Almanach
Almanach-Nummer
867
Kurztitel
Kalender, Berliner 1832
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Schalt Jahr 1832 / MIT KUPFERN / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte
Anmerkungen
Auch vorhanden als: Berliner Taschenbuch auf das Schalt-Jahr 1832

Inhalt

40 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 72198
Graphik
Titel
MARIE ELISABETH CAROLINE VICTORIE. / Prinzessin von Preussen
Autorangabe
Gez. von Krüger und gest. v. Auguste Hüssener in Berlin
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait
NR 72199
Titel
Titel
BERLINER / KALENDER / auf / das Schalt Jahr 1832 / MIT KUPFERN / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Autorangabe
Goldschmidt fec.
Anmerkung
gest. Titel
NR 72200
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72236
Graphik
Titel
Eine Ansicht von Cairo
Autorangabe
Salt. M. Mauch del. Henshall sculpt.
Personen
Salt, Henry (1780-1827)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar s. Textbezug INr 72219, Obj 22 # vollst. Bez. dort
NR 72201
Graphik
Titel
Der Obelisk von Axum
Autorangabe
Salt. M. Mauch del. M. S. Barenger sculpt. #
Personen
Salt, Henry (1780-1827)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar s. Textbezug INr 72220, Obj 23 # vollst. Bez. dort
NR 72202
Graphik
Titel
Tempel der Minerva Sunias
Autorangabe
M. Mauch del. J. G. Martini sculp. Berlin 1831
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März s. Textbezug INr 72221, Obj 24
NR 72203
Graphik
Titel
Die Quelle Hyperia
Autorangabe
M. Mauch del. J. G. Martini sculp. Berlin 1831
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April s. Textbezug INr 72222, Obj 25
NR 72204
Graphik
Titel
Der Parnassus
Autorangabe
M. Mauch del. C. Frommel direxit
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai s. Textbezug INr 72223, Obj 26
NR 72205
Graphik
Titel
Die St. Clemenscapelle unterhalb Bingen
Autorangabe
J. A. Lasinsky C. Frommel direxit
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni s. Textbezug INr 72224, Obj 27
NR 72206
Graphik
Titel
Der Rheingrafenstein an der Nah
Autorangabe
J. A. Lasinsky C. Frommel direxit
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli s. Textbezug INr 72225, Obj 28
NR 72207
Graphik
Titel
Ansicht von Trarbach
Autorangabe
J. A. Lasinsky delineavit C. Frommel direxit
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August s. Textbezug INr 72226, Obj 29
NR 72208
Graphik
Titel
Aussicht auf das Siebengebirge vom alten Zoll zu Bonn
Autorangabe
J. A. Lasinsky C. Frommel direxit
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September s. Textbezug INr 72227, Obj 30
NR 72209
Graphik
Titel
Nordwestliche Ansicht der Kathedrale zu York / nach John Buckler
Autorangabe
John Buckler. gez. von Mauch gest. v. J. G. Martini Rudolstadt 1829
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober s. Textbezug INr 72228, Obj 31
NR 72210
Graphik
Titel
Dom zu Havelberg
Autorangabe
E. A. Barth Stahlstich v. Rosmäsler. Berlin 1831
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November s. Textbezug INr 72229, Obj 32
NR 72211
Graphik
Titel
S. 180
Autorangabe
gez. v. Ramberg gest. v. H. Schmidt
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Die Madü-Maränen « von Karl Streckfuß INr 72216, Obj 19

