I. / Schreiben eines der erhabensten und / gravitätischesten Geschöpfe Europens, / an die Pariser
Incipit
Ich Immanuel, Erste Glocke der Hauptstadt, an die Pariser meine Gruß! Zehn Jahre lang hatte ich die Stimme verloren; jetzt habe ich sie wieder erhalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
vorangestellt: Laßt uns gerecht seyn, ehe die Nachwelt es ist. Wer gewährte der menschlichen Natur eine Zuflucht, als sie überall verkannt, und mit Füßen getreten war? [...]
II. / Züge von weiblichem Heldenmuth, / weiblicher Seelengröße und Edelsinn, als / Mütter, Gattinnen, Geliebte, Geschwi- / ster, Freundinnen in den Stürmen / der Revolution
Incipit
Am 7ten Messidor des 2ten Jahrs, wurde bey einem der Guillotin-Amalgama's, die damahls an der Tagesordnung waren, und welches dieß Mahl aus zwey und zwanzig Frauenzimmern bestand, auch eine junge Gattin hingerichtet, die ein stillendes Kind hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Laßt uns gerecht seyn, ehe die Nachwelt es ist. Wer gewährte der menschlichen Natur eine Zuflucht, als sie überall verkannt, und mit Füßen getreten war? [...]
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
Bischof Gregoire, Mitglied d. franz. Acad. Capitain Baudin, Weltumsegler seit 1800. / Lalande, Doyend. Astronimen. Fourcroy, Srtaatsrath, Prof d. Chemie.
III. / Politisch-moralische Rede, gehalten / am ersten Tage des zweyten Jahres / des neuen Jahrhunderts. / Zu welchem Gedanken und Vorsatze sollten / die Völker Europens bey dem Andenken / an die wichtigste Begebenheit des verwiche- / nen Jahres am ersten Tage des angehen- / den ihren Geist sammeln?
Incipit
Wir zeichnen erst diese wichtigste Begebenheit des verflossenen Jahres aus und stellen sie in das Licht, und dann fügen wir über jenen Gedanken und Vorsatz das Nöthigste hinzu.…
IV. / Nachhall / an die / Bernerschen Kämpfer / für / Freyheit und Vaterland, / im unglücklichen Reviolutionskriege von 1798, / von einem Schweizer
Incipit
Es wird nicht schwer zu begreifen seyn, warum diese Gedichte so spät heraus kommen. Die unverzügliche Erscheinung nach den darin enthaltenen Ereignissen hätte ihnen viel Interesse gegeben,…
I. / An die / Braven, / die Freyheit und Vaterland überlebten
Incipit
Darf ich euch ein Lied des Herzens singen? / Und, wenn keine edlern Saiten klingen, / Euerm Nahmen doch die meinen weih'n?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Nachhall an die Bernerschen Kämpfer für Freyheit und Vaterland, im unglücklichen Reviolutionskriege von 1798 (Sammlung INr 60502, Obj 13) mit Erläuterungen
Hallet leiser, meine Laute Töne, / Fließet sanfter von den Saiten ab. / Meines Vaterlandes treue Söhne / Schlummern hier im friedenvollen Grab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Nachhall an die Bernerschen Kämpfer für Freyheit und Vaterland, im unglücklichen Reviolutionskriege von 1798 (Sammlung INr 60502, Obj 13) mit Erläuterungen
V. / Räthe eins Weltmanns an einen / Prinzen, der im Revolutions- Kriege / als Soldat in die Welt ging
Incipit
Liebe und Freundschaft berechtigten meine Erfahrungen, Ihnen über das Betragen, das Sie in dem Wirbel der Welt, worin Sie jetzt geworfen worden, zu halten haben, einige Räthe mitzutheilen.…
VI. / Lese aus ausländischen Schriften, von / merkwürdigen, wenig bekannten Zügen / der Revolution
Incipit
Der Herzog von Orleans bewies in seinen letzten Augenblicken eine bewundernswürdige Standhaftigkeit. Den Tag vor der Hinrichtung hatte er alle seine Gläubiger in seinem Gefängnisse bey sich, und gab ihnen Rathschläge,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
Ueber einige merkwürdige Münzen / von Carl I. von England. / (Vom verstorbenen Lavater.)
Incipit
Mir ist in diesen Tagen ein neues prächtiges Werk, Silkerton Medallic History, d.i. Münzgeschichte von England, London, 1790. Fol., zur Hand gekommen. Die nachfolgenden Münzen haben mich interessirt. Planche XVII. No. II.…
X. / Drey merkwürdige Bruchstücke aus / den Briefen eines jungen Gelehrten an / seinen Freund. / (In den Jahren 1773-1780 von Johannes / Müller an von Bonsteten geschrieben.)
Incipit
Man weiß, wie oft in den letzten Jahren die Encyclopädisten und ihr Werk beschuldigt worden sind, zur Herbeyführung der französischen Staatsumwälzung mitgewirkt zu haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung