Almanach
Almanach-Nummer
2300
Kurztitel
Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853
Titel
Deutscher / Musenalmanach. / Herausgegeben / von / Christian Schad. / Mit den Bildnissen (in Stahl) von Robert Reinick und Fried- / rich Hebbel, und einer Musikbeilage von Ferdinand / Hiller. / Dritter Jahrgang. / Würzburg. / Stahel’sche Buchhandlung. / 1853
Jahr
Herausgeberangabe
Christian Schad
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 83; L/R 47
Orte
Personen

Inhalt

349 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Deutscher / Musen-Almanach
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 126373
Graphik
Titel
R. Reinick
Autorangabe
Stahlstich vo. Carl Mayer's K. A. in Nürnberg
Anmerkung
Titelportrait
NR 126374
Titel
Titel
Deutscher / Musenalmanach. / Herausgegeben / von / Christian Schad. / Mit den Bildnissen (in Stahl) von Robert Reinick und Fried- / rich Hebbel, und einer Musikbeilage von Ferdinand / Hiller. / Dritter Jahrgang. / Würzburg. / Stahel’sche Buchhandlung. / 1853
Autorangabe
unbezeichnet
NR 126375
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Aurikel
Incipit
Aurikel, mit den frommen Augen, / Wie schaust zum Himmel du hinein, / Als wollest ganz du in dich saugen / Das Himmelblau, den Sonnenschein.…
Autorangabe
Robert Reinick
Personen
Reinick, Robert (1805-1852)
Anmerkung
Fußnote an der Bezeichnung mit Bemerkungen zur Herkunft dieses und der folgenden Gedichte, gezeichnet D. H.
NR 121662
S. 2
Gedicht/Lied
Titel
Himmelschlüssel
Incipit
Der Frühling saß gefangen / In hohem Wolken-Erker: / »Ach Erde, liebe Erde, / Befrei mich aus dem Kerker!« –…
Autorangabe
Robert Reinick #
Personen
Reinick, Robert (1805-1852)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121662, Obj. 2)
NR 121661
S. 2
Gedicht/Lied
Titel
Umgangsregel
Incipit
WIllst du fassen glatte Perlen: / Fasse sie mit Fingerspitzen. / Gehst du um mit groben Kerlen / Wird die Faust dir besser nützen.…
Autorangabe
Robert Reinick #
Personen
Reinick, Robert (1805-1852)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121662, Obj. 2)
NR 121660
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Schwanenlied
Incipit
Ein Schwan zieht auf dem See; / Du hörst kein Lied ihn singen, / Ihn drückt ein tiefes Weh; / Möcht’ sich zur Sonne schwingen.…
Autorangabe
Robert Reinick #
Personen
Reinick, Robert (1805-1852)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121662, Obj. 2)
NR 121659
S. 4
Gedicht/Lied
Titel
Heimspruch
Incipit
Siehst du Schlechtes, lehr’ es dich / Recht des Guten Werth empfinden; / Siehst du Gutes lehr es dich / Alles Schlechte überwinden.…
Autorangabe
Robert Reinick #
Personen
Reinick, Robert (1805-1852)
Anmerkung
Bezeichnung über dem ersten Gedicht (INr 121662, Obj. 2)
NR 121701
S. 4
Gedicht/Lied
Titel
Möglich
Incipit
Wenn, was unmöglich für jetzt, mit Gewalt du / möchtest ertrotzen: / Wird dir unmöglich fürwahr selber das Mög- / liche sein.…
Autorangabe
Robert Reinick #
Personen
Reinick, Robert (1805-1852)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121662, Obj. 2)
NR 121702
S. 5
Gedicht/Lied
Titel
An eine Verlobte
Incipit
Des Wiedersehens Thränen, des Wiedersehns / Umfangen, und Dein Auge bei seinem Gruß, – / Weissagend möcht’ ich dieß und all’ der / Zaubrischen Liebe Geschick Dir singen.…
Autorangabe
Friedrich Hölderlin
Personen
Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
Anmerkung
Fußnote am Titel mit Bemerkungen E. Mörikes zu Herkunft und Überlieferung des Gedichts
NR 121703
S. 8
Sammlung
Titel
Balladen
Autorangabe
Moritz Hartmann
Personen
Hartmann, Moritz (1821-1872)
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten (INr 121705–121709)
NR 121704
S. 8
Gedicht/Lied
Titel
1. / Herr Mannwett. / 1847.
Incipit
Herr Mannwett ritt am Sonntag aus, / Es litt ihn nicht mehr im alten Haus…
Autorangabe
Moritz Hartmann #
Personen
Hartmann, Moritz (1821-1872)
Anmerkung
Balladen (Sammlung INr 121704, Obj 7); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121705
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
2. / Die Priester. / 1850.
Incipit
Römerfahnen sehn vom Berge nieder / Auf die Stadt, die tief im Thale ruht; / Aus der Stadt ertönen Christenlieder, / Oben raucht der Heiden Opferglut.…
Autorangabe
Moritz Hartmann #
Personen
Hartmann, Moritz (1821-1872)
Anmerkung
Balladen (Sammlung, INr 121704); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121706
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
3. / Avignon. / 1851.
Incipit
Clemens trat aus dem Pallaste, / Den in Avignon er baute. / Sein Palast glich einer Veste / Und er selber einem Krieger…
Autorangabe
Moritz Hartmann #
Personen
Hartmann, Moritz (1821-1872)
Anmerkung
Balladen (Sammlung, INr 121704); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121707
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
4. / Walter Raleigh. / 1852.
Incipit
In England ists bekannt genug, / Daß die ersten Strümpfe, die man strickte, / Elisabeth, die Königin trug.…
Autorangabe
Moritz Hartmann #
Personen
Hartmann, Moritz (1821-1872)
Anmerkung
Balladen (Sammlung, INr 121704); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121708
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
5. König Pyränus. / 1852.
Incipit
Pyränus herrschet im Winter nur / In pyrenäischen Thalen, / Wenn Eis und Schnee bedecken die Flur – / Niemals in des Frühlings Strahlen…
Autorangabe
Moritz Hartmann #
Personen
Hartmann, Moritz (1821-1872)
Anmerkung
Balladen (Sammlung, INr 121704); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121709
S. 24
Gedicht/Lied
Titel
An * * *
Incipit
Kein Mitleid! kein’s! Behalt’s zu eigen, / Schenk’s jenem, der dich drum ersucht! Ich brauch nur Einsamkeit und Schweigen – / Und beides find’ ich auf der Flucht.…
Autorangabe
Alfred Meißner
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
NR 121710
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Verstimmung
Incipit
Erschrocken fühl’ ich, daß ich blute, / Und weiß doch kaum, woher mir’s kam; / Trüb, todestrüb ist mir zu Muthe, / Und frag’ mich selbst: woher mein Gram?…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121710, Obj. 15)
NR 121711
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
An einen schönen Teufel.
Incipit
Daß du nicht als Weib geboren / Brauchst du mir nicht zu verhehlen, / Schöner Teufel, der die Seelen / Mancher Christen schon verloren!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121710, Obj. 15)
NR 121712
S. 27
Gedicht/Lied
Titel
Ein Dandy im Hydepark
Incipit
Was braucht er noch zu seinem Glücke / Seitdem er weiß, daß sie ihn liebt? / Er hat’s gemerkt am sanften Blicke / Den sie ihm halbverstohlen gibt.…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121710, Obj. 15)
NR 121713
S. 29
Gedicht/Lied
Titel
Zur sechsten Auflage der „Gedichte“.
