Almanach
Almanach-Nummer
1123
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Braunschweig) 1798
Titel
Historisch genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1798. / Deutschland / ein historisches Gemälde / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 125; nicht bei L/R
Personen

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 66265
Graphik
Titel
Deutsche, seht auf eure Freunde, und seyd stolz
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 66282, Obj 18
NR 66266
Titel
Titel
Historisch genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1798. / Deutschland / ein historisches Gemälde / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung
Autorangabe
Pet. scp.
Personen
Anmerkung
gest. Titel

# vollst. Bez. an den Titelblättern der Vorläuferjahrgänge

NR 66267
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66268
Graphik
Titel
Ich bin nicht, um müßig zu seyn, sondern / um zu arbeiten zum Kaiser erwählt. / Ferdinand I.
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar paginiert 1. s. Textbezug INr 66283, Obj 19
NR 66269
Graphik
Titel
Der Kurfürst Gebhard von Köln, wird wegen / seiner Religion und Heyrath vertrieben. 1583
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar paginiert 2. s. Textbezug INr 66284, Obj 20
NR 66270
Graphik
Titel
Anfang des dreissigjährigen Krieges, / 1618
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März paginiert 3. s. Textbezug INr 66285, Obj 21
NR 66271
Graphik
Titel
Gustav Adolf kömt als Retter der deutschen / Freyheit, 1630
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April paginiert 4. s. Textbezug INr 66286, Obj 22
NR 66272
Graphik
Titel
Otto von Guericke beweist die Wirckung der Luft- / pumpe, 1654
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai paginiert 5. s. Textbezug INr 66287, Obj 23
NR 66273
Graphik
Titel
Deutschland nimmt die von ihrem Könige verfolgten / Franzosen auf, 1685
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni paginiert 6. s. Textbezug INr 66288, Obj 24
NR 66274
Graphik
Titel
Der König von Frankreich, Ludwig XIV. / lässt deutsche Länder verheeren, 1689
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli paginiert 7. s. Textbezug INr 66289, Obj 25
NR 66275
Graphik
Titel
Christian Thomasius breitet die Herrschaft / der Vernunft in Deutschland aus, 1692
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August paginiert 8. s. Textbezug INr 66290, Obj 26
NR 66276
Graphik
Titel
Der Erzbischof von Salzburg treibt dreissigtausend getreue / Unterthanen der Religion wegen aus dem Lande, 1730
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September paginiert 9. s. Textbezug INr 66291, Obj 27
NR 66277
Graphik
Titel
Kayser Joseph der Zweite pflügt. / Er liess nichts unversucht, was das Glück seiner / Staaten vermehren sollte.
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober paginiert 10. s. Textbezug INr 66292, Obj 28
NR 66278
Graphik
Titel
Der Herzog von Sachsen Meiningen macht die Taufe / seiner Tochter Ida zu einem Volcksfeste 1794 am 30. Juni
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November paginiert 11. s. Textbezug INr 66293, Obj 29
NR 66279
Graphik
Titel
Bonaparte zu Leoben. / Es lebe der Kayser! Es lebe die fränckische Republick
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember paginiert 12. s. Textbezug INr 66294, Obj 30
NR 66280
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupferbilder
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Beiträgen INr 66282-66294, Obj 18-30 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 66281
Text
Titel
Inhaltsanzeige-bild
Incipit
Der Griffel des geschickten Künstlers hat uns hier einige ausgezeichnete Freunde des deutschen Volks dargestellt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Titelgraphik INr 66266, Obj 2
NR 66282
Text
Titel
1.
Incipit
Der Kaiser Ferdinand I. widmete sich stets mit ausnehmendem Fleiße den Regierungsgeschäften…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66269, Obj 5
NR 66283
Text
Titel
2.
Incipit
Der Erzbischof und Kurfürst von Köln, Gebhard, Graf Truchseß von Waldburg, heirathete die Gräfin Agnes von Mansfeld, bekannte sich zur protest. Religion und glaubte im Besitz seines Kurfürstenthums bleiben zu können.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66270, Obj 6
NR 66284
Text
Titel
3.
Incipit
Es ist bekannt, daß die katholische Geistlichkeit in Böhmen unter Ferdinands II. Schutze schon bei Lebzeiten des K. Mathias die Ausübung des Majestätsbriefes,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66271, Obj 7
NR 66285
Text
Titel
4.
Incipit
Als Kaiser Ferdinands II. Soldaten sich über Deutschland verbreiteten, den Protestanten die Kirchengüter entrissen und schon deutsche Fürsten aus ihren Ländern vertrieben wurden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66272, Obj 8
NR 66286
Text
Titel
5.
Incipit
Der Bürgermeister zu Magdeburg, Otto v. Guerike erfand die Luftpumpe, ein Werkzeug, mittelst dessen man aus einem Gefäße die Luft herausziehen und es also luftleer machen kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66273, Obj 9
