Bände nach Reihentiteln

Alle Reihen · Anfangsbuchstabe M
Suche ·
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
nicht bei K; nicht bei L/R
Mädchenwerth und Mädchenglück  ·  KVK: 1791–1796. Erscheinungsverlauf unklar
K 77; nicht bei L/R
Maiblumen (H. v. Hohenhausen)  ·  ein Jg 1830
K 77; nicht bei L/R
Maiblumen (Novis)  ·  ein Jg 1836
Manuel contenant diverses connaissances curieuses et utiles pour l’année  ·  Titelauflage von: Taschenkalender, Göttinger 1787
K 76; L/R 166; Goed IX. 196, 4
Märchenalmanach (Hauff)  ·  3 Jgg 1826–1828; 1826 Stuttgart (Metzler); 1827 u. 1828 Stuttgart (Gebr. Frankh) Hrsg: W. Hauff
nicht bei K; nicht bei L/R
März-Almanach (Brennglas)  ·  vermutl. nur ein Jg 1849
nicht bei K; nicht bei L/R
März-Almanach (Wagner)  ·  vermutl. nur ein Jg  1850 Druck v. U. Klopf sen. & A. Eurich in Wien
K 77; nicht bei L/R; Goed VIII. 79, 149
Masken- u. Volksfeste-Almanach  ·  Goed VIII, 79: 1812 und 1813 Jg 1813 München (Lindauer)
nicht bei K; nicht bei L/R
Medaillon-Almanach  ·  ein Jg 1848 KVK, GBV: Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek
K 106; K 174; L/R 53; Goed VIII. 56, 27; H.-G. VII, 593
Menander und Glycerion (Wieland) Taschenbuch für
nicht bei K; L/R 212; Goed X. 450, 218
Mephistopheles  ·  ein Jg 1833
nicht bei K; L/R 135
Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde  ·  3 Jgg 1798-1, 1798-2, 1799, 1800 Leipzig (Seeger) Hrsg: Christian Ehrenfried Seyfert von Tennecker fortgesetzt durch: Taschenbuch zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1801–1803 und: Taschenbuch, Neues Leipziger für Liebhaber der Pferde 1804; 1. und 2. Bändchen
K 77; L/R 180
Militär-Almanach, Allgemeiner (Darmstadt)  ·  s. a: Taschenbuch für Krieger und Freunde des Kriegerstandes (Darmstadt) [oJ] wohl Titelauflage oder Teilveröffentlichung des vorliegenden Almanachs
nicht bei K; nicht bei L/R
Militär-Almanach, Würtembergischer  ·  ein Jg 1825 Ulm (Stettin) Hrsg: F. v. Fromm  
nicht bei K; nicht bei L/R
Militäralmanach, Illustrierter für Oesterreich (Wien)  ·  ein Jg 1815 ermittelt
K 77; L/R 43; Goed VIII. 70, 125
Mimigardia  ·  Jgg: 1810, 1811/12 Münster (Waldeck) Hrsg: C. Fr. Rassmann
K 78; nicht bei L/R
Minerva, Taschenbuch für Freimaurer  ·  Jgg 1827, 1828 Berlin Hrsg: Br. K.
nicht bei K; nicht bei L/R
Miniatur-Almanach, Payne’s  ·  Jgg 1845-1870 London und Leipzig, Leipzig,  Leipzig u. Dresden, Leipzig, Dresden, Wien, Berlin  Hrsg: A. H. Payne
K 79; nicht bei L/R; Goed VIII. 104, 237
Mittheilungen, Jährliche (Rochlitz)  ·  Jgg 1821-1823 Leipzig (Cnobloch) Hrsg: Fr. Rochlitz Fortsetzung von: Frauenzimmer-Almanach 1784-1820; als Titelauflage: Mittheilungen (Rochlitz) 1824, Bd 1-3
K 79; nicht bei L/R
Mnemosyne (Giesebrecht)  ·  ein Jg 1807 Bremen ( Hanseatische Buchhandlung) Hrsg: K. Giesebecht
K 79; nicht bei L/R; Goed VII. 429, 10; Goed VIII. 97, 192
Mnemosyne Taschenbuch des Andenkens (Boguslawski)  ·  Jgg 1817, 1818 Berlin Hrsg: Karl Andreas von Boguslawski
nicht bei K 79, nicht bei L/R
Modealmanach für Damen  ·  KVK OBV: Jgg 1803-1830 1802: Wien (Hartl),1819 ff: Wien (Müllner) Wien (Müller)  
nicht bei K; nicht bei L/R
Momus. Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Scherzes  ·  ein Jg 1839; im Titel: Vierter Jahrgang, weitere Jgg nicht ermittelt Hamburg (Berendsohn) Hrsg: Von einem lustigen Bruder  
K 79; L/R 99; Goed VIII. 127, 339; Goed IX. 221, 20, 12
Moosblüthen, zum Christgeschenk (Carové)  ·  ein Jg 1830;  K gibt außerdem »Moosrosen zum Christgeschenk 1831« an; Goed VIII. 127  fälschlich: »Moosrosen zum Christgeschenk 1831« korrigiert S. 705 Frankfurt (Brönner) Hrsg: Fr. W. Carové
K 80; L/R 97; Goed VIII. 117, 292
Moosrosen (Menzel)  ·  ein Jg 1826 Stuttgart (Metzler) Hrsg: W. Menzel
nicht bei K; nicht bei L/R
Moosrosen (Sternau)  ·  ein Jg 1845 Magdeburg (Falckenberg u. Comp.) Hrsg: C.  O. Sternau d. i.  O. Inkermann  
nicht bei K; nicht bei L/R
Moosrosen (Wien)  ·  ein Jg 1846 Wien ( Stöckholzer v. Hirschfeld) Hrsg vielleicht Carl Hössl (Hössel?)
