Almanach
Almanach-Nummer
2168
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1790
Titel
Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1790. / mit Kupfern von Chodowiecki / Lauenburg / bey J. G. Berenberg / in Commission / bey H. C. Siedentopf / in Göttingen
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Personen

Inhalt

52 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 108320
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 108321
Titel
Titel
Königl. Grosbritannischer / Historischer / Genealogischer / CALENDER / für / 1790. / mit Kupfern von Chodowiecki / Lauenburg / bey J. G. Berenberg / in Commission / bey H. C. Siedentopf / in Göttingen
Autorangabe
Riep. sc. D. Chodowiecki. inv.
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 108322
Graphik
Autorangabe
Riep. f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 6 der Suite

Modekupfer; nummeriert 1.

NR 108323
Graphik
Autorangabe
Riep. f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 6 der Suite

Modekupfer; nummeriert 4.

NR 108324
Graphik
Autorangabe
Riep. f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 6 der Suite

Modekupfer; nummeriert 5.

NR 108325
Graphik
Autorangabe
Riep. f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 6.
NR 108326
Graphik
Autorangabe
Riep. f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 6 der Suite

Modekupfer; nummeriert 2.

NR 108327
Graphik
Autorangabe
Riep. f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an Blatt 6 der Suite

Modekupfer; nummeriert 3.

NR 108328
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108329
Graphik
Titel
VIRGILS AENEIS / travestirt von Blumauer / Mein Auster hat die Lungensucht, / Mein Eurin ist nun auf der Flucht, / Und dient den Zeitungsschreibern. / I. B. 8 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108330
Graphik
Titel
Vermaledeytes Lumpenpack! / - ha diesen Schabernack / Soll euer Herr mir büssen. / I. B. 13 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108331
Graphik
Titel
Mein Kind bekümmre dich nur nicht / Mir ist für ihn nicht bange. / I. B. 18 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108332
Graphik
Titel
Da ist er! / I. B. 33 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108333
Graphik
Titel
Wen unser Wort nicht überführt, / Der sey anathematisirt, / Denn wir sind infallibel. / II. B. 58 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108334
Graphik
Titel
Nun Vater, reitet zu! / Gieb her die Hand Askan, und du / Kreusa, geh zur Seiten. / II. B. 77 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108335
Graphik
Titel
Alle guten Geister! - / III. B. 90 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108336
Graphik
Titel
Allein ihr schlaft schon, seh' ich wohl, / Verschnupft ist auch mein Spaniol / Drum gute Nacht für heute. / III. / B. 125 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108337
Graphik
Titel
Was die beyden Liebenden / In der Höhle thaten, / lasst - Maro uns errathen. / IV. B. 148 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108338
Graphik
Titel
- Mussje! / Sie müssen ohne Gnade / In vier und zwanzig Stunden fort! / IV. B. 158 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Okotber; nummeriert 10.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108339
Graphik
Titel
Da sitzt sie schon, die arme Frau, / Und liest in Werthers Leiden. / IV. B. 171 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108340
Graphik
Titel
Au weh! ich häng - ich sterbe! / IV. B. 177 S.
Autorangabe
D. Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

