Almanach
Almanach-Nummer
828
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1793
Titel
Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1793. / Mit Genehmhaltung der Königl. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 36; L/R 17
Orte
Anmerkungen
# gezeichnetes Portrait »Johannes von Müller« auf gefaltetem Karton mit 4 Seiten und einigen Eintragungen, eingebunden hinter dem Buchblock; vielleicht Vorzeichnung für den Stich. Das Portraitmedaillon (Diogg pinx. M. Haas sc.) als Titelportrait in: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1806; INr 60807

Inhalt

37 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 72322
Graphik
Titel
Anna Amalia, / Prinzessin von Preussen
Autorangabe
M. Haas
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Titelportrait
NR 72323
Titel
Titel
Historisch Genealogischer / Calender / auf das Jahr / 1793. / Mit Genehmhaltung der Königl. / Academie der Wissenschaften / zu Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 72324
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72325
Graphik
Titel
Conferenz wegen Aufhebung der Feldmarschal / von / Schoening / Kaiser Leopold: Ey behüts Gott! Nein, nicht / morden! / S. 27
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar paginiert 1.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72326
Graphik
Titel
Markgraf Carl Philipp von Brandenburg ver- / theidigt sich und seine Geliebte die Gräfin v. Sallmour / gegen den Obristen Hackeborn und seine Gehülfen / S. 40
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Februar paginiert 2.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72327
Graphik
Titel
Peter der Grosse zeigt durch sein Betragen, daß / er keinen Begriff von der Sicherheit eines deut- / schen Fürsten in seinen Staaten habe. / S. 48
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März paginiert 3.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72328
Graphik
Titel
Der Pater Wolff nimmt den Auftrag, die Sache / des Churfürsten Friedrich von Brandenburg / zur Erhaltung der König. Würde, bey dem Kai- / ser zu betreiben, mit Wohlbehagen an. / S. 54
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April paginiert 4.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72329
Graphik
Titel
Friedrich I. König von Preussen setzt sich / am 18 Januar 1701 die Königskrone selbst auf. / S. 59
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Mai paginiert 5.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72330
Graphik
Titel
Tod der Königin Sophie Charlotte. / Königin. Lebe wohl geliebter Bruder. / S. 67
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni paginiert 6.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72331
Graphik
Titel
Friedrich I. hat noch kurz vor seinem Tode / das Glück, von der Liebe seines Volks zu ihm, / sich ganz zu überzeugen. / S. 80
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juli paginiert 7.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23

NR 72332
Graphik
Titel
Carls XII kühner und schneller Entschluß rettet / ihn aus der Gefahr auf der Insel Rügen, ge- / fangen zu werden. / S. 92
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August paginiert 8.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Friedrich Wilhelm I.« INr 72346, Obj 25

NR 72333
Graphik
Titel
Friedrich II. wird als Kronprinz im Juni 1733 / mit der Prinzessin Elisabeth Christine von Braun- / schweig zu Salzthal vermählt. / S. 141
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium September paginiert 9.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Friedrich Wilhelm I.« INr 72346, Obj 25

NR 72334
Graphik
Titel
Der Kaiserliche Feldmarschal Neuperg / unterzeichnet aus Furcht einen übereilten / Frieden mit den Türken. / S. 147
Autorangabe
D. Chodowiecki del. & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober paginiert 10.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Friedrich Wilhelm I.« INr 72346, Obj 25

NR 72335
Graphik
Titel
Der kranke König Friedrich Wilhelm I. umarmt / seinen Sohn den Kronprinzen, den er gleich darauf / von seinem künftigen bald anzutretenen Reiche unter- / richtet. / S. 150
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium November paginiert 11.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Friedrich Wilhelm I.« INr 72346, Obj 25

NR 72336
Graphik
Titel
Friedrich Wilhelm I. ordnet kurz vor seinem To- / de sein Leichenbegängniß selbst an. / Friedrich Wilhelm I.: In diesem Bette werde ich / recht ruhig schlafen! / S. 151
Autorangabe
D. Chodowiecki & sculp #
Personen
Anmerkung
# Bez. am 1. Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Dezember paginiert 12.