Incipit
Nein, ich will an Euch nichts ändern / Lieder einer frühern Zeit, / Zieht mit Euren Trauerrändern / Schmerzen haben Euch geweiht.…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121710, Obj. 15)
NR 121714
S. 31
Prosa
Titel
Der alte Leichenstein
Incipit
In einer kleinen Provinzstadt, bei einem Manne, der Hauseigenthümer war, saß die ganze Familie Abends im Kreise zusammen, in der Jahreszeit wo man sagt, daß »der Abend länger wird.«…
Autorangabe
L. C. Andersen
NR 121715
S. 37
Gedicht/Lied
Titel
Der Rhein. / (Aus einem größeren Gedichte.)
Incipit
O Sohn der Alpen, in krystallnen Wiegen / Genährt von Gletscherbrüsten, heiliger Rhein, / Wenn du dem blauen Schweizersee entstiegen / Dich jauchzend warfst vom schroffen Felsgestein.…
Autorangabe
Geibel, Emanuel
Personen
Geibel, Emanuel (1815-1884)
NR 121716
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Gudruns Klage
Incipit
Nun geht in grauer Frühe / Der scharfe Märzenwind, / Und meiner Qual und Mühe / Ein neuer Tag beginnt.…
Autorangabe
Emanuel Geibel #
Personen
Geibel, Emanuel (1815-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121716, Obj 21)
NR 121717
Gedicht/Lied
Titel
Höchstes Leben
Incipit
O linder Frühwind, Schein der Sonne, / Wie füllt ihr heut mir Herz und Sinn! / Getaucht in euch empfind’ ich ganz die Wonne / Das holde Wunder, daß ich bin.…
Autorangabe
Emanuel Geibel #
Personen
Geibel, Emanuel (1815-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121716, Obj 21)
NR 121718
S. 42
Gedicht/Lied
Titel
Aus dem Schenkenbuch
Incipit
Wein her! Wein, damit du es lernst, / Herz, geduldig zu harren; / Weil du schier mir brächest am Ernst, / Gehn wir unter die Narren.…
Autorangabe
Emanuel Geibel #
Personen
Geibel, Emanuel (1815-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121716, Obj 21)
NR 121719
S. 46
Graphik
Titel
Friedrich Hebbel
Autorangabe
Fecit Carl Rahl; Stahlstich v. Carl Mayer’s Kunst-Anstalt zu Nürnberg
Personen
Rahl, Carl (1812-1865)
NR 126376
S. 47
Sammlung
Titel
Neue Epigramme
Autorangabe
Friedrich Hebbel
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Sammlung von 80 Epigrammen (INr 121722–121745; 121790–121845)
NR 121721
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
Auf den Dom zu St. Stephan in Wien.
Incipit
Altehrwürd’ges Symbol der wahren Einheit und / Eintracht, / Welch’ ein gewaltiges Bild stellst du mir hin / vor den Geist!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121722
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Auf den Tod
Incipit
Tod, man kann dich nicht bannen, doch dafür kann / man dich rufen; / Weil du das Opfer verschmähst, bist du zum / Sclaven gemacht.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121723
S. 49
Gedicht/Lied
Titel
Der Wirbel des Seins
Incipit
Denke Dir einmal das Nichts! Du denkst es Dir / neben dem Etwas! Aber da denkst Du’s Dir nicht! Hier ist der / Wirbel des Seins.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121724
S. 49
Gedicht/Lied
Titel
Das Genie und die Talente
Incipit
An der höheren Stufe vermißt Ihr gewöhnlich die / niedre, / Lernt’s doch endlich, sie wird eben mit dieser / erkauft.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121725
S. 50
Gedicht/Lied
Titel
An den Menschen
Incipit
Wünsche Dir nicht zu scharf das Auge, denn wenn / du die Todten / In der Erde siehst, siehst du die Blumen nicht mehr!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121726
S. 50
Gedicht/Lied
Titel
Die Regel
Incipit
Regel, wie gleichst du der Kette, die Benjamin / Franklin erfunden; / Freilich beschützt sie das Haus, doch sie verschluckt / auch den Blitz!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121727
S. 50
Gedicht/Lied
Titel
An den Dichter
Incipit
Was in den Formen schon liegt, das setze nicht dir / auf die Rechnung! / Ist das Clavier erst gebaut, wecken auch Kinder / den Ton.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121728
S. 50
Gedicht/Lied
Titel
Philosophie und Kunst
Incipit
Ein System verschlingt das and’re, doch neben dem / Shakespeare / Jung und frisch, wie der Mai, wandelt noch immer Homer.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121729
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Verschiedene Consequenzen
Incipit
Tugend, du bist nur ein Name! spricht Brutus / und tödtet sich selber; / Cajus merkt sich’s, bricht ein, raubt und betrinkt / sich darauf!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121730
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Antwort
Incipit
Wie mir der Dichter gefällt? Wenn ihm vor innerer Fülle / Jegliche Ader zerspringt, daß der entfesselte Strom / Droben die Sterne bespritzt und unten die Blu- / men beträufelt / Und das feurige Herz doch nicht den Mangel / verspürt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121731
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
An das Glück
Incipit
Glück, sie nennen dich blind, und werden nicht müde zu schelten! / Frage doch endlich zurück: Könnt ihr denn selber / aeuch seh’n?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121732
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Ein Erfahrungssatz
Incipit
Leicht ist ein Sumpf zu verhüten, doch ist er ein- / mal entstanden, / So verhütet kein Gott Schlangen und Molche in ihm.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121733
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Der Triumph der Natur
Incipit
Jede Form ist ein Kerker. Wie hält die Natur / denn das Leben / Fest in allen? Sie hat keinen mit Fenstern verseh’n!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121734
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Lüge und Wahrheit
Incipit
Was du theurer bezahlst, die Lüge oder die Wahrheit? / Jene kostet dein Ich, diese doch höchstens dein / Glück!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121735
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Die Krankheit
Incipit
Krankheit, dich auch preis’ ich! Zur reinen Freude am Dasein, / Welche nicht wünscht, noch bedarf, bist du der / einzige Weg.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121736
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Ich und der Blinde
Incipit
Einem Blinden wollt’ ich die Gabe reichen, doch / ließ ich’s / Denn es brauste der Sturm gar zu gewaltig / daher;…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121737
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Adam und der Fruchtkern
Incipit
Adam hatte die Frucht mit großem Behagen genossen, / Doch an dem steinernen Kern biß er die Zähne / sich aus.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121738
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Zur Richtschnur
Incipit
Künstler, nie mit Worten, mit Thaten begegne dem Feinde: / Schleudert er Steine nach dir, mache du Statuen / d’raus!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121739
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Das Feuer
Incipit
Freilich ist es gefräßig, das Feuer, doch sollst du’s / nicht schelten, / Denn es ist übel gestellt: tödtet’s nicht selber, / so stirbt’s!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121740
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Ton und Farbe
Incipit
Wo die Natur den Ton verleiht, da versagt sie / die Farbe, / Wo sie die Fabe gewährt, weigert sie immer / den Ton.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121741
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Wüstenbild
Incipit
Ueber der Wueste schwebt ein Geier und späht anch / der Beute, / Unten im Sande zieht keuchend ein Wand’rer / daher.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121742
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Die Unsterblichen
Incipit
Kennst du die Tafel, auf welche die streg rich - / tende Clio / Einst die Unsterblichen bringt?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121743
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Historischer Rückblick
Incipit
Nach dem Xenien-Hagel der beiden deutschen / Heroen / ward es lebendig im Sumpf, wie man es nie / noch gesehn: Schiller und Göthe hießen die Sudelköche in Weimar…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121744
S. 55
Gedicht/Lied
Titel
Das Princip der Naturnachahmung
Incipit
Freunde, ihr wollt die Natur nachahmend erreichen? / O Thorheit!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121745
S. 55
Gedicht/Lied
Titel
Die alten Naturdichter Brockes, Geßner und ihre modernen Nachzügler Stifter, Kompert u. s. w.
