Almanach
Almanach-Nummer
829
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1794
Titel
Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1794 / MIT GENEHMHALTUNG / der Königl. Academ. d. Wissenschaften / zu Berlin
Jahr
Herausgeberangabe
Siwicke #
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 36; L/R 17
Orte
Anmerkungen
# Bez. s. »Erinnerung wegen der Kupfer« INr 58306

INr 58305: Berlin, gedruckt bei Johann Friedrich Unger

Die franz. Ausgabe mit variantem vorderen Deckel: Portraitmedaillon (Silhouette Friedrich II.) s. Photo

2. deutsches Exemplar: varianter vorderer Deckel: Portraitmedaillon (Silhouette Friedrich II.) s. Photo

die Graphiken im Kalendarium hier: D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793; in weiterem Exemplar von: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1794: Graphiken im Kalendarium: D. Chodowiecki del. et. sculp.; s. alm-4301

Inhalt

38 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 58278
Graphik
Titel
Louise Auguste Wilhelmine / Amalie, / Prinzessin von Meklenburg Streliz
Autorangabe
Tielke del. F. Carstens sc.
Personen
Anmerkung
Titelportrait v.
NR 58279
Graphik
Titel
Friderike Caroline Sophie / Alexandrine, / Prinzessin von Mecklenburg Streliz
Autorangabe
T. del. F. C. scp.
Personen
Anmerkung
Titelportrait r.
NR 58280
Titel
Titel
Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1794 / MIT GENEHMHALTUNG / der Königl. Academ. d. Wissenschaften / zu Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 58281
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58282
Graphik
Titel
Friedrich II. feuert bei dem Ausbruche des / zweiten schlesischen Krieges durch eine Rede / seine Officiere zur Tapferkeit an. / S. 15
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; paginiert 1.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58283
Graphik
Titel
Die in der Schlacht bey Molwitz zweymal / zurükgeworfene Preussische Cavallerie führt / Friedrich selbst zum dritten male gegen / den Feind. S. 23
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 2.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58284
Graphik
Titel
Die Huldigung zu Breslau am / 7. November 1741. S. 28
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; paginiert 3.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58285
Graphik
Titel
Conferenz mit dem Könige von Polen / wegen der Eroberung von Mähren. / S. 31
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; paginiert 4.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58286
Graphik
Titel
Friedrich II. eröfnet dem sächsischen / Minister von Bülow auf seine Anfrage / die Ursache warum sein Herr Mähren nicht / erhalten werde. / S. 33
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 5.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58287
Graphik
Titel
Der General von Nassau erhält den / Lohn für seine Verdienste. S. 53
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 6.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58288
Graphik
Titel
Ludwig XV ermahnt den Dauphin auf / dem Schlachtfelde bey Fontenay, nicht / ungerechte Kriege zu führen S. 63
Autorangabe
Kimpfel del. D. H. fecit nach Buchhorn
Personen
Buchhorn, Ludwig (1770-1856)
Heidenreich, J. D. (e. 1791-1793)
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; paginiert 7.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

Die Graphik INr 58289: Kimpfel del. D. H. fecit nach Buchhorn, mit dem Titel: »Ludwig XV ermahnt den Dauphin auf dem Schlachtfelde bey Fontenay, nicht ungerechte Kriege zu führen S. 63 « ist hier (wie in der französischen Ausgabe des Kalenders) statt des 7. Blatts (ohne Titel, Plattenzustand Ia) der Suite »12 Blätter zu der Brandenburger Geschichte« wie bei Buchorn 1677-1688 und bei Engelmann 712 II c. beigegeben

NR 58289
Graphik
Titel
Friedrich II bewegt die schlesischen Landleute zu toleranten Gesinnungen / gegen die Katholiken. S. 71
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; paginiert 8.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58290
Graphik
Titel
Nach der bey Sorr gewonnenen Schlacht expedirt Friedrich II. mit einer / Bleifeder den Auftrag an seinen Minister in / Breslau, das Te Deum singen zu lassen. / S. 78
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September; paginiert 9.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58291
Graphik
Titel
Friedrich II. edle Behandlung der jungen / Söhne und Töchter des Königs August bey / der Einnahme von Dresden. S. 87
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; paginiert 10.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58292
Graphik
Titel
Gesandschaft des Khans der Krimm / und der Butziakischen Tartaren S. 98
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November; paginiert 11.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58293
Graphik
Titel
Friedrich II besucht seinen sterbenden / Freund den General von Rothenburg
Autorangabe
D. Chodowiecki. J. D. Heidenreich sc. 1793 #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; paginiert 12.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg. Friedrich II. Erste Abtheilung. 1740 bis 1756« INr 58301, Obj 24

