Almanach
Almanach-Nummer
846
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1811
Titel
Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1811. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung / der Kön. Preuß. Akademie der Wissenschaften
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 36; L/R 17
Orte

Inhalt

38 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Lord George Anson, / geb. 23. April 1697, / gest. 6. Juni 1762
Autorangabe
Meno Haas sc.
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Titelportrait. Illustration zu »Anson's großer Seezug in den Jahren 1740, 1741« INr 72472, Obj 15; s.a. Textbezug INr 72485, Obj 28
NR 72458
Titel
Titel
Historisch-genealogischer / Kalender / auf / das Jahr 1811. / Mit Kupfern. / Mit Genehmigung / der Kön. Preuß. Akademie der Wissenschaften
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72459
Graphik
Titel
Die Götter wollen dein Verderben. / Fort eil' ich, nicht mit dir zu sterben!
Autorangabe
L. Wolf del. F. W. Bollinger sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
paginert 1.

Illustration zu »Der Ring des Polykrates« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 72478, Obj 21

NR 72460
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72461
Graphik
Titel
Allein in seinem Zelte sitzt / Der Graf, und eine Thräne blitzt / Im Aug' auf seinen Sohn
Autorangabe
L. Wolf del. F. W. Bollinger sc. #
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
# Bez. Am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium paginiert 2.

Illustration zu »Graf Eberhard« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 72479, Obj 22

NR 72462
Graphik
Titel
Und er ist's, und hoch in seiner Linken / Schwingt er den Becher mit freudigem / Winken
Autorangabe
L. Wolf del. F. W. Bollinger sc. #
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
# Bez. Am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Januar paginiert 3.

Illustration zu »Der Taucher« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 72480, Obj 23

NR 72463
Graphik
Titel
Harrend von des Morgens Lichte / Bis zu Abends Schein, / Stille Hoffnung im Gesichte, / Sass er da allein
Autorangabe
L. Wolf del. F. W. Bollinger sc. #
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
# Bez. Am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März paginiert 4.

Illustration zu »Ritter Toggenburg« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 72481, Obj 24

NR 72464
Graphik
Titel
Keine Klage lässt sie schallen, / Keine Thräne sieht man fallen; Kalt, verzweifelt starrt sie hin
Autorangabe
L. Wolf del. F. W. Bollinger sc. #
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
# Bez. Am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April paginiert 5.

Illustration zu »Hero und Leander« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 72482, Obj 25

NR 72465
Graphik
Titel
Und aus der Ungeheuer Mitte / Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger
Autorangabe
L. Wolf del. F. W. Bollinger sc. #
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
# Bez. Am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai paginiert 6.

Illustration zu »Der Handschuh« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 72483, Obj 26

NR 72466
Graphik
Titel
Die brennende Stadt Paita
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 1.

Illustration zu »»Anson's großer Seezug in den Jahren 1740, 1741« INr 72472, Obj 15; s.a. Textbezug INr 72486, Obj 29

NR 72467
Graphik
Titel
Der Glocester ist angezündet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; paginiert 2.

Illustration zu »»Anson's großer Seezug in den Jahren 1740, 1741« INr 72472, Obj 15; s.a. Textbezug INr 72487, Obj 30

NR 72468
Graphik
Titel
Der Centurion kömmt zurück nach Tinian
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober paginiert 3.

Illustration zu »»Anson's großer Seezug in den Jahren 1740, 1741« INr 72472, Obj 15; s.a. Textbezug INr 72488, Obj 31

NR 72469
Graphik
Titel
Gefecht mit der Galion
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember paginiert 4.

Illustration zu »»Anson's großer Seezug in den Jahren 1740, 1741« INr 72472, Obj 15; s.a. Textbezug INr 72489, 32

NR 72470
Graphik
Titel
Der Gross-Glockner
Autorangabe
Meno Haas del. et sc. Berlin 1810
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium

Illustration zu »Die erste Besteigung des Groß Glockners, des höchsten bis itzt gemessenen Berges in Deutschland« von H. G. Flörke INr 72475, Obj 18; s.a. Textbezug INr 72590, Obj 33

NR 72471
S. 1
Text
Titel
Anson's / großer Seezug / in den Jahren 1740-1741
Incipit
Die neue Welt hat Schiffahrt, Erd- Natur- und MenschenKunde, Handel und Industrie auf einen vorher nicht gekannten Grad erhoben;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 5 Illustrationen s. Titelportrait INr 72458, Obj 1 und 4 Graphiken im Kalendarium INr 72467-72470, Obj 10-13
NR 72472
S. 135
Titel
Titel
Ersteigung / der höchsten Berge. / Der GroßGlockner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 72473
S. 136
Text
Incipit
Im Damenkalender für das Jahr 1810 eröfnet sich eine »Gallerie der Reisen auf die höchsten Gebirge unsrer Erde«. Sie schilderte damal den Berg, welche alle andern in der gesammten alten Welt übertrifft,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Beitrag INr 72475, Obj 18
NR 72474
S. 137
Text
Titel
Die erste Besteigung / des Groß Glockners, / des höchsten bis itzt gemessenen / Berges in Deutschland
Incipit
Es ist noch nicht lange her, daß der Strich der SüdDeutschen Alpen seinem wahren Charakter nach dem größeren Publikum bekannt geworden ist.…
Autorangabe
H. G. Flörke
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 72471, Obj 14

mit Anmerkungen

NR 72475
S. 191
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 12 Beiträge in 3 Sammlungen INr 72477-72490, Obj 20-33
NR 72476
S. 191
Sammlung
Titel
I. / Sechs Kupfer aus Schillers / Balladen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 72478-72483, Obj 21-26 zu 6 Graphiken im Kalendarium

