Almanach
Almanach-Nummer
2148
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1770
Titel
Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogie- / Calender / auf / das 1770. Jahr. / Lauenburg / bey Joh. Georg Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen
Anmerkungen
Jgg 1770-1799; 1770-1778: Lauenburg (Berenberg), 1779: Lauenberg (Berenberg u. Dantzmann), 1780-1788: Lauenburg (Berenberg), 1789-mind. 1790: Lauenburg (Berenberg) Göttingen (Siedentopf), spätest. 1792-1796: Lauenburg (Berenberg) Frankfurt / M (Jaeger), 1797 u. 1799: Frankfurt /M (Jaeger); Titel: 1770-1779; Königl. Grossbr. u. Churf. Braunschw. Lüneb. Genealogischer Calender, 1780-1788: Königl. Grossbr. Genealogischer Calender, 1789-1796: Königl. Grosbritannischer Historischer Genealogischer Calender, 1797: Königlich Grosbritannischer Historischer Calender, 1799:Grosbrittanischer historisch-genealogischer Calender

einzelne französische Ausgaben erfaßt

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 106605
Graphik
Titel
GEORGIUS III. / Magn. Brit. Franc et Hibern. Rex.. / Defensor Fidei, / Brunsvic et Lüneb. Dux, / S. R. J. Archithesaurar ac. Elector
Autorangabe
J. C. G. Fritzsch sc. 1769
Personen
Anmerkung
Titelportrait
NR 106606
Titel
Titel
Königl. Großbrit. / und Churf. Braunschw. Lüneb. / Genealogie- / Calender / auf / das 1770. Jahr. / Lauenburg / bey Joh. Georg Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106607
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106608
Graphik
Titel
Suivez, vous jeunes gens, toutes les / Vertus possibles, / Alors vous recevrez l'Épouse fort paisible. / Der Tugend strebe nach; such etwas rechts zu lernen, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.
NR 106609
Graphik
Titel
Quel prix! En servant les Marchands! / O la belle Herse! Pont d'argent! / Ich diene treu den Kauf- und Handelsleuten; [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.
NR 106610
Graphik
Titel
Dans la guerre et en paix sont toujours / La Fortune, Jalousie et l'Amour. / Erwünscht kömt der Befehl: Ich soll zu Felde gehn, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.
NR 106611
Graphik
Titel
O petit-Maitres! Ce qui Vous etez, / Regardez la fleur de Narcisse. C'est la Vanité. / Ihr jungen Herrchen nach der Mode, vernarrt / Euch nicht in euer Ich! [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.
NR 106612
Graphik
Titel
Quelques belles filles ont du peur d'une / furieuse rencontre; / La Fortune les delivre, et l'Amour se montre. / Wie manche Schöne wünscht sich in dem / bangen Weh, / Womit ihr, eingesperrt ein Ungeheuer dräuet, / Dein Glück [..]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.
NR 106613
Graphik
Titel
Mon ami, Je te dis, que tu prend / Mon bon Conseil: Toujours content! / Freund, ist nebst einer muntern Frau dir auch / der Schmuck der Stirn beschieden: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.
NR 106614
Graphik
Titel
Ceres! Ne sais tu pas, ou est ma belle Mignonne? / Tu as bonheur de trouver de filles bonnes. / Ceres musste lange suchen, eh sie ihre Tochter fand, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.
NR 106615
Graphik
Titel
Des filles amoureuses, / En même tems sont plus souvent flatteuses. / O traut nicht jedem Blick. O! traut nicht / jedem Schwur [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.
NR 106616
Graphik
Titel
Le Coeur des Muses est aussi enchanté. / Mais pourquoi? Il aime le Vin et la Beauté. / Leucothoe, dein Aug entflammt den Gott der Musen, [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.
NR 106617
Graphik
Titel
L'estime et le respect et la Veneration / Ne sont jamais changes en Raillerie / et en Soupçon. / Man muß mit Hochachtung von artgen / Nymphen sprechen: [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.
NR 106618
Graphik
Titel
Voila Venus à coté de Mars / Et Vulcan ne voit le rival des sa part. / Seht, wie Vulcan bey seinem Ambos schwitzt / Da Mars wider bey diesem Weibchen sitzt,
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.
