Almanach
Almanach-Nummer
3915
Kurztitel
Kritik des Jahres 1798
Titel
KRITIK / des Jahres / 1797. / Ein Taschenbuch für / 1798. / ALTONA / bey I. F. Hammerich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 74; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
einziger Jahrgang

Inhalt

74 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
KRITIK / des Jahres / 1797. / Ein Taschenbuch für / 1798. / ALTONA / bey I. F. Hammerich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85997
S. 1
Titel
Titel
I. Einleitung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 2 Gedichte INr 85999, 86000; Obj 3, 4
NR 85998
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
1. Der Geist der Zeit
Incipit
Es fährt ein neuer Geist daher; / Und alte Festen wanken…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung (INr 85998, Obj 2)
NR 85999
S. 5
Gedicht/Lied
Titel
2. / Der tiefste Schmerz der Weisen
Incipit
Der Genius, der mit des Ruhmes Flügeln / Durch Welten, ein Verderber, geht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung (INr 85998, Obj 2)
NR 86000
S. 9
Text
Titel
II. / Geist eines Cahiers für einen Reprä- / sentanten der Deutschen auf dem / Congresse zu Rastadt
Incipit
Das, wozu der alte Weltbürger Syrach im Jahre 1795 die Kämpfenden aufrief, es ist in Erfüllung gegangen: Nicht der Jacobinismus, rief er aus, nein, der Moscowitismus ist furchtbar.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86001
S. 27
Titel
Titel
III. / Buonaparte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 2 Beiträge INr 86003, 86004; Obj 7, 8
NR 86002
S. 27
Gedicht/Lied
Titel
1. / Ode
Incipit
Sie steht vor mir, die weitentfernte Zeit, / Buonaparte's Ruhm: ich darf nicht schweigen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Buonaparte (INr 86002, Obj 6) Anm. am Objekt: Diese Ode ward gesungen, als man fürchtete, daß die Friedensunterhandlungen bei Udine wären abgebrochen worden.
NR 86003
S. 32
Text
Titel
2. / Buonaparte's Charakter
Incipit
Als Buonaparte zum obersten Befehlshaber der italiänischen Armee ernannt wurde, trat einer von seinen Freunden mit Sorge für das Vaterland zu ihm,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Buonaparte (INr 86002, Obj 6)
NR 86004
S. 87
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Cytherens Verheißung
Incipit
Venus Urania, kaum der Wogen des Meeres / entstiegen, / Setzte zuerst den Fuß auf die Fluthumfloßne / Cythere.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: An der Spitze des alten Peloponnes, des jetzigen Morea, liegt die Insel Cythere, jetzt Cerigo genannt, die jüngst durch den Frieden von Campo Formio den Neu-Franken heimfiel. [...] mit Anm.
NR 86005
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
V. / Der Rhodan
Incipit
Frei und stark entquoll, - ein Bild des gallischen Geistes / Rhodan dem ewigen Eise der himmelanstreben- / den Furka.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 86006
S. 100
Text
Titel
VI. / Ein Wort über den Preußischen Cabinets- / Canzlei-Styl
Incipit
Man darf doch über den Cabinets-Canzlei-Styl schreiben, wie man über andere juridische Style schreibt;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86007
S. 104
Sammlung
Titel
VII. / Miscellen / über den Geist der Zeit
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 11 Beiträgen INr 86009-86019, Obj 13-23
NR 86008
S. 104
Prosa
Incipit
Das Licht ist zwar nicht, wie der Tod, zu allen Menschen hindurch gedrungen; es hat sich aber doch eine solche Masse desselben überall verbreitet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86009