Illustration zu »Virgils Aeneis, travestirt« von J. A. Blumauer

s. G-Verz INr 108348, Obj 29

NR 108341
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / fürs Jahr 1790. / Mit / Kupfern von Chodowiecky, / nebst den / neuesten Frauenzimmer- / Moden. / Lauenburg, bey Joh. Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108342
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108343
S. 5
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / vornehmsten jetztlebenden Fürstlich. / Personen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108344
S. 96
Karte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Karte zum Beitrag »Beschreibung von Constantinopel, und Geschichte der Eroberung desselben durch die Türken« INr 108346, Obj 27
NR 108345
S. 97
Text
Titel
Beschreibung von Constantinopel, und / Geschichte der Eroberung desselben / durch die Türken«
Incipit
Wenn zwischen den Hauptstädten von Europa irgend jemals ein Rangstreit entstehen sollte, so würde viellecht niemals die Entscheidung, welcher der goldenen Apfel gehöre, schwerer fallen, als eben jetzt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Karte s. INr 108345, Obj 26
NR 108346
S. 178
Text
Titel
Ueber den Wasserfall zu Terni in / Umbrien
Incipit
Es ist sonderbar genug, daß eine der erhabensten Naturscenen von Europa, der höchste Wasserfall, den dieser Welttheil aufzeigen kann, noch bisher keinen einzigen seiner würdigen Beschreiber gefunden hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108347
S. 190
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Monatskupfer
Incipit
Wir freuen uns, diesmal unsern Käufern eine Reihe von Chodowieckischen Meisterwerken liefern zu können,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Erläuterungen zu den Graphiken im Kalendarium INr 108330-10341, Obj 11-22
NR 108348
S. 224
Sammlung
Titel
Einige Sitten und Gewohnheiten der / Engländer und Franzosen in ver- / gangenen Zeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 108350-108358, Obj 31-39
NR 108349
S. 224
Text
Titel
1.
Incipit
Die alten Könige von England sezten sich ganz auf den Fuß der barbarischen Fürsten des Morgenlands, denen sich niemand, ohne Geschenke, nähern darf,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108350
S. 230
Text
Titel
2.
Incipit
Im Jahre 1249 kamen zwey Kaufleute aus Brabant nach Winchester zu dem König, Heinrich III. von England,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108351
S. 232
Text
Titel
3.
Incipit
Im vorigen Jahrhunderte war es in Frankreich noch sehr gebräuchlich, wenn man einen Freund besuchte, mit ihm und seiner Gattin in einem Bette zu schlafen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108352
S. 232
Text
Titel
4.
Incipit
Gilles le Maitre, erster Parlaments-Präsident unter Heinrich II. bedung sich in dem Pachtcontracte über sein nahe bey Paris belegenes Gut ausdrücklich aus:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108353
S. 233
Text
Titel
5.
Incipit
Gegen die Mitte des sechszehenden Jahrhunderts war es in Frankreich den Bischöfen nicht erlaubt, den Bart wachsen zu lassen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108354
S. 234
Text
Titel
6.
Incipit
Die Heirath König Ludwigs XIII. mit der Infantin Anna von Oesterreich war vielen Schwierigkeiten ausgesetzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108355
S. 336
Text
Titel
7.
Incipit
Der Titel: Baron, war ehedem in Frankreich so sehr geachtet, daß man selbst die Heiligen, aus andächtiger Verehrung mit demselben belegte:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108356
S. 336
Text
Titel
8.
Incipit
Eine kleine Stadt in Querci hat ihren Namen von der Abtey Figeac.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108357
S. 336
Text
Titel
9.
Incipit
Es ist allgemein bekannt, daß in Frankreich die Leibeigenen, ohne Erlaubniß ihres Herrn sich nicht verheirathen, auch seine Güter nicht verlassen durften,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Sitten und Gewohnheiten der Engländer und Franzosen in vergangenen Zeiten (Sammlung INr 108349, Obj 30)
NR 108358
S. 338
Graphik
Titel
Idris 2r Ges.10te Strophe
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & fec. 1789
Personen
Anmerkung
Tab. I.

auszufaltende Illustration zu »Idris« von C. M. Wieland; s. Textbezug INr 108361, Obj 42

NR 108359
S. 239
Sammlung
Titel
Erklärung der beyden Kupferstiche zu / Wielands Idris und Zenide
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 108361, 108362; Obj 42, 43 als Textbezüge zwei Graphiken
NR 108360
S. 239
Text
Titel
1.
Incipit
Ein Centaur wollte die schöne Lila entführen. Zum Glücke ward er an der Ausführung durch den Ritter Idris gehindert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der beyden Kupferstiche zu Wielands Idris und Zenide (Sammlung INr 108360, Obj 41) s. Graphik INr 108359, Obj 40
NR 108361
S. 240
Text
Titel
2.
Incipit
Itifall überrascht die Fee Rahimu im Bade.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der beyden Kupferstiche zu Wielands Idris und Zenide (Sammlung INr 108360, Obj 41) s. Graphik INr 108363 Obj 44
NR 108362
Graphik
Titel
Idris 4r. Ges. 34. Str.
Autorangabe
D. Chodowiecki inv. & fec. 1789
Personen
Anmerkung
Tab II.

auszufaltende Illustration zu »Idris« von C. M. Wieland; s. Textbezug INr 108362, Obj 43

NR 108363
S. 243
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108364
S. 244
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108365
S. 248
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108366
S. 250
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten, nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108367
S. 282
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108368
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108369
Tabelle
Text
Incipit
Dieser Kalender ist auf allen Königlichen und Chrurfürstlichen Postämtern, im Königl. Intelligenz-Comptoir zu Hannover, wie auch an andern auswärtigen Orten zu haben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108370
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 108371