Almanach
Almanach-Nummer
2166
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1788
Titel
Königl. Grosbr. / Genealogischer / CALENDER / für / 1788. / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

99 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 108155
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 108156
Titel
Titel
Königl. Grosbr. / Genealogischer / CALENDER / für / 1788. / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108157
Graphik
Titel
Ein Islaendischer Bauer / in altvaetrischer Kleidung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 5
NR 108162
Graphik
Titel
Eine Islaendische Bauerin / mittelmaesig gekleidet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 6
NR 108163
Graphik
Autorangabe
Rie $
Anmerkung
nummeriert 7

$ vermutl. Riepenhausendie Graphik erstmals in: Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1788;alm-2166; INr 108164

NR 108164
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 8

die Graphik erstmals in: Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1788; INr 108165

NR 108165
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 9
NR 108166
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 10
NR 108167
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108168
Graphik
Titel
Er, der Rittern nur Vergebung predigen sollte! / Ich staune. / I. Aufz. III. Auftr.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.; pag. VII.

Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«

NR 108169
Graphik
Titel
Reicht Nahrung - gönnt uns Ruhe. / I. Aufz. VI. Auft.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.; pag. XX.

Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«

NR 108170
Graphik
Titel
Ist dieser Euer Kämpfer? / III. Aufz. II. Auft.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.; pag. LXVI.

Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«

NR 108171
Graphik
Titel
Versagt mir nicht den Trost von Eurer / Hand zu sterben! / IV. Aufz. II. Auft.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.; pag. XCI.

Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«

NR 108172
Graphik
Titel
Den Trost der Hölle, diese Seel' geraubt / zu haben. / IV. Aufz. III. Auft.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.; pag. XCI.

Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«

NR 108173
Graphik
Titel
Der Mönch darf nun den rüstigen Ritter / zeigen. Hinweg! / V. Aufz. III. Auft.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.; pag. CXXX

Illustration zu »Der Mönch v. Carmel«

NR 108174
Graphik
Titel
Kayser Heinrich der IV muss sich / vor dem Pabste demüthigen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7

s. Textbezug INr 108183, Obj 25

NR 108175
Graphik
Titel
Drey Helvetier legen den Grund / zum Schweizerbunde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 8

s. Textbezug INr 108184, Obj 26

NR 108176
Graphik
Titel
Der Mönch Schwarz entdeckt / das Schiespulver
Autorangabe
Rode inv.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9

s. Textbezug INr 108188, Obj 27

NR 108177
Graphik
Titel
Columbus entdecket die neue Welt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10

s. Textbezug INr 108185, Obj 28

NR 108178
Graphik
Titel
Elisabeth unterschreibt wei- / nend ein Todesurtheil
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

s. Textbezug INr 108186, Obj 29

NR 108179
Graphik
Titel
Peter der Grosse lernt den / Schiffbau
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12