S. 105
Prosa
Incipit
O daß sich doch alle Edeldenkende, Adeliche und Unadeliche, Gelehrte und Ungelehrte, in bürgerlichen und Militair-Diensten vereinen möchten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86010
S. 105
Prosa
Incipit
Schweigen ist hier schon Hochverrath, und Spalding hat Recht:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86011
S. 106
Prosa
Incipit
Die Betrieger reden gar nicht was sie denken. Sie wissen aber genau, was andern schaden kann, und das sagen sie.…
Autorangabe
***
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86012
S. 106
Prosa
Incipit
Glücklicherweise führen die entgegengesetztesten Entwürfe der Herrschsucht und der uneigennützigsten Menschenliebe oft auf eins,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86013
S. 107
Prosa
Incipit
Alles, sagte vor zwanzig Jahren Sturz, alles ist so glücklich zum Vorurtheil, zum Betrug unsrer Vernunft und unsers Gefühls, zum Nonsens und Wortkram herabgespöttelt, daß nichts mehr der Mühe unsrer Betrachtung verlohnt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86014
S. 108
Prosa
Incipit
Merkwürdig ist, daß die zwei berühmtesten Deutschen Fürstenbünde, als der Schmalkaldische und jener der Union von den Niederlanden aus sind zerstöret worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12) Anm. am Objekt: Schmidts N. Gesch. d. D. IV. S. 221
NR 86015
S. 109
Prosa
Incipit
Johnson sagte zu Boswell: Man muß nichts unmittelbar Gutes aus Furcht vor entferntem Bössen und etwaigem MIßbrauch unterlassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86016
S. 109
Prosa
Incipit
Es ist freilich, bemerkt Forster, eine harte Forderung, die man jetzt oft so machen hört, daß in einem Zeitpunkte, wo Eigennutz und Privat-Interesse mehr als je die Götter des Erdenrundes geworden sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86017
S. 110
Prosa
Incipit
Ein Europäischer Congreß, den Fortgang der freien Regierungen zu begünstigen und zu leiten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86018
S. 111
Prosa
Incipit
Ein Jahrhundert nur noch: so herrscht das Vernunft-Recht vor dem Schwert-Recht…
Autorangabe
Klopstock
Personen
Anmerkung
VII. Miscellen über den Geist der Zeit (Sammlung INr 86008, Obj 12)
NR 86019
S. 112
Prosa
Titel
VIII. / Lolch. (Lolium temulentum L.)
Incipit
Lolch oder Tollkorn ist eine Pflanze, die dem Waizen am nächsten kommt; doch wenn sie sich mit demselben vermischt, und unter den Speisen genossen wird, bekommt sie dem Menschen gar übel…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86020
S. 116
Prosa
Titel
IX. / Fortgesetzte Teufeleien jesuitisch-obscu- / rantischer Kakodämonen
Incipit
Auch in dem verflossenen Jahre fuhr die verbündete Zunft der Finsterlinge fort, durch das Gespenst des Illuminatismus und Jacobinismus die deutschen Fürsten zu schrecken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 86021
S. 186
Prosa
Titel
X. / Die vornehmsten deutschen periodischen / Schriften im Jahr 1797. / Ein Brief
Incipit
Sie bleiben in ihrem Entschlusse getreu, von den öffentlichen Geschäften entfernt auf Ihrem Landgute in einer Musse zu leben, welche dasselbe zur Villa eines Römers aus dem Alterthume machen würde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 86022
S. 208
Sammlung
Titel
XI. / Fragmente der Lehre für die Gegenwart / und die kommenden Zeitalter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Sammlungen mit 15 Beiträgen und 2 Beiträgen INr 86024-86042, Obj 28-46
NR 86023
S. 208
Sammlung
Titel
I.
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 86025-86032, Obj 29-36

