1535. / Nach einem in dortiger Stadtkirche befindlichen Oelgemälde
Autorangabe
Rosmäsler 1835
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59038, Obj 29
NR 59020
Graphik
Titel
Schloss Friedrichstein bei Königsberg
Autorangabe
Gest. von Finden in London
Personen
Finden, William (1787-1852)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59039, Obj 30
NR 59021
Graphik
Titel
Das Schloss von Erdmannsdorf, / zwischen Hirschberg und Schmiedeberg in Schlesien
Autorangabe
Nach der Natur gezeichnet von S. Rösel. Gestochen von J. Willmore in London
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59040, Obj 31
NR 59022
Graphik
Titel
Schloss Fürstenstein in Schlesien
Autorangabe
Nach der Natur gezeichnet von S. Rösel. L. Schütze sc. in Dresden
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59041, Obj 32
NR 59023
Graphik
Titel
Abtey in Buchwald bey Schmiedeberg
Autorangabe
Nach der Natur gezeichnet von S. Rösel. L. Schütze sc. in Dresden
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen. Dritter Abschnitt.« von F. W. Schubert INr 59028, Obj 19 s.a. Textbezug INr 59042, Obj 33
NR 59024
Graphik
Titel
Euphrosyne spendet mit ihren Töchtern an / die flüchtigen Griechen Gaben aus. / Verbrechen aus Irrthum S. 10
Autorangabe
Holbein gez. E. Eichens gest.
Personen
Holbein, Hans d. J. (1497-1543)
Eichens, Eduard (1804-1877)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember. Illustration zu »Das Verbrechen aus Irrthum. « von Leopold Schefer INr 59029, Obj 20
NR 59025
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59026
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59027
S. 1
Text
Titel
Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen. / Dritter Abschnitt. / Das Lehnsherzogthum Preußen unter den Kurfürsten / und Herzogen Georg Wilhelm und Friedrich Wil- / helm dem Großen bis zur Erwerbung der Souve- / rainität
Incipit
Georg Wilhelm erscheint als Fürst von sehr liebenswürdigem Charakter, redlicher Gesinnung, treu seinen übernommenen Verpflichtungen, wie er denn dies zu seinem eigenen Nachtheile in seinen Verhältnissen gegen Kaiser und Reich,…
Autorangabe
F. W. Schubert
Personen
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Kalender, Berliner 18335; INr 58990

mit 11 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 50014-59024, Obj 5-15

NR 59028
S. 1
Prosa
Titel
Das / Verbrechen des Irrthums. / Novelle
Incipit
Meine Mutter ist gestorben, und einen Vater hab' ich auch nicht mehr; also gehe ich billig für mich, und für uns alle zu meinem Bruder, zu meinen Brüdern!…
Autorangabe
Leopold Schefer
Personen
Schefer, Leopold (1784-1862)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 59025, Obj 16
NR 59029
S. 189
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Textbezügen INr 59031-59043, Obj 22-34 zu den Graphiken des Almanachs
NR 59030
S. 189
Text
Titel
Titelkupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Titelportrait INr 59011, Obj 2
NR 59031
S. 189
Text
Titel
I.
Incipit
Johannes Höwelke, oder nach der damaligen sehr gewöhnlichen Sitte bei den Gelehrten latinisirt Hevelius, einer der ausgezeichnetsten Astronomen des siebzehnten Jahrhunderts.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59014, Obj 5
NR 59032
S. 190
Text
Titel
II.
Incipit
Friedrich Ferdinand Alexander Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten wurde als der älteste unter sechs Brüdern auf dem Schlosse Finkenstein, welches hier in der dritten Ansicht geliefert ist, am 29. März 1771 geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59015, Obj 6
NR 59033
S. 194
Text
Titel
III.
Incipit
Das Schloß Schlobitten, im landräthlichen Kreise Preußisch-Holland, unfern der Stadt Mühlhausen gelegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59016, Obj 7
NR 59034
S. 194
Text
Titel
IV.
Incipit
Das Schloß Finkenstein, im landräthlichen Kreise Rosenberg in Westpreußen gelegen, ist die zweite Hauptbesitzung derselben Linie der Grafen von Dohna;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59017, Obj 8
NR 59035
S. 195
Text
Titel
V.
Incipit
Ansicht des Berges Galtgarben, drei Meilen nördlich von Königsberg. Dieser höchste Berg der Bernstein-Landschaft Preußens, Samland, erhebt sich 353½ Fuß über den Ostseespiegel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59018, Obj 9
NR 59036
S. 196
Text
Titel
VI.
Incipit
Die Kirche zu Arnau nebst Aussicht auf den alten und neuen Pregel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59019, Obj 10
NR 59037
S. 197
Text
Titel
VII.
Incipit
Ansicht der Stadt und Festung Memel, nach einem Gemälde aus der zweiten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59020, Obj 11
NR 59038
S. 197
Text
Titel
VIII.
Incipit
Das Schloß Friedrichstein, zwei Meilen südöstlich von Königsberg, die Hauptbesitzung der Preußischen Grafen von Dönhof, die nach derselben eine besondere Linie bildet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59021, Obj 12
NR 59039
S. 198
Text
Titel
IX.
Incipit
Das Schloß Erdmannsdorf, zwischen Hirschberg und Schmiedeberg in Schlesien, ehemals Besitze des Feldmarschalls Grafen von Gneisenau.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59022, Obj 13
NR 59040
S. 198
Text
Titel
X.
Incipit
Das Schloß Fürstenstein in Schlesien, Besitzthum des Grafen von Hochberg, nahe Salzbrunn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59023, Obj 14
NR 59041
S. 198
Text
Titel
XI.
Incipit
Die Abtei in Buchwald bei Schmiedeberg., Besitzthum der Gräfin Friedrike von Reden, geb. Freiin von Riedesel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59024 Obj 15
NR 59042
S. 199
Text
Titel
XII.
Incipit
Scene zur Novelle: Verbrechen des Irrthums, welche Seite 10 erklärt wird…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 59030, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 59024, Obj 16
NR 59043
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 15. Junius geschlossen, und darnach sogleich der Druck / angefangen worden, so daß die spätern Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Nachtrag s. INr 59045,Obj 36
NR 59044
S. 97
Tabelle
Titel
Nachtrag zur Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag zur vorstehenden Tabelle INr 59044, Obj 35
NR 59045
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59046
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59047
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 59048