Almanach
Almanach-Nummer
798
Kurztitel
Kalender, Genealogischer (Berlin) 1787
Titel
Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1787. / mit Kupfern gezieret / und / mit Genehmhaltung / der Königl. Academie / der Wissenschaften / zu Berlin, herausgegeben
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 32; L/R 16
Orte
Anmerkungen
Der in ADB XXIV, 471 erwähnte K. L. Oesfeld übernahm »1782 als Generalpächter der preußischen Kalender, welche zum Besten der preußischen Akademie der Wissenschaften erschienen, die Herausgabe derselben«

Inhalt

51 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 70097
Graphik
Titel
FRIEDERIKE CHARLOTTE / ULRIKE CATHERINE / Princesse de Prusse / Prieure de Quedlinburg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait
NR 70098
Titel
Titel
Genealogischer / CALENDER / auf das Jahr / 1787. / mit Kupfern gezieret / und / mit Genehmhaltung / der Königl. Academie / der Wissenschaften / zu Berlin, herausgegeben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 70099
Karte
Titel
PLAN über die Verinigung der OST und WEST-SEE / durch einen schiffbaren Canal zwischen die Herzogthümer Schleswig und Holstein
Autorangabe
gezeichnet durch C. L. Oesfeld 1785 gestochen durch D. F. Sotzmann
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 70114, Obj 18
NR 70100
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70101
Graphik
Titel
Was wisset Ihr? Lahm prügle ich Euch, - was wisset ihr? / Die Jaeger. I. Aufz. 2. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. s. Textbezug INr 70116, Obj 20

NR 70102
Graphik
Titel
Ei, wozu hat man den Mund / als zum Reden? / I. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. s. Textbezug INr 70117, Obj 21

NR 70103
Graphik
Titel
Da, - da bring ich Dir Dein Riekchen, mein Goldmädchen. / I. Aufz. 8. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 3.

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. Textbezug INr 70118, Obj 22

NR 70104
Graphik
Titel
Mein Riekchen! bist du da? / Gott sey Dank! / II. Aufz. 4. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 4.

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. Textbezug INr 70119, Obj 23

NR 70105
Graphik
Titel
Riekchen, Sieh mich an! Gott / weiss, es ist kein falsch in mir. / II. / Aufz. 5. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. Textbezug INr 70120, Obj 24

NR 70106
Graphik
Titel
Nun, vergessen Sie es nicht, ich kann / nicht leben ohne das Mädchen. / II. Aufz. 6. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. Textbezug INr 70121, Obj 25

NR 70107
Graphik
Titel
Ach lieber Gott! / III. Aufz. 7. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 7.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. Textbezug INr 70122, Obj 26

NR 70108
Graphik
Titel
Nun nun - lass doch - sprich / doch nicht so was. / IV. Aufz. 10. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. Textbezug INr 70123, Obj 27

NR 70109
Graphik
Titel
Ach Anton! - Das einzige / Kind - Gott erbarme dich unser / IV. Aufz. 11. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. s. Textbezug INr 70124, Obj 28

NR 70110
Graphik
Titel
Wie sagten Sie vorhin? Gott will / ihn! Bleiben Sie bei dem Gedan- / ken V. Aufz. 3. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. s. Textbezug INr 70125, Obj 29

NR 70111
Graphik
Titel
Gut. In vier Wochen wird meinem / Sohn der Kopf abgeschlagen. / 5. Aufz. 12. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. s. Textbezug INr 70126, Obj 30

NR 70112
Graphik
Titel
Und wüsten wir wo jemand trau- / rig läge, wir gäben ihm den Wein. / V. Aufz. 14. Auftr.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. et fec. #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Die Jäger« von A. W. Iffland. s. Textbezug INr 70127, Obj 31

