Almanach
Almanach-Nummer
2180
Kurztitel
Kalender, Militärischer 1797
Titel
Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1797. / Mit 12 Bildnissen preußischer Generale, / 2 histor. Vorstellungen von Hrn. D. Chodowiecki / und 7 Kupfern / zur Geschichte der Artillerie / des Hrn. General von Tempelhoff. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 70; L/R 17
Orte
Personen
Unger Verlag
Anmerkungen
11 Jgg 1797-1803, 1805-1808; Berlin (Unger)

Inhalt

55 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 96091
Graphik
Titel
Johann Dreewes
Autorangabe
D. Chodowiecki
Personen
Anmerkung
Titelportrait
NR 96092
Titel
Titel
Militärischer / Kalender / auf / das Jahr 1797. / Mit 12 Bildnissen Preußischer Generale, / 2 histor. Vorstellungen von Hrn. D. Chodowiecki / und 7 Kupfern / zur Geschichte der Artillerie / des Hrn. General von Tempelhoff. / Berlin, / bei Johann Friedrich Unger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96093
S. 3
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96115
Graphik
Titel
Ernst Ludwig / von Goetze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 96117, Obj 27

NR 96094
Graphik
Titel
Friedrich August / von Schenkendorff
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Februar

s. Textbezug INr 96118, Obj 28

NR 96095
Graphik
Titel
CURT CHRISTOPHLE / COMTE DE SCHWERIN / FELD-MARECHAL-GENERAL / AU SERVICE DE PRUSSE
Autorangabe
E. Henne sc.
Personen
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium März

s. Textbezug INr 96119, Obj 29

NR 96096
Graphik
Titel
Christoph Herrmann / von Manstein
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium April

s. Textbezug INr 96120, Obj 30

NR 96097
Graphik
Titel
Johann Ernst / von Schmettau
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Mai

s. Textbezug INr 96121, Obj 31

NR 96098
Graphik
Titel
Johann Rudolph / von / Bischofswerder
Autorangabe
Bollinger sc. Berlin 1796
Personen
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Juni

s. Textbezug INr 96122, Obj 32

NR 96099
Graphik
Titel
Friedrich Albrecht Carl Herrmann / Graf von Lottum
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Juli

s. Textbezug INr 96123, Obj 33

NR 96100
Graphik
Titel
George Lorenz / von Kowalsky
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium August

s. Textbezug INr 96124, Obj 34

NR 96101
Graphik
Titel
Ernst Friedrich Wilhelm Philip / von Rüchel
Autorangabe
Bollinger sculp. Berlin 1795
Personen
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium September

s. Textbezug INr 96125, Obj 35

NR 96102
Graphik
Titel
Adolph Detlow / von Usedom
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Oktober

s. Textbezug INr 96126, Obj 36

NR 96103
Graphik
Titel
Gerhardt Alexander / Freyherr von Sass
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium November

s. Textbezug INr 96127, Obj 37

NR 96104
Graphik
Titel
Ernst Johann / von Manstein
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik (Portrait) im Kalendarium Dezember

