Almanach
Almanach-Nummer
688
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1788
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1788. / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

34 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1788. / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 50772
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1788 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform) beigegeben
NR 50773
Graphik
Titel
Rhein-Brüke, nahe bey St. Roch, im Medesser Thal in Bünten
Autorangabe
L. Hess del. S. Geßner sc.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1.
NR 50774
Graphik
Titel
Clönthal, im Canton Glarus
Autorangabe
L. Hess del. S. G. f.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2.
NR 50775
Graphik
Titel
Der Gletscher zu Bernina in Bünten
Autorangabe
L. Hess del. S. G. f.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3.
NR 50776
Graphik
Titel
Die Leitern, nahe beym Leüker Bad in Wallis
Autorangabe
S. Geßner f. [unleserlich]
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4.
NR 50777
Graphik
Titel
Nahe bey St. Johann im Medelser Thal in Bünten
Autorangabe
L. Hess del.S. Geßner f.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5.
NR 50778
Graphik
Titel
Pissevache in Wallis
Autorangabe
S. Geßner f.
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6.
NR 50779
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 Blatt graph. Tabellen
NR 50780
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1787 bis 1788
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 50782-50785, Obj 11-14
NR 50781
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und / zugewandten Orten. Vom Jahr 1787 bis 1788 (Sammlung INr 50781, Obj 10)
NR 50782
S. 67
Tabelle
Text
Titel
II. Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und / zugewandten Orten. Vom Jahr 1787 bis 1788 (Sammlung INr 50781, Obj 10)
NR 50783
S. 101
Tabelle
Text
Titel
III. Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und / zugewandten Orten. Vom Jahr 1787 bis 1788 (Sammlung INr 50781, Obj 10)
NR 50784
S. 116
Tabelle
Text
Titel
IV. Litterar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und / zugewandten Orten. Vom Jahr 1787 bis 1788 (Sammlung INr 50781, Obj 10)
NR 50785
S. 1
Text
Titel
Die / oberste ersteigliche Höhe / des / Gotthards. / (S. Schinz Beyträge I. S. 4-21.)
Incipit
Die über alle niederern hervorragende Bergspitze, welch dem St. Gotthard eigentlich seinen Namen giebt, ligt der Kapuziner-Herberge gegen Nord-Ost.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50786
S. 17
Text
Titel
Der / Rheinfall / (Nach großen Meistern.) / Mit Anmerkungen
Incipit
Kaum eine Stunde von Schaffhausen liegt das Schloß Laufen im Zürchergebiete. Der Weg dahin aus gedachter Stadt geht über die bekannte Grubenmannische Rheinbrücke,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Ein hohes, in die Wolken ragendes Gebürge; eine unabsehbare Meeresfläche; ein herabstürzender Strom [...] Bürde
NR 50787
S. 33
Sammlung
Titel
Die drey / berühmtesten Wasserfälle / in der / Schweiz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 50789-50791, Obj 18-20
NR 50788
S. 34
Text
Titel
I. / Reichenbach in Haßli. / (S. Meiners II. S. 47-51.)
Incipit
Schon ziemlich lange vorher, ehe wir beym Herabsteigen von der Scheideck ins Haßli-Thal hinunterschauen konnten, hörten wir ein dumpfes Getöse, das durch den Fall des Reichenbachs verursacht wurde;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die drey berühmtesten Wasserfälle in der Schweiz (Sammlung INr 50788, Obj 33)
NR 50789
S. 38
Text
Titel
II. / Der Staubbach bey Lauterbrunn. / (S. Storr I. S. 114. und Wyttenbach / S. 6. u. 17.)
Incipit
Den Staubbach in seinem vollen Glanze zu sehn, muß man denselben am Morgen zu der Zeit besuchen, da ihn die Sonne bescheint.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die drey berühmtesten Wasserfälle in der Schweiz (Sammlung INr 50788, Obj 33)
