Almanach
Almanach-Nummer
2150
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1772
Titel
Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / Calender / auf / das 1772. Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

57 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 106644
Graphik
Titel
GEORGE FREDERIC AUGUSTE / Prince de Galles et Prince / Elect, de Brunsv. Lunebourg. / né le 12 Aout 1762
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 106645
Titel
Titel
Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogischer / Calender / auf / das 1772. Jahr. / Lauenburg, / bey Johann Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 106646
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106647
Graphik
Titel
Zurück, o Thor, vom Schicksalsbuch: / Dein Vorwitz ists, der dich verführet: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.
NR 106648
Graphik
Titel
Was wagst du kühnes Ungeheuer? / Laß ja dein Netz unausgesetzt! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.
NR 106649
Graphik
Titel
Kein Instrument tönt immer; / Es hält bey Pausen ein, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.
NR 106650
Graphik
Titel
Was bat der Weise in der Tonne / Statt Koenigsgnaden? freye Sonne! / Umsonst hat man die beste Wonne.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.
NR 106651
Graphik
Titel
Forsche nicht, was Schönheit, Jugend / Stand und Reichthum dir verspricht: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.
NR 106652
Graphik
Titel
Was Deck und Busch, der Abkunft Spur / Bleibt doch beym Langohr unverlohren [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.
NR 106653
Graphik
Titel
Die schwere Last / Nur gut gefaßt. / Wird leicht getragen. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.
NR 106654
Graphik
Titel
Der Mann, ihr Hohen, sey euch werth, / Der euch im Schweiß der Stirne nährt. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.
NR 106655
Graphik
Titel
Ihr leiht uns eure Toilette: / Wir euch hingegen Hut u. Pferd. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.
NR 106656
Graphik
Titel
Weise Zwecke zu erhalten / Wird ein Großer nie zu klein. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.
NR 106657
Graphik
Titel
Beklagenswürdiger Gebrauch. / Den Hoefling, Arzt und Dame haben! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 11.
NR 106658
Graphik
Titel
Da steht er forschend und ermißt / Die weite Bahn von Stern zu Sternen. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.
NR 106659
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106660
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106661
Tabelle
Titel
Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106662
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Geschichte / der Churbraunschweig-Lüneburgischen / Truppen
Incipit
Leib-Garde-Regiment, dessen Standquartir Hannover. In welchen Zeiten zuerst Leibgarden errichtet worden, läßt sich nicht bestimmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106663
S. 8
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der europäischen weltli- / chen Orden
Incipit
Den Orden de la Fidelité errichtete Markgraf Carl zu Baden-Durlach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106664
S. 18
Tabelle
Titel
Alphabetisches Verzeichniß der Ritter- / orden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106665
S. 20
Tabelle
Text
Titel
Die vornehmsten Gesundbrunnen und / Bäder in Deutschland
Incipit
Die Aachenschen Bäder sind in und nahe bey der Reichsstadt Aachen, zwischen dem Herzogthum Jülich und Limburg; 10 Meilen von Cöln,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106666
S. 25
Text
Titel
Das Fest der Tulpen bey den / Türken
Incipit
Die Türken geben dieser Blume vor allen andern den Vorzug. Man weis, daß sie aus einem mittelmäßigen Pferde mehr machen als aus dem schönsten Menschen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106667
S. 27
Tabelle
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Seit einigen Jahren ist in London eine Manufactur errichtet, Leinewand mit Blumen von Goldblättern auszuzieren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106668
S. 35
Tabelle
Text
Titel
Einige deutsche Erfindungen
Incipit
Otto Guericke, Bürgermeister in Magdeburg ist der wahre Erfinder der Luftpumpe, mit der er bereits 1653 öffentliche Versuche gemacht hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106669
S. 39
Tabelle
Text
Titel
Umschiffungen der Erden
Incipit
Ferdinand Magellan, ein Portugiese, war der erste, welcher die Erde umschifte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106670
S. 43
Tabelle
Text
Titel