s. Textbezug INr 96128, Obj 38

NR 96105
Text
Titel
Almanach Royal de Prusse, présenté / pour la première fois à Sa Majesté / Berlin de l'imprimerie de J. F. Unger
Incipit
Dies ist ein sehr brauchbares und nützliches Handbuch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 96106
Graphik
Titel
Ein Reuter / aus dem 15ten Jahrhundert
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 1.
NR 96107
Graphik
Titel
Ein Fähnrich / aus dem 16ten Jahrhundert
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 2.
NR 96108
Graphik
Titel
Ein Offizier bey dem Fussvolk / im 16ten Jahrhundert
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 3.
NR 96109
Graphik
Titel
Ein Trommelschläger oder Tambour / im 16ten Jahrhundert
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 4.
NR 96110
Graphik
Titel
Ein Hacken-Schüzze / im 16ten Jahrhundert
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 5.
NR 96111
Graphik
Titel
Ein völlig ausgerüsteter Lanzenirer / im 16ten Jahrhundert
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 6.
NR 96112
Graphik
Titel
Eine Kanone auf seiner Lafette [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 96131, Obj 41
NR 96113
S. 1
Text
Titel
Nachricht / diesen militärischen Kalender betreffend
Incipit
Die Monatskupfer, oder die Bildnisse der Herren Generale, sind diesmal wieder aus der Königl. Preussischen Armee genommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 96114
S. 3
Sammlung
Titel
Lebensbeschreibung / der / Königl. Preußischen Generale / nach den Monatskupfern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 96117-96128, Obj 27-38 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium
NR 96116
S. 5
Text
Titel
I. / Ernst Ludwig von Götze, / Generalmajor von der Infanterie [...]
Incipit
Aus einer bürgerlichen Familie zu Berlin, Namens Götze, wurden am Ende des vorigen Jahrhunderts zwei verdienstvolle Offiziere geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96094, Obj 5
NR 96117
S. 11
Text
Titel
II. / Friedrich August von Schenkendorf, / Generalmajor, [...]
Incipit
Seine Eltern waren Herr Karl von Schenkendorf in der Neumark angesessen, und Frau Barbara geb. von Schlichting…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96095, Obj 6
NR 96118
S. 21
Text
Titel
III. / Kurd Christ. Graf von Schwerin, / Generalfeldmarschall, [...]
Incipit
Das alte berühmte Geschlecht der Herrn von Schwerin stammt ursprünglich aus Mecklenburg, und hat sich zunächst nach Pommern verbreitet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96096, Obj 7
NR 96119
S. 30
Text
Titel
IV. / Christoph Herrmann von Manstein, / Generalmajor [...]
Incipit
Herr von Manstein stammt aus einer alten Böhmischen Familie, welche sich der Religion wegen in dem Herzogthum Preußen niederließ,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96097, Obj 8
NR 96120
S. 49
Text
Titel
V. / Johann Ernst von Schmettau, / Generalmajor der Kavallerie, [...]
Incipit
Der Herr Generalmajor wurde 1703 zu Zeiz geboren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96098, Obj 9
NR 96121
S. 55
Text
Titel
VI. / Hans Rudolf von Bischoffwerder, / Gnerallieutenant von der Kavallerie, [...]
Incipit
Der Herr Generallieutenant ist d. 13 Nov. 1741 auf dem Rittergute Ostramünde in Thüringen geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96099, Obj 10
NR 96122
S. 58
Text
Titel
VII. / Friedrich Albrecht Karl Herrmann / Reichsgraf von Wylich und Lottum, / General der Kavallerie, [...]
Incipit
Die Wylich-Lottumsche Familie ist eine der ältesten in Westfalen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96100, Obj 11
NR 96123
S. 64
Text
Titel
VIII. / Georg Lorenz von Kowalsky, / Genrallieutenant von der Infanterie, [...]
Incipit
Der Großvater unsers Herrn Generallieutenants flüchtete mit seiner Gemahlinn, einer geb. Gräfinn von Marklowsky, im 30jähr. Kriege der Religion wegen aus Ungarn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96101, Obj 12
NR 96124
S. 69
Text
Titel
IX. / Ernst Friedrich Wilhelm Philipp / von Rüchel, / Generalmajor, [...]
Incipit
Der Herr General ist d. 21. Juli 1754 zu Zizenow in Hinterpommern geboren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96102, Obj 13
NR 96125
S. 88
Text
Titel
X. / Adolf Detlof von Usedom, / Generallieutenant, [...]
Incipit
Geboren den 17. Mai 1726 auf der Insel Rügen zu Venswitz, einem Gute welches der Vater des Generallieutenants, Herr Jakob Friedrich von Usedom, als Königliches Geschenk…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96103, Obj 14
NR 96126
S. 94
Text
Titel
XI. / Gerhard Alexander Freiherr von / Saß, / Generallieutenant von der Infanterie,
Incipit
Geboren den 12 October 1718 zu Groß-Buschhof in Kurland, aus einer sehr alten Familie.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96104, Obj 15
NR 96127
S. 100
Text
Titel
XII. / Ernst Johann von Manstein, / Generalmajor, [...]
Incipit
Das Leben seines Vaters ist oben Nr. IV (von S. 36. an) beschrieben worden. Unser Herr General wurde d. 14. November 1742 zu Lackd, einem Gute seines Großvaters…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lebensbeschreibung der Königl. Preußischen Generale nach den Monatskupfern (Sammlung INr 96116, Obj 26) s. Graphik (Portrait) im Kalendarium INr 96105, Obj 16
NR 96128
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Bei Friedrich Unger in Berlin und in allen / Buchhandlungen sind folgende mili- / tärische Werke für beigesetzte Preise / zu erhalten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 96129
S. 3
Text
Titel
Geschichte der Artillerie
Incipit
Der Erfinder des Schießpulvers ist eben so wenig bekannt, als der Erfinder der Magnet-Nadel. Auf dem Harz soll man es schon im 12ten Jahrunderte gekannt haben, das Gestein im Rammelsberge bei Goslar zu sprengen,…
Autorangabe
General von Tempelhoff #
Anmerkung
# Bez. vom Titel
NR 96130
S. 56
Text
Titel
Erklärung der ersten Figur auf / der Tafel
Incipit
Die Figur auf der Tafel, bei welcher der alter Büchsenmeister mit seiner gewaltigen Zündruthe steht, ist aus des Spanischen Artillerie-Hauptmanns Diego Uffano Artillerie genommen,…
Autorangabe
General von Tempelhoff #
Anmerkung
# Bez. vom Titel