Illustration zu »Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. Friedrich Wilhelm I.« INr 72346, Obj 25

NR 72337
Karte
Titel
DER / SOLDINSCHE CREIS
Autorangabe
D. F. Sotzmann
Personen
Anmerkung
kolorierte Karte im Kalendarium
NR 72338
Graphik
Titel
Carl Joseph Maximilian v. Fürst. / und Kupferberg. / geb 28. April 1717, gest. den 26. März 1790
Autorangabe
W. Arndt sc.
Personen
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert 1.
NR 72339
Graphik
Titel
Otto Carl Friedrich von Voss
Autorangabe
W. Arndt sc.
Personen
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert 2.
NR 72340
Graphik
Titel
Philipp Carl Freyherr v. Alvensleben
Autorangabe
W. Arndt sc.
Personen
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert 3.
NR 72341
Graphik
Titel
Carl August von Struensee
Autorangabe
W. Arndt sc.
Personen
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
paginiert 4.
NR 72342
S. 1
Titel
Titel
Preußisch-Brandenburgische / Staatengeschichte. / Vierter Theil
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 72343
S. 3
Text
Titel
Fortsetzung / der Geschichte / der / Mark Brandenburg / und der damit verbundenen Staaten / vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740. / Churfürst Friedrich III. erster Kö- / nig von Preussen
Incipit
Große, ausgezeichnete Thaten machten die Regierung des Vaters berühmt. Eine Begebenheit, welche nicht so sehr das Erstaunen, als die Bewunderung und Neugierde der Menschen reitzte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 8 Illustrationen s. 7 Graphiken im Kalendarium INr 72326-72332, Obj 5-11 und Graphik INr 72345, Obj 24
NR 72344
S. 78
Graphik
Titel
FRIEDRICH / Cron. Prinz von Preussen. / S. 79
Autorangabe
Ant. Pesne gemalt Wilh. Arndt gestochen
Personen
Pesne, Antoine (1683-1757)
Arndt, Wilhelm (?-1813)
Anmerkung
Illustration zu »Churfürst Friedrich III. erster König von Preussen« INr 72344, Obj 23
NR 72345
S. 81
Text
Titel
[Fortsetzung der Geschichte der Mark Brandenburg und der damit verbundenen Staaten vom Jahre 1688 bis zum Jahr 1740.] Friedrich Wilhelm I.
Incipit
Friedrich I. Hatte nicht sobald die Augen geschlossen, als ein ganz neues Regierungs-System in den Preussischen begann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 5 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 72333-72337, Obj 12-16
NR 72346
S. 154
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kurze Bemerkung wegen der Kupfer
Incipit
Daß der Plan in Rücksicht der Kupfer in der Art geändert worden, daß nunmehr 12 historische Kupfer in den Monaten, und daher nicht so viele Portraits als sonst erscheinen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen zu den Grapiken des Almanachs
NR 72347
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / Von Landcharten und Kupferstichen, / sämmtlich erste Abdrücke auf gutem / Schweizerpapier, so bey Herrn Si- / wike in Berlin zu haben sind.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 72348
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häupter / und anderer / fürstlichen Personen / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
77 SS
NR 72349
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
37 SS
NR 72350
Tabelle
Text
Incipit
In folgender Tabelle ersieht man an den Nummern vor und nach jedem Ort, mit welcher Post ein Brief abgeht und ankömmt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
29 SS
NR 72351
Text
Incipit
Berlin, gedruckt bey Christian Sigism. Spener. / 1793…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S
NR 72352
Tabelle
Titel
Einige berühmte Messen und Jahrmärkte / nebst beigesetzten Tagen, auf welche sie in / dem 1793ten Jahr einfallen.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2 SS
NR 72353
Tabelle
Text
Titel
Bei dem Herrn Siwicke zu Berlin und / seinen Factoren, wie auch bei den Königl. / Preußischen Postämtern und in den vornehm- / sten auswärtigen Städten, sind zu bekommen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Verlagsmitteilung
NR 72354
Graphik
Titel
Johannes von Müller
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gezeichnetes Portrait auf gefaltetem Karton mit 4 Seiten und einigen Eintragungen, eingebunden hinter dem Buchblock, vielleicht Vorzeichnung für den Stich. Das Portraitmedaillon (Diogg pinx. M. Haas sc.) als Titelportrait in: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1806; INr 60807
NR 72355
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. und 3. Seite des gefalteten Kartons mit handschr. Einträgen
NR 72356
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Seite des gefalteten Kartons mit handschr. Einträgen
NR 72357
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 72358