K 80; nicht bei L/R; Goed VIII, 100127
Morgenröthe, Die  ·  1819, 1820 Elberfeld (Büschler) Hrsg: A. Gebauer
nicht bei K; nicht bei L/R
Morgenstunden, Thaliens  ·  ein Jg 1816 Donaueschingen Hrsgg: O. E. Bodemüller; B. Lögler
K 80; L/R 203; Goed V. 203, X
Mücken-Almanach  ·  ein Jg 1797 Pest [Neustrelitz]  
nicht bei K; nicht bei L/R
Musenalmanach (Berlin)  ·  ein Jg 1831 Berlin (Logier) nicht identisch mit: Musenalmanach, Berliner 1831 (Fincke)
K 80; L/R 36; Goed VI. 145, 2; Goed IV/1. 959, 56
Musenalmanach (Chamisso, Varnhagen)  ·  3 Jgg 1804-1806 1804: Leipzig (C. G. Schmid) 1805, 1806: Berlin (Fröhlich) Hrsgg: A. von Chamisso, K. A. Varnhagen von Ense
K 84; L/R 24; Goed IV/1. 946, 3
Musenalmanach (Göttinger)  ·  Jgg 1770-1804 1770-1801: Göttingen (J. C. Dieterich), 1802, 1803: (1) Göttingen (H. Dieterich), 1803 (2): Göttingen und Leipzig (P. F. Wolf & Co.), 1804:  Göttingen und Münster Hrsgg: 1770-1774: H. C. Boie; 1775: J. H. Voß; 1776-1778: L. F. G. Goekingk, 1779-1794: G. A. Bürger, 1795-1802: K. Reinhard, 1803 (1): S. Mereau; 1803 (2), 1804: K. Reinhard. Jg 1770 ist der erste deutschsprachige Musenalmanach. s. GRANTZOW, Hans: Geschichte des Göttinger und des Vossischen Musenalmanachs [Kap. 1-4]. Diss. Berlin 1909
K 85; L/R 26; Goed IV/1. 950, 4
Musenalmanach (Hamburger)  ·  Jgg 1776-1800 1776: Lauenburg, 1777-1798: Hamburg (C. E. Bohn), 1799, 1800: Neustrelitz (Albanus) Hrsgg: 1776-1779: J. H. Voß; 1780-1788: J. H. Voß u. L. F. G. Goekingk; 1789-1800: J. H. Voß  
K 81; L/R 34; Goed IV/1. 959, 52
Musenalmanach (Schlegel Tieck)  ·  ein Jg 1802 Tübingen (Cotta) Hrsgg: A. W. Schlegel;  J. L. Tieck  
K 81; L/R 39; Goed IV. 370, 49; Goed VIII. 65, 102
Musenalmanach (Seckendorf)  ·  Jgg 1807, 1808 1807: Regensburg (Montag und Weiss) Hrsg: F. K. L. von Seckendorff-Aberdar
K 30, 81; L/R 31; Goed IV/1. 955, 22
Musenalmanach (Stäudlin)  ·  Jgg 1792-1793 Stuttgart (Akad. Buchdruckerei) Hrsg: G. F. Stäudlin Fortsetzung von: Musenalmanach, Schwäbischer 1782-1787, Hrsg: G. F. Stäudlin
K 81; L/R 35; Goed IV/1. 959, 54; Goed VI. 113, 4
Musenalmanach (Vermehren)  ·  2 Jgg 1802, 1803 1802 Leipzig (Sommer), 1803 Jena (Akademische Buchhandlung) Hrsg: J. B. Vermehren
K 82; L/R 45; Goed VIII. 123, 328 a
Musenalmanach (Wendt)  ·  3 Jgg 1830-1832 Leipzig (Weidmann, G. Reimer) Hrsg: A. Wendt Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1833-1839 Alm-332 - Alm-338
K 80; nicht bei L/R
Musenalmanach (Wien: Erichson)  ·  ein Jg 1814 Wien (Gerold) Hrsg: J. Erichson  
K 80; L/R 39; Goed IV. 959, 57; Goed VI. 522 rr; Goed VII, 792,182-4
Musenalmanach (Wien: Kuhn, Treitschke)  ·  ein Jg 1808 Wien (Wallishausser) Hrsg: Fr. A. Kuhn; G. Fr. Treitschke
