Almanach
Almanach-Nummer
2165
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1787
Titel
Königl. Grossbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1787 Jahr / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen

Inhalt

68 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 108087
Graphik
Titel
Coriolan
Autorangabe
Riep. f.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik
NR 108088
Titel
Titel
Königl. Grosbrit. / Genealogischer / KALENDER / auf / das 1787 Jahr / Lauenburg / bey / J. G. Berenberg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108089
Graphik
Titel
Coeffures a la Mode
Autorangabe
R. f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 1.
NR 108090
Graphik
Titel
Coeffures a la Mode
Autorangabe
R. f.
Personen
Anmerkung
Modekupfer; nummeriert 2.
NR 108091
Graphik
Titel
Habillemens de Paris
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 108092
Graphik
Titel
Habillemens de Goettingue
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer
NR 108093
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108094
Graphik
Titel
Schütte deinen Schmerz in / meine Brust und sieh ob ich / nicht lächle so bald er die deini- / ge davon befreit. / Coriolan 1. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108095
Graphik
Titel
Aber wenn er in der Schlacht / geblieben wäre, Mutter? wie / denn ? / II. Aufz. 1. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108096
Graphik
Titel
O Juno! Juno - / II. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 3.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108097
Graphik
Titel
Du warst die Mutter eines / Römers, ich bin nur keiner. / II. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 4.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108098
Graphik
Titel
Marcius verbannt! / III. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai; nummeriert 5.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108099
Graphik
Titel
Hier umfaß ich den Am- / bos meines Schwerdts / III. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 6.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108100
Graphik
Titel
Die Gottheit ist mit uns - / -seyd einig / III. Aufz. 8. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli; nummeriert 7.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108101
Graphik
Titel
Ein Sieger muss nie müde / seyn, Tullus. / IV. Aufz. 3. Auft.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 8.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108102
Graphik
Titel
Lass dich umarmen bester / Theil von mir selbst / V. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September; nummeriert 9.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108103
Graphik
Titel
Ich muss erst wissen, ob ich ei- / nen Feind oder einen Sohn / umarme. / V. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 10.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108104
Graphik
Titel
O Marcius du bist noch im- / mer sehr mächtig. / V. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November; nummeriert 11.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108105
Graphik
Titel
Zeus verzeiht mir - weil ich / verzieh - und lässet mir noch / dies sehen. / V. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et sc. #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember; nummeriert 12.

