Almanach
Almanach-Nummer
698
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1798
Titel
Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1798 / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

42 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / für das Jahr / 1798 / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 51212
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1798 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform, Untertitel: Politische Feste und Jahrmärkte) beigegeben
NR 51213
Graphik
Titel
an der Sihl, bey Zürich
Autorangabe
J. Heinrich Meyer f. ad nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. s. Textbezug INr 51245, Obj 34
NR 51214
Graphik
Titel
Hünenberg, im Canton Zug
Autorangabe
C. Wolf pinx Joh. Heinrich Meyer sc.
Personen
Wolf, Caspar (1735-1798)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug INr 51230, Obj 19
NR 51215
Graphik
Titel
Ruinen der Burg Maschwanden, Canton Zürich
Autorangabe
J. Heinrich Meyer f. ad nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug INr 51232, Obj 21
NR 51216
Graphik
Titel
Reussegg, im Canton Luzern
Autorangabe
J. Heinrich Meyer f. ad nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug INr 51233, Obj 22
NR 51217
Graphik
Titel
Baad Fideris, im Prätigau in Bündten
Autorangabe
B. Bullinger del. ad. nat.1797 J. H. Meyer sculps.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5. s. Textbezug INr 51247, Obj 36
NR 51218
Graphik
Titel
Bey Dalväza gegen die Schlösser Stralegg und Castels, in Bündten
Autorangabe
B. Bullinger del. ad. nat.1797 J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6. s. Textbezug INr 51248, Obj 37
NR 51219
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB graph. Tabellen
NR 51220
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1798 bis 1799
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Tabellen INr 51222-51224, Obj 11-13: Die den Vorläuferjahrgängen des Almanachs in dieser Rubrik sonst beigegebene Tabelle »Kriegs-Etat« fehlt
NR 51221
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1798 bis 1799 (Sammlung INr 51221, Obj 10)
NR 51222
S. 75
Tabelle
Text
Titel
II. / Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1798 bis 1799 (Sammlung INr 51221, Obj 10)
NR 51223
S. 106
Tabelle
Text
Titel
III. Literar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar- Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1798 bis 1799 (Sammlung INr 51221, Obj 10)
NR 51224
S. 1
Prosa
Titel
I. / Auszüge / aus den Bemerkungen / eines / schweitzerschen Wanderers / über / einige der weniger bekannten / Gegenden der Alpen
Incipit
Nicht aus Reisebeschreibungen, sondern durch mündliche Berichte hatten wir vernommen, daß vom Dorfe Wasen an der Gothardstrasse im Reußthal ein guter Bergpfad durch ein schönes Thal…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: In dem sehr zweckmäßig eingerichteten und ziemlich vollständigen Itinéraire du St. Gothard von Struve in Lausanne, Basel 17.8. ist eine kurze Anzeige dieses Passes
NR 51225
S. 27
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der Lindenhof 1796; / Allen Edlen Zürichs gewiedmet
Incipit
An eine deiner Säulen angelehnt / Rührt Ehrfurcht deinem Ruhme leise Saiten…
Autorangabe
C. Grass
Anmerkung
Druck in Antiqua
NR 51226
S. 32
Gedicht/Lied
Titel
Abendlandschaft / am / Zürichsee
Incipit
Matter glühn des Abends Strahlen / Golden spielt der See und blau, / Drüberhin schwebt rosig Grau…
Autorangabe
C. Grass
Anmerkung
Druck in Antiqua
NR 51227
S. 35
Sammlung
Titel