NR 50790
S. 40
Text
Titel
III. / Der Pißevache bey St. Moritz im Untern Wallis. / (S. Meiners II. S. 178-81.)
Incipit
Als wir uns dem Pißevache näherten, waren wir ganz Aug und Ohr. Derselbe gewährt in die Ferne einen weit prächtigeren Anblick als der Staubbach,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die drey berühmtesten Wasserfälle in der Schweiz (Sammlung INr 50788, Obj 33)
NR 50791
S. 43
Sammlung
Titel
Drey / Schweizerprospekte. / Von großen Meistern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 50793-50795, Obj 22-24
NR 50792
S. 44
Text
Titel
I. / Die Enge bey Bern. / (S. Hirschfeld I. S. 178-81.)
Incipit
Ein besonderer Vorzug der Enge bey Bern ist, daß sie die weitesten Aussichten in die lange Reihe der Schneegebürge eröffnet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Drey Schweizerprospekte. Von großen Meistern (Sammlung INr 50792, Obj 21)
NR 50793
S. 46
Text
Titel
II. / Abendscene im Thal von Thun / (S. Storr I. S. 88-90.)
Incipit
Einen unvergeßlichen Anblick verschafften mir, bey einem Spaziergange im Thuner-Thale, den ich bis zu einbrechender Nacht fortsetzte, die hier besonders vortheilhaft ins Gesicht fallende Schneeberge im Abendschmuck.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Drey Schweizerprospekte. Von großen Meistern (Sammlung INr 50792, Obj 21)
NR 50794
S. 49
Text
Titel
III. / Aubonne. / (S. Meiners II. S. 237-40)
Incipit
Es erregt allerdings ein günstiges Vorurtheil, wenn ein Reisender, wie Tavernier, der fast alle Reiche in Europa und Asien sechsmal gesehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Drey Schweizerprospekte. Von großen Meistern (Sammlung INr 50792, Obj 21)
NR 50795
S. 53
Text
Titel
Noch etwas zur / Geschichte des Rheinfalls. / (S. oben S. 1. u. ff.)
Incipit
Es ist sonderbar, daß, der ächten Römischen Schriftsteller nicht zu gedenken, dieses Naturphänomens (welches indessen bey der damaligen rohen Gestalt des Landes den Anwohnern weit minder merkwürdig scheinen mochte) nirgends Erwähnung zu thun.…
Autorangabe
H. H. Füßli
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt: Recht gute Stanzen über den Rheinfall von Rtaschky s. in der neuen Litteratur und Völkerkunde. Aug. 1787
NR 50796
S. 59
Text
Titel
Das / Grabmal zu Hindelbank. / (Nach Storr und Hirschfeld.)
Incipit
Joh. Aug. Nahl aus Schweden gebürtig, ein treflicher Bildhauer, der in der Folge hauptsächlich durch seine Arbeiten zu Kassel berühmt ward,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50797
S. 63
Text
Titel
Neu-Böotien
Incipit
Lange ist es, daß ich des Vergnügens Ihnen zu schreiben beraubt war. Wirklich mangelten mir Papier, Dinte und Feder.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50798
S. 72
Text
Titel
Jubelfeyer, / gewiedmet / dem seligen / Nikolaus von Flüe / zu / Sachseln in Unterwalden, / auf den 20, 21, 22. Merz 1787
Incipit
Eine Menge Biographen und Lobredner hat Nikolaus von Flüe gefunden, auch ist sein Bild in das Herz jedes Eidgenossen tief eingeprägt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50799
S. 80
Prosa
Titel
Die / Helvetischen Schwestern. / Ein Ritter- und Heldenroman
Incipit
Mit reissenden Ströhmen und ewig beschneiten Gebirgen ist das Geburtsort dieser Walanten umgeben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Eine Geschichte der Eidgenossenschaft in sieben kleinen Kapiteln
NR 50800
S. 89
Text
Titel
Robert Scipion v. Lentulus
Incipit
Er war im J. 1714 gebohren. Seine Aeltern waren Herr Cäsar Joseph von Lentulus, Reichsfreyherr, Generalfeldmarschall in österreichischen Diensten, Commandant von Kronstadt und Siebenbürgen, und Frau Maria Elisabeth, Gräfin von Wangenheim.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: s. sein Leben bey Haller. Bern 1787
NR 50801
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der / Posten in der Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50802
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50803
S. 113
Tabelle
Text
Titel
Eydgenößisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50804
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 50805