Almanach
Almanach-Nummer
837
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1802
Titel
Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1802 / Darstellung / des / Luxus / und / Lebensgenusses. / Berlin / bei J. Fr. Unger
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 36; L/R 17
Orte
Personen
Anmerkungen
Der im Vorwort des »Neuen Tanz- und Ball-Kalender 1801« Alm-3854 vom Herausgeber C. A. Fischer unter anderem angekündigte »Hand-Kalender für Epicuräer« erscheint hier als Jg 1802 des »Historisch-Genealogischer Kalender [...] « Sämtliche Beiträge dürften von C. A. Fischer sein

Inhalt

66 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Der orientalische Tabaksraucher
Autorangabe
J. W. Meil inv. et f.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik paginiert 7. s. Textbezug INr 58827, Obj 58
NR 58770
Titel
Titel
Historisch-genealogischer / Kalender / auf das Jahr 1802 / Darstellung / des / Luxus / und / Lebensgenusses. / Berlin / bei J. Fr. Unger
Autorangabe
J. W. Meil inv. et f.
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 58771
Tabelle
Titel
Verzeichniß neuer Verlagsbücher, welche / zur Ostermesse 1801, bei J. Fr. Unger / in Berlin erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58772
Graphik
Titel
Punschbole des Admirals / Russel
Autorangabe
J. W. M. inv. et f.
Personen
Anmerkung
Graphik vor dem Kalendarium; paginiert 1. Illustration zu »Anekdoten aus der Luxusgeschichte der ältern Zeiten« INr 58794, Obj 25. s.a. Textbezug INr 58821, Obj 52
NR 58773
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58774
Graphik
Titel
Die orientalischen / Opiumesser
Autorangabe
J. W. M. inv. et f.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; paginiert 2. Illustration zu »Lebensgenuß in Trunkenheit» INr 58805, Obj 36 s.a. Textbezug 58822, Obj 53
NR 58775
Graphik
Titel
Ein ostindischer / Harem
Autorangabe
J. W. M. inv. et f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 3. s. Textbezug INr 58823, Obj 54

NR 58776
Graphik
Titel
Ein morgenländisches / Weiberbad
Autorangabe
J. W. Meil inv. et f.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; paginiert 4. Illustration zu »Morgenländische Bäder« INr 58809, Obj 40 s.a. Textbezug INr 58824, Obj 55
NR 58777
Graphik
Titel
Armenisches Gastmahl
Autorangabe
J. W. Meil inv. et f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

Graphik im Kalendarium September; paginiert 6. Illustration zu »Das armenische Gastmahl« INr 58810, Obj 41 s.a. Textbezug INr 58826, Obj 57

NR 58778
Graphik
Titel
Sicilianisches Gartenbad
Autorangabe
J. W. Meil inv. et f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

Graphik im Kalendarium November; paginiert 5. s.Textbezug INr 58825, Obj 56

NR 58779
Graphik
Titel
Maréchal de Richelieu
Autorangabe
Vanloo pinx. M. Haas
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium s. Textbezug INr 58828, Obj 59
NR 58780
Graphik
Titel
Ninon de Lenclos
Autorangabe
Meno Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am dritten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium s. Textbezug INr 58829 Obj 60

NR 58781
Graphik
Titel
Monsieur de St. Evremond
Autorangabe
Meno Haas
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am dritten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium s. Textbezug INr 58830, Obj 61

NR 58782
Graphik
Titel
Madame Deshouliers
Autorangabe
Meno Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am dritten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium s. Textbezug INr 58831, Obj 62