NR 106619
Graphik
Titel
Bien heureux que je ne suis pas marié! / Bonheur pour moi que je vis, et que je / loue Dieu! / Schnell fleucht die Zeit, schnell raubt sie alles mit sich hin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.
NR 106620
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. / und Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106621
Tabelle
Text
Titel
Genealogisches Verzeichniß / der / jetztlebenden vornehmsten hohen Häuser / in / Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
86 SS
NR 106622
Text
Titel
Vom Neuen Jahr
Incipit
Die tägliche Umdrehung der Erde um ihre eigene Axe ist die Ursache, so wol, daß der ganze Erdboden von der Sonne beschienen wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106623
Text
Titel
Vom Alter der Erde
Incipit
Die Welt ist nicht von Ewigkeit her. Denn sonst müßte man eine unendliche Reihe von Geschlechtern annehmen. Was aber unendlich ist, kann niemals verfließen oder zu Ende gehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106624
Text
Titel
Von dem Weltgebäude
Incipit
Die Welt wird gemeiniglich in den Himmel und die Erde abgetheilet, und zum Himmel rechnet man, die Sonne, den Mond, und die Sterne.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106625
Text
Titel
Von der Handlung
Incipit
Die Vorsehung hat ein Land mit andern Producten versehen, als sie dem andern gegeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106626
Text
Titel
Vom deutschen Handel
Incipit
In Deutschland waren anfangs, außer an den Römischen Grenzen, gar keine oder nur wenige Kaufleute.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106627
Text
Titel
Vom Golde und Silber
Incipit
Europa wird jährlich reicher. Seit der Entdeckung der neuen Welt, ist eine große Menge Gold und Silber aus America herein gebracht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106628
Text
Titel
Vom Perlenfange
Incipit
Sowol in denen Meeren von Ost- als Westindien, als auch an einigen Oertern von Europa, giebt es Perlenfischereyen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106629
Text
Titel
Vom Zuckerhandel
Incipit
Der Zuckerhandel ist in den Händen aller Seemächte, jedoch hat England, Holland und Frankreich, daran den größten Antheil.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106630
Text
Titel
Beschreibung vom Thee und dessen Herkunft
Incipit
Der Thee ist nichts anders als eine Art gedörreter Blätter, von einer Staude die zu Zeiten die Höhe der Menschen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106631
Text
Titel
Von der Cochenille
Incipit
Die Cochenille ist eine Materie, deren man sich zum Färben in Purpur und Scharlach bedient.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106632
Text
Titel
Vom Canehl
Incipit
Der Canehl ist die zweyte Rinde eines Baums, welcher gegenwärtig nur auf der Insel Ceylon längst der See zwischen Negambo und Gallieres in einer Strecke von 14 Meilen wächst.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106633
Text
Titel
Von der holländischen Ost- und / West-Indianischen Compagnie
Incipit
Unter allen Holländischen ja unter allen Europäischen Handlungs Compagnien ist die Ostindianische die reichste und berühmteste.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106634
Text
Titel
Beschreibung einer Crocodil
Incipit
Dieser gefräßige Bewohner des Nilstroms ist ein vierfüßiges Thier, welches in das Geschlecht der Eydexen gehöret,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106635
Text
Titel
Von den Schnecken
Incipit
Die Schnecke bringet, wann sie aus ihrem Ey kriechet, eine schon fertige Schaale mit sich auf die Welt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106636
Text
Titel
Größe der Engländischen See- / macht
Incipit
Die Engländische Seemacht bestand im Jahr 1678, in 83 Schiffen, und im Jahr 1689, in 163 Schiffen, worauf sich 42.000 Mann befunden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106637
Tabelle
Titel
Verzeichniß der Einwohner von / Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106638
Tabelle
Titel
Größe verschiedener Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106639
Tabelle
Text
Titel
Leinweber-Berechnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106640
Tabelle
Text
Titel
Einige Jahrmärkte und Messen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106641
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Gegenwärtiger Genalogie-Calender, welcher durchgängig auf feinem Postpapier abgedruckt worden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 106642
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 106643