Almanach
Almanach-Nummer
696
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1796
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1796. / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

46 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1796. / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 51123
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1796 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform, Untertitel: Politische Feste und Jahrmärkte) beigegeben
NR 51124
Graphik
Titel
Bey der Papier-mühle zu Bäch, Canton Schweiz
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. s. Textbezug INr 51161, Obj 39
NR 51125
Graphik
Titel
Lintthal, im Canton Glarus
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug INr 51162, Obj 40
NR 51126
Graphik
Titel
Bey Lachen, gegen den Eingang in's Wäggithal
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug INr 51163, Obj 41
NR 51127
Graphik
Titel
Bey Dettingen gegen Klingnau, im Badergebiet
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4. s. »Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793« Sammlung INr 51137, Obj 15
NR 51128
Graphik
Titel
Ruinen der Burg Degerfelden, im Badergebiet
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5. s. »Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793« Sammlung INr 51137, Obj 15
NR 51129
Graphik
Titel
Hallweiler-See, im Canton Bern
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6. s. »Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793« Sammlung INr 51137, Obj 15
NR 51130
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB graph. Tabellen
NR 51131
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1796 bis 1797
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 51133-51136, Obj 11-14
NR 51132
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1796 bis 1797 (Sammlung INr 51132, Obj 10)
NR 51133
S. 75
Tabelle
Text
Titel
II. Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1796 bis 1797 (Sammlung INr 51132, Obj 10)
NR 51134
S. 108
Tabelle
Text
Titel
III. Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1796 bis 1797 (Sammlung INr 51132, Obj 10)
NR 51135
S. 114
Tabelle
Text
Titel
IV. Litterar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1796 bis 1797 (Sammlung INr 51132, Obj 10)
NR 51136
S. 1
Sammlung
Titel
I. / Briefe / auf einer Reise / durch das / Wenthal und Aergäu, / 1793
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 51138-51344, Obj 16-22; hierzu 3 Graphiken INr 51128-51130, Obj 6-8
NR 51137
S. 2
Text
Titel
I.
Incipit
Auf der Gaststube eines kleinen Landstädtchens am östlichen Abhange des Lägerberges, der einen Theil der Kette des Jura ausmacht, schreibe ich Ihnen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51138
S. 5
Text
Titel
II
Incipit
Wir hatten den ganzen Morgen auf der Höhe des Lägerberges, bald mit Beobachten der Gegend, bald mit Aufsuchen Petrifakten, Dendriten und andern seltenheiten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51139
S. 6
Text
Titel
III
Incipit
Jenseits des Rheins, in Schwaben, liegt auf wilder Anhöhe das Schloß Küßenberg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51140
S. 9
Text
Titel
IV.
Incipit
Am stillen Abend giengen wir zufrieden den Schloßhügel hinab ins Dorf Bächterspol.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51141
S. 11
Text
Titel
V
Incipit
Zurzach liegt unweit Baldingen in einer fruchtbaren Ebene. Die Nähe der Reuß, der Aare, Limmat und des Rheins machen diesen Ort sehr vortheilhaft zum Handel und Verkehr zwischen dem Auslande und der Schweiz.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51142
S. 12
Text
Titel
VI
Incipit
Ich hatte liebliche Tage im Umgang mit Freunden genossen. Von Baldingen gieng ich einsam durch den Zurzacherwald nach dem Dorfe Dettingen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51143