Incipit
Wißt ihr, warum euch die Käfer, die Butterblumen / so glücken? Weil ihr die Menschen nicht kennt, weil ihr die / Sterne nicht seht!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121790
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Devise für Kunst und Leben
Incipit
Hast du begriffen, warum die Wanzen und Flöhe / entstehen, / Fluchst du nicht mehr der Natur, daß sie sie / schafft, wie dich selbst…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121791
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Göthe’s Biographie
Incipit
Anfangs ist es ein Punkt, der leise zum Kreise / sich öffnet, / Aber, wachsend, umfaßt dieser am Ende die / Welt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121792
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Die Secundären
Incipit
Wäre die Kunst nicht schon da, ihr würdet sie / nimmer erfinden, / Daraum gelingt euch in ihr Großes und Ewiges / nicht!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121793
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Die Freiheit der Presse
Incipit
Wäre der Presse Freiheit ein Gut nur unter der einzel- / nen Völker, / So verschmerzt’ ich’s wohl noch, würde sie einem / verkürzt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121794
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
Tiberius Antwort
Incipit
»Großer Cäsar, du hast den Jesus Christus ge- / kreuzigt, / Aber die Lehre, sie lebt, ja sie verbreitet sich stark.«…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121795
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
Raupe und Schmetterling
Incipit
Wie, die Raupe vertilgst du – so fragt’ ich zornig / den Gärtner – / Welche den Schmetterling zeugt?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121796
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
Auf eine Belladonna
Incipit
Belladonna, du stehst hier mitten zwischen den / Dornen, / Darum zertret ich dich nicht, grüne und blühe / nur fort!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121797
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
Ausgleichung
Incipit
Einem warf ich im Schiffbruch ein Bret zu; vom / Tode gerettet, / Sprach er: was kostet das Bret? Dankbar be- / zahl’ ich das Holz!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121798
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
Der Kritiker als Demiurg
Incipit
Jeder möchte doch schaffen, und da du nun einmal / Gedichte / Nicht zu schaffen vermagst, schaffst du uns Dichter / dafür.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121799
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
Unsterbliche und Unbegrabene
Incipit
Trennt Unsterbliche nur von Unbegrabenen, Freunde, / Alle Unsterblichkeit hat nur ein einziges Maß!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121800
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Auf einen Schmetterling, der mich in der Gräber- / straße zu Pompeji umflog
Incipit
Fast in’s Angesicht fliegt mir der Schmetterling, / immer so scheu sonst; / Ahnt er, daß hier ein Mensch gar nicht zu töd- / ten vermag?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121801
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Die römische Courtisane und die Polizei
Incipit
Näna, ich find dich tragisch gestellt in der heiligen / Roma, / Alle sollen dich seh’n, die nur, die Alles seh’n / nicht!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121802
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Der Führer durchs Leben
Incipit
Nie verbinde dich Einem, der das als Mittel / behandelt, / Was dir Zweck ist, du selbst bist nur ein Mittel / für ihn!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121803
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Haß und Liebe
Incipit
Wen du der Liebe nicht würdigst, den würdige auch nicht des Hasses, / Sache nur sei er für dich, aber mit nichten Person!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121804
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Mein Lorbeer
Incipit
Glaubt Ihr, es ist mir verhaßt wenn alle Winde / ihn zausen? / Nein, mir gebührt nur das Blatt, was sie ihm / lassen, mit Recht!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121805
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Die deutsche Literatur
Incipit
Deutsche Literatur, du schnurrigstes Stammbuch / der Völker! Jeder schreibt sich hinein, welchem es eben gefällt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121806
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Eine Antwort
Incipit
Nur mein Bestes verlangst du? Das pflückt man / vom Baume zwar als Apfel, / Aber man schlägt es vom Rumpf nimmer he- / runter als Kopf!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121807
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Friedrich der Große
Incipit
Friedrich suchte die Kunst, nicht einzuschlafen, ver- / gebens; / And’re haben die Kunst, nicht zu erwachen, entdeckt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121808
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Als ich einen todten Vogel fand
Incipit
Vöglein, todtes, du darfst nicht hier am Wege / verwesen; / Immer das reizendste Bild hast du den Wand’rer / geweckt…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121809
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Meine Sängerin
Incipit
Manche Sängerin hört’ ich, doch hat mir nur / Eine von Allen, / Wann sie mein Ohr auch vernahm, immer das / Herz noch gerührt…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121810
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Die Sonne und mein Kind
Incipit
Ewige Sonne, empfingst du jemals ein reineres / Opfer? / Ich, der Wandelnde, sah dir, der Versinkenden, / nach,…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121811
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Der Traum
Incipit
Was dir begegnen wird, wie sollte der Traum es / dir sagen, / Was d uthun wirst, das zeigt er schon eher dir / an.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121812
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Im Großen, wie im Kleinen
Incipit
Trittst du in ein Gemach, worin die bescheid’ne Reseda / Freundlich gepflegt wird, wie süß strömt dir / entgegen der Duft!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121813
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Auf einen Bettler
Incipit
Bettler, dich rufe ich um, und gebe dir doppelt, / du hast mir, / Eh’ du das Geld noch beseh’n, das du empfingst, / schon gedankt!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121814
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Gnome
Incipit
Schneller komm’ ich zum Ziel! So ruft der / prahlende Reiter, / Aber der Wandrer versetzt: leichter auch brichst / du den Hals!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121815
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Zur Beherzigung
Incipit
Schlechte Tragödien sollten dem Billigen gelten, / wie gute; / Held ist der Dichter darin, aber sein Schicksal / der Stoff;…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121816
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Die Form
Incipit
Braune Augen und blaue, man sieht mit beiden, / warum denn / Sind die Farben nicht gleich?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121817
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Im Frühling
Incipit
Welch ein reizendes Bild! Der Baum, von ferne / gesehen, / Zeigt uns nicht Zweige und Laub, zeigt uns die Blüthen allein…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121818
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
Das griechische Feuer
Incipit
Wie? Das griechische Feuer, das fortbrennt mit- / ten im Wasser, / Wäre erloschen? Es sprüht, denk’ ich, aus jeg- / lichem Blick!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121819
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
Christine auf dem Ball
Incipit
Knospen trugst du im Haar und führtest den Rei- / gen, doch leise / Gingen sie auf und nun hauchen die Blüthen / den Duft!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121820
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
Das Gesetz
Incipit
Was ich will vom Gesetz? es soll das Höchste / verlangen / Was der Beste vermag, wenn er die Kraft nur / gebraucht.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121821
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
Warnung
Incipit
Reizt den Dichter nicht! Er kann sich fürchterlich / rächen / Und es entzieht ihm den Feind keiner, nicht / einmal der Tod!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121822
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
Selbstkritik meiner Dramen
Incipit
Zu moralisch sind sie! Für ihre sittliche Strenge / Steh’n wir dem Paradies leider schon lange zu / fern…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121823
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
Unter mein Bild von Wahl
Incipit
Bild, jetzt bin ich zwar mehr, wie du, doch magst / du dich trösten, / Denn in der kürzesten Frist wirst du schon mehr / sein, wie ich!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121824
