$ vermutl. Riepenhausendie Graphik erstmals in: Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1788;alm-2166; INr 108164
die Graphik erstmals in: Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1788; INr 108165
Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«
Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«
Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«
Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«
Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«
Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«
s. Textbezug INr 108183, Obj 25
s. Textbezug INr 108184, Obj 26
s. Textbezug INr 108188, Obj 27
s. Textbezug INr 108185, Obj 28
s. Textbezug INr 108186, Obj 29
s. Textbezug INr 108187, Obj 30
s. Textbezug »Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75
»Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75
»Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75
»Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75