Almanach
Almanach-Nummer
876
Kurztitel
Kalender, Berliner 1841
Titel
Berliner / KALENDER / auf / das GEMEIN JAHR / 1841. / MIT KUPFERN. / Herausgegeben / VON DER KÖNIGL. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
UG , VB , verso G , T , 12 BB Kal darin 11 GG , ar : SS 1-298, ar1 : SS 1-96, 2 SS , ar2 : SS 1-110, 6 SS
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte

Inhalt

25 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 59088
Graphik
Titel
Maria Prinzessin v. Preussen
Autorangabe
gez. v. Fr. Krüger gest. v. Auguste Hüssener
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait
NR 59089
Titel
Titel
Berliner / KALENDER / auf / das GEMEIN JAHR / 1841. / MIT KUPFERN. / Herausgegeben / VON DER KÖNIGL. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Autorangabe
Stange sen. sc.
Anmerkung
gest. Titel
NR 59090
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59091
Graphik
Titel
Brandenburg
Autorangabe
gest. v. H. Fincke
Personen
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59092
Graphik
Titel
Cüstrin
Autorangabe
gez. v. Marohn gest. v. Fincke
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59093
Graphik
Titel
SCHLOSS WUSTRAU
Autorangabe
Marohn del. nach Masch. Nürnberg Carl Mayers Kunst-Anstalt
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59094
Graphik
Titel
Rathenow
Autorangabe
gez. v. Laacke gest. v. Schulin
Personen
Schulin, Carl (e. 1838/1848)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59095
Graphik
Titel
Burg u: Stadt Lenzen
Autorangabe
gest. v. Schulin
Personen
Schulin, Carl (e. 1838/1848)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59096
Graphik
Titel
Cottbus
Autorangabe
gez. v. Henning gest. v. H. Fincke
Personen
Henning, Adolf (1809-1900)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59097
Graphik
Titel
Falckenberg bei Falkenwalde
Autorangabe
gez. v. Marohn gest. v. H. Fincke
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59098
Graphik
Titel
Sorau
Autorangabe
gez. v. Marohn gest. v. H. Fincke
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59099
Graphik
Titel
Schloss Boytzenburg
Autorangabe
gez. v. Marohn gest. v. H. Fincke
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59100
Graphik
Titel
NAUMBURG UND CHRISTIANSTADT. / am Bober
Autorangabe
Marohn del. Carl Mayer's Kunst-Anstalt in Nürnberg
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November. Illustration zu »Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil« INr 59103, Obj 16
NR 59101
Graphik
Titel
Zur Novelle Seite 207
Autorangabe
gez. v. Marohn gest. v. C. Funke
Personen
Marohn, Ferdinand (e. 1839/1842)
Funke, Carl (e. 1826-1832)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; Illustration zu »Alinen's Jugendjahre« INr 59106, Obj 19
NR 59102
S. 1
Titel
Titel
Geschichte / der Mark Brandenburg / unter / den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. / Mit einer Einleitung / betreffend / die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. / Erster Theil
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag mit einem Vorwort s. INr 59104, 59105; Obj 17, 18

mit 10 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 59092-59101, Ob 5-14

NR 59103
S. 3
Text
Titel
Einleitung
Incipit
Die große Thatsache, welche wir darzustellen haben, ist die allmälige Verwandelung der Kurmark Brandenburg in das gegenwärtige Königreich Preußen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu: Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil; INr 59103, Obj 16
NR 59104
S. 57
Text
Titel
[Geschichte der Mark Brandenburg unter den Kurfürsten des Hauses Hohenzollern. Mit einer Einleitung betreffend die Geschichte der Burggrafen von Nürnberg. Erster Theil]
Incipit
Die Kurmark Brandenburg war zu Anfang des funfzehnten Jahrhunderts nicht sowohl ein Staat,als vielmehr ein Aggregat von Staaten. Gebildet wurde dieses Aggregat durch die nicht unbedeutende Anzahl übermächtiger Edelleute,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. INr 59103, Obj 16; mit einem Vorwort s. INr 59104, Obj 17

mit 10 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 59092-59101, Ob 5-14

NR 59105
S. 181
Prosa
Titel
Alinen's Jugendjahre. / (Kein Roman)
Incipit
Endlich, meine Theure, haben wir Ihren Aufenthalt erfahren und daß Sie sich sehnen, auch von unserm Ergehn Kunde zu erhalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 59102, Obj 15
NR 59106
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 15. Julius geschlossen, und darnach sogleich der Druck / angefangen worden, so daß die spätern Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Nachtrag s. Tabelle INr 59108, Obj 21
NR 59107
S. 299
Tabelle
Titel
Zusätze zur Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
falsche Paginierung

Nachtrag zur vorstehenden Tabelle INr 59107, Obj 20

NR 59108
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 Nachträgen s. INr 59110 59111; Obj 23, 24
NR 59109
S. 301
Tabelle
Text
Titel
Nachträge zum Postcours
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
falsche Paginierung; Nachtrag zu: Verzeichniß der Postcourse INr 59109, Obj 22
NR 59110
S. 303
Tabelle
Text
Titel
Zweiter Nachtrag zum Postcours
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
falsche Paginierung; Nachtrag zu: Verzeichniß der Postcourse INr 59109, Obj 22
NR 59111
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 59113