s. Textbezug INr 108187, Obj 30

NR 108180
S. 1
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der zwölf Monatskupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 108182-108187, Obj 24-30 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium
NR 108181
Text
Incipit
Nro. 1 bis 6 bedürfen keiner Erläutrung. Jedermann kennt das Buch aus dem sie entlehnt sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphiken im Kalendarium INr 108169-108174, Obj 11-16
NR 108182
S. 1
Text
Incipit
Nro. 7. Hildebrand, der Sohn eines Grobschmieds, welcher gegen die Mitte des eilften Jahrhunderts unter dem Namen Gregors VII. den Päblichen Stuhl bestieg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108175, Obj 17
NR 108183
S. 3
Text
Incipit
Nro. 8. Eine Scene des vierzehnten Jahrhunderts. Vom Gefühl ihrer Freiheit und vom Abscheu der Bedrückungen entflammt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108176, Obj 18
NR 108184
S. 5
Text
Incipit
Nro. 9. Sowol die Zeit als der Urheber der Erfindung des Pulvers sind in das Dunkel eingehüllt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108177, Obj 19
NR 108188
S. 6
Text
Incipit
Nro. 10. Christoph Columbus hatte von seiner Kindheit an das brennende Verlangen gefühlt, Welt und Menschen außerhalb seines Vaterlandes Genua kennen zu lernen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108178, Obj 20
NR 108185
S. 8
Text
Incipit
Nro. 11. Königin Elisabeth von Engelland, wie sie 1600 mit Thränen im Aug, nach einem der schrecklichsten Kämpfe mit ihrem Herzen, das Todes-Urtheil ihres Einzigen, ihres vielgeliebten, ihr durch groben Ungehorsam verschuldeteten Grafen von Essex…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108179, Obj 21
NR 108186
S. 11
Text
Incipit
Nro. 12. Wer einen großen Regenten kennen lernen will, der Vorurtheile des Standes und der Erziehung muthig verachtet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 108181, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108180, Obj 22
NR 108187
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108257
S. 5
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108258
S. 89
Text
Titel
Beschreibung der Königlichen Gärten zu / Kew
Incipit
Dieser Königl. Garten ist zu Kew, in einem Flecken in der Grafschaft Surrey, mit einem angenehmen Königl. Lustschlosse an der Themse,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108189
S. 94
Text
Titel
Naturbegebenheiten auf Island
Incipit
Island, eine ziemlich große Insel im Eismeer, kann kaum zur Hälfte bewohnt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108190
S. 100
Text
Titel
Die Genealogie der europäischen Obst- / bäume
Incipit
Der alte Europäer lag, mit den Lumpen der Armuth, den Schaffellen bekleidet und weidete seinen Hammel,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108191
S. 103
Text
Titel
Von dem Ursprung des heutigen Adels
Incipit
In den meisten europäischen Reichen ist der Adel zugleich mit der Gründung der Monarchien entstanden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108192
S. 109
Sammlung
Titel
Statistik verschiedener Länder, nach dem / Alphabet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 108194, 108195; Obj 38, 39
NR 108193
S. 109
Tabelle
Text
Titel
England
Incipit
Die Größe von England und Wales beträgt 2916 geogr. Quadr. Meilen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistik verschiedener Länder, nach dem Alphabet (Sammlung INr 108193, Obj 37)
NR 108194
S. 112
Text
Titel
Frankreich
Incipit
Nach geogr. Quadr. Meilen gerechnet, betragen diese Länder 10.000 Meilen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistik verschiedener Länder, nach dem Alphabet (Sammlung INr 108193, Obj 37)
NR 108195
S. 113
Tabelle
Titel
Größe und Bevölkerung der vornehm- / sten Länder in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108196
S. 114
Tabelle
Titel
Natur-Reiche
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108197
S. 115
Tabelle
Text
Titel
Mensch
Incipit
Ein vollständiger Mensch ist 180 Pfund schwer…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108198
S. 115
Text
Titel
Alter der Menschen
Incipit
In großen Städten stirbt von 25 bis 28 Menschen alle Jahr 1.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108199
S. 116
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Frau Fischerin aus Weissenburg, hat die Kunst erfunden aus Leinwand Tuch zu verfertigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 108200
S. 118
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger Erfindungen und / Entdeckungen
Incipit
Die ersten Sackuhren wurden aus nach Engelland im Jahre 1577 gebracht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 108201
S. 124
Sammlung
Titel
Naturgeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 108203, 108204; Obj 47, 48
NR 108202
S. 122
Text
Titel
Vom Elephanten
Incipit
Der Elephant verdient unter allen vierfüßigen Thieren, die vorzüglichste Aufmerksamkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 108202, Obj 46)
NR 108203
S. 124
Text
Titel
Der Colibrit
Incipit
Colibrit, ein amerikanischer Vogel, welcher wegen seiner Natur, Schönheit, Nahrung und Kleinheit, ein wahres Wunder der Natur ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 108202, Obj 46)
NR 108204
S. 126
Sammlung
Titel
Von Metallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen mit einer Einleitung INr 108206-108214; Obj 50-58
NR 108205
S. 126
Text
Incipit