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86024
S. 208
Prosa
Titel
1.
Incipit
Die Zufriedenheit ist beim grösseren Theile der Menschen weit mehr nur eine Tochter der Gewohnheit als der Ueberlegung.…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86025
S. 209
Prosa
Titel
2.
Incipit
Ach! wer nur immer in seiner kleinen Spanne Zeit lebt, der kann nicht begreifen, wie schnell das Gras wächst,…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86026
S. 209
Prosa
Titel
3.
Incipit
Es muß doch traurig seyn, die wichtigsten Grundlagen der menschlichen Sicherheit und Ruhe auf lockeren Sand bauen zu sehn.…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86027
S. 210
Prosa
Titel
4.
Incipit
Ach! wer in Revolutionen zugleich kaltblütig und höchst thätig seyn könnte, müßte wohl am Ende immer das Spiel gewonnen haben.…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86028
S. 211
Prosa
Titel
5.
Incipit
Bei Revolutionen sieht auch der verständige, tiefblickende Mann sich bald in ein Parthie-Gemenge hineingerathen, wie er's vielleicht nicht erwartet haben mochte,…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86029
S. 212
Prosa
Titel
6.
Incipit
Für den verständigen Mann sind die Belehrungen der Geschichte selten verlohren; und welches Experiment hat England, für die Gegenwart warnend, dem erstaunten Europa vorgemacht?…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86030
S. 212
Prosa
Titel
7.
Incipit
Sie konnten nicht mit einemmahl frei werden, weil sie zur Freiheit nicht reif waren;…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86031
S. 213
Prosa
Titel
8.
Incipit
Man muß jeder Parthie genug geben, um jede viel fürchten zu machen, wenn irgend eine Contre-Revolution kommen sollte.…
Autorangabe
Spittler
Personen
Anmerkung
I. (Sammlung INr 86024, Obj 28)