III. / Noch einige Bemerkungen / aus dem / Tagebuch eines Reisenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 51229-51233, Obj 18-22 teilweise als Textbezüge zu den Graphiken s. Anm. an den Objekten
NR 51228
S. 36
Prosa
Titel
Die Albisstrasse
Incipit
Die Straße von Zürich auf den Albis ist, im ganzen genommen, sehr einsam, sobald man das Dorf Wollishofen, eine Stunde von Zürich, verlassen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Noch einige Bemerkungen aus dem Tagebuch eines Reisenden (Sammlung INr 51298, Obj 17)
NR 51229
S. 38
Prosa
Titel
Hünenberg
Incipit
In dem Canton Zug, und desselben weitläufigem Kirchgang Chaam, unweit dem rechten Ufer der Reuß auf einer frohen Anhöhe, steht noch der größte Theil des festen Thurms des uralten freyherrlichen Schlosses Hüneberg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Noch einige Bemerkungen aus dem Tagebuch eines Reisenden (Sammlung INr 51298, Obj 17) s. Graphik INr 51215, Obj 4
NR 51230
S. 41
Prosa
Titel
Reise nach Luzern
Incipit
Bey dem Dorfe S. Wolfgang, so wie bey den Ruinen von Hüneberg hat man die Aussicht in die obern freyen Aemter und in einzelne Theile der Cantone Zürich, Luzern und Zug…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Noch einige Bemerkungen aus dem Tagebuch eines Reisenden (Sammlung INr 51298, Obj 17)
NR 51231
S. 49
Prosa
Titel
Maschwanden
Incipit
Nahe bey dem Pfarrdorfe dieses Namens, in der Zürcherschen Herrschaft Knonau, ist ein etwas abgerundeter ungemein lustiger Hügel, auf dem Gestade genannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Noch einige Bemerkungen aus dem Tagebuch eines Reisenden (Sammlung INr 51298, Obj 17) s. Graphik INr 51216, Obj 5
NR 51232
S. 50
Prosa
Titel
Reußegg
Incipit
Ueber die eine halbe Stunde breite Allment gelangt man vom Dorfe Maschwanden ans Ufer der Reuß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Noch einige Bemerkungen aus dem Tagebuch eines Reisenden (Sammlung INr 51298, Obj 17) s. Graphik INr 51217, Obj 6
NR 51233
S. 53
Prosa
Titel
IV. / Ueber / den Flecken Glarus. / Geschrieben im Oktober 1797
Incipit
Sie haben wir, mein schätzbarer Mitleidsgenoß! den angenehmen Auftrag gemacht, Ihnen eine kleine Beschreibung von dem Hauptort dieses Cantons zu liefern,…
Autorangabe
F.
NR 51234
S. 61
Text
Titel
V. / Beytrag / zur / Geschichte der Theilung / der / Burgundischen Beute
Incipit
Die ausserordentlichegroße Beute, die die Eidsgenossen in den Siegen bey Granson und Murten, besonders an dem ersten Ort, über Karl den Kühnen gemacht hatten, beschäftigten dieselben viele Jahre lang auf ihren Tagsatzungen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit kleiner Tabelle
NR 51235
S. 68
Text
Titel
VI. / Kleiner Beytrag / zur / Militairgeschichte des Eidsgenossen
Incipit
Im Jahr 1499 hatten die Eidsgenossen von Anfang des Jahres bis in den Augustmonat desselben theils offenbaren Krieg mit dem deutschen Riech und mit dem Haus Oestreich geführet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit kleiner Tabelle
NR 51236
S. 70
Text
Titel
VII. / Kriegsordnung / der / Bundsgenossen von St. Georgenschild / gegen die Eidgenossen A. 1499
Incipit
Diese Kriegsordnung, die mit dem Anfang des Schwabenkrieges verabredet wurde, fanden die Eidsgenossen bey der Eroberung des Städtchens Stühlingen in dem Archiv des Grafen von Lupfen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen Auszüge aus: Ordnung gegen die Eidsgenossen. Zu Constanz bey ganzer Versammlung beschlossen auf Sebastiani A. Dom. 1499
NR 51237
S. 79
Sammlung
Titel
VIII. / Kleine Notitzen / meistens in Betreff Graubündens
Autorangabe
Zschokke
Personen