Es giebt sieben Arten von Metallen, als Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Bley, Zinn und Quecksilber;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108206
S. 126
Text
Titel
Vom Golde
Incipit
Das Gold ist das edelste, dauerhafteste, dichteste und schwereset unter allen Metallen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108207
S. 127
Text
Titel
Vom Silber
Incipit
Silber ist ein reines, weiches schönes und reiches Metall, läßt sich klopfen, wie man will, verbrennt im Feuer nicht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108208
S. 12
Text
Titel
Vom Kupfer
Incipit
Das Kupfer ist ein röthlicht, hellklingendes Metall, das im Wasser und in der freyen Luft grün anläuft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108209
S. 129
Text
Titel
Vom Eisen
Incipit
Das Eisen ist ein sehr hartes, schweres, trocknes und schwärzlich graues Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108210
S. 130
Text
Titel
Vom Bley
Incipit
Das Bley ist ein schlechtes, nach Golde und Quecksilber das schwerste,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108211
S. 131
Text
Titel
Vom Zinn
Incipit
Das Zinn ist ein weißes, leichtes, wenig dehnbares, im Feuer unbeständiges Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108212
S. 132
Text
Titel
Vom Quecksilber
Incipit
Das Quecksilber ist eine flüßige Materie, die wie geschmolzen Silber aussieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108213
S. 134
Text
Titel
Vom weißen Golde
Incipit
Das weiße Gold oder die Platine del pinto ist ein vor nicht langer Zeit in Amerika entdecktes Metall,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von Metallen (Sammlung INr 108205, Obj 49)
NR 108214
S. 134
Sammlung
Titel
Kenntniß einiger Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 108216-108218, Obj 60-62
NR 108215
S. 134
Text
Titel
Ambra
Incipit
Die Ambra ist eine erdharzige, trockne, leichte, undurchsichtige Substanz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108215, Obj 59)
NR 108216
S. 135
Text
Titel
Wallrath
Incipit
Man hat zweyerley Wallrath, der eine, so auf dem Meer schwimmend gefunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108215, Obj 61)
NR 108217
S. 136
Text
Titel
Ungarisches Wasser
Incipit
Ist nichts andres, als ein Weingeist, der über Roßmarin Blüthe abgezogen worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108215, Obj 61)
NR 108218
S. 136
Sammlung
Titel
Beyträge zur Toilette
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 108220-108225, Obj 64-69
NR 108219
S. 136
Text
Titel
Die Sommerflecken zu vertreiben
Incipit
Wie manche blonde Schöne seufzt, wenn sie andre nach dem herannahenden Frühling verlangen hört,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108219, Obj 63)
NR 108220
S. 137
Text
Titel
Die gelben und blauen Flecken, welche vom / Fallen und Stoßen verursacht werden, / bald wieder zu vertreiben
Incipit
Ist Ihnen schöne Dame, unversehens der Fuß ausgeglitscht, und sind Sie so zum Falle gekommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108219, Obj 63)
NR 108221
S. 137
Text
Titel
Das Haar wachsend zu machen, oder wenn / es ausgefallen ist,daß es bald / wieder wachse
Incipit
Es ist für eine Schöne äußerst verdrüßlich, wenn nach einer Krankheit die Haare ausgefallen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108219, Obj 63)
NR 108222
S. 138
Text
Titel
Wider ein Feuermal
Incipit
Oft bringt ein hübsches Kind aus dem schönen Geschlecht ein Feuermal mit auf die Welt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108219, Obj 63)
NR 108223
S. 139
Text
Titel
Zirkassische Riechkissen zumachen
Incipit
Man nehme ein Pfund Laudanum, ein halb Pfund Florent,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108219, Obj 63)
NR 108224
S. 139
Text
Titel
Wohlriechenden Serailpuder zu machen
Incipit
Man nehme weiße Stärke anderthalb Pfund, thue sie in eine zinnerne Schüssel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108219, Obj 63)
NR 108225
S. 140
Text
Titel
Von den Perlen und der Perlenfischerey
Incipit
Die Perlen werden in verschiedenen Arten von Muscheln gefunden, die Theils zu den Austern, Theils zu andern Muscheln gehören,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108226
S. 145
Tabelle
Titel
Jährlicher Sold der Troupen verschiede- / ner Mächte in Friedenszeiten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108227
S. 151
Tabelle
Titel
Detaillirte Kosten der Ausrüstung eines / Cavaleristen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108228
S. 151
Tabelle
Titel
Detaillirte Kosten der Ausrüstung eines / Infanteristen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108229
S. 152
Text
Titel
Von den Gebräuchen und Sitten der / Einwohner auf der Insel Otaheite, / in der Südsee
Incipit
Diese Insel wurde um Jahre 1606 am 10ten Febr. entdecket, und in denen Jahren 1772 bis 1775 von dem Capitain Cook, wie auch Wallis, Forster und Bougaiville bereiset.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit vier Illustrationen s. Graphiken INr 108232, 108233; Obj 76, 77 und INr 108235, 108236; Obj 78, 79
NR 108230
S. 155
Text
Titel
Etwas über die Trachten in Otaheite / nebst Beschreibung der hier gehörigen / vier Kupferblätter, A-D
Incipit
Die Kleidung der Otaheiten besteht nach der vortreflichen Beschreibung, welche D. Hawkeesworth von dieser Nation geliefert hat, aus einem Zeuge oder auch aus Matten von verschiedenen Arten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 108231
S. 156
Graphik
Titel
Ein Mann vom Stande aus der Insel Othaheite
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 3