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Menschenloos
Incipit
Was der Mensch auch gewinne, er muß es zu / theuer bezahlen, / Wär’ es auch nur mit der Furcht, daß er es wieder verliert.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121825
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Der Genius
Incipit
Nimmer in tausend Köpfen, der Genius wohnt / nur in Einem, / Und die unendliche Welt wurzelt zuletzt doch im Punkt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121826
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Der deutsche Mime
Incipit
Freilich hat in Deutschland der Mime nur selten / Gedächtniß; / Aber wie sollte er auch? Hat doch das Publikum keins!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121827
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Beim Anhören einer Musik
Incipit
Heilige Töne, verstummt! Mir ist, als wäre schon / Alles / Aufgelös’t in Musik, nur nicht mein eigenes Herz…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121828
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
Prophezeiung
Incipit
Deine Freunde sind jung, mit ihnen wird’s dir / ergehen, / Wie mit den Früchten dem Baum: reifen sie, / fallen sie ab!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121829
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
Gottes Räthsel
Incipit
Kinder sind Räthsel von Gott, und schwerer, als / alles, zu lösen, / Aber der Liebe gelingt’s wenn sie sich selber / bezwingt.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121830
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
Auf einen Menschenfeind
Incipit
Wie? Die Menschheit willst du, der Wichte wegen, / verachten? Bist du denn selbst auch ein Wicht?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121831
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
Der Schlaf
Incipit
Alles wird uns Genuß, so schön ist das Leben / gerundet, / Selbst der Tod, denn der Schlaf ist der genos- / sene Tod!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121832
S. 67
Gedicht/Lied
Titel
Gesetz und Pflicht
Incipit
Das Gesetz erfüllst du, und glaubst schon der Pflicht / zu genügen? / Was der Galgen beherrscht, wär’ das Gebiet / der Moral?…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121833
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Schön und lieblich
Incipit
Drei der Grazien giebts, nur eine Venus; die / Veilchen / Will ich zum Strauße gereiht, aber die Rose / allein.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121834
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Die Höhle
Incipit
Welche Fackel da hinten? So rief ich, die Höhle / betretend, / Gottes Sonne jedoch war es, sie strahlte hindurch.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121835
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Unfehlbar
Incipit
Stelle dich, wie du auch willst, nicht wirst du die / Feinde vermeiden, / Aber, wie Thetis den Sohn, kannst du dich fei’n / für den Streit.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121836
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Groß und klein
Incipit
Iffland kam nach Berlin und über aller Er- / wartung / Fand er die Bühne, ihm schien selbst der Souffleur / ein Genie…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121837
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Kunst und Afterkunst
Incipit
Mit der Mutter Natur, die langsam vom Sommer / zum Winter / Schreitet und wieder zurück, rechtet das russische / Bad.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121838
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Das Urtheil der Freunde
Incipit
Unpartheiisch ist ein Freund wohl noch nie gewesen, / Aber ungerecht ist er nicht selten aus Furcht.…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121839
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
Der jüngste Tag und die Welt
Incipit
Pausen hatte die Schöpfung, dieß lehrte uns Moses, / und Pausen / Hat auch das jüngste Gericht…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121840
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
Literatur-Epochen
Incipit
Lumpe gibt es beständig, doch scheiden sich darnach / die Zeiten, / Ob man die Frechheit beklatscht, ob man sie / nöthigt zur Schaam…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121841
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
Trost
Incipit
Perlen hast du gesä’t, auf einmal beginnt es zu / schneien, / Und man erblickt sie nicht mehr;…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121842
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
Ausrede
Incipit
Ein sich verbeugender Schranze behauptet, gemäßigt / zu stoßen;…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121843
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
Das Höchste und das Tiefste
Incipit
Kein Gewissen zu haben, bezeichnet das Höchste und Tiefste, / Denn es erlischt nur im Gott, doch es ver- / stummt auch im Thier…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121844
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
Selbstvernichtung
Incipit
Du verläugnest dich selbst? Warum denn? Ich / will mich behaupten / Und man duldet mich nicht, zeig’ ich mein wahres Gesicht!…
Autorangabe
Friedrich Hebbel #
Personen
Hebbel, Friedrich (1813-1863)
Anmerkung
Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 121845
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
1.
Incipit
Verschieden von Gut und von Geld, / Weiß ich einen Schatz in der Welt…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
NR 121846
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
2. / (aus früherer Zeit.)
Incipit
Was ist ein tag, der hinter Wolken lauert, / Was eine Schönheit, die im Dunkeln trauert, / Was ein Demant, der seine Strahlenpracht / Lichtscheu verborgen hält in Bergesnacht?…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt #
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121846, Obj 107)
NR 121847
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
3. / An * *
Incipit
Magst du auch blenden durch des Wortes Schimmer, / Freund, jede deiner Phrasen weist es nach: es zieht die Impotenz des Herzens immer / die Impotenz des Geistes nach!…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt #
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121846, Obj 107)
NR 121848
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
4.
Incipit
Die Schönen haben sich beklagt / Und mich bestürmt mit Fragen, / Weil ihnen niemand Schönes sagt / In diesen schlimmen Tagen!…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt #
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121846, Obj 107)
NR 121849
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
5. / Das Lied von der Nase
Incipit
Hat man so manches Lied gemacht / Das weit von Mund zu Munde geht, / Und gar nicht mehr daran gedacht / Was uns zunächst vor Augen steht: / Die Nase!…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt #
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121846, Obj 107)
NR 121850
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
6.
Incipit
Der Dinge Wesen ist die Harmonie, / Die Einheit der Verschiedenheit; In deinem Herzen suche sie, / Sie macht ein Ende allem Streit!…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt #
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121846, Obj 107)
NR 121851
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
7. / Der junge Sängerlöwe
Incipit
Sträub’, junger Löwe! deine Mähne, / Spring muthig an, fletsch deine Zähne…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt #
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121846, Obj 107)
NR 121852
S. 79
Gedicht/Lied
Titel
Hafis und sein Schüler
Incipit
Hafis meiner Seele Stern, / Hören möcht’ ich gar so gern / Aus dem eignen Mund des Weisen, / Dessen Glück die Lieder preisen…
Autorangabe
Adolf Stahr
Personen
Stahr, Adolf (1805-1876)
NR 121853
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
Das Gebet des Pyrrhus
Incipit
Pyrrhus der reisige Held, der Römerbesieger, der / zweite / Alexander benannt, weil er als Krieger ihm / glich, – / Weiser war er, als Philipps Sohn, der Perser- / bezwinger…
Autorangabe
Adolf Stahr #
Personen
Stahr, Adolf (1805-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121853, Obj 107)
NR 121854
S. 82
Gedicht/Lied
Titel
Ständchen
Incipit
Könnt’ ich sein der Mondenschein, / Wär’ es mir gelungen, / Durch’s verschloßne Fensterlein / Wär’ ich dann gedrungen…
Autorangabe
Hoffmann von Fallersleben
Personen
NR 121855
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Ein Abendbild
Incipit
Dort unter der breiten Linde, / Dort bei der steinernen Bank / Wehn kühl die Abendwinde / Und der Born gibt frischen Trank.…
Autorangabe
Hoffmann von Fallersleben #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht Nr 121855, Obj 116)
NR 121856
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Sonntagsfeier. ( Gräfin Rossi den 17. Dezember 1851 in Neuwieb.)