NR 58783
S. 1
Sammlung
Titel
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag in 35 Kapiteln INr 58785-58819, Obj 16-50
NR 58784
S. 3
Text
Titel
Geschichte des Epikuräismus
Incipit
Was ist Schmerz? Was ist Vergnügen? Ich weiß es nicht. Ich verabscheue den Schmerz, ich liebe das Vergnügen, aber ihr Wesen ist mir unbekannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58785
S. 10
Text
Titel
Über die Sybariten
Incipit
In den barbarischen Zeiten, wo Krieg die einzige Beschäftigung, und Tapferkeit die einzige Tugend der Völker war, zeichneten sich die Einwohner der kleinen Republik Sybaris durch feinere Sitten und höheren Lebensgenuß aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58786
S. 13
Text
Titel
Über die epicuräischen Dich- / tungen älterer und neuerer / Zeiten
Incipit
Während der Mensch sich mit der tröstenden Hoffnung der Unsterblichkeit schmeichelte, schmückte er dieses Ideal der Zukunft mit den lieblichsten Bildern der Gegenwart aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58787
S. 23
Text
Titel
Kochkunst und Gastmähler / der Griechen
Incipit
Der geistreiche Verfasser der Reise des jungen Anacharsis hat diese ganze Materie in der Beschreibung eines Gastmahls abgehandelt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Voyage de jeune Anacharsis, Tiom III. Edit en 8. Pag. 120 ff. mit mehrern Veränderungen

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58788
S. 30
Text
Titel
Über die Bäder der Alten
Incipit
Die Menschen haben von jeher ihre natürlichen Bedürfnisse in Genüsse des Luxus verwandelt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58789
S. 34
Text
Titel
Anekdoten aus der Geschichte / des römischen Luxus
Incipit
Man spricht so viel von dem Luxus der neuern Zeiten. Aber man lese nur die Sittengeschichte der Römer und man wird finden, daß es nichts gegen den ihrigen ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58790
S. 39
Text
Titel
Über die Salben und Essen- / zen der Alten
Incipit
Einer der schönsten und genußreichsten Sinne des Menschen ist der Geruch, und eines der höchsten Raffinements des Epikuräismus der Gebrauch des Parfüms.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58791
S. 41
Text
Titel
Das römische Gastmahl
Incipit
Wir lagerten uns zu Tische - erzählt Enkolp beim Petronius - und alexandrinische Knaben eilten herbei uns zu bedienen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58792
S. 44
Text
Titel
Über die Landhäuser der / Alten
Incipit
Die Liebe zum Landleben oder zur Natur ist eine jener geheimen Sympathien des menschlichen Herzens, die sich auch mitten im Getümmel der Städte, und mitten im Rausche künstlicher Vergnügungen nie ganz verliert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58793
S. 48
Text
Titel
Anekdoten aus der Luxusge- / schichte der älteren Zeiten
Incipit
So heftig sich auch ehedem einige schwarzgallichte Philosophen gegen das berüchtigte Journal des Luxus und der Moden ereifert haben; so dankbar werden es dennoch die künftigen Historiker in die Hände nehmen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration Graphik INr 58773, Obj 4

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58794
S. 62
Sammlung
Titel
Neueste Erfindungen zum Lu- / xus und Lebensgenuß
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 58796-58804, Obj 27-35

