Almanach
Almanach-Nummer
2153
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1775
Titel
Königl. Großbr. / u. Churf. Braunschw. Luneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1775 Jahr / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Beren- / berg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

55 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 106831
Graphik
Titel
CHARLOTTE CAROLINE / MATHILDE / Née le 29. Sept. 1766
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 106832
Titel
Titel
Königl. Großbr. / u. Churf. Braunschw. Luneb. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1775 Jahr / LAUENBURG / bey / Joh. Georg Beren- / berg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 106833
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106834
Graphik
Titel
Ein Wunsch zum neuen Jahr aus Pflicht in Versen / schön! / So nehm ihn nur der Herr sogleich zurücke. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.
NR 106835
Graphik
Titel
Das muß jeder eingestehen: / Amors Fuhrwerk hat den Preis; [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.
NR 106836
Graphik
Titel
Der Fischer / Herr, arm ist meine Gabe / Doch nimm sie gnädig an, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.
NR 106837
Graphik
Titel
Kein Alter, ach! kein Stand / Hält Eitelkeit im Zügel, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.
NR 106838
Graphik
Titel
Nun lokt die holde Frühlingszeit, / Und Lottchen fliegt hinaus zum Garten.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.
NR 106839
Graphik
Titel
Maechtig Orlow, siegt dein Degen; / Deine Huld noch mächtiger:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.
NR 106840
Graphik
Titel
Herr Arzt fein wichtig nur gethan! / Da! greift den Puls pathetisch an!
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.
NR 106841
Graphik
Titel
Die Nachricht: Gellert ist gestorben! / Hat uns zu Gellerts Ruhm so manches Blatt erworben [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.
NR 106842
Graphik
Titel
Durch Fluchen wird, wie jede Muhme saget, / So gar ein wilder Geist, der Irrwisch fortgejaget.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.
NR 106843
Graphik
Titel
Blindes Lob und blinder Tadel / Wer vermag euch zu entgehn? [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.
NR 106844
Graphik
Titel
Ihr Väter laßt euch nur vertreiben / Legt euer Kleid gelaßen ab.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.
NR 106845
Graphik
Titel
Pilger ach! / Werde munter! / Welch ein Tag / Geht dir unter! / Auf und walle!
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.
NR 106846
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106847
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106848
Tabelle
Titel
Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106849
Graphik
Titel
CONSTANTINOPEL
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Beschreibung der Stadt Constantinopel« INr 106851, Obj 21
NR 106850
S. 1
Text
Titel
Beschreibung / der Stadt Constantinopel
Incipit
Constantinopel, die Hauptstadt des ganzen türkischen Reiches, liegt in dem alleröstlichsten Theil von Romanien auf einer Landzunge, die nach Natolien gehet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 106850, Obj 20
NR 106851
S. 14
Text
Titel
Der Sklavenhandel
Incipit
Eben diejenigen Christen, welche in Europa jede nicht alltägliche schimmernde Handlung, die der Weise für Pflicht oder gar für glänzende Sünden erkennet, als Werke der Menschenfreundlichkeit bis über die Wolken erheben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106852
S. 22
Text
Titel
Jetziger Zustand der europäischen Fa- / briken und Manufacturen
Incipit
Nach der neuesten Schätzung hat England wenigstens 8.500.000 Menschen. Von diesen beschäftigen sich 2.800.000 mit dem Ackerbau, als Pächter, Knechte und Taglöhner.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106853
S. 32
Text
Titel
Ertrag der vornehmsten Bergwerke
Incipit
Der Rammelsberg bey Goslar, eines der ältesten Bergwerke in Deutschland, welches schon im Jahr 968 gebauet worden, liefert jetzt in einem Jahre 14000 Pfund Zink,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106854
S. 38
Text
Titel
Die Aezkunst
Incipit
Sie ist die Kunst, vermittelst eines sauren Wassers, die Zeichnung auf metallene Tafeln einzugraben, von welchen sie hernach auf Papier abgedruckt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106855
S. 42
Text
Titel
Fresco-Mahlerey
Incipit
So nennet man die besondere Art zu mahlen, welche auf einer frisch mit Mörtel überworfenen Mauer geschieht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106856
S. 44
Tabelle
Text
Titel
Merkwürdige Preise verschiedener / Sachen
Incipit
Die beyden Künstler Wegwood und Bentley in London haben eine Manufactur von einer ganz neuen Art Pasten nach alten geschnittenen Steinen errichtet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106857