Incipit
Wie singst du so süß und lieblich, / Du Zauberin Nachtigall! Welch eine fröhliche Botschaft / Ist dienes Liedes Schall!…
Autorangabe
Hoffmann von Fallersleben #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht Nr 121855, Obj 116)
NR 121857
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Was erzählen sich doch die Vögelein?
Incipit
Was erzählen sich doch die Vögelein / Dort im jungen Laub beim Sonnenschein? Ob sie wissen wohl, daß sie sind am Rhein – / Möchtet lieber ihr wo anders sein?…
Autorangabe
Hoffmann von Fallersleben #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht Nr 121855, Obj 116)
NR 121858
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
Die türkischen Christbäume
Incipit
Unser Schiff lag krank in Pargas Hafen. / Ausgeladen war sein Bauch voll Eisen / Für den grimmen Pascha von Janina;…
Autorangabe
Leopold Schefer
Personen
Schefer, Leopold (1784-1862)
NR 121859
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
Der Mohrensclave
Incipit
Kommt des Pflanzers Bruder mit dem Sohne / Zu dem Sclaven der da leise weinend / Zucker schüttet in die langen Kisten.…
Autorangabe
Leopold Schefer #
Personen
Schefer, Leopold (1784-1862)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121859, Obj 120)
NR 121860
S. 104
Gedicht/Lied
Titel
Wohin?
Incipit
Ein Ton, der Lüfte leichtes Spiel, / Ein Tropfen, der im Strome geht, / Ein Blättchen, das vom Baume fiel: – / Wer weiß, wohin ihr Sein verweht?…
Autorangabe
Georg Scheurlin
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
NR 121861
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
Gen Abend
Incipit
Nun an den Bergen der Tag verglüht, / Geht leises Sinnen durch mein Gemüth; / Was ich getragen im Morgenroth – / Viel schönes Hoffen – ist kühl und todt!…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121862
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
Angedenken
Incipit
Nicht einsam lebst du meiner Seele, / Mit dir durch mein Erinnern zieht / Der milde Schmerz der Philomele / den sie verhaucht im letzten Lied…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121863
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Stille Mächte
Incipit
O leg’ ans junge Laub dein Herz, / Zum ersten Veilchen neig’ dein Haupt / Und frag’: warum es an dem Merz, / Warum an seinen Frühling glaubt?…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121864
S. 107
Gedicht/Lied
Titel
Der Ton
Incipit
Sprich, wie nenn’ ich deine Macht, / Süßer Ton der Menschenkehle? – / Nenn ich dich der Rose Pracht? – / Ein Erjauchzen tiefster Seele?…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121865
S. 108
Gedicht/Lied
Titel
Gebet
Incipit
Wenn der Sommer mir entfloh’n, / Eh’ sich meine Sonne wendet, / Laß mich sterben wie ein Ton, / Den der Schwan gen Osten sendet.…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121866
S. 109
Gedicht/Lied
Titel
Trotz
Incipit
Nicht, daß du soviel genommen, / Du kaltes zürnendes Geschick; / Nicht, daß kein Thun mir möchte frommen, / kein Wurf um so bescheidnes Glück;…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121867
S. 110
Gedicht/Lied
Titel
Scheiden
Incipit
O welkes Laub, du schnöde Zier, / Was schauerst du mir trüben Gruß, – / als wüßt’ ich nicht, wie bald mit dir / Das schöne Leben scheiden muß.…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121861, Obj 122)
NR 121868
S. 112
Gedicht/Lied
Titel
Meersage
Incipit
Nacht war’s, wir hielten Wach’ auf dem Verdeck, / Und vorwärts flog mit ausgedehnten Schwingen / Das Schiff, ein rascher Vogel, frei und keck / Durch Fluthen, welche grausig uns umfingen…
Autorangabe
Friedrich Ruperti
Personen
Ruperti, Friedrich (1806-1867)
NR 121869
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Die Räthe des Königs
Incipit
Zum Könige auf goldnem Thron / Sprach einst sein Sohn: / Dein Thun vom frühen Morgen / Ein Tagwerk ists voll Sorgen;…
Autorangabe
Dichter der »Parallelen«. / (Constant Wurzbach)
Personen
NR 121870
S. 121
Gedicht/Lied
Titel
Die h. drei Könige
Incipit
Ich liebe, / Ich liebe aus voller Seele. / Wenn du in meinen Armen liegst / Vergeß ich mich, Welt und Gott.…
Autorangabe
Constant Wurzbach #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121870, Obj 131)
NR 121871
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
An Deutschland
Incipit
Mir pfeift der Wind ins Angesicht / Und tritt mir scharf entgegen, / Jedoch die Straße mag er fegen, / Mich hindert er im Schreiten nicht.…
Autorangabe
Constant Wurzbach #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121870, Obj 131)
NR 121872
S. 125
Gedicht/Lied
Titel
An Fallersleben
Incipit
Den Hoffmann, den von Fallersleben, / Den nenn’ ich mir den rechten Mann, / Der wußt der Sprache Klang zu geben / Der schlug den Ton, den rechten, an;…
Autorangabe
Constant Wurzbach #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121870, Obj 131)
NR 121873
S. 126
Gedicht/Lied
Titel
Es ist zu spät! – Es ist zu früh!
Incipit
Den Fürsten klang es in die Ohren, / Das Donnerwort: »Es ist zu spät! / Ihr habt den Zorn heraufbeschworen, / es erntet Sturm, wer Wind gesät«.…
Autorangabe
Adolf Stöber
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
NR 121874
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
Andre Zeiten, andre Sänger
Incipit
Als die Erde frisch und jung / Aufschlug ihre Veilchenaugen, / Frühlingsstrahlen einzusaugen: / Wie sich da mit frohem Schwung / Aus der Saat die Lerchen schwangen / Und in Psalmenweise sangen!…
Autorangabe
Adolf Stöber #
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121873, Obj 135)
NR 121875
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
Wein und Gesang
Incipit
Der Wein erfreut des Menschen Herz, / Es schwingt sich fröhlich himmelwärts / In hellen Liederweisen.…
Autorangabe
Adolf Stöber #
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121873, Obj 135)
NR 121876
S. 131
Gedicht/Lied
Titel
DIe Waldblume
Incipit
Sinnend halt’ ich in der Hand / Eine frische Waldesblume, / Die mein Aug’ im Dickicht fand, / Tief im dunkeln Heiligthume.…
Autorangabe
Adolf Stöber #
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121873, Obj 135)
NR 121877
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
1. Ein † †isch Collegium
Incipit
Naturgeschichte wird docirt, Nach Mosis erstem Buch traktirt, / Die Arme muß sich schmiegen;…
Autorangabe
Friedrich Daumer
Personen
NR 121878
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
2.
