Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1786 bis 1787
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11)
Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11)
Geschichte / der / Fürstlichen Abtey / zum / Frauen Münster, in / Zürich. / Vom Jahr 853-917. / Ein Versuch in der alten Geschichte dieser / Republik
Incipit
Indessen blutige Kriege und gewaltige Revolutionen die Perioden grosser Staaten bestimmten: macht oft die Erbauung einer Kapelle, oder eine Vergabung Epoche in der Geschichte einer einzelnen Stadt.…
Bemerkungen / über / St. Jacobs-Brunn, / St. Jacobs-Capell, / und / Gonter-Bad / am Cronberge, / in dem / Canton Appenzell / inner Rooden / Von Herrn Stadt-Physikus Wartmann / in St. Gallen
Incipit
Der Cronberg eine Voralp liegt in dem Canton Appenzell inner Rooden, (Rooden kommt von Rotten oder Cohortes her) zwey Stunden von dem Flecken Appenzell,…
Biographische Nachrichten / von / Jkr. Generallieutenant von Escher
Incipit
Morgens frühe den 13. Weinmonat 1786 starb Junker Hans Conrad Escher zum Luchs, Generallietenant in holändischen Diensten, Obrist über ein Schweizerregiment seines Namens.…
Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern,…