Almanach
Almanach-Nummer
2155
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1777
Titel
Königlich Großbr. / Churfürstl. Braunschw. - Lr. / Geneal. Calender / 1777 / Lauenburg bey J. G. Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen
Anmerkungen
$ vielleicht fehlt Titelportrait

Inhalt

67 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 106944
Titel
Titel
Königlich Großbr. / Churfürstl. Braunschw. - Lr. / Geneal. Calender / 1777 / Lauenburg bey J. G. Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 106945
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106946
Graphik
Titel
MINERVA
Autorangabe
a. Bart. Cavaceppi rest. #
Personen
Cavaceppi, Bartolomeo (1716-1799)
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
# Bez. »Ganz« an den Blättern 2-4 und 5-9 der Suite

Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

NR 106947
Graphik
Titel
APOLLO
Autorangabe
Bart. Cavacepp. fec. Ganz del et sc.
Personen
Cavaceppi, Bartolomeo (1716-1799)
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.
NR 106948
Graphik
Titel
HERCULES
Autorangabe
antiq. del. et sc. Ganz
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.
NR 106949
Graphik
Titel
BACCHUS
Autorangabe
antiq. #
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
# Bez. »Ganz« an den Blättern 2-4 und 5-9 der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

NR 106950
Graphik
Titel
FAUNUS
Autorangabe
Agost Penn f. Ganz del et sc.
Personen
Penna, Agostino (?-1800)
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.
NR 106951
Graphik
Titel
FAUNUS
Autorangabe
ex aere. Gz.
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.
NR 106952
Graphik
Titel
ADONIS
Autorangabe
Ganz del. et sc.
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.
NR 106953
Graphik
Titel
PARIS
Autorangabe
opus ant. G-
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.
NR 106954
Graphik
Titel
AMOR et PSYCHE
Autorangabe
ant. Ganz del. et sc.
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.
NR 106955
Graphik
Titel
ATYS
Autorangabe
opus ant. #
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
# Bez. »Ganz« an den Blättern 2-4 und 5-9 der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.

NR 106956
Graphik
Titel
AMOR
Autorangabe
antiq. #
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
# Bez. »Ganz« an den Blättern 2-4 und 5-9 der Suite

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

NR 106957
Graphik
Titel
BACCHUS JUVEN.
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Ganz, Philipp (1746-?)
Anmerkung
# Bez. »Ganz« an den Blättern 2-4 und 5-9 der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

