Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde
· 3 Jgg 1798-1, 1798-2, 1799, 1800
Leipzig (Seeger)
Hrsg: Christian Ehrenfried Seyfert von Tennecker
fortgesetzt durch: Taschenbuch zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1801–1803 und: Taschenbuch, Neues Leipziger für Liebhaber der Pferde 1804; 1. und 2. Bändchen
Militär-Almanach, Allgemeiner (Darmstadt)
· s. a: Taschenbuch für Krieger und Freunde des Kriegerstandes (Darmstadt) [oJ] wohl Titelauflage oder Teilveröffentlichung des vorliegenden Almanachs
Momus. Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Scherzes
· ein Jg 1839; im Titel: Vierter Jahrgang, weitere Jgg nicht ermittelt
Hamburg (Berendsohn)
Hrsg: Von einem lustigen Bruder
Moosblüthen, zum Christgeschenk (Carové)
· ein Jg 1830; K gibt außerdem »Moosrosen zum Christgeschenk 1831« an; Goed VIII. 127 fälschlich: »Moosrosen zum Christgeschenk 1831« korrigiert S. 705
Frankfurt (Brönner)
Hrsg: Fr. W. Carové
Musenalmanach (Chamisso, Varnhagen)
· 3 Jgg 1804-1806
1804: Leipzig (C. G. Schmid) 1805, 1806: Berlin (Fröhlich)
Hrsgg: A. von Chamisso, K. A. Varnhagen von Ense
Musenalmanach (Göttinger)
· Jgg 1770-1804
1770-1801: Göttingen (J. C. Dieterich), 1802, 1803: (1) Göttingen (H. Dieterich), 1803 (2): Göttingen und Leipzig (P. F. Wolf & Co.), 1804: Göttingen und Münster
Hrsgg: 1770-1774: H. C. Boie; 1775: J. H. Voß; 1776-1778: L. F. G. Goekingk, 1779-1794: G. A. Bürger, 1795-1802: K. Reinhard, 1803 (1): S. Mereau; 1803 (2), 1804: K. Reinhard.
Jg 1770 ist der erste deutschsprachige Musenalmanach. s. GRANTZOW, Hans: Geschichte des Göttinger und des Vossischen Musenalmanachs [Kap. 1-4]. Diss. Berlin 1909
Musenalmanach (Hamburger)
· Jgg 1776-1800
1776: Lauenburg, 1777-1798: Hamburg (C. E. Bohn), 1799, 1800: Neustrelitz (Albanus)
Hrsgg: 1776-1779: J. H. Voß; 1780-1788: J. H. Voß u. L. F. G. Goekingk; 1789-1800: J. H. Voß
Musenalmanach von und für Ungarn
· Jgg 1801, 1804, 1808, 1809
1808: Selbstverlag des Herausgebers, Wien (Schaumburg und Compagnie), Preßburg (Schwaiger), 1809: Pest (Leyrer)
Hrsgg: 1808: Karl Georg Rumi, 1809: Joh. Paul Köffinger
Musenalmanach, Berlinischer
· Jgg 1791-1792
Berlin (Fincke)
Hrsgg: 1791, 1792: K. H. Jörden
fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuer 1793-1797 Berlin; Hrsgg: F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) u. E. C. Bindemann; fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuster; Berlin; Hrsg: F. G. Walter
Musenalmanach, Berlinischer Neuer
· Jgg 1793-1797
1794, 1796: Berlin (Hartmann), 1797: Berlin (Oehmigke)
Hrsgg: F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) u. E. C. Bindemann
fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuster; Hrsg: F. G. Walter
Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy)
· Jgg 1833-1839; Fortsetzung von: Musenalmanach (Wendt) 1830-1832
Leipzig (Weidmann)
Hrsgg: 1833-1835: A. v. Chamisso u. G. Schwab; 1836-1837: A. v. Chamisso; 1838: A. v. Chamisso u. G. Schwab; 1839: A. v. Chamisso u. F. v. Gaudy
Musenalmanach, Deutscher (Schad)
· Jgg 1850-1859; Die Jahrgangszählung im Titel d. Jgg 1852-1858 legt Nichterscheinen des Jg 1851 nahe
Jgg 1850, 1852: Nürnberg (Bauer und Raspe); 1853-1858: Würzburg (Stahel)
Hrsg: C. Schad
Musenalmanach, Hessischer
· 2 Jgg 1783, 1784
1783: Marburg (Bayrhoffer) 1784: Marburg und Leipzig (Buchhandlung der Gelehrten)
Hrsg: H. A. Fr. v. Eschstruth
Musenalmanach, Leipziger
· 12 Jgg 1776-1787
Leipzig (Schwickert)
Hrsgg: 1776-1778: F. T. Haase; 1779-1801: A. C. Stockmann; 1802-1806: E. B. Schwickert (Angabe nach Goed IV/1. 946, 26)
Musenalmanach, Schlesischer
· Jgg 1826-1835, 1839, (Jg 1839 nicht bei K 88; nicht bei L/R 44; nicht bei Goed VIII. 118, 294)
1826, 1827: Breslau (Grass, Barth u. Comp.), 1835 (Schulz u. Comp.), 1839 (Bremer und Minuth)
Hrsg: Theodor Brand
Musenalmanach, Wiener
· 20 Jgg 1777-1796
Wien: 1777-1779 (Kurzböck), 1780 (Trattern), 1781-1785 (R. Gräffer), 1786 (Wucherer), 1787 (Wappler), 1788-1792 (R. Gräffer & Cie.), 1793-1794 (Blumauer), 1795-1796 (J. Camesina & Cie.)
Hrsgg: 1777-1779: J. F. Ratschky, 1780: M. J. Prandstetter, 1781-1792: J. F. Ratschky u. J. A. Blumauer, 1793-1794: J. A. Blumauer, 1795-96: G. Leon
Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Wiener Neuer 1798, 1800, 1801 Alm-427-Alm-429
Musenalmanach, Wiener Neuer
· 3 Jgg 1798, 1800, 1801
1798: Wien ( Schuender), 1800, 1801: Wien ( Carl Schaumburg & Comp.)
Hrsg 1798: Eine Gesellschaft, 1800-1801: F. A. Gaheis
Fortsetzung von: Musenalmanach, Wiener 1777-1796; Alm-407 - Alm-426