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58795
S. 62
Text
Titel
Eiskeller
Incipit
Da das Eis in offenen Gefäßen, beim Gebrauch, im Sommer leicht zerschmilzt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58796
S. 63
Text
Titel
Feuerschirme
Incipit
Die englischen sind sicher die schönsten und elegantesten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58797
S. 63
Text
Titel
Krankenbette und Krankentisch
Incipit
Ein sehr bequemes und einfaches Krankenbette, worin der Kranke auch bei den geringsten Kräften bald höher, bald niedriger richten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58798
S. 65
Text
Titel
Lampen
Incipit
Ein Mechanikus Namens Musy in Wien erfand Nachtlampen, die nicht nur das Schlafzimmer erleuchten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58799
S. 66
Text
Titel
Reise-Rouleau
Incipit
Ein drei Fuß langes und sechs Zoll im Durchmesser dickes Rouleau…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58800
S. 67
Text
Titel
Reise-Caffeeküche
Incipit
Die Erfindung schreibt sich von Wien her. Da dieses Meuble nicht ohne Zeichnung verständlich ist, so müssen wir auf die Beschreibung und Abbildung derselben im Modejournal, Februar 1794, S. 109, verweisen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58801
S. 67
Text
Titel
Spiegel
Incipit
Die neusten die man itzt in England in allen Speisesälen sieht, sind convex.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58802
S. 68
Text
Titel
Tisch
Incipit
In Merlins mechanischen Museum in London findet man Bibliothek-Tische, die man zum Theetrinken, Essen, Zeichnen und als Notenpult für sechs Spieler brauchen kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58803
S. 68
Text
Titel
Toilette
Incipit
Eine ganz neue Erfindung in England ist folgende:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neueste Erfindungen zum Luxus und Lebensgenuß (Sammlung INr 58795, Obj 26) Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58804
S. 69
Text
Titel
Lebensgenuß in Trunkenheit
Incipit
Der Genuß der Trunkenheit besteht unstreitig in dem erhöhten Gefühle der Existenz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15) mit einer Illustration s. Graphik INr 58775, Obj 6
NR 58805
S. 80
Text
Titel
Delikatessen einiger Nationen
Incipit
De gustibus u.s.w. sagt das alte lateinische Waidsprüchlein, und das gilt besonders von den Delikatessen der verschiedenen Nationen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58806
S. 82
Text
Titel
Hotel d'Aligre
Incipit
Dieser in dem alten Paris do sehr berühmte Tempel der Leckereien lag in der Straße St. Honore.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58807
S. 39
Tabelle
Text
Incipit
Hier ein kleines Verzeichniß von den gewöhnlichen Gerichten, die man jeden Mittag bei den großen Restaurateurs in Paris finden kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 15 SS Tabellen

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58808
S. 99
Text
Titel
Morgenländische Bäder
Incipit
So sehr die Orientalen auch in der Cultur zurück seyn mögen; so waren sie dennoch durch Religion und Bedürfniß längst auf ein wichtiges Stück des physischen Epikuräismus, auf die Reinlichkeit des Körpers, geführt worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 58777, Obj 8

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58809
S. 104
Text
Titel
Das armenische Gastmahl
Incipit
Wir speisten in einem großen Salon - sagt Chardin - der in der Mitte des Gartens stand.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15) mit einer Illustration s. Graphik INr 58778, Obj 9
NR 58810
S. 107
Text
Titel
Literarischer Epikuräismus
Incipit
Abwechslung und Mannichfaltigkeit, angenehme Eindrücke im Moralischen, wie im Physischen - das ist das System des Epikuräers…
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt : Aus Sophie, oder der Einsiedler am Genfer-See, 2ter Bd. S. 192: mit Erlaubniß des Verfassers.

# s.: C. A. Fischer: Sophie, oder der Einsiedler am Genfer See; Leipzig 1795

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58811
S. 125
Text
Titel
Desert eines Epikuräers
Incipit
Wenn es möglich wäre, alle die köstlichen Früchte des Erdbodens auf einem Punkte zu versammeln, was für ein mannichfaltiges Desert würde sich nicht daraus zusammensetzen lassen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58812
S. 126
Text
Titel
Aristippus
Incipit
Eine kurze Skizze von dem Systeme dieses berüchtigten und berühmten Philosophen darf in einem Handkalender für Epikuräer gewiß nicht fehlen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58813
S. 133
Text
Titel
Epikuräismus und Clima
Incipit
Unter den unzähligen Dingen, die auf das Wohlseyn der Menschen wirken, hat gewiß das Clima einen sehr entscheidenden Einfuß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58814
S. 136
Tabelle
Text
Titel
Magazin für Leckermäuler
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Alphabetische Tabelle

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58815
S. 154
Text
Titel
Über Wohlgerüche
Incipit
Warum wirkt das Rosenöl angenehm auf meine Geruchsnerven, und das Terpentinöl nicht?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58816
S. 158
Text
Titel
Doctor Grahams Bette
Incipit
Um den wilden Egoismus des menschlichen Herzens zu mildern, legte die Natur den Geschlechtstrieb hinein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: [nach Archenholz]: England und Italien 1ster Theil S. 159; mit vielen Verbesserungen des Styls

Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)

