Almanach
Almanach-Nummer
925
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer oder Jahrbuch der merkwürdigsten neuen Weltbegebenheiten 1784
Titel
Historisch-genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1784. / Leipzig / zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin
Jahr
Herausgeberangabe
M. C. Sprengel
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 35; L/R 16
Orte
Anmerkungen
7 Jgg: 1784, 1786, 1787, 1789, 1798, 1799, 1800; Berlin (Haude und Spener); Hrsg.: 1784, 1786, 1798: M. C. Sprengel

Jg 1784: Sog. Amerika-Almanach; Jg 1798 auch als: Historisches Taschenbuch für das Jahr 1798 enthaltend des Grafen Macartney Gesandtschaftsreise nach China … s. alm-2489

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 68500
Titel
Titel
Historisch-genealogischer / CALENDER / oder / Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Welt-Begebenheiten / für / 1784. / Leipzig / zur Messe / bey Haude und Spener von Berlin
Autorangabe
J. W. Meil del. D. Berger sc. 1783
Personen
Anmerkung
gest. Titel s. Textbezug INr 68530, Obj 31
NR 68501
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68502
Graphik
Titel
Die Amerikaner wiedersetzen sich der / Stempel-Acte, und verbrennen das aus / England nach America gesandte Stempel- / Papier zu Boston im August 1764
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar paginiert 1. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33
NR 68503
Graphik
Titel
Die Einwohner von Boston werfen den / englisch-ostindischen Thee ins Meer / am 18 December 1773
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar paginiert 2. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68504
Graphik
Titel
Das erste Bürger-Blut, zu Gründung / der Americanischen Freyheit vergossen / bey Lexington, am 19ten April 1774
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März paginiert 3. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68505
Graphik
Titel
Die erste förmliche Action zwischen / den Americanern und Engländern bey / Bunkers-Hill, am 17ten Junius 1774
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April paginiert 4. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68506
Graphik
Titel
Der Congreß erklärt die 13 vereinigten / Staaten von Nord-America für in- / dependent. am 1. July 1776
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai paginiert 5. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68507
Graphik
Titel
Die Hessen vom General Washington / am 25ten Dec. 1776 zu Trenton überfal- / len, werden als Kriegsgefangene in Phila- / delphia eingebracht
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni paginiert 6. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68508
Graphik
Titel
Die Americaner machen das Corps des / General Bourgoyne zu Gefangnen, bey / Saratoga. am 16ten Octobr. 1777
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli paginiert 7. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68509
Graphik
Titel
Dr. Franklin erhält, als Gesandter des / Americanischen FreyStaats, seine / erste Audienz in Frankreich, zu Ver- / sailles. am 20ten März 1778
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August paginiert 8. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68510
Graphik
Titel
Landung einer Französichen Hülfs- / Armee in America, zu Rhode Island. / am 11ten Julius 1780
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September paginiert 9. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68511
Graphik
Titel
Major André, von drey America- / nern angehalten zu Tarrytown / am 23ten September 1780
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober paginiert 10. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68512
Graphik
Titel
Die Amercianer machen den Lord Corn- / wallis mit seiner Armee zu Gefangnen, / Bey Yorktown den19ten Octobr 1781
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November paginiert 11. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68513
Graphik
Titel
Ende der Feindseligkeiten. Die Eng- / länder räumen den Americanern / Neu-Yorck ein - 1783
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sculp. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember paginiert 12. Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68532, Obj 33

