Berliner / Kalender / für / 1847. / Einundzwanzigster Jahrgang. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin, / Verlag von Carl Reimarus. / (Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung.) / Königliche Bauschule
Berliner / Kalender / für / 1847. / Einundzwanzigster Jahrgang. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin, / Verlag von Carl Reimarus. / (Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung.) / Königliche Bauschule
Friedrich Wilhelm Waldemar, / Prinz von Preußen. / Titelkupfer. / (Nach Prof. Krüger gest. v. Teichel.)
Incipit
Prinz Waldemar wurde am 2. August 1817 als der zweite Sohn Sr. K. H. des Prinzen Wilhelm - des jetzt regierenden Königs Oheim - und der Prinzessin Marianne, geb. Prinzessin von Hessen-Homburg, im Königl. Schlosse zu Berlin geboren.…
Der Babelsberg bei Potsdam. / (Nach Graeb gest. v. Sagert.)
Incipit
Wir liefern nochmals eine kurze Notiz über den Babelsberg, da die dortigen Anlagen zur Freude des Publikums immer vielversprechender hervortreten, und neben der ächt künstlerischen Tendenz der hohen Besitzer, die das Ganze so augenscheinlich leitet,…
Die Friedenskirche bei Sanssouci. / (Nach Prof. Biermann gest. v. Schulin.)
Incipit
Nachdem das Bedürfniß einer Kirche für die sich immer weiter ausdehnenden Vorstädte Potsdams, vor dem Brandenburger und Nauner Thore, sich herausgestellt,…
Die Villa der Frau Fürstin von Liegnitz / bei / Sanssouci. / (Nach Prof. Biermann gest. v. Schulin.)
Incipit
Die Villa der Frau Fürstin von Liegnitz Durchlaucht, wurde im Jahre 1841 und 1842, mit Benutzung der alten Umfassungswände des früher, nur ein Stock hohen Timmer'schen Hauses, von Schadow erbaut.…
$§ vermutl fehlendes Portrait als Beigabe zu folgendem Beitrag (Gedicht) »An die verewigte Prinzessin Wilhelm von Preußen« von Ludwig I. von Bayern INr 78227, Obj 18
Berlin / in den Jahren kurz vor der französischen Revolution / von 1786-1792
Incipit
Eine Geschichte des Privatlebens der Deutschen seit dem Mittelalter, welche in unsrer historischen Literatur noch gänzlich fehlt, wäre freilich keine leichte, aber gewiß eine interessante und lehrreiche Aufgabe,…
Es war im Sommer des Jahres 1842, als Schelling in Berlin über die Philosophie der Mythologie las. Er las Mittags von eins bis zwei in drückender Sonnenhitze,…
Genealogie / der regierenden / Hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 1. Junius 1846 geschlossen, und darnach sogleich der Druck angefangen / worden, so daß die späteren Veränderungen nicht mehr haben eingetragen / werden können.)