K 80, 81; L/R 39; Goed IV/1. 959, 58; Goed VI, 520 nn; Goed VII. 792, 182-4
Musenalmanach (Wien: Streckfuß, Treitschke)  ·  ein Jg 1805 Wien (J. V. Degen) Hrsg: K. Streckfuß; G. Fr. Treitschke
Musenalmanach aus Rheinland und Westphalen  ·  s. u. Musenalmanach, Rheinisch-westphälischer
nicht bei K; nicht bei L/R
Musenalmanach der Ostseeprovinzen  ·  KVK Stabi 1854-1856 Mitau und Leipzig (Reyher) Hrsg: N. von Rehbinder
nicht bei K; nicht bei L/R
Musenalmanach der Universität Breslau  ·  ein Jg 1843 Breslau (Freund) Hrsg: Freytag Forts. von: Studenten-Musenalmanach (Breslau) 1842  
K 88; nicht bei L/R; Goed IV/1. 958, 50; Goed VII. 49
Musenalmanach von und für Ungarn  ·  Jgg 1801, 1804, 1808, 1809 1808: Selbstverlag des Herausgebers, Wien (Schaumburg und Compagnie), Preßburg (Schwaiger), 1809: Pest (Leyrer) Hrsgg: 1808: Karl Georg Rumi, 1809: Joh. Paul Köffinger
K 82; L/R 44; Goed VIII. 125, 329
Musenalmanach, Berliner  ·  Jgg 1830, 1831 Berlin (Fincke) Hrsg: Moritz Veit
K 86, L/R 31; Goed IV. 957, 40a
Musenalmanach, Berlinischer  ·  Jgg 1791-1792 Berlin (Fincke) Hrsgg: 1791, 1792: K. H. Jörden fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuer 1793-1797 Berlin; Hrsgg: F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) u. E. C. Bindemann; fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuster; Berlin; Hrsg: F. G. Walter
K 86, L/R 31; Goed IV. 957, 40b
Musenalmanach, Berlinischer Neuer  ·  Jgg 1793-1797 1794, 1796: Berlin (Hartmann), 1797: Berlin (Oehmigke) Hrsgg: F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) u. E. C. Bindemann fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuster; Hrsg: F. G. Walter
K 87; nicht bei L/R; Goed IV/1. 957, 40 c
Musenalmanach, Berlinischer Neuster  ·  ein Jg 1802 Berlin (Schöne) Hrsg: Fr. G. Walter
K 84; L/R 36; Goed VIII. 64, 97
Musenalmanach, Der ewige, junger Germanen  ·  ein Jg 1808 (2.) Leipzig (Fleischer)
K 83, L/R 47
Musenalmanach, Deutscher (Echtermeyer, Ruge)  ·  2 Jgg 1840, 1841 Berlin (M. Simion; Athenäum) Hrsgg: E. Th. Echtermeyer u. A. Ruge
K 82; L/R 47
Musenalmanach, Deutscher (Tauchnitz)  ·  ein Jg 1840 Leipzig (Tauchnitz)
K 83; nicht bei L/R
Musenalmanach, Elsässischer  ·  ein Jg 1873 Straßburg (Schmidt)
K 83; L/R 45; Goed VIII.166, 133
Musenalmanach, Erlanger  ·  ein Jg Erlangen (Enke) Hrsg: Fr. Rückert
K 84; L/R 31; Goed IV,1 368, 1
K 86; nicht bei L/R
Musenalmanach, Göttinger Neuer  ·  Jgg 1832, 1833 Göttingen (Vandenhoeck u. Ruprecht) Hrsg: Von einem zweiten Vereine
K 28, K 85; L/R 31
Musenalmanach, Hessischer  ·  2 Jgg 1783, 1784 1783: Marburg (Bayrhoffer) 1784: Marburg und Leipzig (Buchhandlung der Gelehrten) Hrsg: H. A. Fr. v. Eschstruth