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19)

NR 72477
S. 191
Text
Titel
1.
Incipit
Der Ring des Polykrates (Gedichte von Friedrich Schiller, Leipzig 1804 zwei Bände, Th I. Seite 143). Polykrates, König von Samos, betrachtet den höchst wunderbar wieder erhaltenen Ring,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Kupfer aus Schillers Balladen (Sammlung INr 72477, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72460, Obj 3
NR 72478
S. 192
Text
Titel
2.
Incipit
Graf Eberhard von Wirtemberg (II, 135). Als sein Sohn Ulrich in der Schlacht fiel, und Alles bestürzt zu weinen anfing, rief der Vater: Mein Sohn ist wie ein anderer Mann; Marsch Kinder in den Feind!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Kupfer aus Schillers Balladen (Sammlung INr 72477, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72462, Obj 5
NR 72479
S. 192
Text
Titel
3.
Incipit
Der Taucher (I, 129). Ein junger Edelknecht, wagend was keiner der Ritter unternehmen wollte, bringt den goldenen Becher wieder herauf,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Kupfer aus Schillers Balladen (Sammlung INr 72477, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72463, Obj 6
NR 72480
S. 193
Text
Titel
4.
Incipit
Ritter Toggenburg (I, 73). Er trug einem Fräulein seine Liebe an, welche sie nicht erwiderte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Kupfer aus Schillers Balladen (Sammlung INr 72477, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72464, Obj 7
NR 72481
S. 194
Text
Titel
5.
Incipit
Hero und Leander (II, 6). Todt liegt der schöne Jüngling zu den Füßen seiner Geliebten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Kupfer aus Schillers Balladen (Sammlung INr 72477, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72465, Obj 8
NR 72482
S. 194
Text
Titel
6.
Incipit
Der Handschuh (I, 139). Die treue DienstPflicht der Ritter, und ihre Verehrung der zu Herrinnen gewählten Frauen, veranlaßt den Übermuth des Fräuleins Kunigunde am Hofe König Franz:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Kupfer aus Schillers Balladen (Sammlung INr 72477, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72466, Obj 9
NR 72483
S. 195
Sammlung
Titel
II. / Kupfer zu Ansons Reise um / die Welt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 72485-72489, Obj 28-32 als Textbezüge zum Titelportrait und 4 Graphiken im Kalendarium

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19)

NR 72484
S. 195
Text
Titel
Das Titelkupfer
Incipit
zeigt den damaligen Commodore, nachmaligen ersten Admiral und Lord Anson. Es ist nach einem in England verfertigten Portrait gestochen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Kupfer zu Ansons Reise um die Welt (Sammlung INr 72484, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Titelportrait INr 72458, Obj 1
NR 72485
S. 196
Text
Titel
1.
Incipit
Nachdem die Britischen Schiffe den zerstörenden Stürmen und den überlegenen Spaniern durch Glück und Anstrengung entronnen sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Kupfer zu Ansons Reise um die Welt (Sammlung INr 72484, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72467, Obj 10
NR 72486
S. 197
Text
Titel
2.
Incipit
Nicht Feinden, sondern den überwiegenden Naturkräften, mußten die Seefahrer unterliegen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Kupfer zu Ansons Reise um die Welt (Sammlung INr 72484, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72468, Obj 11
NR 72487
S. 198
Text
Titel
3.
Incipit
Noch eine Szene schreckenvoller Einsamkeit, fast Robinson-artig…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Kupfer zu Ansons Reise um die Welt (Sammlung INr 72484, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72469, Obj 12
NR 72488
S. 199
Text
Titel
4.
Incipit
Zuletzt wieder Sieg, wie am Anfang. Schon kann der Centurion aus China nach England zurückkehren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Kupfer zu Ansons Reise um die Welt (Sammlung INr 72484, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72470, Obj 13
NR 72489
S. 199
Text
Titel
III. / Abbildung des GroßGlockners
Incipit
Die Kupfertafel dieses höchsten Deutschen Berges, mit seinen Umgebungen, stellt die Aussicht von SüdOst nach NordWest…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72476, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 72471, Obj 14
NR 72490
S. 201
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72491
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlicher Personen / in Europa. / (Ist im Monat Junius geschlossen, / und darnach sogleich der Druck angefan- / gen worden, so daß die spätern Verän- / derungen nicht mehr haben eingetragen / werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72492
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
16 BB; Anm. am Objekt: Vorstehendes Postenverzeichniß ist ein Auszug der ausführlichern Postcours-Tabellen im genealogischen und Post-Kalender, […]
NR 72493
Tabelle
Text
Titel
Meilenzeiger, / in / alphabetischer Ordnung der / Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
31 SS
NR 72494
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen und Jahr- / märkte, / nach beigesetzten Tagen, auf welche sie in dem / 1810ten Jahre einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B
NR 72495