Almanach
Almanach-Nummer
869
Kurztitel
Kalender, Berliner 1834
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1834. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte

Inhalt

54 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 58920
Graphik
Titel
ALBRECHT / Markgraf zu Brandenburg, erster Herzog in Preussen
Autorangabe
gest. v. Auguste Hüssener in Berlin
Personen
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58955, Obj 36
NR 58921
Titel
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Gemein Jahr / 1834. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖN. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Autorangabe
N. Goldschmidt
Anmerkung
gest. Titel
NR 58922
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58923
Graphik
Titel
NICOLAO COPERNICO / GRATA PATRIA / NAT. 1475 † 1545
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar nach einer Skulptur von Thorwaldsen. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58956, Obj 37
NR 58924
Graphik
Titel
Georg Sabinus
Autorangabe
gest. v. Auguste Hüssener in Berlin
Personen
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58957, Obj 38
NR 58925
Graphik
Titel
Simon Dach
Autorangabe
gest. v. Auguste Hüssener in Berlin
Personen
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58958, Obj 39
NR 58926
Graphik
Titel
Ruine des Schlosses Balga
Autorangabe
Rosmäsler 1833
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58960, Obj 41
NR 58927
Graphik
Titel
Schloss Lochstädt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58961, Obj 42
NR 58928
Graphik
Titel
Die Domkirche in Königsberg
Autorangabe
Rosmäsler in Berlin. 1833
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58962, Obj 43
NR 58929
Graphik
Titel
Der Dom von Frauenburg
Autorangabe
Dominicus Quaglio #
Personen
Quaglio, Domenico II. (1786-1837)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium Juli. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58963, Obj 44

NR 58930
Graphik
Titel
Kloster Oliva
Autorangabe
J. Poppel sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58959, Obj 40
NR 58931
Graphik
Titel
Heilige Linde in Ostpreußen
Autorangabe
J. A. Lasinsky del. C. Frommel direxit
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58964, Obj 45
NR 58932
Graphik
Titel
Schloss Schönberg
Autorangabe
Rosmäsler in Berlin 1833
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58965, Obj 46
NR 58933
Graphik
Titel
Schloss Dönhofstädt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58966, Obj 47
NR 58934
Graphik
Titel
Rathaus in Danzig
Autorangabe
Gregorovius #
Personen
Gregorovius, Michael Carl (Ende 18. Jh.-?)
Anmerkung
# Bez. aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium Dezember. Illustration zu »Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen« von F. W. Schubert INr 58939, Obj 20 s.a. Textbezug INr 58967, Obj 48