NR 58294
Karte
Titel
DER / ZÜLLICHAUER CREIS / mit den zu Nieder-Schlesien gehörigen SCHWIE- / BUSISCHEN u.GRÜNENBERGISCHEN Kreisen / entworfen von D. F. Sotzmann / mit Genehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschaften / zu Berlin herausgegeben im Jahre 1794
Autorangabe
D. F. Sotzmann
Personen
Anmerkung
kolorierte Karte
NR 58295
Graphik
Titel
J. E. Duhan de / Fandun
Autorangabe
F. C. sc.
Personen
Anmerkung
Portrait paginiert 1; s. Textbezug INr 58302, Obj 25
NR 58296
Graphik
Titel
C. E. Jordan
Autorangabe
F. C. sc
Personen
Anmerkung
Portrait paginiert 2; s. Textbezug INr 58303, Obj 26
NR 58297
Graphik
Titel
J. B. de Boyer / Marquis d'Argens
Autorangabe
Frisch pinx. F. Carstens sc.
Personen
Anmerkung
Portrait paginiert 3; s. Textbezug INr 58304, Obj 27
NR 58298
Graphik
Titel
Ewald Friedrich Graf von Hertzberg
Autorangabe
Schröder pinx. F. C. sc.
Personen
Anmerkung
Portrait paginiert 4
NR 58299
S. 1
Titel
Titel
Preußisch-Brandenburgische Staatengeschichte. / Fünfter Theil
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 58300
S. 3
Text
Titel
Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg / Friedrich II. / Erste Abtheilung. / 1740-1756
Incipit
Preußen war bey dem Tode Friedrich Wilhelms I. schon ein gebildeter Staat, dessen Gewicht nicht mehr so leicht als unter Friedrich I. war; doch immer noch zu schwach, um eine ausgezeichnete Rolle auf dem Staatstheater Europens zu spielen.…
Autorangabe
Brunn #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

mit 12 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 58283-58394, Obj 6-17

NR 58301
S. 106
Text
Titel
1.
Incipit
Charles Egide Duhan de Jandun ward den 14. März 1685 zu Jandun in Champagne gebohren. Sein Vater,Philipp Duhan, Herr von Jandun, verließ nach dem Wiederruf des Edikts von Nantes im Jahre 1687, die Stelle eins Staats- und Geheimen Rathes, die er bekleidete…
Autorangabe
Brunn #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

s. Graphik (Portrait) INr 58296, Obj 19

NR 58302
S. 109
Text
Titel
2.
Incipit
Charles Etienne Jordan wurde im Jahre 1700 zu Berlin gebohren. Seine Familie stammt aus dem Delphinat ab, und hatte ihr Vaterland zur Zeit der reiligiösen Verfolgungen verlassen.…
Autorangabe
Brunn #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

s. Graphik (Portrait) INr 58297, Obj 20

NR 58303
S. 110
Text
Titel
3.
Incipit
Jean Baptiste de Boyer, Marquis d'Argens, ward im Jahre 1704 zu Aix in Provence gebohren. Sein Vater war General-Prokurator in dieser Stadt, und bestimmte ihn zum Studium der Rechte.…
Autorangabe
Brunn #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

s. Graphik (Portrait) INr 58298, Obj 21

NR 58304
S. 113
Text
Incipit
Berlin, / gedruckt bei Johann Friedrich Unger…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58305
Text
Titel
Erinnerung wegen der Kupfer
Incipit
Wegen diesem Calender vorgesetzten Portraits der Prinzessinnen Louise Auguste Wilhelmine Amalia und Friederike Charlotte Sophie Alexandrine von Meklenburg-Strelitz, Durchlauchten,…
Autorangabe
Siwicke
NR 58306
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / von Landcharten und Kupferstichen, / sämmtlich erste Abdrücke auf gutem / Schweizerpapier, welche bey Herrn / Siwicke in Berlin zu haben sind.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 58307
Tabelle
Text
Titel
Genalogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
37 BB
NR 58308
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcurse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
37 SS
NR 58309
Tabelle
Text
Incipit
In folgender Tabelle ersieht man an den Nummern vor und nach jedem Orte, mit welcher Post ein Brief abgeht und ankömmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
29 SS
NR 58310
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen u. Jahrmärkte / nebst beygesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1794sten Jahre einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58311
Tabelle
Text
Titel
Bey dem Herrn Siwicke zu Berlin und / seinen Factoren, wie auch bey den Königl. / Preußischen Postämtern u. in den vornehmsten / auswärtigen Städten, sind zu bekommen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 58312
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 58313
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r. der franz. Ausgabe
NR 70428
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r. eines 2. deutschen Exemplars
NR 93144