Veränderungen der Preise nach den / Jahrhunderten
Incipit
Zu Moses Zeiten kostete ein Knecht oder eine Magd 6 2/3 bis 11 Gulden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106671
S. 49
Text
Titel
Die Mahlerey auf Email
Incipit
Die Mahlerey auf Email, oder im Feuer, wie man sie auch nennet, besteht darinn, daß man eine goldene, oder auch kupferne Platte emailliret,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106672
S. 55
Text
Titel
Geschichte der Artillerie
Incipit
Unsere jetzige Artillerie ist so alt, als der Gebrauch des Schießpulvers, aber wann und durch wen das Schießpulver erfunden worden, läßt sich nicht mit Gewißheit bestimmen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106673
S. 62
Text
Titel
Erklärung einiger ausländischen / Waren. / Der Kork
Incipit
Kork, oder dasjenige, woraus die Pfröpfe geschnitten werden, ist die Rinde eines Baumes aus dem Geschlechte der Eichen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106674
S. 64
Text
Titel
[Erklärung einiger ausländischen Waren] Spanisches Rohr
Incipit
Diejenige Pflanze, wovon die jetzt in Europa gebräuchlichen Handstöcke genommen werden, wächst in Ostindien,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106675
S. 66
Text
Titel
Verlobungsgebräuche der Moldauer
Incipit
Wenn einem jungen Moldauer ein Mädchen gefällt, so schickt er Freywerber an die Aeltern seiner Geliebten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106676
S. 68
Tabelle
Text
Titel
Wanderungen einiger Pflanzen
Incipit
Die jenigen Pflanzen, die wir jetzt, wegen ihrer Schönheit, Mannigfaltigkeit, und wegen des Geruchs ihrer Blumen und Blätter, in den Gärten erziehen, sind zum Theil einheimische;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106677
S. 74
Text
Titel
Proben der ächten Färben auf wolle- / nen Zeugen
Incipit
Nur diejenigen Färben nennet man ächt und gut, die der Luft und Sonne ausgesetzt, unverändert bleiben.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106678
S. 77
Text
Titel
Weinprobe
Incipit
Um die höchstgefährliche Vermischung der Weine mit bleyischen Sachen zu entdecken, bereitet man sich folgendes Wasser,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106679
S. 79
Tabelle
Titel
Vergleichung / der eigenen Schwere einiger flüßigen / Körper
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106680
S. 79
Tabelle
Titel
Vergleichung / der eigenen Schwere einiger festen Körper
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106681
S. 81
Tabelle
Text
Titel
Physikalische Berechnungen
Incipit
Ein mittelmäßiger Wind legt 10 Fuß in 1 Secunde, oder 600 Fuß in 1 Minute zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106682
S. 86
Tabelle
Text
Titel
Oekonomische Berechnungen
Incipit
Drey Pfunde Mehl geben 4 Pfunde grobes Brodt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106683
S. 90
Tabelle
Text
Titel
Jährliche Consumtion in einigen Städ- / ten und einige Waaren insbesondere
Incipit
Paris braucht, nach einer Mittelzahl aus verschiedenen Jahren gerechnet, 12.800 Muids oder Last Getreide, die Last zu 2640 Pfund;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106684
S. 97
Tabelle
Titel
Sterblichkeit / im Jahre 1770
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106685
S. 101
Text
Titel
Züge zu dem Charakter des jetzigen / Jahrhunderts
Incipit
Seit dem uns in neuern Zeiten die Handlung die ganze Welt eröfnet hat, ist der wahre philosophische Geist allgemeiner worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106686
S. 104
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106687
S. 108
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106688
S. 110
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106689
S. 113
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106690
S. 114
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106691
S. 115
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106692
S. 117
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106693
S. 128
Tabelle
Titel
Chronologische Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106694
S. 132
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106695
S. 187
Tabelle
Text
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106696
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106697
Text
Titel
Eigene Aufsätze des Calenders für das / Jahr 1771
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106700
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Gegenwärtiger Genealogischer Calender, welche durchgängig auf feinem Postpapier abgedruckt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 106698
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 106699