S. 49
Tabelle
Text
Titel
Berechnung verschiedener Kriegs- / kosten
Incipit
Man rechnet die Ausrüstung eines Soldaten, ohne die Kosten der Anwerbung, auf 25 Thaler, eines Dragoners und Husaren auf 85 bis 90 Thaler, und eines Küraßirers auf 100 Thaler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106858
S. 55
Tabelle
Text
Titel
Jährliche Consumption in einigen Städten / und einiger Waaren insbesondere
Incipit
Ganz Europa hat höchstens 130 Millionen Menschen. Rechnet man auf jeden Menschen zu seinem jährlichen Unterhalte 2 bis 2 1/2 Malter Getreide,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106859
S. 67
Text
Titel
Geschichte der Baukunst
Incipit
Der gute Geschmack der Baukunst ist im Grunde eben der, welcher sich sowohl in andern Künsten, als in den ganzen sittlichen Leben der Menschen vortheilhaft äußert.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106860
S. 74
Text
Titel
Geschichte der Kunst in Steine zu / schneiden
Incipit
Die Kunst in harte Steine zu schneiden ist von sehr hohen Alterthum. In Aegypten muß sie schon zu Moses Zeiten in Gebrauch gewesen seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106861
S. 79
Text
Titel
Oekonomische Berechnungen
Incipit
Wenn man aus den Pachtungen in England die mittlere Zahl nimt, so hält eine solche idealische Pachtung, oder im Durchschnitt gerechnet, 287 Acres,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106862
S. 91
Tabelle
Text
Titel
Physikalische Berechnungen
Incipit
Ein mittelmäßiger Wind legt 10 Fuß in 1 Secunde, oder 600 Fuß in 1 Minute zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106863
S. 97
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reamurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106864
S. 98
Tabelle
Titel
Sterblichkeit vom Jahre 1773
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106865
S. 103
Tabelle
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Doct. William in England hat eine dauerhafte grüne und gelbe Farbe für gedruckte Leinwand und Cattun erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106866
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Einige deutsche Erfindungen
Incipit
Kepler entdeckte zu Anfange zu Anfange des 17ten Jahrhunderts die wahre Gestalt der Planeten-Bahn…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106867
S. 115
Sammlung
Titel
Erklärung einiger ausländischer Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 106869-106872, Obj 39-42
NR 106868
S. 115
Text
Titel
Kappern
Incipit
Kappern sind die mit Essig eingemachten Blumenknospen einer niedrigen Staude, welche gemeiniglich in den Fugen alter Mauren, in den Ritzen der Felsen und auf dem Schutt, in den meisten warmen Ländern von Europa wächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischer Waaren (Sammlung INr 106868, Obj 39)
NR 106869
S. 116
Text
Titel
Eau de Luce
Incipit
Das Eau de Luce ist eine Art einer flüchtigen und flüßigen Seife, deren Geruch sehr stark und durchdringend ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischer Waaren (Sammlung INr 106868, Obj 39)
NR 106870
S. 118
Text
Titel
Cacao
Incipit
De Cacaobaum, der in dem mittägigen amerika und auf den Antillen wächst, hat einen aufrecht stehenden und in Aeste getheilten Stamm, dessen Rinde mit Ritzen und Erhebungen ungleich gemacht ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischer Waaren (Sammlung INr 106868, Obj 39)
NR 106871
S. 120
Text
Titel
Kampher
Incipit
Der Kampher ist eine feste vegetabilische Substanz, welche nach Art der wesentlichen Oehle entzündlich und sehr flüchtig ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischer Waaren (Sammlung INr 106868, Obj 39)
NR 106872
S. 121
Text
Titel
Beschreibung der spanischen Stiergefechte
Incipit
Alle Spanier sehen das Stiergefecht als die vornehmste öffentliche Lustbarkeit an, welche die glücklichsten Begebenheiten erheben muß;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106873
S. 131
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106874
S. 132
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106875
S. 136
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106876
S. 138
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Orter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106877
S. 141
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106878
S. 142
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106879
S. 144
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106880
S. 152
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106881
S. 191
Tabelle
Text
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106882
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106883
Tabelle
Titel
Einige Aufsätze der vorjährigen / Calender
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106884
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 106885