Graphik im Kalendarium Januar; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58715, Obj 18
Graphik im Kalendarium Februar; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58715, Obj 18
Graphik im Kalendarium März; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58715, Obj 18
Graphik im Kalendarium April; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« IINr 58715, Obj 18
Graphik im Kalendarium Mai; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58715, Obj 18
Graphik im Kalendarium Juni; Illustration zu »Zur Geschichte von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich des Zweiten« INr 58715, Obj 18
Zur / Geschichte / von / Berlin und Potsdam / unter / der Regierung / des Königs Friedrich des Zweiten. / (Schluß.)
Incipit
Wir fahren fort, unsere Leser von den Fortschritten zu unterhalten, welche Berlin und Potsdam unter der Regierung Friedrichs des Einzigen in der Entwickelung ihrer politischen und materiellen Stärke machten;…
Wenn unter den neuern Dichtern Englands, Lord Byron, Th. Moore und Sir W. Scott dem deutschen Publikum beinahe ausschließlich bekannt geworden sind und, mit Recht, seine Bewunderung erregt haben,…
Der zweite Osterfeiertag hatte eine glänzende Gesellschaft bei der Präsidentin von Kronau versammelt. Nichts war vergessen,was zum heiteren Genusse des Abends reitzen konnte;…
Edmund Strahlheim war der Sohn eines Mannes, der in Staatsgeschäften grau geworden war, ohne daß ihn das Feuer der Jugend, und der Enthusiasmus für das Gute und Edle verlassen hätte.…
Johann Joachim Spalding wurde im Jahre 1714 zu Triebsees in Schwedisch-Pommern geboren, wo sein Vater Rektor der Stadtschule und nachmals Prediger war.…
In Grüneberg, einer wegen ihres Weinbaues bekannten schlesischen Stadt, war bekannt geworden, daß Friedrich II. sie an einem bestimmten Tag durchreisen würde.…
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist im Anfang des Monats Junius geschlossen, / und darnach sogleich der Druck angefangen worden, so daß / die spätern Veränderungen nicht mehr haben eingetragen / werden können.)