NR 58817
S. 164
Text
Titel
Beaujou. / Eine Anekdote
Incipit
Der durch seinen Reichthum, seinen Luxus und seine Wohlthätigkeit gleich bekannte ehemalige Hofbankier Beuajou in Paris hatte den Pallast des Herzogs von Loreux gekauft,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58818
S. 166
Text
Titel
Moralischer Epikuräismus
Incipit
Suche das Vergnügen! Fliehe den Schmerz! Dieses epikuräische Gebot ist nicht bloß auf das Sinnliche, sondern auch auf das Moralische anwendbar.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Darstellung des Luxus und Lebensgenusses (Sammlung INr 58784, Obj 15)
NR 58819
S. 169
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 11 Textbezügen INr 58821-58831, Obj 52-62 zu den Graphiken des Almanachs
NR 58820
S. 169
Text
Titel
1. / Punschbole des Admirals Russel
Incipit
Man findet die Ingredienzien dazu im Texte, unter dem Artikel: Anekdoten aus der Luxusgeschichte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik INr 58773, Obj 4
NR 58821
S. 170
Text
Titel
2. / Die orientalischen Opiumesser
Incipit
Man findet sie unter dem Namen Theriaki oder Asiuni oben in dem Artikel Lebensgenuß aus Trunkenheit weitläufig beschrieben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik INr 58775, Obj 6
NR 58822
S. 170
Text
Titel
3. / Ein ostindischer Harem
Incipit
Es ist der Sitz der Wollust und der Weichlichkeit. Hier scheinen sich die Damen ihre Langeweile durch eine theatralische Vorstellung zu verkürzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik INr 58776, Obj 7
NR 58823
S. 171
Text
Titel
4. / Ein morgenländisches Weiberbad
Incipit
wie es oben unter dem Artikel: Morgenländische Bäder, weitläufig erklärt worden ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik INr 58777, Obj 8
NR 58824
S. 171
Text
Titel
5. / Sicilianisches Gartenbad
Incipit
Man sieht es, hier weht der Scirocco, hier herrscht Jugend, Wollust und üppige Schönheit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik INr 58779, Obj 10
NR 58825
S. 172
Text
Titel
6. / Armenisches Gastmahl
Incipit
Dieses Kupfer bedarf keiner weitern Erklärung,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik INr 58778, Obj 9
NR 58826
S. 172
Text
Titel
7. / Der orientalische Tabaksraucher
Incipit
Wer kann diese Figur ansehen, und nicht Lust zu Rauchen bekommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Titelgraphik INr 58770, Obj 1
NR 58827
S. 173
Text
Titel
1. / Marschall von Richelieu
Incipit
Ludwig Franz Armand, nachhheriger Düc de Richelieu, gebohren im Jahr 1696, gestorben 1788, der französische Alcibiades, wie ihn Voltaire nannte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik (Portrait) INr 58780, Obj 11
NR 58828
S. 175
Text
Titel
2. / Ninon de Lenclos
Incipit
Ninon de Lenclos gebohren im Jahre 1615, gestorben 1706, die Alpasia ihres Zeitalters, an Schönheit, Liebenswürdigkeit und Talenten damals die erste in Paris,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik (Portrait) INr 58781, Obj 12
NR 58829
S. 177
Text
Titel
3. / Saint Ervremond
Incipit
Charles de Saint Denis, Seigneur de Saint Epremond, gebohren in der Normandie 1613, gestorben zu London 1703.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik (Portrait) INr 58782, Obj 13
NR 58830
S. 179
Text
Titel
4. / Madame Deshoulieres
Incipit
Antoinette de la Garde, gebohren zu Paris 1633, gestorben 1694. Die Dichterin der Liebe und Zärtlichkeit…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58820, Obj 51) s. Graphik (Portrait) INr 58783, Obj 14
NR 58831
Tabelle
Titel
Chronologische Übersicht der / wichtigern Weltbegebenhei- / ten von der Regierung Karls / des großen bis 1800
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
9 BB
NR 58832
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
42 BB
NR 58833
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
W. H. Mathias
Anmerkung
67 SS
NR 58834
Tabelle
Titel
Einige / berühmte Messen und Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche / sie in dem 1802ten Jahre einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 58835