S. 15
Text
Titel
VII.
Incipit
Ohne Ihnen von Baden, das um seiner warmen Quellen willen seit den Zeiten der Römer bis auf izt allzubekannt ist, viel zu erzählen, führe ich Sie in meiner kleine Reisebeschreibung weiter.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793 (Sammlung INr 51137, Obj 15)
NR 51144
S. 49
Prosa
Titel
II. / Scenen / aus dem Leben / Niklaus von der Flüe
Incipit
Dieser berühmte Mann, dessen Namen der Ruf religioser Heiligkeit bey der katholischen, und seine Verdienste um die Erhaltung und Rettung der Ruhe der ganzen verbündeteten Schweiz bey der ganzen Eydgenoßschaft unvergeßlich machen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51145
S. 50
Text
Titel
III. / Die Au
Incipit
Diese angenehme Halbinsel des Zürchersees zwischen Horgen und Wädenschweil, hat den Umfang von - ungefähr einer halben Stunde,…
Autorangabe
J. G. S. S. $
Anmerkung
$ vermutl. J. G. v. Salis-Seewis
NR 51146
S. 66
Sammlung
Titel
Anekdoten und Fragmente, / aus meiner Schreibtafel. / (Auf einer Herbstreise 1795 gesammelt.)
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 51148-51153, Obj 26-31
NR 51147
S. 66
Prosa
Titel
Geschmack
Incipit
Das Comödienhaus zu Costniz liegt nachbarlich der Rheininsel gegenüber, dessen ehmahliges Dominikanerkloster Joseph II. mit wohlthätiger Hand vor ungefähr zwölf Jahren in eine Indienenfabrik verwandelt hat;…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Anekdoten und Fragmente, aus meiner Schreibtafel. Auf einer Herbstreise 1795 gesammelt. (Sammlung INr 51147, Obj 25)
NR 51148
S. 67
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Humanität
Incipit
Das berühmte silberne Altarblatt in der Costnizer Domkirche ist nebst mehrern andern vermünzbaren Sachen in diesem Jahre (1795) an den Kaiser zur Münze eingeliefert worden.…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Anekdoten und Fragmente, aus meiner Schreibtafel. Auf einer Herbstreise 1795. gesammelt. (Sammlung INr 51147, Obj 25)
NR 51149
S. 68
Prosa
Titel
Originale Grabschrift
Incipit
Man hat schon mehrer Epitaphien geschildert, die durch ihren äusserlichen Inhalt merkwürdig wurden.…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Anekdoten und Fragmente, aus meiner Schreibtafel. Auf einer Herbstreise 1795. gesammelt. (Sammlung INr 51147, Obj 25)
NR 51150
S. 68
Prosa
Titel
Nationalerkenntlichkeit
Incipit
Der Vorwurf ist ungerecht, welcher den Deutschen gemacht wird, daß sie das Andenken ihrer verdienstvollen Männer bei weitem weniger, als Griechen und Römer, Engländer und Franzosen zu ehren und zu erhalten wissen.…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Anekdoten und Fragmente, aus meiner Schreibtafel. Auf einer Herbstreise 1795. gesammelt. (Sammlung INr 51147, Obj 25)
NR 51151
S. 69
Prosa
Titel
Erdbeben
Incipit
Herr Bartels im ersten Theil seiner Briefe über Calabrien (Göttingen 1787. S. 396.) sagt: es ist ausserordentlich wenn man die Geschichte der Erdbeben in Calabrien von den beiden letztern Jahrhunderten übersieht,…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Anekdoten und Fragmente, aus meiner Schreibtafel. Auf einer Herbstreise 1795. gesammelt. (Sammlung INr 51147, Obj 25)
NR 51152
S. 71
Prosa
Titel
Religiosität
Incipit
Ich las neulich in einem ältern Werke eine Anekdote, deren Wahrheit ich nicht verbürgen, aber doch entschieden wissen möchte.…
Autorangabe
Heinrich Zschokke
Personen
Anmerkung
Anekdoten und Fragmente, aus meiner Schreibtafel. Auf einer Herbstreise 1795. gesammelt. (Sammlung INr 51147, Obj 25)
NR 51153
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
Zum Andenken / Hrn. Hirzels, des Vaters
Incipit
Dreymal seliger Mann, den menschenfreundliche / Weisheit / Zu der Seelenruh' friedlicher Stille gebracht!…
Autorangabe
J. G. S. S. $
Anmerkung
$ vermutl.: J. G. von Salis-Seewis

