Almanach
Almanach-Nummer
692
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1792
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1792. / Zürich / bey Geßner
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Orte
Personen
Geßner Verlag

Inhalt

30 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1792. / Zürich / bey Geßner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 50886
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Jedem Monat des Kalendariums 1792 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform, Untertitel: Politische Feste und Jahrmärkte) beigegeben
NR 50887
Graphik
Titel
Kyburg, im Canton Zürich
Autorangabe
Joh. Heinrich Meyer f. ad nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 1. s. Textbezug INr 50907, Obj 22
NR 50888
Graphik
Titel
Rudera von Alt-Regensperg, im Canton Zürich
Autorangabe
Conrad Gessner del. J. H. Meyer sc.
Personen
Geßner, Conrad (1764-1826)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 2. s. Textbezug INr 50908, Obj 23
NR 50889
Graphik
Titel
Rezüns, in Bündten
Autorangabe
J. Heinrich Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 3. s. Textbezug INr 50909, Obj 24
NR 50890
Graphik
Titel
Erstfeld, an der Strasse auf den Gotthard
Autorangabe
J. H. Meyer f. ad. nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 4. s. Textbezug INr 50910, Obj 25
NR 50891
Graphik
Titel
gegen den Kerstelenbach, bey Stäg, an der Gotthards-Strasse
Autorangabe
J. H. Meyer sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 5. s. Textbezug INr 50910, Obj 25
NR 50892
Graphik
Titel
auf der Matte, öffentliche Promenade zu Baden in der Schweiz
Autorangabe
L. H. Meyer f. ad nat.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert 6. s. Textbezug INr 50911, Obj 26
NR 50893
Tabelle
Titel
Monds-Puncten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 BB Tab
NR 50894
S. 1
Sammlung
Titel
Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1791 bis 1792
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen INr 50896-50899, Obj 11-14
NR 50895
S. 2
Tabelle
Text
Titel
I. Regierungs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1791 bis 1792 (Sammlung INr 50895, Obj 10)
NR 50896
S. 78
Tabelle
Text
Titel
II. Kirchen-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1791 bis 1792 (Sammlung INr 50895, Obj 10)
NR 50897
S. 112
Tabelle
Text
Titel
III. Kriegs-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1791 bis 1792 (Sammlung INr 50895, Obj 10)
NR 50898
S. 123
Tabelle
Text
Titel
IV. Litterar- und Kunst-Etat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1791 bis 1792 (Sammlung INr 50895, Obj 10)
NR 50899
S. 1
Prosa
Titel
Thomas Platter, / der Mann. / (Beschluß. S. Alm. 1790. u. 1791.)
Incipit
Nicht lange nach dem vorerzählten Dingen zogen die Zürcher und die V. Orte wieder an einander. Da gieng es übel her, und kam mancher ehrliche Mann um sein Leben, zumal auch der redlichste von allen, Ulrich Zwingli.…
Autorangabe
Thomas Platter
Personen
Platter, Thomas (1499-1582)
Anmerkung
Fortsetzung [§§ X.-XII.] des Beitrags aus: Kalender, Helvetischer 1790; INr 50859 und: Kalender, Helvetischer 1791; INr 50880
NR 50900
S. 39
Text
Titel
II. / Warum / der Schweitzer-Reisende / meist mehr das Land als / die Leuthe kennen lernt. / (S. Briefe eines Sachsen (Küttners) aus / der Schweitz, III. Th. 202. u.s. S.)
Incipit
Ja, lieber Freund, nach einem siebenjährigen Aufenthalte in der Schweitz bin ich noch immer der Meynung, daß die mehresten Fremden, welche dieses merkwürdige Land bereisen, sehr wenig vom Schweitzermenschen zu sehen bekommen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50901
S. 47
Text
Titel
III. / Etwas über Lausanne. / Durch / Herrn Meiners Urtheile veranlaßt. / (S. Briefe eines Sachsen (Küttners) aus / der Schweitz. III. Th. S. 297. u. ff.)
Incipit
Lausanne wird mehr von Fremden besucht, als irgend ein anderer Ort in der Schweitz, und man betrachtet es als eine Stadt, die vorzüglich schiklich zur Erziehung junger Leute ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50902
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Die Bergjäger. / Eine Schweitzer-Idylle. / (Nach den Fischern des Theocrit.)
Incipit
Die Armuth ist oft unsre gute Freundin, / Und meint es wohl mit uns; nur sie betreibt / Des Menschen Fleiß,…
Autorangabe
J. J. Escher
NR 50903
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
V. / Das Alpengewitter. / Eine vaterländische Idylle
Incipit
Am Fuße des Gebürges, wo sein Haupt / Der kühne Säntis, strahlendhell umgürtet / Aus einem Kranz von Wolken königlich / Erhebt,…
Autorangabe
Ebenderselbe #
Anmerkung
# J. J. Escher
NR 50904
S. 74
Text
Titel
VI. / Bourrits / letzte Reise auf den Montblanc. / (S. desselben Itener. de Geneve & c. 12. Genev. / 1791. p. 232 u.f.)
Incipit
Es war bey diesem meinen neunten Versuche, als die Führer von Chamouni in Furcht geriethen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50905
S. 91
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Textbezügen INr 50907- 50911, Obj 22-26 zu den 6 Graphiken des Almanachs INr 50888-50903, Obj 3-8
NR 50906
S. 91
Text
Titel
1. Blatt
Incipit
Kyburg, eine Feste, wenige Stunden von Zürich, an dem Waldwasser Tös,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 50908, Obj 21) s. Graphik INr 50888, Obj 3
NR 50907
S. 92
Text
Titel
2. Blatt
Incipit
Alt-Regensperg, auf einem kleinen Hügel am westlichen Ufer des Katzensee, ist noch in wenigen Trümmern sichtbar;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 50908, Obj 21) s. Graphik INr 50889, Obj 4
NR 50908
S. 94
Text
Titel
3. Blatt
Incipit
Rätzüns (Rhetium) auf einem mürben, dem Einsturz drohenden Sandhügel erbaut, an dessen Fuß eine der drey Quellen des Rheinstroms vorbeyrollt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 50908, Obj 21) s. Graphik INr 50890, Obj 5
NR 50909
S. 95
Text
Titel
4. und 5. Blatt
Incipit
Zwo Ansichten, wie die Natur in ihrer Größe sie darbietet --- nur für den Zufriedenen noch bewohnbar, der vergnügt von seiner entfernten Alpe herabkömmt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 50908, Obj 21) s. Graphiken INr 50891, 50892; Obj 6, 7
NR 50910
S. 96
Text
Titel
6. Blatt
Incipit
Das an nahen öffentlichen Spatzierplätzen arme Baden drängt hier in einigen Stunden des Tages seine Badgäste in diesen engen Raum,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 50908, Obj 21) s. Graphik INr 50893, Obj 8
NR 50911
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50912
S. 108
Tabelle
Text
Titel
Reise-Route / durch die Schweitz
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50913
S. 113
Tabelle
Text
Titel
Eydgenößisches Münzwesen
Incipit
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50914
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 50915