Almanach
Almanach-Nummer
3589
Kurztitel
Karnevals-Almanach, Kölnischer 1824
Titel
Kölnischer / Karnevals- / Almanach / vom / Jahre / 1824. / Herausgegeben / von / Chr. S. Schier. / Köln, in der Fr. X. Schlösser'schen Buchdruckerei
Jahr
Herausgeberangabe
Chr. S. Schier
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 38; nicht bei L/R; Goed X. 541, 10, 16
Orte
Personen
Anmerkungen
Das Bändchen ist gewidmet den »verehrlichen Mitgliedern des diesjährigen Karneval-Komite's« und gibt eine Beschreibung des Karneval-Verlaufes mit eingewobenen allgemeinen Betrachtungen und zahlreichen Liedstrophen. Venedig wird zum Maßstab des Festes gewählt, es wird repräsentiert durch die Prinzessin Venetia. Der Herausgeber des Almanachs und wohl auch Autor der Beschreibung stand in dieser Zeit den rheinisch-westphälischen Dichtern, W. Smets, J. B. Rousseau, Fr. Rassmann nahe; s. Beitrag »Der Mädchen Urtheil über den Künstler« in: Musenalmanach, Rheinisch-westfälischer 1823; (Hrsg. J. B. Rousseau) alm-112, INr 67857

Inhalt

22 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Kölnischer / Karnevals- / Almanach / 1824
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
vergoldete Prägung auf dem Privateinband
NR 70743
Titel
Titel
Kölnischer / Karnevals- / Almanach / vom / Jahre / 1824. / Herausgegeben / von / Chr. S. Schier. / Köln, in der Fr. X. Schlösser'schen Buchdruckerei
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70744
Widmung
Titel
Den verehrlichen Mitgliedern / des diesjährigen / Karnevals-Komite's gewidmet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70745
S. 1
Gedicht/Lied
Incipit
Wohl dem Volk, das versteht, der Freuden Blumen zu finden, / Dreimal dem Lande Heil, wo solche Blumen erstehn. / Huldigend windet das Volk die Zarten zum Kranze der Lieben / Und der glückliche Fürst schlingt sie um's sorgende Haupt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Als Motto dem Almanach vorangestellt
NR 70746
S. 1
Gedicht/Lied
Prosa
Incipit
Das war ein schöner, ein glänzender Karneval für diesmal, und die Dülkner (ob ächte oder unächte), die sich vor kurzem beim Monde beklagten, daß man die Sache zu ernsthaft betrieb, werden ausrufen: zu glänzend, um ein Volks- und Narrenfest zu seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen eingeschalteten Liedstrophen etc.
NR 70747
S. 46
Prosa
Titel
Der Gürzenich
Incipit
Wir glauben, daß es unsern Lesern nicht uninteressant sein wird, einige historische Notizen über dieses Haus zu erhalten, dessen herrlicher Saal durch das große Musikfest und den diesjährigen Karneval gleichsam von neuem berühmt geworden ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70748
S. 54
Prosa
Titel
Programm / zum Jahresfeste der Wiedererlangung der alten Herr- / lichkeit und der Thronbesteigung des Helden Kar- / neval zu Köln, im Jahre 1824, auf Befehl und / im Namen desselben den Völkern bekannt gemacht, durch den lustigen Rath
Incipit
Obgleich dieser Tag schon an und für sich selbst aus den Reihen seiner Kollegen wie ein Herkules oder ein hoher Baum, hervorragt, indem er uns ein Heil wiedergegeben, nach welchem jedes frohe Gemüthe, wie der Hirsch nach dem Brunnen schmachtete,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70749
S. 60
Prosa
Titel
Der feierliche Straßenzug
Incipit
beginnt. Ihn eröffnet der General-Anführer mit seinen Adjutanten. Hierauf folgt: garde d'honneur zu Fuß, bestehend aus den kölnischen Funken oder was daselbe ist: Helden, mit ihrem berittenen Anführer, Trommler und Pfeifer an ihrer Spitze,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70750
S. 61
Prosa
Titel
Der südliche Zug der erlauchten Venetia
Incipit
Chor und Pauken und Trompetern. Die Leibgarde mit ihrem Anführer.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70751
S. 62
Prosa
Titel
Der Abend
Incipit
soll dem gefeierten Tage, wie eine goldenen Krone auf dem Haupte schimmern. Ein glänzender Ball versammelt die ganze Herrlichkeit wieder auf dem herrlichen Saale zum Gürzenich,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70752
S. 63
Prosa
Titel
Den Dienstag
Incipit
verweilt der hohe Gast, jedoch im strengsten Cognito, noch unter uns. So wie die Götter Griechenlands zuweilen ihre olympischen Sitze verließen, um in trautem Verkehr mit den Sterblichen zu leben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70753
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
Manifest. / Liebe Getreuen!
Incipit
Zum zweitenmal schon / Seh'n wir euch versammelt um unsern Thron / Und ihr habt die alte Treu / Gehalten, wie achtzehnhundert zwanzig und drei,…
Autorangabe
gez. Held Karneval. Der lustige Rath
NR 70755
S. 68
Sammlung
Titel
Lieder / für den Karneval zu Köln 1824
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten INr 70757-70760, Obj 15-18

