Druck in Antiqua
Druck in Antiqua
Druck in Antiqua
Druck in Antiqua
Einführung zu Hirzels Brief an E. Kleist (INr 51159, Obj 37); im Verlauf der Einleitung: Die sechste Strophe [Von Klopstoks Ode »Der Zürcher See«] heißt: Hallers Doris, sie sang, selber des Liedes werth / Hirzels Daphne, den Kleist zärtlich wie Gleimen liebt: / Und wir Jünglinge sangen, / Und empfanden wie Hagedorn. Der vortrefliche Commentar zu diesen Versen, - und der ganzen Ode [Klopstok: »Der Zürcher See«], ist ein Brief von Hirzel an Kleist, wenige Wochen nach dem glücklichen Tage geschrieben. Der ehrwürdige Greis, einer der wenigen übergebliebenenen aus jener göldenen Zeit, erlaubt uns seine Beschreibung, wo blühender Frohsinn und denkender Ernst - reizend gepaart sind, den Lesern des helv. Calenders - auszugsweise mitzutheilen.