K 87; nicht bei L/R
Musenalmanach, Norddeutscher  ·  2 Jgg 1857, 1858 Hannover (Riemschneider) Hrsg: E. Weber
K 29, 87; L/R 43; Goed VIII. 95, 188
K 87; nicht bei L/R
Musenalmanach, Oesterreichischer (Braun)  ·  ein Jg 1837 Wien (Gerold) Dresden u. Leipzig (Arnold) Hrsg: K. J. Braun von Braunthal
nicht bei K; nicht bei L/R
Musenalmanach, Oesterreichischer (Schumacher)  ·  ein Jg 1840 Wien (Tendler & Schaefer) Hrsg: A. Schumacher
K 88; L/R 43
Musenalmanach, Rheinisch-westfälischer  ·  3 Jgg 1821-1823; der 3 Jg: Musenalmanach aus Rheinland und Westphalen 1823 1821: Hamm; 1822: Hamm und Münster: Schultz u. Wundermann Hrsg: Fr. Rassmann Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Westdeutscher 1823, 1824; Alm-1156, 1157
K 88; nicht bei L/R; Goed IV, 369, 38
Musenalmanach, Rheinischer (Mannheim)  ·  ein Jg 1798 Mannheim (Kaufmann) Hrsg: J. P. Lepique    
K 88; nicht bei L/R; Goed IV/1. 965, 34 a
Musenalmanach, Salzburger  ·  2 Jgg 1787, 1788 Salzburg, 1787: Salzburg (Mayer) Hrsg: Lorenz Hübner
nicht bei K; nicht bei L/R
Musenalmanach, Schlesischer (Schlesisches Dichterkränzchen)  ·  ein Jg 1864 Breslau (Trewendt und Granier) Hrsg: Schlesisches Dichterkränzchen    
K 30, 81; L/R 31; Goed IV/1. 955, 22
K 88; nicht bei L/R; Goed IV/1. 956, 29
Musenalmanach, Schweitzerscher  ·  ein Jg 1785 Basel (Schweighauser) Hrsg: J. Lüthy
K 88, L/R 43; Goed VIII. 209, 157
Musenalmanach, Westdeutscher  ·  2 Jgg 1823, 1824 Hamm und Münster: Schulz und Wundermann Hrsg: J. B. Rousseau Fortsetzung von: Musenalmanach, Rheinisch-Westfälischer 1821-1823 alm 1106, 1107, 1121
K 89; L/R 30; Goed IV/1. 952, 11
Musenalmanach, Wiener  ·  20 Jgg 1777-1796 Wien: 1777-1779 (Kurzböck), 1780 (Trattern), 1781-1785 (R. Gräffer), 1786 (Wucherer), 1787 (Wappler), 1788-1792 (R. Gräffer & Cie.), 1793-1794 (Blumauer), 1795-1796 (J. Camesina & Cie.) Hrsgg: 1777-1779: J. F. Ratschky, 1780: M. J. Prandstetter, 1781-1792: J. F. Ratschky u. J. A. Blumauer, 1793-1794: J. A. Blumauer, 1795-96: G. Leon Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Wiener Neuer 1798, 1800, 1801 Alm-427-Alm-429
K 89; nicht bei L/R; Goed IV,1 367
Musenalmanach, Wiener (Liebel)  ·  ein Jg 1802; vielleicht weiterer Jg 1803 Wien (Camesianische Buchhandlung) I. Liebel  
K 86; nicht bei L/R; Goed IV/1 367
Musenalmanach, Wiener Neuer  ·  3 Jgg 1798, 1800, 1801 1798: Wien ( Schuender), 1800, 1801:  Wien ( Carl Schaumburg & Comp.) Hrsg 1798: Eine Gesellschaft, 1800-1801: F. A. Gaheis Fortsetzung von: Musenalmanach, Wiener 1777-1796; Alm-407 - Alm-426
K 87; nicht bei L/R
Musenalmanach. (Darmstadt) Eine Neujahrsgabe für [unleserlich]  ·  ein Jg 1833 Darmstadt (Heyer) Hrsgg: Heinrich Küntzel, Friedrich Metz