NR 68514
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68515
Titel
Titel
Jahrbuch / der / merkwürdigsten neuen / Weltbegebenheiten / für / 1784 / enthaltend / die Geschichte / der / Revolution von Nord-America. / Mit Kupfern und einer Landkarte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 68516
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Von so allgemeinem Gebrauche ein Buch wie der Calender ist, von eben so allgemeinem Interesse sollten billig auch die darinn abgehandelten Materien seyn.…
Autorangabe
M. C. Sprengel, Professor der Geschichte
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 68517
Tabelle
Titel
Anzeige der vornehmsten bey dieser Aus- / arbeitung benutzten Werke und kleine- / ren Schriften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lit.-Verz.
NR 68518
Karte
Titel
Die / Vereinigten Staaten von / NORD-AMERICA / nach der von Wm. Faden 1783 / herausgegebenen Charte,
Autorangabe
genau zusammengetragen von D. Sotzmann
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Beschreibung der dreyzehn vereinigten Provinzen in Nordamerica« INr 68520, Obj 21 s.a. Textbezug INr 68531, Obj 32
NR 68519
S. 1
Text
Titel
Beschreibung / der dreyzehn vereinigten Provinzen in / Nordamerica
Incipit
Dieser neue Freystaat hat, seit dem eben geendigten Kriege mit Großbritannien, einen größern Umfang als irgend eine europäisches Reich, das russische Kaiserthum ausgenommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 68520
S. 25
Tabelle
Titel
Entwurf / einer Zeitrechnung für Nordamerika
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgenden Beitrag »Geschichte der noramericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23
NR 68521
S. 27
Text
Titel
Geschichte / der nordamericanischen Independenz
Incipit
Daß mächtige Reiche durch Ueberspannung ihrer Kräfte, durch Herrschsucht, Despotismus der Regenten, und durch Sittenverderbniß der Unterthanen, sich ihrem Ende nähern;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68522
S. 151
Tabelle
Text
Titel
Präsidenten des Congresses seit 1774
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68523
S. 151
Tabelle
Text
Titel
Bevölkerung / der dreyzehn nordamerikanischen Staaten
Incipit
Etwa um 1751 zählte man in diesen Ländern, Neuschottland mitgerechnet, eine Millionen Seelen, von denen etwa 80000 von Zeit zu Zeit aus Europa gekommen waren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68524
S. 152
Text
Titel
Neueste Verfassung / der dreyzehn nordamerikanischen Staaten
Incipit
Mit der Independenz-Erklärung haben, wie oben bemerkt worden, die meisten Provinzen wichtige Veränderungen in ihrer alten Verfassung vorgenommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68525
S. 158
Tabelle
Text
Titel
Großbritanniens Handel mit den drey- / zehn nordamerikanischen Staaten seit dem / ersten Pariser Frieden
Incipit
Alle englischen Politiker haben die Wichtigkeit dieses Handels, der in den unten bemerkten Jahren England so sehr bereicherte, und alle Jahre gewöhnlich siebenhundert britische Schiffe beschäftigte, verschiedentlich bekannt gemacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68526
S. 159
Text
Titel
Einfluß des Krieges auf den virgini- / schen Tobacksbau
Incipit
Virginien nebst Maryland und Carolina beschäftigten bisher auf 250000 Neger mit dem Bau dieser in Europa seit dem vorigen Jahrhundert so unentbehrlich und wichtig gewordenen Pflanze,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68527
S. 160
Tabelle
Text
Titel
Ungefähre Berechnung, wie viel jede / Provinz zu den allgemeinen Ausgaben / beyträgt
Incipit
Im Jahr 1781 sollten von allen dreyzehn Staateten gemeinschaftlich acht Millionen americanischer Dollars zusammengebracht werden;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68528
S. 161
Graphik-Verzeichnis
Titel
Zur Erläuterung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 68530-68537, Obj 31-38
NR 68529
S. 161
Text
Titel
Das Titelkupfer
Incipit
ist von der Erfindung und Zeichnung des, besonders in Compositionen dieser Art, nicht genug zu bewundernden Künstlers Herrn J. W. Meil.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. gest. Titel INr 68501, Obj 2
NR 68530
S. 161
Text
Titel
Die Charte
Incipit
auf welcher das dem nunmehrigen Freystaate von Nordamerika zuständige Land, nebst einen Theil der angränzenden englischen und spanischen Besitzungen vorgestellet ist, erklärt sich theils durch die Inschrift,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. Karte INr 68519, Obj 20
NR 68531
S. 163
Text
Titel
Die zwölf Monatskupfer
Incipit
scheinen keiner näheren Erläuterung zu bedürfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. 12 Graphiken im Kalendarium INr 68503-68514, Obj 4-15
NR 68532
S. 164
Text
Titel
Bildnisse fünf merkwürdigerAme- / rikaner
Incipit
Washington, Gates, Franklin, Laurens, Paul Jones sind so allgemein und so rühmlich bekannte Männer, daß ihre Bildnisse, in gegenwärtiger Sammlung, gewiß willkommen seyn werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. Graphik INr 68538, Obj 39
NR 68533
S. 179
Text
Titel
Münzen
Incipit
Die erste der hier abgebildeten ist eine Denkmünze auf den Frieden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. Graphik INr 68539, Obj 40
NR 68534
S. 179
Text
Titel
[Münzen]
Incipit
Das zweyte, was hier in Gestalt einer Münze erschient, macht eigentlich den in dieser Form copirten Stempel aus, mit welchem das Papiergeld der Provinz Pennsilvanien bezeichnet ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. Graphik INr 68540, Obj 41
NR 68535
S. 180
Text
Titel
Flagge und Wimpel / der dreyzehn vereinigten Staaten von Nord- / america
Incipit
Von diesem sauber illuminirten Kupfer ist weiter nichts zu sagen, als daß beyde, nach der deshalb getroffenen Uebereinkunft aller dreyzehn Staaten, wirklich so aussehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. Graphik INr 68541, Obj 42
NR 68536
S. 180
Text
Titel
Vier Uniformen der amerikanischen / Armee
Incipit
Sie sind uns von einem aus America zurück gekommenen Officier, der allen dortigen Feldzügen der deutschen Hülfsvölker beygewohnt hat, in illuminirten Zeichnungen mitgetheilt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zur Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 68529, Obj 30) s. Graphiken INr 68542, 68543, Obj 43, 44
NR 68537
S. 182
Graphik
Titel
1. General Washington, 2. General Gates, / 3. Dr. Franklin, 4. Präsid. Laurens. 5. Paul Jones
Autorangabe
D. Berger sculps. 1783
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68533, Obj 34
NR 68538
S. 182
Graphik
Autorangabe
D. Berger sculps. 1783
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68534, Obj 35
NR 68539
S. 182
Graphik
Autorangabe
D. Berger sculps. 1783
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Münze recto verso; Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68535, Obj 36
NR 68540
S. 182
Graphik
Titel
Flagge der 13 vereinigten Staaten / von NordAmerica / Wimpel der 13 vereinigten Staaten von Nord America
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Münze recto verso; Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68536, Obj 37
NR 68541
S. 182
Graphik
Titel
1. General Washingon's reitende Leibgarde. / 2. die independent Company, Chef General Washington
Autorangabe
D. Berger sc.
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68537, Obj 38
NR 68542
S. 182
Graphik
Titel
1. Americanischer Scharfschütz oder Jäger (Rifleman) / 2. reguläre Infanterie von Pensylvanien
Autorangabe
D. Berger sc.
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte der nordamericanischen Independenz« INr 68522, Obj 23 s.a. Textbezug INr 68537, Obj 38
NR 68543
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 68544