Almanach
Almanach-Nummer
2184
Kurztitel
Kalender, Militärischer 1801
Titel
Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1801. / Mit 13 Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
UG , VB , verso G , T , 21 SS Kal darin 12 GG , S VrlgM , SS 1-126, 3 BB G-Verz , S C , S VrlgM , 72 BB Tab b
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 70; L/R 17
Orte
Personen
Unger Verlag

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 96224
Graphik
Titel
WILHELM VON ANHALT / KÖNIGL. PREUSS. GENERAL / DER INFANTERIE, RITTER / DER DREY KÖNIGL. PREUSS. OR- / DENS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait

s. Textbezug INr 96141, Obj 18

NR 96225
Titel
Titel
Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1801. / Mit 13 Kupfern. / Mit Genehmigung der Königl. Preußischen / Akademie der Wissenschaften. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96226
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96261
Graphik
Titel
Heinrich Johann Freiherr / von Günther, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Regiments Towarczis
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium

s. Textbezug INr 96243, Obj 20

NR 96227
Graphik
Titel
von Göcking, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Leib-Husaren Regiments
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 96242, Obj 19

NR 96228
Graphik
Titel
Philipp August Wilhelm / von Werther, / kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef eines / Dragoner Regiments
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium Februar; nummeriert 3.

s. Textbezug INr 962

NR 96229
Graphik
Titel
von Schenck, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef eines / Dragoner Regiments
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium März

s. Textbezug INr 96245, Obj 22

NR 96230
Graphik
Titel
Wahrhaftig mich jammert der recht- / schaffene Mann / Characteristic Friedr. II. III. Th. p. 27
Autorangabe
Chodowiecki f.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 1.

s. Textbezug INr 96252, Obj 29

NR 96231
Graphik
Titel
Er hat das erforderliche kalte Solda- / tenblut. / p. 29
Autorangabe
Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 2.

s. Textbezug INr 96253, Obj 30

NR 96232
Graphik
Titel
Kommt nur hier neben mir, und fasst / meinen Steigriemen an / p. 41
Autorangabe
Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 3.

s. Textbezug INr 96254, Obj 31

NR 96233
Graphik
Titel
Bonsoir Messieurs. Gewiss vermuthen / Sie mich hier nicht / p. 43
Autorangabe
Chodowiecki f. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 4.

s. Textbezug INr 96255, Obj 32

NR 96234
Graphik
Titel
Johann Heinrich v. Katte, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef eines / Dragoner Regiments
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium Juni; nummeriert 9.

s. Textbezug INr 96246, Obj 23

NR 96235
Graphik
Titel
Karl Friedrich Gottlieb / von Schladen, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef eines / Infant. Regiments
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium Juli; nummeriert 10

s. Textbezug INr 96247, Obj 24

NR 96236
Graphik
Titel
Friedrich Karl v. Voss, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Jäger Regiments zu Fuss
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium August; nummeriert 11.

s. Textbezug INr 96248, Obj 25

NR 96237
Graphik
Titel
Heinrich von der Lahr, / Kön. Pr. Gen. Lieut. und Chef des / Mineur Corps
Autorangabe
M. Haas #
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
# Bez. am letzten Blatt der Suite

Graphik (Portrait) im Kalendarium September; nemmeriert 12.