NR 70113
Text
Titel
Erklärung des diesem Kalender bey- / gefügten Plans von dem neuen / Holsteinschen Canal
Incipit
Nahe bey der Mündung befindet sich die erste Schleuse. Sie besteht aus einer Schiffsschleuse, durch welche die Schiffe gehen, und, vermittelst derselben, in dem Canal in die Höhe gebracht und gesenkt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 70114
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupferstiche / Die Szenen sind aus dem bekannten u. / mit Recht beliebten Schauspiel: die / Jäger vonIffland genommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 12 Beiträgen INr 70116-70127, Obj 20-31 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium
NR 70115
Text
Titel
1.
Incipit
Der Held des Schauspiels, der junge rasche Förster Anton, einziger Sohn des Oberförsters, erwartet die Zurückkunft seiner Geliebten, Friederike,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70102, Obj 6
NR 70116
Text
Titel
2.
Incipit
Eine Frühlstücks-Szene zwischen Antons beiderseitigen Eltern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70103, Obj 7
NR 70117
Text
Titel
3.
Incipit
Friederike ist endlich von der Reise angekommen. Ihre Pflegemutter, die herzlich gute, obgleich etwas vielredende Oberförsterin, führt sie zu ihrem Mann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70104, Obj 8
NR 70118
Text
Titel
4.
Incipit
Wieder eine schöne Gruppe, nebst einer vierten Person, die nach Kopfputz und Mundrümpfen nicht ins Haus gehört.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70105, Obj 9
NR 70119
Text
Titel
5.
Incipit
Eine Solo-Szene beider Verliebten. Anton hatte so eben das Fräulein von Zeck, welches bei dem vorigen Auftritt schlimm geworden war…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70106, Obj 10
NR 70120
Text
Titel
6.
Incipit
Bei diesem traulichen Kosen überraschte sie einFreund des Hauses, der Pastor des Orts,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70107, Obj 11
NR 70121
Text
Titel
7.
Incipit
Der Pastor war glüklich in seiner Bitte für Anton. Der Oberförster wenigstens erklärt ihm schon vorläufig seine Einwilligung zur Heirath mit vieler Freude,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70108, Obj 12
NR 70122
Text
Titel
8.
Incipit
Antons Unstern war in seinem väterlichen Hause noch nicht bekannt; blos seine Geliebte hatte einmal ahndungsvolle schwarze Gedanken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70109, Obj 13
NR 70123
Text
Titel
9.
Incipit
Verwandelt sich die Szene unschuldiger Freude in einen Anblik des Jammers und Elends.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70110, Obj 14
NR 70124
Text
Titel
10.
Incipit
Alle Umstände waren gegen Anton, besonders die Stimme des mit dem Tode ringenden Matthes.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70111, Obj 15
NR 70125
Text
Titel
11.
Incipit
Hier ist der harte, eigensüchtige Amtmann, der izt die lang gewünschte Gelegenheit findet, seinen Groll gegen den zu ehrlichen und geraden Oberförster thätlich zu äußern…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70112, Obj 16
NR 70126
Text
Titel
12.
Incipit
Inzwischen klärte sich die tragische Geschichte auf. Anton ward noch zur selbigen Stunde unschuldig erfunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 70115, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 70113, Obj 17
NR 70127
Text
Titel
Brandenburgs wichtigste Staats- / und Hausverträge
Incipit
Kurfürst Friedrich, lezte Willenserklärung 1747, ist merkwürdig…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
16 BB mit 24 Einträgen
NR 70128
Tabelle
Titel
Vergleichung der Fußmaaßen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70129
Tabelle
Titel
Proportion verschiedener Meilen zu / 1 Grad oder 15 gemeinen deutschen / Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 70130
Tabelle
Titel
Verhältnisse der Metalle und andrer / Materien von gleicher Größe nach ihrer / Schwere, aus dem Simiennowitz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70131
Tabelle
Titel
Verhältnisse der Metalle von gleicher / Schwere, nach der Größe ihres Diame- / tri nach dem Simiennowitz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70132
Tabelle
Titel
Die Schwere verschiedener flüßiger / Materien 1 Cubic-Zoll Pariser / Maaßes
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 70133
Tabelle
Titel
Tabelle. / Der specifiquen Schweren verschiede- / ner Materialien mit der specifiquen Schwe- / re des Wassers = 1000 verglichen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 70134
Tabelle
Titel
Preise von Spiegelgläsern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70135
Tabelle
Text
Titel
Schweren einiger Marmorarten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70136
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Jahr
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70137
Tabelle
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Monat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70138
Tabelle
Text
Titel
Interesse-Rechnung von 1 Tag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 70139
Tabelle
Text
Titel
Vergleichung der Gewichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
3 SS
NR 70140
Tabelle
Text
Titel
Von der verhältnißmäßigen Schwere / verschiedener Holzarten
Incipit
Die unendliche Mannichfaltigkeit der natürlichen Dinge läßt sich auch bey den Holzarten bemerken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
7 SS
NR 70141
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
38 BB
NR 70142
Tabelle
Titel
Verzeichniß der Postcurse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
37 SS
NR 70143
Tabelle
Text
Incipit
In folgender Tabelle ersieht man an den Nummern vor und nach jedem Orte mit welcher Post ein jeder Brief abgeht und ankömt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
29 SS
NR 70144
Tabelle
Text
Titel
Einige berühmte Messen und Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1787sten Jahr einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 70145
Tabelle
Text
Titel
Bey den Königl. Preussischen Postämtern, / dem Hofrath Herrn Oesfeld und seinen Facto- / ren, wie auch in den vornehmsten auswär- / tigen Städten, sind zu bekommen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Verlagsmitteilung
NR 70146
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 70147