NR 58935
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58936
S. 1
Text
Titel
Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen
Autorangabe
F. W. Schubert
Personen
Anmerkung
Es folgen: Vorwort und Beitrag INr 58938, 58939; Obj 19, 20
NR 58937
S. 3
Text
Titel
[Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen.] Vorwort
Incipit
Die Geschichte dieser Länder verlangt für sich nicht blos die Theilnahme der Freunde vaterländischer Geschichte, weil sie als wichtige Grundllage des Preußischen Staates zu betrachten sind;…
Autorangabe
F. W. Schubert
Personen
NR 58938
S. 3
Text
Titel
[Historisch-statistisches Gemälde / von / Ost- und Westpreußen.]
Incipit
Die Natur dieses Landes. Das Land Preußen, das heute einem durch innere Festigkeit, edle geistige Kultur und politische Selbständigkeit hochausgezeichneten Staate ersten Ranges seinen Namen giebt,…
Autorangabe
F. W. Schubert
Personen
Anmerkung
mit 13 Illustrationen s. Titelportrait INr 58921, Obj 2 u. Graphiken INr 58924-58935; Obj 5-16
NR 58939
S. 145
Sammlung
Titel
Lebensbilder
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Sammlung von 12 Gedichten INr 58941-588952, Obj 22-33
NR 58940
S. 147
Gedicht/Lied
Titel
Täuschungen
Incipit
Ich kannt' ein Mägdlein. Maienrosenlicht / Umspielte leis' ihr blühend Angesicht;…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58941
S. 149
Gedicht/Lied
Titel
Die Geschwister
Incipit
Es fegt der feuchte Aprilwind / Scharf durch den Erlenhag, / Es schlackert der Regen, und still sind / Die Vögel den ganzen Tag.…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58942
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
Bekenntniß
Incipit
Schmückst Dich, Kindlein, wie zum Feste / An der kranken Mutter Bett…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58943
S. 154
Gedicht/Lied
Titel
Winterabend
Incipit
Der Herbstglanz geht zu Ende, / Der alte Wintermann / Regt schon die emsgen Hände / Und fängt sein Wesen an.…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58944
S. 157
Gedicht/Lied
Titel
Schifferleben
Incipit
Wie geschäftig dort im Nachen / Sich der Arm des Schiffers regt,…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58945
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
Stumme Liebe
Incipit
Schweigen fordert Deine Nähe, / Und ich bin ein tändelnd Kind,…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58946
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
Am Pfingstmorgen
Incipit
Ach, Alles, Alles eilt zum Scheiden, / Was hell zum Werdegruß erwacht!…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58947
S. 165
Gedicht/Lied
Titel
Todesschauer
Incipit
Ja, Geliebte, der mein Leben / Seel' um Seele sich vermählt,…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58948
S. 166
Gedicht/Lied
Titel
Im Winter 1831
Incipit
Der Sturm braust im Geklüft der Brust, / Den Grund durchwühlet Weh und Lust;…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58949
S. 168
Gedicht/Lied
Titel
Herbstlied
Incipit
Aus der Herbstflur tiefem Schweigen / Weht mir selges Ahnen zu;…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58950
S. 168
Gedicht/Lied
Titel
Frühgruß. / Canzone
Incipit
Ein leiser Goldhauch kränzt den zarten Bogen, / Der sich erröthend spannt im fernen Osten,…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58951
S. 171
Gedicht/Lied
Titel
Wohin?
Incipit
Bächlein, wohin eilest du? / Dem Strome zu / Strom, wohin entrollest du? / Dem Meere zu…
Autorangabe
Heinrich Stieglitz
Personen
Stieglitz, Heinrich (1801-1849)
Anmerkung
Lebensbilder (Sammlung INr 58940, Obj 21)
NR 58952
Prosa
Titel
Adler und Greif. / Ein historisches Gemälde aus dem 15ten Säcule
Incipit
Friede unter Euch tollem Vieh, oder da sollen dreimal sieben Teufel durchfahren! rief im höchsten Zorn ein Bauerbursch, indem er mit dem Schaft einer Armbrust zwischen einem Fuchse, der an der Kette lag und einem jungen Wolfe hinein schlug,…
Autorangabe
Wilhelm Blumenhagen
Personen
NR 58953
S. 301
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Incipit
Ein flüchtiger Blick auf die in diesem Kalender befindlichen Kupfer zeigt, daß sie sich sämmtlich, eben so wie der in ihm enthaltene historische Aufsatz, auf Ost- und Westpreußem beziehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Textbezügen INr 58955-58967, Obj 36-48 zu den Graphiken des Almanachs
NR 58954
S. 301
Text
Titel
I.
Incipit
Das Titelkupfer stellt den letzten Hochmeister in Preußen, Markgraf Albrecht von Brandenburg in seiner Amtstracht vor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Titelportrait INr 58921, Obj 2
NR 58955
S. 302
Text
Titel
II.
Incipit
Die Verdienste des weltberühmten Astronomen Nicolaus Copernicus, geboren zu Thorn den 19. Februar 1473, gestorben als Domherr zu Frauenburg den 11. Junius 1543, sind zu bekannt, als daß es nöthig wäre, sie hier auseinander zu setzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58924, Obj 5
NR 58956
S. 304
Text
Titel
III.
Incipit
Georg Sabinus, ein verdienstvoller Gelehrter und Staatsmann des sechszehnten Jahrhunderts, wurde 1508 zu Brandenburg an der Havel geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58925, Obj 6
NR 58957
S. 304
Text
Titel
IV.
Incipit
Magister Simon Dach, 1605 zu Memel geboren, war seit 1639 Professor der Poesie an der Universität zu Königsberg, wo er 1659 starb.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58926, Obj 7
NR 58958
S. 305
Text
Titel
V.
Incipit
Das Kloster Oliva, eine Meile von Danzig unweit der Ostsee gelegen, findet hier durch den großen Einfluß auf die Bekehrung der Preußen seinen ehrenvollen Platz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58931, Obj 12
NR 58959
S. 305
Text
Titel
VI.
Incipit
Balga am frischen Haff, eine der Ordensburgen Preußens, von deren Aufbau und Schicksalen oben S. 71 ff. geredet ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58927, Obj 8
NR 58960
S. 306
Text
Titel
VII.
Incipit
Das Schloß Lochstädt, im Fischhausener Kreise nahe am frischen Haff gelegen, wurde 1265 vom deutschen Orden gebaut…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58928, Obj 9
NR 58961
S. 306
Text
Titel
VIII.
Incipit
Die Domkirche zu Königsberg, jetzt die älteste Kirche dieser Stadt und noch die einzige, die den Charakter der Baukunst des Mittelalters rein aufbewahrt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58929, Obj 10
NR 58962
S. 306
Text
Titel
IX.
Incipit
Der Dom von Frauenburg, von der Ostseite gesehen mit dem viereckigen Copernikanischen Thurm am frischen Haff, nach einem im Stadtmuseum zu Königsberg befindlichen Originlagemälde des Königl. Baierschen Hofmalers Dominicus Quaglio.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58930, Obj 11
NR 58963
Text
Titel
X.
Incipit
Heilige Linde, das berühmteste Kloster im Ermlande zwischen Rössel und Beeslacken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58932, Obj 13
NR 58964
S. 307
Text
Titel
XI.
Incipit
Das Schloß Schönberg, in dem zum Regierungsbezirk Marienwerder gehörigen Kreise Rosenberg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58933, Obj 14
NR 58965
S. 307
Text
Titel
XII.
Incipit
Das Schloß Dönhofstädt oder eigentlich Dönhofstätte, bei Barten, eins der schönsten Privatgebäude in Preußen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58934, Obj 15
NR 58966
S. 308
Text
Titel
XIII.
Incipit
Das Rathaus zu Danzig, nach einem Gemälde des Herrn Gregorovius copirt, das in der Berliner Kunstausstellung vom Jahr 1832 mit Interesse gesehen worden ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58954, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 58935, Obj 16
NR 58967
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 15. Junius geschlossen, und darnach sogleich der Druck / angefangen worden, so daß die spätern Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Nachtrag INr 58969, Obj 50
NR 58968
S. 97
Tabelle
Titel
Nachträge zur Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag zur vorstehenden Tabelle INr 58965, Obj 49
NR 58969
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58970
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58971
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58972
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 58973