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86032
S. 213
Sammlung
Titel
II.
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 86034-86040, Obj 38-44

XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)

NR 86033
S. 213
Prosa
Titel
1.
Incipit
Revolutionen der Art, wie die französische, welche eine Reihe von Verhältnissen zerstören,die sich in vielen Staaten mit dem selben Charakter finden,…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86034
S. 214
Prosa
Titel
2.
Incipit
Der Jakobinism war furchtbarer, sobald er entartete, als je die Gesellschaft spanischer Inquisitoren.…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86035
S. 216
Prosa
Titel
3.
Incipit
Allerdings hätte sich die Geistlichkeit in Frankreich nach dem Grundsatze, daß man selbst bei einer durchgreifenden Reform des Staates, dem Willen der Nation gemäß, doch nie das Eigenthum des Einzelnen verletzen dürfe,…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86036
S. 218
Prosa
Titel
4.
Incipit
Wir sind zu gebildet, um äussere Verhältnisse über alles zu schätzen, und den innern Menschen ganz zu vernachlässigen,…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86037
S. 220
Prosa
Titel
5.
Incipit
Nicht mehr geleitet vom Instinkt der Vorurtheile, und zu schwach, um einzig den Fingerzeigen der Vernunft zu folgen,…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86038
S. 221
Prosa
Titel
6.
Incipit
Wenn ein Volk auf der Stufe der Bildung steht, wo Sinnlichkeit und geistige Kultur zusammen regieren,…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86039
S. 221
Prosa
Titel
7.
Incipit
Wer seiner individuellen Ueberzeugung gemäß die alten Systeme mit niederreissen oder bei ihrem Verfall stützen will,…
Autorangabe
Woltmann
Personen
Anmerkung
II. (Sammlung INr 86033, Obj 37) XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86040
S. 223
Gedicht/Lied
Titel
III.
Incipit
Ach der Mensch, der zur schwankenden Zeit / auch schwankend gesinnt ist, / Der vermehret das Uebel, und breitet es / weiter und weiter;…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86041
S. 224
Prosa
Titel
IV.
Incipit
Von den wichtigen Erfindungen heilsamer Art kamen die Namen der Erfinder nicht auf die Nachwelt…
Autorangabe
Heyne
Anmerkung
XI. Fragmente der Lehre für die Gegenwart und die kommenden Zeitalter (Sammlung IN 85023, Obj 27)
NR 86042
S. 228
Prosa
Titel
XII. / Republikanism und Moskovitism
Incipit
Peter der Große von Rußland war Zeitgenosse Ludwigs des Stolzen von Frankreich.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86043
S. 244
Prosa
Titel
XIII. / Kant
Incipit
Welche Empfindungen drängen sich auf, wenn man Genien, wie Kant, Klopstock und Göthe im Reiche der Literatur, wie Friedrich den Zweiten, Katharina und Buonaparte auf den Bühnen der Staaten erblickt!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86044
S. 259
Sammlung
Titel
XIV. / Freie / Nachahmung der Verwünschungen / den Franzosen gesungen / von Lorenz Leopold Haschka / im Februar 1793. / (Wien mit von Kurzbekischen Schriften.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen SS 260-271: Gedicht Haschkas verso und Nachahmung recto sowie Anmerkungen INr 86046-86048, Obj 50-52
NR 86045
S. 260
Gedicht/Lied
Titel
Haschka
Incipit
Sie ist vollbracht, die schändlichste, gräßlichste, / Durch keine Reue mehr zu versöhnende, / Von einem ganzen Volke verübte, / Und mit dem Fluch der Welt und Nachwelt / Gebrannte Greuelthat!…
Autorangabe
Lorenz Leopold Haschka
Personen
Anmerkung
XIV. Freie Nachahmung der Verwünschungen den Franzosen gesungen von Lorenz Leopold Haschka im Februar 1793. (Wien mit von Kurzbekischen Schriften.) (Sammlung INr 86045, Obj 49) SS 260-271: Gedicht Haschkas verso und Nachahmung recto