Der Sammlung vorangestellt: Seid ihr nur brav und zeigt euch musterhaft, / Laßt Phantasie, mit allen ihren Chören, / Vernunft, Verstand, Empfindung, Leidenschaft, / Doch, merkt wohl! nicht ohne Narrheit hören. / Göthe's Faust

NR 70756
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Nro. I. / Einleitungs-Gesang. / Nach der als volksthümlich anerkannten / Karnevals-Melodie
Incipit
Hört ihr Kölner Leute! / Ihr muntern Leute schaut,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieder für den Karneval zu Köln 1824 (Sammlung INr 70756, Obj 14)
NR 70757
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Nro II. / Das Lied vom Karneval. / Melodie: Adam war der erste Mann etc
Incipit
Erstens in der grauen Zeit / Waren goldne Tage, / Alles konnt' man borgen, / Braucht' nicht für's Zahlen sorgen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieder für den Karneval zu Köln 1824 (Sammlung INr 70756, Obj 14)
NR 70758
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
Nro. III. / An die kölnischen Funken. / Bekannte Funken-Melodie
Incipit
Frisch auf, frisch auf ihr kölnischen Funken, / Formiret eure Glieder und faßt das Gewehr!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieder für den Karneval zu Köln 1824 (Sammlung INr 70756, Obj 14)
NR 70759
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
Nro. IV. / Auf dem Gürzenich zu singen. / Melodie: Laßt uns langsam weiterrücken etc
Incipit
Sehte der Masken froh Gewimmel, / Sehet der Damen schönen Kranz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieder für den Karneval zu Köln 1824 (Sammlung INr 70756, Obj 14)
NR 70760
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
Nachklang / der diesjährigen Karnevalsfeier, den Theilnehmern am / Maskenzuge freundlich gewidmet und gesungen / bei der frohen Zusammenkunft derselben am Läta- / retage 1824. / Melodie: Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust etc
Incipit
Bei Pauken und Trompetenschall / Laßt heut' uns fröhlich sein,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit Anm. am Objekt: Dieses Lied wurde zu einer Feier gedichtet, welche mir als noch zum Karneval gehörig nicht übergehen dürfen. [...]
NR 70761
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
Wellkumm-Disköösch
Incipit
Der Frau Venetia zo Ehren. / Als de Durchlöchtigste sich get zo verlösteeren / Met Eerem ganzen Hoff express noch Köllen quom, / Den Fastelovend Selvs en Augensching he nohm.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitendes Gedicht zum folgenden INr 70763, Obj 21.

Anm. am Objekt: Unter mehrereren erschienenen Gedichten und Aufsätzen verschiedenen Werths heben wir dieses, als das, hinsichtlich des Witzes gelungenste heraus, und geben es zugleich als eine Probe kölnischer Mund- und Scheibart

NR 70762
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
[Wellkumm-Disköösch]
Incipit
Wellkumm, wellkumm Mefrau, Venetia so genannt, / Wellkumm zo Köllen an der Scheldergassenkant:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mirt einem einleitenden Gedicht INr 70762, Obj 20
NR 70763
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Simon Oppenheim, als er beim beim dies- / jährigen Karnevalsfeste die Prinzessin Venetia / vorgestellt hatte. / Sonett
Incipit
Wo sich Geschmack und Pracht die Hände reichen, / Und sich harmonisch an das Ganze binden, / Da kann das Schöne seine Wirkung zeigen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70764
S. 64
Prosa
Titel
Der Mittwoch
Incipit
wenn er beim Verbleichen der Sterne seinen Morgen und Pudermantel umhängt, wird auch unsern hohen Gast im Reisegewande schauen,…
Autorangabe
(gez.) Der lustige Rath
NR 70754