s. Textbezug INr 96249, Obj 26

NR 96238
Text
Titel
Journal der Romane, erstes und / zweytes Stück, enthält: Gräfinn / Pauline, 1ter und 2ter Band. 8. / Berlin, bey Joh. Fr. Unger
Incipit
Der Kritiker liest diesen Roman mit einem Genuß; der seinen Verstand ganz befriedigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung / Kurzrezension
NR 96239
Sammlung
Titel
Lebensbeschreibung / der / Königl. Preußischen Generale / nach den Monatskupfern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 96241-96249, Obj 18-26 als Textbezüge zu 9 Graphiken (Porrtraits) im Kalendarium und zum Titelportrait
NR 96240
Text
Titel
Wilhelm von Anhalt. / General der Infanterie, [...]
Incipit
Wilhelm von Anhalt, geboren am vierten Dezember 1734 zu Kapelle, ohnweit Radegast, im Anhalt-Dessauschen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Titelportrait INr 96225, Obj 2
NR 96241
S. 25
Text
Titel
Friedrich Günther von / Göckingk, / Königl. Preuß. Generallieutenant der / Kavallerie. [...]
Incipit
Er ward zu Ermsleben, einem Städtchen im Fürstenthum Halberstadt, den 28sten November 1738 gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96228, Obj 5
NR 96242
Text
Titel
Heinrich Johann Freiherr / von Günther, / Generallieutenant der Kavallerie, [...]
Incipit
Er wurde in der Stadt Ruppin im Jahre 1736 den 8ten Dec. gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96227, Obj 4
NR 96243
S. 45
Text
Titel
Philipp August Wilhelm von / Werther, / Generallieutenant von der Kavallerie, [...]
Incipit
Er wurde den 19ten May 1729 auf dem seinen Großeltern mütterlicher Seite zugehörigen adelichen Gute Gersdorff, zwischen Polizien und Falkenberg in der Neumark gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96229, Obj 6
NR 96244
S. 51
Text
Titel
von Schenck. / Königl. Preuß. Generallieutenant, und Chef eines Dragonerregiments
Incipit
Anmerkung. Se. Excellenz haben keine Biographie mittheilen lassen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96630, Obj 7
NR 96245
S. 53
Text
Titel
Johann Heinrich v. Katte, / aus dem Hause Wust. / Königl. Preuß. Generallieutenant von der / Kavallerie [...]
Incipit
Er wurde 1742 zu Leben in Schlesien geboren. Sein Vater stand daselbst zu der Zeit im Winterquartiere als Kommandant…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96635, Obj 12
NR 96246
S. 66
Text
Titel
Carl Friedrich Gottlieb von / Schladen, / Königl. Preuß. Generallieutenant, [...]
Incipit
Die alte niedersächsische Familie, aus welcher Generallieutenant von Schladen stammt, besaß ehedem das im Bisthum Hildesheim belegene Schloß und Amt Schladen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96636, Obj 13
NR 96247
S. 74
Text
Titel
Fridrich Carl von Voß, / Generallieutenant der leichten Infanterie, [...]
Incipit
Er stammt aus Mecklenburg, und ward den 16ten May 1733, zu Gotha in Sachsen gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96637, Obj 14
NR 96248
S. 86
Text
Titel
Heinrich von der Lahr. / Generallieutenant und Ritter / pour le mérite.
Incipit
Er ward 1734 den 7ten October zu Berlin gebohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96240, Obj 17) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96638, Obj 15
NR 96249
S. 103
Text
Titel
Unser Zeitalter / über / König Friedrich den Zweiten / von Preußen
Incipit
Nie ward der Ruhm eines großen Königs durch die Weltbegebenheiten und den Geist der Zeit unmittelbar nach seinem Tode einer so unerbittlichen Prüfung unterworfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96250
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Incipit
In dem Leben eines so geistvollen Königs von stets reger Originalität, wie Friedrich der Zweite, wird fast jede Äußerung zur Anekdote,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Eine besonderes reiche Sammlung der Art ist die Charakteristik Friedrichs des Zweiten, Königs von Preussen, im drei Bänden. Berlin bei J. F. Unger 1798. Auf sie beziehn sich die hier gelieferten Kupfer.

Es folgen 4 Beiträge INr 96252-96255; Obj 29-32 als Textbezüge z 4 Graphiken im Kalendarium

NR 96251
Text
Titel
1.
Incipit
Ein Unteroffizier von der Grade dü Korps, Heinrich, sah in der Schlacht bei Torgau die Kanonenkugel, die ihm den Arm zerschmettert hatte, neben dem König in die Erde schlagen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96251, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 96231, Obj 8
NR 96252
Text
Titel
2.
Incipit
In dieser Schlacht bei Torgau kam der rechte Flügel nicht zum Angriff.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96251, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 96232, Obj 9
NR 96253
Text
Titel
3.
Incipit
Am Abend des entscheidenden Sieges bei Leuthen verfolgte der König den Feind, und befahl dem Wirth einer Dorfschenke, seinem Zuge in der Finsterniß zu leuchten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96251, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 96233, Obj 10
NR 96254
Text
Titel
4.
Incipit
In der Finsterniß war der Zug des Königs unbemerkt in das Städtchen Leuthen gekommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96251, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 96234, Obj 11
NR 96255
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96256
Text
Titel
Journal der Romane, Erstes und / zweites Stück, enthält: Gräfinn / Pauline, 1ter und 2ter Band. 8. Ber- / lin, bey Joh. Fr. Unger
Incipit
Der Kritiker liest diesen Roman mit einem Genuß; der seinen Verstand ganz befriedigt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung / Kurzrezension
NR 96257
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
48 BB
NR 96258
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / wie / die Posten in folgenden Städten / abgehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
22 BB
NR 96259
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen u. Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1801sten Jahre einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B
NR 96260
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 96262