NR 72212
S. 1
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72213
S. 2
Text
Incipit
Der Verfasser des nachstehenden, von Einem von uns aus dem Französischen übertragenen, Aufsatzes ist Hr. Mano, ein Grieche, der vor zwei Jahren zu Berlin nicht ohne Beifall ausführliche Vorlesungen über die Geschichte der Wiedergeburt…
Autorangabe
Die Kalender-Deputation
Anmerkung
Dem folgenden Beitrag vorangestellt
NR 72214
S. 3
Text
Titel
Geschichte des / Griechischen Befreiungskrieges
Incipit
Wie viele verschiedenartige Gefühle erweckt nicht in uns der bloße Name: Griechenland! Welche mächtige Eindrücke, eben so lehrreich als angenehm, verdanken wir nicht den Erinnerungen, die es uns in seinen mannigfachen Denkmälern hinterließ!…
Autorangabe
Mano; [übers.] unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Vorbemerkung der Herausgeber s. INr 72214, Obj 17
NR 72215
S. 169
Gedicht/Lied
Titel
Die Madü-Maränen
Incipit
Bei Stargardt, im treuen Pommerland, / Da liegt ein See, Madü genannt, Drin leben reicher Leute Tische / Gar leckerhafte feine Fische, / Die man Madü-Maränen heißt.…
Autorangabe
Karl Streckfuß
Personen
Streckfuß, Karl (1778-1844)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 72212, Obj 15
NR 72216
S. 191
Prosa
Titel
Die Steinkohlengruben. / Eine Erzählung
Incipit
Das freundliche Haus des Oberbergraths Eichen lag auf der Höhe eines mit dem sanftesten Rasenteppich bedeckten, an der Gebirgswand hervorspringenden Hügels,…
Autorangabe
L. Rellstab
Personen
Rellstab, Ludwig (1799-1860)
NR 72217
S. 387
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 72219-72130, Obj 22-33 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 72218
S. 387
Text
Titel
I.
Incipit
Die beiden ersten Bilder sind aus Salt's großem Kupferwerke über Indien, Aegypten und Abessinien entlehnt. Das erste gibt eine Ansicht der jetzigen Hauptstadt Aegyptens, Kahira (die siegreiche), gewöhnlich Cairo genannt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72201, Obj 4
NR 72219
S. 388
Text
Titel
II.
Incipit
Axum, eine der Hauptstädte des alten Königreichs Aethiopien, und noch jetzt der Sitz eines Hauptes (Ras) des christlichen Königreichs Abessinien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72202, Obj 5
NR 72220
S. 389
Text
Titel
III.
Incipit
Das Vorgebirge Sunium bildet die südöstliche Spitze von Attica.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72203, Obj 6
NR 72221
S. 390
Text
Titel
IV.
Incipit
Die bereits von Homer erwähnte Quelle Hyperia befand sich in der Stadt Pherä in Thessalien, die schon vor der Expedition der Argonauten existirt haben soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72204, Obj 7
NR 72222
S. 390
Text
Titel
V.
Incipit
Der einst dem Phöbus und den Musen heilige Parnassus in Phocis, unweit Delphi, ist hier so dargestellt, wie er aus heiterm Himmel aus der Gegend des auf dem Grunde der alten Stadt Daulis gelegenen Dorfes Daulia gesehen wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72205, Obj 8
NR 72223
S. 391
Prosa
Titel
VI.
Incipit
Die Clemenskirche wird fast von den Wellen des Rheins bespült. Durch die Ruinen Rheinstein beherrscht, stammt sie unstreitig, eben wie diese, aus dem Mittelalter,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72206, Obj 9
NR 72224
S. 391
Prosa
Titel
VII.
Incipit
Unter dem pittoresken Gegenden des Moselthals gewährt das steile Porphyrgebilde des Rheingrafensteins eine der malerischsten Ansichten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72207, Obj 10
NR 72225
S. 392
Text
Titel
VIII.
Incipit
Trarbach soll schon zur Zeit der Römer existirt haben. Der heutige Ort verdankt seine Entstehung der muthvollen Lauretta von Salm.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72208, Obj 11
NR 72226
S. 392
Text
Titel
IX.
Incipit
Mit dem Siebengebirge schließen die romantischen Ansichten des Rheinstroms.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72209, Obj 12
NR 72227
S. 393
Text
Titel
X.
Incipit
Die Kathedrale St. Peter von York, eins der prachtvollsten gothischen Bauwerke Englands brannte den 2. Februar 1829 fast ganz aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72210, Obj 13
NR 72228
S. 394
Text
Titel
XI.
Incipit
Der Dom zu Havelberg, ein Ueberbleibsel des ehemaligen Bisthums, befindet sich auf einer Anhöhe im Norden der Inselstadt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72211, Obj 14
NR 72229
S. 394
Text
Titel
XII.
Incipit
Dieses Bild findet sich auf der unten angegebenen Seite seine Erklärung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 72218, Obj 21) s. Graphik im Kalendarium INr 72212, Obj 15
NR 72230
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 15. Junius geschlossen, und darnach sogleich der / Druck angefangen worden, so daß die spätern Veränderun- / gen nicht mehr haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72231
Tabelle
Text
Titel
Nachträge
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachträge zur vorstehenden Genealogie INr 72231, Obj 34
NR 72232
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72233
Tabelle
Text
Titel
Berichtigungen und Nachträge / zu / den Post-Coursen bis 1. August 1831
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachträge zur vorstehenden Tabelle INr 72233, Obj 36
NR 72234
Text
Incipit
Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72237
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 72235