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 51239-51243, Ob 28-32
NR 51238
S. 79
Text
Titel
1. Die Reisenden
Incipit
Wer die Schweitz ihrer physischen, moralischen und politischen Seltenheiten willen besucht, und vergißt des Bündnerlandes, der hat nur die Hälfte Helvetiens und aller Seltenheiten gesehen.…
Autorangabe
Zschokke
Personen
Anmerkung
VIII. Kleine Notitzen meistens in Betreff Graubündens (Sammlung INr 51238, Obj 27)
NR 51239
S. 80
Text
Titel
2. / Der Name
Incipit
Graubünden trug in den Tagen der Römer den Namen Rhätiens. Die Gallier, welche zur Zeit des ältern Targuin Norditalien überschwemmten, verdrängten einen Haufen Tuscier,…
Autorangabe
Zschokke
Personen
Anmerkung
VIII. Kleine Notitzen meistens in Betreff Graubündens (Sammlung INr 51238, Obj 27)
NR 51240
S. 82
Text
Titel
3. / Die schönen Ruinen
Incipit
Eine für das Malerauge ungemein interessante bündnische Gegend ist das Misoxer Thal…
Autorangabe
Zschokke
Personen
Anmerkung
VIII. Kleine Notitzen meistens in Betreff Graubündens (Sammlung INr 51238, Obj 27)
NR 51241
S. 85
Text
Titel
4. / Schlösser und Ruinen
Incipit
Kein Land ist an Schlössern und Burgruinen reicher, als Helvetien; von Helvetien aber Graubünden besonders.…
Autorangabe
Zschokke
Personen
Anmerkung
VIII. Kleine Notitzen meistens in Betreff Graubündens (Sammlung INr 51238, Obj 27)
NR 51242
S. 86
Text
Titel
5. / Kultur
Incipit
Bünden ist eine seltsame Mustercharte aller möglichen Regierungsformen. Nur erinnr' ich mich nicht der theokratischen oder dalailamaschen,…
Autorangabe
Zschokke
Personen
Anmerkung
VIII. Kleine Notitzen meistens in Betreff Graubündens (Sammlung INr 51238, Obj 27)
NR 51243
S. 92
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Textbezügen INr 51245-51249, Obj 34-38 zu den 6 Graphiken INr 51214-51219, Obj 3-8
NR 51244
S. 92
Text
Titel
1. / An der Sihl bey Zürich
Incipit
Der Sihlfluß, ein Waldwasser, entspringt hinter dem Kloster Einsiedeln im Canton Schweitz, und läuft durch wilde Thäler herab neben Zürich vorbey,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51244, Obj 33) s. Graphik INr 51214, Obj 3
NR 51245
S. 93
Text
Titel
1. 2. 3. 4.
Incipit
Diese 4 Blättchen finden ihre Erklärung in den vohergehenden Bemerkungen aus dem Tagebuch eines Reisenden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51244, Obj 33) s. Anm. an den Objekten
NR 51246
S. 93
Text
Titel
5. / Fidris, im Prätigau in Bünden
Incipit
Von diesem Baade steht in Scheuchzers Naturhistorie eine kurze aber treffende Schilderung,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51244, Obj 33) s. Graphik INr 51218, Obj 7
NR 51247
S. 94
Text
Titel
6. / Bey Dalväza gegen Stralegg und Cassels in Bündten
Incipit
Bünden gewährt durch die Menge seiner alten zerstörten Burgen uns Schlösser dem Wanderer maninigfaltigen Stoff zur Unterhaltung und Betrachtung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 51244, Obj 33) s. Graphik INr 51219, Obj 8 s. a. Gedicht INr 51249, Obj 38
NR 51248
S. 95
Gedicht/Lied
Incipit
Dort hängen sie am nackten Fels ge- / bunden / Die Trümmer wilder Ritterzeit, / Nun Denkmal der Vergangenheit -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zum Textbezug 6. der Erklärung der Kupfer INr 51248, Obj 37. s. a. Graphik INr 51219, Obj 8
NR 51249
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweiz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51250
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51251
S. 113
Tabelle
Text
Titel
Eydgenößisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 51252
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 51253