Incipit
Ihr sagt: es sei der Mensch / ein gar zu schlechter Wicht; / Nun ja, man sieht’s an euch;…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121879
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
Ganz in christliche Demut / Seh’ ich dich zerschmolzen, / Sehe dich mit Wehmut – / Einen Adelstolzen…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121880
S. 135
Gedicht/Lied
Titel
4.
Incipit
»Wir Heiligen und Frommen, / Wir kommen / In lauter Lieb und Demut, / Voll Wehmut, Weil eure Not uns jammert«…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121881
S. 135
Gedicht/Lied
Titel
5.
Incipit
Beruft ihr euch auf Zeichen und auf Wunder, / So thut sie, meine Lieben! / Nicht lassen sich Mirakel frisch und munter / In’s Altvergangne schieben;…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121882
S. 135
Gedicht/Lied
Titel
6.
Incipit
Holz theilt der reiche Mann, / der christliche, der fromme, / Hülfreich den Armen aus.…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121883
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
7.
Incipit
Durch Macht gehemmt und List / Wird äußerlicher Bruch; / Doch um so tiefer frißt / Der innre Widerspruch.…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121884
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
8.
Incipit
Achill, der größte, beste / Im alten Heldenheer, er hat ihn nicht geseh’n / den Fall der großen, asiatischen Veste…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121878, Obj 139)
NR 121885
S. 137
Gedicht/Lied
Titel
1. / Die Alpenrose
Incipit
Hoch auf dem Berg, im braunen Moose, / Von Eis umglänzt und halb verschneit, / Blüht still empor die Alpenrose: / Ein süß Gedicht der Einsamkeit…
Autorangabe
Feodor Löwe
Personen
NR 121886
S. 138
Gedicht/Lied
Titel
2. / Der Schreiner
Incipit
Ich baute dir den stillen Schrein / Und legte dich in duft’ge Späne; /Jetzt schlag ich stumm den Nagel ein – / Zu jedem Nagel eine Thräne…
Autorangabe
Feodor Löwe #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121886, Obj 147)
NR 121887
S. 139
Gedicht/Lied
Titel
3. / Ein bleiches Haupt
Incipit
Oh schau ich in dein bleiches Angesicht / Und quäle mich mit nimmermüden Fragen: / Was ohne Worte deine Lippe spricht, / Was deine ernsten Geisteraugen sagen.…
Autorangabe
Feodor Löwe #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121886, Obj 147)
NR 121888
S. 140
Gedicht/Lied
Titel
1. / Im Gebirge
Incipit
Der Felsen schaut herunter / Mit schweigsam starrem Gesicht…
Autorangabe
Adolf Ritter von Tschabuschnigg
Personen
NR 121889
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
2. / Galathee
Incipit
Holde Linien zittern hin, / Wonnereich gezogen, / Wie der Abendröthe Glüh’n / Ueber sanfte Wogen.…
Autorangabe
Adolf Ritter von Tschabuschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121996, Obj 150)
NR 121997
S. 142
Gedicht/Lied
Titel
3. König und Sänger
Incipit
Einsam auf dem stolzen Throne / Sitzt der König liebeleer, / Durch den goldnen Reif der Krone / Zieht der Sorgen wildes Heer.…
Autorangabe
Adolf Ritter von Tschabuschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121996, Obj 150)
NR 121998
S. 144
Gedicht/Lied
Titel
4. Eine Rheinfahrt
Incipit
Sonnenschein lag auf den Hügeln, / Blau war Himmel rings und Wogen / Als wir auf dem schönen Rheine / Wieder einmal abwärts zogen.…
Autorangabe
Adolf Ritter von Tschabuschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 121996, Obj 150)
NR 121999
S. 148
Gedicht/Lied
Titel
Schwerdterschmiede
Incipit
Durch den Hochwald / schritt ich stumm hin, / Und auch er schwieg, / Denn kein Lufthauch / Bog das Laub ihm…
Autorangabe
Ludwig August Frankl
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
NR 122000
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
Ein italisch Weib
Incipit
An des Palasts Portale plastisch / Stellt sich ein schönes Weib mir dar, / Von blauen Blumen schlingt fantastisch / Ein Kranz sich durch das schwarze Haar.…
Autorangabe
Ludwig August Frankl #
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122000, Obj 154)
NR 122001
S. 152
Gedicht/Lied
Titel
Milde Stunde
Incipit
Kommst du wieder, milde Stunde, / Die mich oft so traurig macht, / Wenn im Herzen mir die Kunde / Der Vergangenheit erwacht.…
Autorangabe
Ludwig August Frankl #
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122000, Obj 154)
NR 122002
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
Ein Gedenkblatt
Incipit
Du heute Jungfrau, gestern Kind, / Wie gehn die Jahre so geschwind! / Jetzt flatterst du im Rosenhag, / Wie Elfen wohl im Abendwind, / Doch ernster wird gar bald der Tag / Und Arbeit, Last und Qual beginnt.…
Autorangabe
Dräxler-Manfred
Personen
NR 122003
S. 154
Gedicht/Lied
Titel
Sonett
Incipit
Wie gern gedenk ich jetzt der Jünglingstage, / Wo ein Moment in Glück und Gunst genossen / Die lebensfrohe Lippe mir erschlossen / Zu des Gesanges hellem Lerchenschlage…
Autorangabe
Dräxler-Manfred #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122003, Obj 157)
NR 122004
S. 155
Gedicht/Lied
Titel
1. / Abdel-Kader
Incipit
Am Tag, da er die Welt erblickt / Vor Jahren, ach wie vielen / War Abends schlummernd eingenickt / Der Bravste der Kabylen…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg
Personen
NR 122005
S. 160
Gedicht/Lied
Titel
2. / Palimpsest
Incipit
Das Männerherz ist hart wie Marmorstein, / Drum sollte ewig unvertilgbar bleiben, / Was als ein Meißel grub die Zeit hinein, / Doch anders ist es mit der Liebe Schreiben.…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159)
NR 122006
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
3. / Ein Schlachtfeld in Ungarn
Incipit
Die Nacht ist schön und heiter, leis weht ein lauer / West / Von Waitzen bis nach Hátvan, zum Rákos her von Pesth.…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159)
NR 122007
S. 166
Gedicht/Lied
Titel
4. / Jokeilied
Incipit
Zu Simmering thürmen sich Schragen / Im Monat April oder Mai, / Da gibt es ein lustiges Wagen / Für Vollblut und kecken Jokei.…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159)
NR 122008
S. 169
Gedicht/Lied
Titel
5. / An Anastasius
Incipit
Kaum, Lerche Grün, wohl denkst du mehr des Tages, / An dem du flüchtig mich gesprochen hast, / Wie oft zwei Vögel weitverschiednen Schlages / Durch zufall lagern auf demselben Ast.…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159)
NR 122009
S. 169
Gedicht/Lied
Titel
6. Im Töviser Thal in Siebenbürgen
Incipit
Schöner Ruheplatz des Mai’s. / D’ran ihn fesseln blum’ge Bande, / Wie ein Fürst oft vorzugsweis / Liebt ein Stück von seinem Lande!…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159)
NR 122010
S. 173
Gedicht/Lied
Titel
Getäuschte Erwartung
Incipit
Auf den Berg am frühen Morgen / Ist ein Knab’ emporgeeilt, / Während, in Gewölk verborgen, / Noch die Sonne zögernd weilt.…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
NR 122011
S. 175
Gedicht/Lied
Titel
Das schönste Schild
Incipit
Geht einer auf die Wanderschaft, / So kehrt er ein bei Zeiten, / Da hat ein Schild oft große Kraft, / Und lockt das Aug’ vom weiten.…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122011, Obj 165)
NR 122012
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
Leuchtkäferlein
Incipit
Leuchtkäferlein / Mit grünem Schein, / Halt’ still und laß diech fangen! / Sollst mir ein treuer Leuchter sein, / Zu stillen mein Verlangen.…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122011, Obj 165)
NR 122013
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Armen zum Troste
