Almanach
Almanach-Nummer
686
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1786
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr 1786. / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

29 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr 1786. / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 50720
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1786 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform) beigegeben
NR 50721
Graphik
Titel
Auf Via mala, nahe bey Rongella in Bündten
Autorangabe
Wüst p. S. G. f.
Personen
Wüest, Heinrich (1741-1821)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1
NR 50722
Graphik
Titel
Bey Cleven in Bündten, wo Plürs gestanden
Autorangabe
Hess p. S. G. f.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2
NR 50723
Graphik
Titel
Auf dem Clevner-See, bey Noas in Bundten
Autorangabe
S. G. f. Hess del.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3
NR 50724
Graphik
Titel
Ein vom Wasser zu einer Brüke unterhölter Fels. Hüllen-Stein ohnweit Rüti Cant. Zürich
Autorangabe
S. G. f. [unleserlich] d. $
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4

$ vermutlich: Wüest

NR 50725
Graphik
Titel
Michalis Capell oder Wild-Kirchlein, Canton Appen Zell, inner Roden
Autorangabe
Hartmann del. S. G. f.
Personen
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5
NR 50726
Graphik
Titel
Im Livener-Thal, bey Stalvedro
Autorangabe
Hess del. S. G. f.
Personen
Hess, Ludwig (1760-1800)
Geßner, Salomon (1730-1788)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6
NR 50727
S. 1
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 Blatt graph. Tabellen. Die erste Seite wird photographisch dargestellt
NR 50728
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1785 bis 1786
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 50730-50733, Obj 11-14
NR 50729
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1785 bis 1786 (Sammlung INr 50729, Obj 10)
NR 50730
S. 67
Tabelle
Text
Titel
II. Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1785 bis 1786 (Sammlung INr 50729, Obj 10)
NR 50731
S. 101
Tabelle
Text
Titel
III. Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1785 bis 1786 (Sammlung INr 50729, Obj 10)
NR 50732
S. 116
Tabelle
Text
Titel
IV. Literar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1785 bis 1786 (Sammlung INr 50729, Obj 10)
NR 50733
S. 1
Prosa
Titel
Fragment einer Reise / durch das / Bisthum Basel / und die / Gebürge von Neufchatel. / Im Augustmonathe 1783
Incipit
In Biel assen wir in einem Gasthofe zu Mittag, dessen Wirth an Leib und Geist kugelrund war. Er lief im blossen Hemd in seinem Hause herum,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50734
S. 25
Text
Titel
Beytrag / zur / Topographie / von / (Ober-) Baden / in der Schweitz
Incipit
Im kleinen Umfang der Grafschaft Baden, welche die Limmat durchschneidet, der Rhein, die Reuß und Aare bespülen, und endlich, vereinigt unter dem gemeinschaftlichen Namen Rhein, verlaßen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 3 Kapitel INr 50736-50738, Obj 17-19
NR 50735
S. 26
Text
Titel
Die warmen Quellen bey der / Stadt Baden
Incipit
Kleinere ganz bewachsene Berge umzingeln eine Ebene, die an Innhalt eine Quadratmeile haben mag.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beytrag zur Topographie von (Ober-) Baden in der Schweitz (Sammlung INr 50735, Obj 17)
NR 50736
S. 31
Text
Titel
Die Bäder zu Baden, / ein Ort des Vergnügens
Incipit
Wer sollte es glauben, daß eben die tieffe Kluft, welche von jeher einen großen Theil menschlichen Elends beherbergte, düster und eingeschloßen von nahen Bergen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beytrag zur Topographie von (Ober-) Baden in der Schweitz (Sammlung INr 50735, Obj 17)
NR 50737
S. 45
Text
Titel
Die Juden
Incipit
Im Schoos eines der fruchtbarsten Thäler, welche die Grafschaft ausmachen, sind in der Entfernung einer halben Meile von einander die zwo einzigen Synagogen, die der Judenschaft in der ganzen Schweitz vergönnt sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beytrag zur Topographie von (Ober-) Baden in der Schweitz (Sammlung INr 50735, Obj 17)
NR 50738
S. 61
Text
Titel
Bemerkungen / von dem / Waldkirchlein / oder / St. Michaels-Kapell / und / Eben-Alp / in dem / Canton Appenzell
Incipit
Die Appenzeller-Alpen bilden eine Kette von allen europäischen Alpen, die vom schwarzen Meer durch das Hämusgebürge bis an Contarabien gehen, und nur durch Ströme bisweilen unterbrochen werden.…
Autorangabe
Bernh. Wartmann, Med. Dr. und Stadtphysikus
NR 50739
S. 79
Text
Titel
Der Zürichsee. / Den 24. Jul. 1785
Incipit
Wegen langwierigen Regens war der Weg am Ufer unbrauchbar geworden; wir wählten also die Landstraße auf der Anhöhe.…
Autorangabe
L. Meister
Personen
Meister, Leonhard (1741-1811)
Anmerkung
mit 2. Kapitel INr 50741, Obj 22
NR 50740
S. 97
Text
Titel
Grüningen und Greifensee
Incipit
Von Rapperschweil stiegen wir Nordostwärts auf die Anhöhe, woher man den ganzen See, in demselben die zwo kleinen Inseln, rund umher an beyden Ufern die Paradiesischen Gefilde, und Südwärts die himmelthürmenden Gebürge erblickt.…
Autorangabe
L. Meister
Personen
Meister, Leonhard (1741-1811)
Anmerkung
2. Kapitel von »Der Zürichsee« INr 50740, Obj 21
NR 50741
S. 111
Text
Titel
Beytrag / zur helvetischen / Hexen- und Gespenstergeschichte
Incipit
Weit entfernt, das Daseyn oder auch den Einfluß höherer Wesen zu läugnen, begreifen wir vielmehr, daß in der Schöpfung alles ausgefüllt, alles verbunden seyn muß.…
Autorangabe
L. Meister
Personen
Meister, Leonhard (1741-1811)
NR 50742
S. 119
Text
Titel
Lußi und Zukäs / oder / Helvetische Emma und Eginhart #
Incipit
Ritter, Lußi, Landmann von Unterwalden, ist ein berühmter Name in der helvetischen Geschichte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Anm. am Objekt: s. Herrn von Balthasars Merkwürdigkeiten von Luzern. Th. I. S. 104
NR 50743
S. 120
Text
Titel
Steiger und Nägeli #
Incipit
Der Seckelmeister Steiger, der nachher das Haupt des Bernerschen Freystaates wurde, lebte in offenbarer Feindschaft mit Schultheiß Nägeli.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Anm. am Objekt: s. von Balthasars Merkwürdigkeiten, Th. I., wie auch Sinners Voyages dans la Suisse occidentale. T. II
NR 50744
S. 121
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50745
S. 132
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50746
S. 137
Tabelle
Text
Titel
Eydgenössisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50747
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 50748