s. Textbezug »Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75

NR 108232
S. 156
Graphik
Titel
Eine Frau vom gemeinen Volck in Otaheite
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 4

»Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75

NR 108233
S. 160
Text
Titel
Etwas von der Lebensart und den Sit- / ten der alten Deutschen, nebst Erklärung / der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln
Incipit
Die Kenntniß der ehemaligen Beschaffenheit / eines Volcks, welches jetzt zu einer Stuffe der Cultur sich hinaufgeschwungen hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Illustrationen und Erläuterungen s. Anm. an den Objekten
NR 108234
S. 160
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 1

»Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75

NR 108235
S. 160
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 2

»Etwas über die Trachten in Otaheite nebst Beschreibung der hier gehörigen vier Kupferblätter, A-D« INr 108231, Obj 75

NR 108236
S. 172
Graphik
Titel
A
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; s Textbezug INr 108239, Obj 83
NR 108237
S. 173
Sammlung
Titel
Erklärung der zu dieser Abhandlung gehöri- / gen Kupfertafeln
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 108239-108242, Obj 83-86 als Textbezüge zu 4 Graphiken
NR 108238
S. 173
Text
Titel
Tafel A
Incipit
Eine altdeutsche Hütte von Baumstämmen und geflochtnen Weiden erbaut.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; Erklärung der zu dieser Abhandlung gehörigen Kupfertafeln (Sammlung INr 108238, Obj 82) s. Graphik INr 108237, Obj 81
NR 108239
S. 174
Text
Titel
Tafel B.
Incipit
Zwey ramassirte Deutsche, von der Classe der Edlen, mit Thierfellen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; Erklärung der zu dieser Abhandlung gehörigen Kupfertafeln (Sammlung INr 108238, Obj 82) s. Graphik INr 108243, Obj 87
NR 108240
S. 174
Text
Titel
Tafel D.
Incipit
Ein paar deutsche Krieger, eben im Anmarsche gegen den Feind begriffen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; Erklärung der zu dieser Abhandlung gehörigen Kupfertafeln (Sammlung INr 108238, Obj 82) s. Graphik INr 108244, Obj 88
NR 108241
S. 174
Text
Titel
Tafel C
Incipit
Endlich noch zwey Männer in voller Kriegsrüstung, mitten in der Hitze des Streits…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; Erklärung der zu dieser Abhandlung gehörigen Kupfertafeln (Sammlung INr 108238, Obj 82) s. Graphik INr 108245, Obj 89
NR 108242
S. 174
Graphik
Titel
B
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; s. Textbezug INr 108240, Obj 84
NR 108243
S. 174
Graphik
Titel
D
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; s. Textbezug INr 108241, Obj 85
NR 108244
S. 174
Graphik
Titel
C
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Etwas von der Lebensart und den Sitten der alten Deutschen, nebst Erklärung der hieher gehörigen 4 Kupfertafeln« INr 108234, Obj 78; s. Textbezug INr 108242, Obj 86
NR 108245
S. 176
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108246
S. 180
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108247
S. 182
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108248
S. 183
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108249
S. 199
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten, nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108250
S. 236
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108251
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108252
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108253
Tabelle
Text
Titel
Nachricht für den Buchbinder
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108254
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 108255