Incipit
Blick’ aus der Tiefe deiner Noth, / Du Mann im Bettlerkleide, / Nicht zu den sogenannten Höh’n / der Menschheit auf mit Neide.…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122011, Obj 165)
NR 122014
S. 179
Gedicht/Lied
Titel
1. / Wenn sich nur die Weiden röten
Incipit
Wenn sich nur die Weiden röten / Und die Welle frei, / Ist’s auch schon mit allen Nöthen, / Allem Harm vorbei.…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
NR 122015
S. 180
Gedicht/Lied
Titel
2. / Uferweide
Incipit
Uferweide, bist die erste / Diee rstand vom Tod / Fern aus Sand und Staude schimmert / Schon dein lieblich Roth.…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122016
S. 180
Gedicht/Lied
Titel
3. / Weide am Bach
Incipit
Weide am Bach, / O um der Stunden, / die uns entschwunden! Seufzest darnach?…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122017
S. 181
Gedicht/Lied
Titel
4. / Am Fischerhause
Incipit
Von nächt’ger Fahrt nun ruh ich aus / Im netzumfangnen Fischerhaus, Vor’m Fenster braust der See, / Auf dem mich durch die schwarze Nacht / Der schwanke Kahn hieher gebracht…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122018
S. 181
Gedicht/Lied
Titel
5. / Am Fenster
Incipit
Am Fenster jagt vorüber / Ein Blätterheer der Sturm, / Und trüber stets und trüber / Umnebelt’s Berg und Thurm.…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122019
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
6. / Das letzte Blatt
Incipit
Es flog herein zum Fenster / Ein rothgefärbtes Blatt, / Das letzte, das gehalten / Bis jetzt am Baume hat.…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122020
S. 187
Gedicht/Lied
Titel
7. / Der sterbende Wald
Incipit
Es schwebt der Tod mit leisem Schall / dahin durch’s Waldbereich / Und küßt im Flug die Blätter all’ / D’rum werden sie so bleich.…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122021
S. 185
Gedicht/Lied
Titel
8. / Im Winter
Incipit
Wie sind mit einem Male / Vom Schnee die Berge weiß, / Wie rings herum im Thale / Die Gräser voller Eis.…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122015, Obj 169)
NR 122022
S. 187
Gedicht/Lied
Titel
Drei Lieder vom Meer
Incipit
Der Seele, die Eines eigen / Und keines Andern mehr, / Der ist so wohl im Schweigen / Des Waldes und am Meer.…
Autorangabe
Ida von Düringsfeld
Personen
Reinsberg, Ida von (1815-1876)
NR 122023
S. 188
Gedicht/Lied
Titel
Frage
Incipit
Wann seh’ ich dich wohl wieder, / Du süßes blaues Meer? / Wann trägst du auf und nieder / Mich wieder süßes Meer?…
Autorangabe
Ida von Düringsfeld #
Personen
Reinsberg, Ida von (1815-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122023, Obj 177)
NR 122024
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Dreifach Weh
Incipit
Heimweh, Waldweh, Südweh, Alles / Fühl’ ich in der kranken Brust – / Armes Herz, daß nach so Vielem / Immer du dich sehnen mußt!…
Autorangabe
Ida von Düringsfeld #
Personen
Reinsberg, Ida von (1815-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122023, Obj 177)
NR 122025
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Mährisch. / Die stolze Mährin (V sérém polí na Podolí)
Incipit
Auf dem Felde in Podolien – / Steht ein Birnbaum, / Unter’m Birnbaum liegt ein Feldstein, / Liegt ein Feldstein / Unter’m Stein ein goldnes Ringlein…
Autorangabe
Ida von Düringsfeld #
Personen
Reinsberg, Ida von (1815-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122023, Obj 177)
NR 122026
S. 190
Gedicht/Lied
Titel
Italiänisch / Dormi, che vuoi di piú?
Incipit
Du bist das sanfte Feuer, / die Seele mein bist Du, / Zu allem meinem Lieben ... / Schlafe, was mehr willst du?…
Autorangabe
Ida von Düringsfeld #
Personen
Reinsberg, Ida von (1815-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122023, Obj 177)
NR 122027
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
Liebes-Reminiszenzen
Incipit
Du armes Herz, zum erstenmal / Hast du ein reiches Glück getrunken, / Und bist, gleich einem Sonnenstrahl, / In Meerestiefen still versunken…
Autorangabe
Rudolph Gottschall
Personen
Gottschall, Rudolf (1823-1909)
NR 122028
S. 196
Gedicht/Lied
Titel
Cheroigne von Mericourt
Incipit
Ich sah eine Ros’ am Fekshang stehn / In Ungewittern – / Ich sah Lawinen vorübergehn / Und Felsen zittern.…
Autorangabe
Rudolph Gottschall #
Personen
Gottschall, Rudolf (1823-1909)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122028, Obj 182)
NR 122029
S. 201
Gedicht/Lied
Titel
1. / Das soll dieselbe Liebe sein
Incipit
Das soll dieselbe Liebe sein, / Die einst dein Mund mir schwor? O sprich mir nicht von Maienschein, / Wenn hart die Erde fror!…
Autorangabe
Wolfgang Müller / (von Königswinter)
Personen
NR 122030
S. 202
Gedicht/Lied
Titel
2. / Herrlich hohe Sommerzeit
Incipit
Herrlich, hohe Sommerzeit, / Kamst du letztes Jahr, / Da in Liebesseligkeit / ich versunken war.…
Autorangabe
Wolfgang Müller / (von Königswinter) #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122030, Obj 184)
NR 122031
S. 203
Gedicht/Lied
Titel
3. / Auf meinem Wesen ruht ein Fluch
Incipit
Auf meinem Wesen ruht ein Fluch, / Auf meinem Leben liegt ein Bann. / Ihn neid’ ich, der ein Leichentuch / Und eine kühle Gruft gewann.…
Autorangabe
Wolfgang Müller / (von Königswinter) #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122030, Obj 184)
NR 122032
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
Der Bischof von Utrecht
Incipit
Zu Utrecht saßen sie im Saal / Bei des Bischofs Weihefeste, / Ludwig den Frommen und sein Gemahl / Begrüßte man als Gäste…
Autorangabe
Wolfgang Müller / (von Königswinter) #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122030, Obj 184)
NR 122033
S. 207
Gedicht/Lied
Titel
Waldsymphonie
Incipit
Drei Eichen! holde Schatten! Waldesgruß! / Bestäubter Felder Pfade sind verlassen; / Auf weiches Moos, auf Blumen tritt der Fuß, / Behindert schier von duft’gen Kräutermassen…
Autorangabe
Gustav Pfarrius
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
NR 122034
S. 208
Gedicht/Lied
Titel
Mein Lieb gleicht dem Bächlein
Incipit
Mein Lieb gleicht dem Bächlein, / Dem Bächlein im Wald / Das sprudelt durch Schatten, / Durch Sonnenschein bald…
Autorangabe
Gustav Pfarrius #
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122034, Obj 188)
NR 122035
S. 209
Gedicht/Lied
Titel
Wo find’ ich mein Lieb
Incipit
Wo find’ ich mein Lieb? / Im hallenden Saal – / Nein, nein! / Beim üppigen Mal? Nein, nein!…
Autorangabe
Gustav Pfarrius #
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122034, Obj 188)
NR 122036
S. 210
Gedicht/Lied
Titel
Ein Schreck
Incipit
»Die Bäume schau’n verwundert / Und schütteln mit dem Haupt!« / Sie haben uns zu bergen, / So dicht ja sich belaubt.…
Autorangabe
Gustav Pfarrius #
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122034, Obj 188)
NR 122037
S. 211
Gedicht/Lied
Titel
Einsiedler möcht’ ich sein
Incipit
Einsiedler möcht ich sein im tiefen Wald, / Wohin kein Laut vom Weltgetümmel schallt, / Mit der Natur im innigsten Verein! Einsiedler möcht’ ich sein!…
Autorangabe
Gustav Pfarrius #
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122034, Obj 188)
NR 122038
S. 214
Gedicht/Lied
Titel
Was geblieben
Incipit
Viel Jahre sind verflossen, / Das Bämchen ward ein Baum, / Vom Schnitt in seiner Rinde / Erkennt die Spur man kaum.…
Autorangabe
Gustav Pfarrius #
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122034, Obj 188)
NR 122039
S. 215
Gedicht/Lied
Titel
Vision und Wirklichkeit / (Mannheim im Septbr. 1849.)