Illustration zu »Coriolan« von Shakespeare

NR 108106
Tabelle
Titel
Geburtstage des hohen Königl. und / Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108107
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / Hohen Häupter / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108108
S. 89
Text
Titel
Beschreibung der dreyzehn vereinigten / Provinzen in Nordamerika
Incipit
Dieser neue Freystaat hat, seit dem geendigten Kriege mit Großbritannien, einen größern Umfang als irgend ein europäisches Reich,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108109
S. 115
Text
Titel
Frankreichs Finanzen-Berechnung
Incipit
Nach Herrn Neckers Angabe, hat Frankreich, ohne Corsica, überhaupt 26951 franz. Quadratmeilen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108110
S. 119
Tabelle
Text
Titel
Ueberschlag
Incipit
wie viel Ankauf auswärtiger Waaren in den dreyen Jahren vom 1sten Oct bis zum letzten Sept. 1765 an baarem Gelde aus dem Fürstenthum Calenberg geschickt worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108111
S. 121
Text
Titel
Charakter der Spanier
Incipit
Man sagt im Sprüchwort von dem Spanier, daß er das, was er ist, ganz ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108112
S. 124
Text
Titel
Von dem Serail und von der Pforte
Incipit
Es ist sehr schwer, sich ohne vorläufige Kenntniß von demjenigen, was man unter dem Serail und der Pforte versteht, einen richtigen Begriff vom ottomanischen Reich zu machen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108113
S. 137
Text
Titel
Beschreibung des Putzes unserer Vor- / fahren
Incipit
Wenn man bey verschiedenen Schriftstellern findet, daß unsere Vorfahren simple hölzerne Häuser, und tiefe unterirdische Hölen anlegten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108114
S. 143
Sammlung
Titel
Beyträge zur Toilette
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen INr 108116-108120, Obj 30-34
NR 108115
S. 143
Text
Titel
Wasser, welches das Gesicht jung erhält
Incipit
Die Schönheit ist das vorzüglichste Geschenk, welches eine Dame in der Geburt von der Natur erhalten kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108115, Obj 29)
NR 108116
S. 144
Text
Titel
Wasser, das Gesicht und die Hände weiß / zu erhalten
Incipit
Man nehme Stickwurzwurzeln und Narcissenwurzeln, von beyden gleichviel;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108115, Obj 29)
NR 108117
S. 144
Text
Titel
Rothe Lefzen zu machen
Incipit
Schöne Zirkasserin, wollen Sie ihren Lefzen ein höheres Roth geben, so befehlen Sie Ihrer Favorite Bedienten, daß sie etwas scharfen Eßig nehme,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108115, Obj 29)
NR 108118
S. 144
Text
Titel
Spröde oder aufgesprungene Lefzen bald wie- / der sanft zu machen
Incipit
Nehmen sie etwas Tragant in den Mund, solang bis daß es zergangen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108115, Obj 29)
NR 108119
S. 145
Text
Titel
Wider eine heisere Stimme
Incipit
Versagt ihnen braune Schalkhafte, die Stimme den reinen Ton beym Klavier, daß sie unwillig darüber werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beyträge zur Toilette (Sammlung INr 108115, Obj 29)
NR 108120
S. 145
Sammlung
Titel
Naturgeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 108122-108124, Obj 36-38
NR 108121
S. 145
Text
Titel
Der Zähne und Federn
Incipit
Die Zähne der Menschen sind die dichtesten und weißesten unter den Knochen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 108121, Obj 35)
NR 108122
S. 148
Tabelle
Titel
Der Eyer einiger Vögel, nach ihrer Zahl / und Farbe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 108121, Obj 35)
NR 108123
S. 149
Tabelle
Titel
Der Flug einiger Vögel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 108121, Obj 35)
NR 108124
S. 150
Graphik
Titel
Der Rosstrab am Unterharz. Le Mont nommé Rosstrab
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Beschreibung des Roßtrab's« INr 108126, Obj 40
NR 108125
S. 151
Text
Titel
Beschreibung des Roßtrab's. / (s. die Abbildung desselben.)
Incipit
Felsenparthien, unter denen unser Roßtrab einen der ersten Plätze in Deutschland verdient,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 108125, Obj 39
NR 108126
S. 154
Text
Titel
Beschreibung des Hübichenstein's. / (s. die Abbildung desselben.)
Incipit
Der Iberg, nahe bey der Communion Bergstadt Grund, (2 Stunden von Clausthal) am Harze,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 108128, Obj 42
NR 108127
S. 154
Graphik
Titel
DER HUEBICHENSTEIN, / ein Kalkfelsen bey der Bergstadt Grund am Harz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Beschreibung des Hübichenstein's« INr 108127, Obj 41
NR 108128
S. 158
Sammlung
Titel
Statistik verschiedener Reiche, nach dem / Alphabet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 108130-108132, Obj 44-46
NR 108129
S. 158
Text
Titel
Braunschweig
Incipit
Die Größe dieses Herzogthums beträgt 94 geogr. Quad. Meilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistik verschiedener Reiche, nach dem Alphabet (Sammlung INr 108129, Obj 43)
NR 108130
S. 159
Text
Titel
Chur-Hannover
Incipit
Die Größe dieses Churfürstenthums macht etwas über 700 Geogr. Meilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistik verschiedener Reiche, nach dem Alphabet (Sammlung INr 108129, Obj 43)
NR 108131
S. 160
Text
Titel
Dännemark
Incipit
Ohner die Insel Island, und die Färöischen Inseln, hält dieses Königreich 62275 geogr. Meilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Statistik verschiedener Reiche, nach dem Alphabet (Sammlung INr 108129, Obj 43)
NR 108132
S. 162
Text
Titel
Posten
Incipit
Spuren dieser gemeinnützigen Erfindung findet man schon bey den Angari und Astanda unter den Persern,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108133
S. 164
Text
Titel
Zeitungs-Blätter
Incipit
Der Ursprung der Zeitungs-Blätter steigt nicht höher als bis zum Anfang des siebenzehnten Jahrhunderts…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108134
S. 166
Text
Titel
Geschichte der Kirchenglocken
Incipit
Bereits im alten Testament finden wir, daß kleine Glocken beym Gottesdient gebraucht seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108135
S. 173
Sammlung
Titel
Kenntniß einiger Waaren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 108137-108139, Obj 51-53
NR 108136
S. 173
Text
Titel
Kalambur
Incipit
Ein wohlriechendes Holz, welches mit dem Kalambak nicht zu verwechseln ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108136, Obj 50)
NR 108137
S. 173
Text
Titel
Rum, Drum, Rumbillion
Incipit
Eine Gattung von Branntwein, so aus dem Saft des Zuckerrohrs, oder vielmehr von der übrig gebliebenen Unreinigkeit des Zuckkerrohrs, abgezogen wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108136, Obj 50)
NR 108138
S. 174
Text
Titel
Mopamopa
Incipit
Ein gewisses Baumharz in Peru, womit allerhand hölzerne Gefäße überfirnisset werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kenntniß einiger Waaren (Sammlung INr 108136, Obj 50)
NR 108139
S. 174
Text
Titel
Neue Erfindungen
Incipit
Ein Scheidekünstler zu Paris hat das Mittel erfunden menshcliche Knochen, durch Hilfe des Feuers, in Glas zu verwandeln.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 108140
S. 176
Tabelle
Titel
Uebersicht / der merkwürdigsten Witterungs-Beobachtungen / in denen Jahren 1738, 1740, 1755, 1767, 1776 / und 1785, in welchen die Kälte das Quecksilber-Thermomether auf nachstehende Grade unter Reau- murs Gefrierpunkt (0) fallen machte.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108141
S. 177
Tabelle
Titel
Vergleichung / der gebräuchlichsten Thermometer, / des Fahrenheits, Reaumurs und Delisle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108142
S. 178
Tabelle
Titel
Vorstellung des Sonnensystems
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108143
S. 179
Tabelle
Titel
Länge und Breite einiger Oerter
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108144
S. 182
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / für die Königl. deutschen Lande
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108145
S. 186
Tabelle
Titel
Allgemeiner Meilenzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108146
S. 188
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108147
S. 189
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108148
S. 191
Tabelle
Titel
Werth verschiedener Münzen in Louis / d'or; wobey der Louis d'or zu 5 Rthlr. / gerechnet worden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108149
S. 199
Tabelle
Text
Titel
Lauf der Posten / von der Königl. und Churfürstl. Haupt- und Resi- / denzstadt Hannover, und mehrern andern Städ- / ten , nach den vornehmsten Orten. In / alphabetischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108150
S. 236
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmeten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108151
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108152
Tabelle
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108153
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 108154