s. Nachahmung INr 86047, Obj 51

NR 86046
S. 261
Gedicht/Lied
Titel
Nachahmung
Incipit
Sie ist vollbracht, die lächerlichste, gräßlichste, / Durch keine Reue mehr zu versöhnende, / An einem ganzen Volke verübte, / Und mit Verachtung der Welt und Nachwelt / Gebrannte Verwünschung!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XIV. Freie Nachahmung der Verwünschungen den Franzosen gesungen von Lorenz Leopold Haschka im Februar 1793. (Wien mit von Kurzbekischen Schriften.) (Sammlung INr 86045, Obj 49) SS 260-271: Gedicht Haschkas verso und Nachahmung recto

s. »Haschka« INr 86046, Obj 50

NR 86047
S. 272
Text
Titel
Anmerkungen
Incipit
Die Hinrichtung Ludwigs des Sechszehnten war ein gerichtlicher Mord nach einem übereilten, ungerechten Processe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit weiteren Einträgen
NR 86048
S. 277
Text
Titel
XV. / Ueber Göthe's Gedicht, / Herrmann und Dorothea
Incipit
Bei den Griechen war bis zu jener Zeit, da ihr Geist verschwunden und nur die Form desselben zurück geblieben war, alles die Frucht einer vollständigen, nie übereilten, aber auch nie trägen Entwicklung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Auszug aus »Hermann und Dorothea« von Goethe INr 86050, Obj 54
NR 86049
S. 294
Gedicht/Lied
Incipit
Wir wollen halten und dauern, / Fest uns halten und fest der schönen Güter / Besitzthum.…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Ueber Göthe's Gedicht, Herrmann und Dorothea« INr 86049, Obj 53
NR 86050
S. 297
Sammlung
Titel
XVI. / Einzelne Striche zu Darstellungen aus / unsrer Zeit
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 86052-86061, Obj 56-65
NR 86051
S. 297
Prosa
Titel
1. / Deutschland
Incipit
Die alte germanische Demokratie entartete, sobald sie verpflanzt wurde, und zwar am frühsten durch diejenigen Germanen, welche Gallien überzogen hatten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86052
S. 300
Prosa
Titel
2. / Die Juden
Incipit
Durch die neuen Demokratien ist endlich der Gott Abrahams gestürzt, welchen Jahrtausende hindurch so gewaltige Mächte und seit Jahrhunderten die Christen bekämpft haben, deren Religion wahrscheinlich ohne ihn nicht ausgekommen wäre.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86053
S. 301
Prosa
Titel
3. / Der Ritter Zimmermann und / manche noch lebende Deutsche
Incipit
Wie der Todte, hatten sie ein edles, liebevolles Herz,aber ihr Geist war einseitig gebildet und längst durch Eitelkeit verfinstert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86054
S. 303
Prosa
Titel
4. / Die sanften Terroristen
Incipit
Ich kann des Ritters von Zimmermann und seiner Genossen nicht gedenken, ohne mich des Zuges aus der französischen Revolution zu erinnern, daß viele von den blutgierigsten Terroristen sanfte Männer mit mildem Gesicht waren und sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86055
S. 304
Prosa
Titel
5. / Der nordamerikanische Freistaat
Incipit
Die Schweizer kämpften ehmals für ihre Freiheit in Gegenden, die nur sie genau kannten, sie stritten mit ritterlichen Schaaren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86056
S. 310
Prosa
Titel
6. / Louvet
Incipit
Seine Phantasie würde sich verjüngt haben in dem schönen Sicilien, als die Finsterniß der Unterwelt sich über ihn ausbreitete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86057
S. 313
Prosa
Titel
7. / Die poetische Literatur der Deut- / schen im achtzehnten Jahr- / hundert
Incipit
In den ersten Jahrzehenden unsers Jahrhunderts waren es vorzüglich zwei Dinge, welche das Aufblühen des Geschmackes und der Poesie in Deutschland verhinderten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86058
S. 326
Prosa
Titel
8. / Adelung
Incipit
Er hat die geistigste aller Tyranneien versucht, und zwar ohne ergeizige Unredlichkeit, mit dem Beifall argloser Zeitgenossen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86059
S. 328
Prosa
Titel
9. / Die deportirten Republikaner
Incipit
Sie wollten die natürliche Gleichheit nicht im gebildeten Staate; deshalb wurden sie gezwungen, sie im Naturzustande zu finden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86060
S. 330
Prosa
Titel
10. / Pitt
Incipit
Wenn der erste Pitt während seiner Leitung der englischen Nation bewundert wird, weil er nach dem Gedanken eines kräftigen Schriftstellers den Becher voll gährender Säfte so fest hielt, daß er schäumte bis zum äußersten Rande,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XVI. Einzelne Striche zu Darstellungen aus unsrer Zeit (Sammlung INr 86051, Obj 55)
NR 86061
S. 333
Gedicht/Lied
Titel
XVII. / An Friedrich Wilhelm den III. / von Preussen
Incipit
Friedrich der Einzige war's! er schuf das / Regieren zur Kunst um: / König wie er, jetzt seyn, das ist der Thro- / ne Triumph.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86062
S. 334
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / Die Königinn von Preussen
Incipit
Welches herrliche Bild, wenn die häusliche / Tugend der deutschen / Fürstentochter uns nun herrlich als Königinn / strahlt!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86063
S. 335
Text
Titel
XIX. / Die lyrische Poesie der Deutschen
Incipit
Ausser einer Ode von Klopstock, zwei Liedern aus Vossens letztem Musenlamanch und einigen schönen Elegien im Schillerschen hat uns das verfloßne Jahr nichts geliefert…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86064
S. 339
Sammlung
Titel
XX. / Epigrammen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Epigrammen INr 86066, 86067; Obj 70, 71
NR 86065
S. 339
Gedicht/Lied
Titel
1. / Archimedes und Kant
Incipit
Zeige mir festen Punkt, und traun! ich / bewege die Erde!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Epigrammen (Sammlung INr 86065, Obj 69)
NR 86066
S. 340
Gedicht/Lied
Titel
2. / An .....
Incipit
Keiner rief dich doch auf, zu dem edeln Fürsten / zu reden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Epigrammen (Sammlung INr 86065, Obj 69)
NR 86067
S. 341
Text
Titel
XXI. / Nachschrift
Incipit
Dieses Büchlein eine Kritik des Jahres 1797? wirst du ausrufen, lieber Leser, wenn du dasselbe durchblättert hast. Ohne Zweifel hätten wir schon in einer Vorrede dir sagen sollen, was du nun erst durch eine Nachschrift erfahren wirst,…
Autorangabe
Die Verfasser
NR 86068
S. 349
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86069
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 86070