NR 66287
Text
Titel
6.
Incipit
Durch ein zu Nantes gegebenes Edict war den Protestanten in Frankreich die Religionsfreiheit gesetzlich bestätigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66274, Obj 10
NR 66288
Text
Titel
7.
Incipit
Als die simmersche Kurlinie in der Pfalz mit Karl 1685 ausstarb, dehnte der König Ludw. XIV. von Frankreich…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66275, Obj 11
NR 66289
Text
Titel
8.
Incipit
Christian Thomasius fand bei seiner Bekämpfung des Glaubens an Hexerei, Teufelsbesitzung, Gespenster u. dgl. so vielen Widerstand von der orthodoxen Parthei zu Leipzig, daß er die Stadt verlassen mußte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66276, Obj 12
NR 66290
Text
Titel
9.
Incipit
S. 144. Nur eine Scene aus dem Verfahren des Erzbischofs von Salzburg gegen seine Unterthanen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66277, Obj 13
NR 66291
Text
Titel
10
Incipit
Die Scene ist bekannt und erklärt sich selbst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66278, Obj 14
NR 66292
Text
Titel
11.
Incipit
Als dem Herzig von Sachsen-Meiningen am 25sten Brachmonats 1794 eine Tochter gebohren ward, ergingen sogleich herzogl. Schreiben an alle Gemeinen im Lande,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66279, Obj 15
NR 66293
Text
Titel
12.
Incipit
Daß Bonaparte hier eben so roh, als verschlagen, den mit dem Kaiser geschlossenen Frieden der harrenden österr. und fränk. Generalität verkündigt, scheint in die Augen zu fallen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferbilder (Sammlung INr 66281, Obj 17) s. Graphik INr 66280, Obj 16
NR 66294
S. 1
Text
Titel
Kurzgefaßte / Geschichte der Deutschen / seit / der Abdankung des Kaisers Karls des / fünften, bis zum Kaiser Franz / dem zweiten, / oder seit der durch Luthern veranlassten Kirchenverbesserung und der in Deutsch- / land gegründeten Religionsfreiheit - / bis auf unsere Tage, wo die kritische / Philosophie ihre Wirkungen zu äus- / sern anfängt und die Folgen jener Re- / volution immer mehr entwickelt / und verbreitet werden. / Von 1556-1797
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag in 3 Abteilungen mit einer Einleitung INr 66296-66299, Obj 32-35
NR 66295
S. 3
Text
Titel
Einleitung
Incipit
Die Religion, welche ein Mittel ist, die Menschen aufzuklären, sie tugendhaft und dadurch glücklich zu machen, war bisher eine Quelle vielfachen Leidens…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu »Kurzgefaßte Geschichte der Deutschen seit der Abdankung des Kaisers Karls des fünften, bis zum Kaiser Franz dem zweiten, [...]) INr 66295, Obj 31
NR 66296
S. 18
Text
Titel
Begebenheiten Deutschlands / unter Karls des fünften Nachfolgern / aus / dem Hause Habsburg-Oesterreich. / Ferdinand I. / von 1556-1564
Incipit
Seit dem Grafen Rudolf von Habsburg, dem glücklichen Wiederhersteller des deutsche Königthums und Stifter des österreichischen Fürstengeschlechts, hatte sich unter seinen Nachkommen ein Geist der Vergrößerungssucht gebildet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte der Deutschen seit der Abdankung des Kaisers Karls des fünften, bis zum Kaiser Franz dem zweiten, [...] (INr 66295, Obj 31) mit weiteren Kapiteln
NR 66297
S. 105
Text
Titel
Begebenheiten Deutschlands / seit / dem dreißigjährigen Kriege / unter / den letzten Kaisern aus dem Hause / Habsburg-Oesterreich. / Leopold I. / von 1657-1705
Incipit
Frankreich, welches durch seine Dazwischenkunft im dreißigjährigen Kriege der Retter der deutschen Fürsten geworden war, wollte nun das Haus Oestrerreich völlig vernichten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte der Deutschen seit der Abdankung des Kaisers Karls des fünften, bis zum Kaiser Franz dem zweiten, [...] (INr 66295, Obj 31) mit weiteren Kapiteln
NR 66298
S. 170
Text
Titel
Begebenheiten Deutschlands / seit 1740 / oder seit / Friedrich II und Maria Theresia. / Kaiser Karl VII. aus Baiern / von 1742-1745
Incipit
Alle Mühe, welche der Kaiser Karl VI angewandt hatte, seiner Tochter Maria Theresia die unangefochtene Erbfolge in allen Ländern der östereichischen Monarchie zu verschaffen, war vergeblich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte der Deutschen seit der Abdankung des Kaisers Karls des fünften, bis zum Kaiser Franz dem zweiten, [...] (INr 66295, Obj 31) mit weiteren Kapiteln
NR 66299
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der / vornehmsten Regenten und andrer hohen / Personen, nach ihren Würden und nach der / Buchstabenfolge, begleitet mit historisch-statistischen Nachrichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Register s. INr 66301, Obj 37
NR 66300
S. 95
Tabelle
Titel
Nachzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Register zu vorstehender Tabelle INr 66300, Obj 37
NR 66301
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66302
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 66303