NR 106958
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106959
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106960
Tabelle
Titel
Register / der in vorstehender Genealogie vorkom- / menden hohen Häuser
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106961
S. 1
Text
Titel
Die Geschichte des Kaffees
Incipit
Die Geschichte der Moden, der Debauchen und des Luxus, würde eine eben so lehrreiche, als angenehme Geschichte seyn, in der wir Deutsche, ungeachtet wir nicht einmal eigenthümliche Wörter für dieselben haben, einen ansehnlichen Platz einnehmen würden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106962
S. 11
Sammlung
Titel
Die Mosaische Malerey
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag in 3 Kapiteln INr 106964-106965, Obj 21-23
NR 106963
S. 11
Text
Titel
Mosaische Arbeit
Incipit
Eine Art Mahlerey, die aus Aneinandersetzung kleiner Stücke gefärbter Steine oder gefärbter Gläser gemacht wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die Mosaische Malerey (Sammlung INr 106963, Obj 20)
NR 106964
S. 15
Text
Titel
Pastelmahlerey
Incipit
In Pastel mahlen, oder eigentlicher mit Patelfarbe mahlen, heißt mit trockenen in kleine Stäbe oder Pastels geformten erdigten Farben mahlen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die Mosaische Malerey (Sammlung INr 106963, Obj 20)
NR 106965
S. 17
Text
Titel
Die Kupferstechkunst
Incipit
Sie besteht darin, daß der Kupferstecher auf eine wohl gehämmerte, abgeschliffene, mit Bimsstein und hernach mit Holzkohlen abgeriebene Kupferplatte vermittelst der, mehr oder weniger stumpflaufenden, aber sehr schneidenden Spitze eines gehärteten Stahls…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Die Mosaische Malerey (Sammlung INr 106963, Obj 20)
NR 106966
S. 23
Text
Titel
Beschreibung des Vesuvs
Incipit
Dieser Berg liegt vier Meilen von Neapel entfernt, der Hauptstadt des Königreichs dieses Namens, gegen das östliche Ende der Campagne Felice…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106967
S. 31
Text
Titel
Beschreibung der größten Schlange. / Boa constrictor
Incipit
Ich erzähle Ihnen eine Geschichte, worüber sie erstaunen werden, seyn sie aber versichert, daß ich keinen Umstand vergrößere,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106968
S. 36
Sammlung
Titel
Erklärung einiger ausländischen Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 106970-106975, Obj 27-32
NR 106969
S. 36
Text
Titel
Vigogne-Wolle
Incipit
Vigogne, Vicogne oder Vicunna-Wolle, ist eine bald mehr, bald weniger röthliche oder braune, sehr feine leichte Wolle eines Thieres, welches nur im mittäglichen Amerika auf Bergen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106969, Obj 26)
NR 106970
S. 39
Text
Titel
Franzosenholz, Pockholz
Incipit
Ist das Holz eines hohen Baumes, der auf den meisten Inseln in Westindien, auf Jamaika, Hispaniola, Dominique u.a. wächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106969, Obj 26)
NR 106971
S. 40
Text
Titel
Gelbholz
Incipit
Ein gelbes Holz, welches in großer Menge von den Wollen-Färbern zur gelben Farbe verbraucht wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106969, Obj 26)
NR 106972
S. 41
Text
Titel
Ipekakuanna
Incipit
Eine knotige Wurzel von der Dicke einer Feder, von grauer oder schwarzer Farbe, die von einer Pflanze erhatlen wird, welche im mittäglichen Amerika, vornehmlich in Peru, Brasilien, Neuspanien u.a.O. wild wächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106969, Obj 26)
NR 106973
S. 41
Text
Titel
Zarzaparilla
Incipit
Eine Wurzel, aus der ehemals mehr als jetzt Arzneyen bereitet wurden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106969, Obj 26)
NR 106974
S. 42
Text
Titel
China oder Fieberrinde
Incipit
China ist die getrocknete Rinde eines Baums, der im mittäglichen Amerika in gebürgigen Gegenden, und zwar einzeln zwischen andern Bäumen, wächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung einiger ausländischen Waaren (Sammlung INr 106969, Obj 26)
NR 106975
S. 45
Tabelle
Text
Titel
Jetziger Zustand der vornehmsten / Gewerbe in Italien
Incipit
Savoyen ist ein Land, wo man sich am besten eine Vorstellung von dem ersten Weltalter machen kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106976
S. 56
Text
Titel
Verzeichniß und Preise / einer ziemlich vollständigen Sammlung / Kupferstiche, [...]
Incipit
Man findet diese Kupferstiche in dem Laden von Cherreau, Graveur, rue St. Jacques in Paris, wo man auch noch mehrere Sachen dieser Art antrift.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106977
S. 57
Tabelle
Text
Titel
Zeichnungen zu Tischlerarbeiten, von / J. B. Corneille
Incipit
Eine Folge von 50 Blättern allerley Tischlerarbeit, welche aus folgenden Lagen bestehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106978
S. 58
Tabelle
Text
Titel
Meublen und geschitzte Sachen, von / Lafosse
Incipit
Die Lagen bestehen aus vier Blättern, die 20 Sous kosten…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106979
S. 59
Tabelle
Titel
Von Liard
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106980
S. 59
Tabelle
Text
Titel
Schnitzwerk, Tischlerarbeit, Zierrathen, von / Lafosse
Incipit
Verschiedene Lagen Verzierungen, jede Lage von 6 Blättern, gilt 26 Sols…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106981
S. 60
Tabelle
Text
Titel
Verzierungen der Lambris in Zimmern so- / wohl gemahlt, als geschnitzt, von / De Neufforges
Incipit
Drey und zwanzig Lagen, jede zu 6 Blättern, welche allerley Verzierungen vorstellen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106982
S. 61
Tabelle
Titel
Schlösserarbeit
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106983
S. 61
Tabelle
Titel
Goldschmiedearbeit
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106984
S. 62
Tabelle
Titel
Equipages
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106985
S. 62
Tabelle
Titel
Preise / der Porzellan-Figuren, Groupen und / Thiere in der Sächsischen Porzellan- / Manufactur zu Meissen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106986
S. 64
Text
Titel
Die Finnen
Incipit
Die Finnen nennen sich selbst Same auch Suome, und ihr Land Suomi, welches ein sumpfiges Land mit Insuln (Sari) bedeutet.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106987
S. 74
Text
Titel
Geschichte der Peterskirche in Rom
Incipit
Die Peterskirche ist die größte und schönste Kirche in der Welt. Sie ist das Meisterstück von ganz Italien…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106988
S. 80
Tabelle
Titel
Bauanschlag von einem 1755 erbaueten / königlich schwedischen Schiffe von 70 / Kanonen, nach Schwedischer Silber- / münze berechnet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106989
S. 81
Tabelle
Titel
Berechnung der Kosten eines Schiffes von / funfzig Kanonen, aus dem dritten / Rang. Nach französischem Fuße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106990
S. 82
Tabelle
Text
Titel
Alles Tauwerk eines Schiffes vom ersten / Range
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106991
S. 83
Text
Titel
Chinesisches Fest
Incipit
Die chinesische Freudenfeste sind von denjenigen, die man bey andern Völkern siehe, sehr unterschieden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106992
S. 90
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Der geschikte Büchsenschmidt Giuseppe Averank in Rom, der auf dem Spanischen Platze wohnet, hat ein kleine Büchse, deren Lauf nur drey Spannen lang ist, erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106993
S. 94
Text
Titel
Der Wallfischfang
Incipit
Die Nationen, welche den Wallfischfang treiben, sind in Europa die Spanier, Franzosen, Holländer, Engelländer, einige wenige Deutsche,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106994
S. 97
Tabelle
Text
Titel
Jetziger Zustand der europäischen Fa- / briken und Manufacturen
Incipit
Nach der neuesten Schätzung hat England wenigstens 8.500.000 Menschen. Von diesen beschäftigen sich 2.800.000 mit dem Ackerbau, als Pächter, Knechte und Taglöhner.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106995
S. 107
Tabelle
Text
Titel
Jährliche Consumption in einigen Städten / und einiger Waaren insbesondere
Incipit
Ganz Europa hat höchstens 130 Millionen Menschen. Rechnet man auf jeden Menschen zu seinem jährlichen Unterhalte 2 bis 2 1/2 Malter Getreide,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 106996
S. 122
Text
Titel
Die Wohnungen der Amerikaner
Incipit
Die Wohnungen oder Hütten der meisten Völker in Amerika werden Cabanen genannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106997
S. 129
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reamurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106998
S. 130
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106999
S. 131
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107000
S. 134
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. Deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107001
S. 138
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107002
S. 140
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107003
S. 141
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107004
S. 143
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107005
S. 151
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Residenz- / Stadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107006
S. 188
Tabelle
Text
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107007
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 107008
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Gegenwärtiger Genealogischer Calender, welche durchgängig auf feinem guten Papier abgedruckt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 107009
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 107010