s. Graphik INr 96113, Obj 24

NR 96131
S. 59
Titel
Titel
Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 6 Beiträge mit einer Illustration INr 96133-96139, Obj 43-49
NR 96132
S. 60
Graphik
Titel
Der Pudel
Autorangabe
D. Chodowiecki del.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Der Pudel« INr 96134, Obj 44
NR 96133
S. 61
Prosa
Titel
I. / Der Pudel, / oder die durch einen Pudel neutral / gewordene Insel bei Wesel
Incipit
Es ist bekannt, daß während der Belagerung von Nimwegen diese Festung von den Kaiserl. Truppen am 9. Nov. 1794 entsetzt werden sollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 96132, Obj 42) mit einer Illustration s. Graphik INr 96133, Obj 43
NR 96134
S. 73
Prosa
Titel
II. / Gruppe beim Wachtfeuer auf der / Schärhöhle / in einer Dezembernacht
Incipit
Den 25 December 1793 waren schon früh Morgens verschiedne Versuche von Feinden gemacht worden, das Corps des Generalmajors von Götze, welches den rechten Flügel der ganzen K.K. Stellung deckte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 96132, Obj 42)
NR 96135
S. 78
Prosa
Titel
III. / Entschlossenheit auf der Rheininsel / vor der Wesel
Incipit
Der oben erwähnte Lieutenant Neander der 2te (man s. Anekdote I), war mit 20 Artilleristen und 5 Kanonen auf die Insel vor Wesel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 96132, Obj 42)
NR 96136
S. 81
Prosa
Titel
IV. / Verirrung in der Nacht / und während des Feuerns, / zu den Feinden
Incipit
Der eben genannte Lietenant Neander war einst bei der Belagerung von Mainz beordert, eine Batterie zu bauen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 96132, Obj 42)
NR 96137
S. 85
Prosa
Titel
V. / Betragen / zwei preußischer Grenadiere / in französischer Gefangenschaft
Incipit
Bei dem mißglückten Sturm auf die französische Festung Bitsch, welchen die Preußen im November 1793 unternahmen, wurde bekanntlich eine große Anzahle der tapfern Leute gefangen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 96132, Obj 42)
NR 96138
S. 88
Prosa
Titel
VI. / Betragen eines preuß. Husaren / im Gefecht
Incipit
In einem Gefechte bei Deidesheim in der Pfalz, zu Ende Mais 1794, wurde der Lieutenant von ... des Füsilierbataillons von ... - gleich dem Achilles - in die Ferse verwundet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 96132, Obj 42)
NR 96139
S. 89
Text
Titel
Litterarische Militärische Anzeige
Incipit
Nähere Beleuchtung des dem K.K. Obersten und Chef des Generalstaabes Freiherrn von Mack zugeschriebenen Operationsplans für den Feldzug 1794 des Österreichisch-Französischen Krieges…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung / Rezension
NR 96140
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
48 BB
NR 96141
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / wie / die Posten in folgenden Städten / abgehen und ankommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
63 SS
NR 96142
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Der erste Theil des historischen Kalenders vom Jahre 1796 ist noch in allen Postämtern zu haben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Verlagsmitteilung
NR 96143
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen u. Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1796sten Jahre einfallen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B
NR 96144
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag v.
NR 96145