Druck in Antiqua

NR 51154
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
Auf Ulrichs Grab. / D. 12. Febr. 1795 ##
Incipit
Harre nur kleine Zeit, so kommt der Lenz, und / es sprossen / Frühlingspflanzen hervor, über dem heiligen Staub;…
Autorangabe
J. G. S. S. $
Anmerkung
$ vermutl.: J. G. von Salis-Seewis; ## Anm. am Objekt: Dieses und das nachstehende Epigramm sind mit allegorischen Einfassungen, gezeichnet von Usteri, in Kupfer gestochen worden von H. Pfenninger

Druck in Antiqua

NR 51155
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
Der selige Ulrich / an seinen Nachfolger Hess. / den 9. Febr. 1795
Incipit
Liebest, Bruder, Du mich, so weide sie gerne, / die Heerde, / Die so theuer mir ist, die ich segnend ver- / liess!…
Autorangabe
J. G. S. S. $
Anmerkung
$ vermutl.: J. G. von Salis-Seewis; # Anm. am Objekt INr 51155 : Dieses und das nachstehende Epigramm sind mit allegorischen Einfassungen, gezeichnet von Usteri, in Kupfer gestochen worden von H. Pfenninger

Druck in Antiqua

NR 51156
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
Als Jkr. David Wyss. / Zürichs Consul ward. / d. 20 Jun. 1795
Incipit
Zürich! es trübten dir Wolken den lange / heiteren Himmel, / Doch durch das trübe Gewoelk blickte dein / Schutzgeist herab!…
Autorangabe
J. G. S. S. $
Anmerkung
$ vermutl.: J. G. von Salis-Seewis

Druck in Antiqua

NR 51157
S. 77
Prosa
Titel
VI. / Die Lustfahrt / auf dem / Zürcher-See, mit Klopstok / den 30. Jun. 1750
Incipit
In der Beschreibung der Au (S. 50) wird einer herrlichen See-Parthie gedacht, welche Klopstoks Zürcherfreunde i. J. 1750 dem bewunderten und geliebten Dichter gaben, der sie mit seiner Ode, der Zürcher- See, so lieblich vergalt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Beitrag »Die Au« INr 51146, Obj 24.

Einführung zu Hirzels Brief an E. Kleist (INr 51159, Obj 37); im Verlauf der Einleitung: Die sechste Strophe [Von Klopstoks Ode »Der Zürcher See«] heißt: Hallers Doris, sie sang, selber des Liedes werth / Hirzels Daphne, den Kleist zärtlich wie Gleimen liebt: / Und wir Jünglinge sangen, / Und empfanden wie Hagedorn. Der vortrefliche Commentar zu diesen Versen, - und der ganzen Ode [Klopstok: »Der Zürcher See«], ist ein Brief von Hirzel an Kleist, wenige Wochen nach dem glücklichen Tage geschrieben. Der ehrwürdige Greis, einer der wenigen übergebliebenenen aus jener göldenen Zeit, erlaubt uns seine Beschreibung, wo blühender Frohsinn und denkender Ernst - reizend gepaart sind, den Lesern des helv. Calenders - auszugsweise mitzutheilen.

NR 51158
S. 78
Prosa
Titel
[Die Lustfahrt auf dem Zürcher-See, mit Klopstok den 30. Jun. 1750]
Incipit
Unser neun Freunde entschlossen uns, Hrn. Klopstok durch eine Lustschiffahrt die Schönheit der Gegenden am Zürcher-See und zugleich die Schönheit unsrer Mädchen kennen zu lehren.…
Autorangabe
Hirzel Dr.
Personen
Hirzel, Hans Kaspar (1725-1803)
Anmerkung
In der Einleitung (INr 51158, Obj 36) : Der vortrefliche Commentar zu diesen Versen, - und der ganzen Ode [Klopstok: »An den Zürcher See«], ist ein Brief von Hirzel an Kleist, wenige Wochen nach dem glücklichen Tage geschrieben. Der ehrwürdige Greis, einer der wenigen übergebliebenenen aus jener göldenen Zeit, erlaubt uns seine Beschreibung, wo blühender Frohsinn und denkender Ernst - reizend gepaart sind, den Lesern des helv. Calenders - auszugsweise mitzutheilen.
NR 51159
S. 95
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Textbezügen INr 51161-51163, Obj 39-41 zu den 6 Graphiken INr 51125-51130, Obj 3-8
NR 51160
S. 96
Tabelle
Titel
1.
Incipit
Die Papiermühle zu Bäch liegt eine halbe Stunde oberhalb Richterschweil, dem Gränzort im Zürchergebiet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51160, Obj 38) s. Graphik INr 51125, Obj 3
NR 51161
S. 96
Text
Titel
2.
Incipit
Linthal ist das hinterste Dorf im grossen Thal des Canton Glarus, auf dem Weg zur Bautenbrücke.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51160, Obj 38) s. Graphik INr 51126, Obj 4
NR 51162
S. 96
Text
Titel
3.
Incipit
Lachen, der Hauptort der March im Canton Schweiz, hat die lieblichsten Spaziergänge und Aussichten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51160, Obj 38) s. Graphik INr 51127, Obj 5
NR 51163
S. 96
Text
Titel
4. 5. 6.
Incipit
Diese 3 Blättchen erklären sich durch die vorhergehende Reisebeschreibung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51160, Obj 38) s. »Briefe auf einer Reise durch das Wenthal und Aergäu, 1793« Sammlung INr 51137, Obj 15 u. Graphiken INr 51128-51130, Obj 6-8
NR 51164
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51165
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51166
S. 113
Tabelle
Text
Titel
Eydgenößisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51167
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 51168