Incipit
Ich war erwacht, – noch schien es Nacht, / Aus wirrem Schlaf fuhr ich empor – / Geschollen, wie von ferner Schlacht, / War dumpfes Tosen in mein Ohr…
Autorangabe
August Schnezler
Personen
Schnezler, August (1809-1853)
NR 122040
S. 217
Gedicht/Lied
Titel
Zur Traubenkur. / 1846
Incipit
Bei vielen Kuren hilft der Glauben nur, / Der feste Glauben, und sie wirken Wunder; / Vor allen aber macht die Traubenkur / Gewiß an Leib und Seele dich gesunder…
Autorangabe
August Schnezler #
Personen
Schnezler, August (1809-1853)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122040, Obj 194)
NR 122041
S. 220
Gedicht/Lied
Titel
Sonett / An * *
Incipit
Wär’ mir die Kraft, die des Geschickes Mächte / Dem Sterblichen auf immerdar verschlossen, / Aus Wintereis zu locken Frühlingssprossen, / Schön wie der Aetherduft der Juninächte…
Autorangabe
Adolf Böttger
Personen
Böttger, Adolf (1815-1870)
NR 122042
S. 221
Gedicht/Lied
Titel
Vorfrühling
Incipit
Ein heiterklarer Sonnenstrahl / Im lauen Monat März, – / Und neu belebt ist Wald und Thal / Und neu das Menschenherz…
Autorangabe
Adolf Böttger #
Personen
Böttger, Adolf (1815-1870)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122042, Obj 196)
NR 122043
S. 222
Gedicht/Lied
Titel
Den Lebenden. / Gedanken bei Bekränzung der Gräber
Incipit
Der Empörung Furie fliehe / Der Entschlaf’nen schwarze Truhn, / Unter weißen Friedensrosen / Laßt, o laßt die Todten ruhn!…
Autorangabe
Adolf Böttger #
Personen
Böttger, Adolf (1815-1870)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122042, Obj 196)
NR 122044
S. 224
Gedicht/Lied
Titel
Vision. / Beim Antritt des Jahres
Incipit
Glück auf! Glück auf! – herbei geschwind, / Geboren ward ein lächelnd Kind / In schimmernder , krystallner Wiege…
Autorangabe
Adolf Böttger #
Personen
Böttger, Adolf (1815-1870)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122042, Obj 196)
NR 122045
S. 226
Gedicht/Lied
Titel
Besuch
Incipit
’s kam ein Dutzend Leutchen jung / Zu dem Freund in den Garten, / Und der wußte kaum genug / Ihnen aufzuwarten…
Autorangabe
Adolf Böttger #
Personen
Böttger, Adolf (1815-1870)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122042, Obj 196)
NR 122046
S. 228
Gedicht/Lied
Titel
Räthsel
Incipit
O ein Glöcklein klingelt mir früh und spät / Silbernen Schalles in die Seele hinein, / Zart wie ein Luftlied, welches von Osten weht, / Unermüdlich plaudernd, melodisch rein!…
Autorangabe
Gottfried Keller
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
NR 122126
S. 230
Gedicht/Lied
Titel
Romanze
Incipit
Graulockig ein Mann und ein blöndlicher Fant, / Die gehen spazieren am sonnigen Strand, / Der Aeltere spricht zu dem flaumigen Wicht: / Was schneidest du für ein betrübtes Gesicht?…
Autorangabe
Gottfried Keller #
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122126, Obj 201)
NR 122127
S. 231
Gedicht/Lied
Titel
Für die Roten. /„Blut ist ein gar besondrer Saft“
Incipit
»Ich bin rot und hab’s erwogen / Und verkünd’ es unverweilt! / Und geköpft sei Jeder, welcher / Das Prinzip nicht mit mir theilt!«…
Autorangabe
Gottfried Keller #
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122126, Obj 201)
NR 122128
S. 234
Gedicht/Lied
Titel
1. / An einen Schwaben
Incipit
Allzuweich sein, heißt mit gestutzten Flügeln / Auf dem Erdreich flattern, und weil die Schwachheit / Gern der Selbstsucht frostigen Mantel umwirft, / Gleicht sie der Schlange…
Autorangabe
Johannes Minckwitz
Personen
Minckwitz, Johannes (1812-1885)
NR 122129
S. 235
Gedicht/Lied
Titel
2. / An den Mond
Incipit
Schöner Mond, rings taucht sich der goldnen Sterne / Heller Lichtkranz wieder in Nacht und Dunkel…
Autorangabe
Johannes Minckwitz #
Personen
Minckwitz, Johannes (1812-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122129, Obj 204)
NR 122130
S. 235
Gedicht/Lied
Titel
4. / Natur und Menschheit. / 1848
Incipit
Lange lag dein Segel, o deutsche Seele, / Auf dem Weltmeer; plätscherten auch die Wogen / Dann und wann, Windstille versagte dennoch / Hafen und Landung.…
Autorangabe
Johannes Minckwitz #
Personen
Minckwitz, Johannes (1812-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122129, Obj 204)
NR 122131
S. 237
Gedicht/Lied
Titel
4. / Neujahrsgebet für das Vaterland. / 1849
Incipit
Ew’ger Wodan, einziger Schild der Rettung, / Der du schon Jahrtausende lang die Stämme / Dieses Volks mit blühender Pracht erneuter / Jugend bekränzt hast. // Spanne nochmals über Gefild und Ströme / Deines Mitleids farbigen Regenbogen…
Autorangabe
Johannes Minckwitz #
Personen
Minckwitz, Johannes (1812-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122129, Obj 204)
NR 122132
S. 240
Gedicht/Lied
Titel
Ergebung
Incipit
Nur demüthig still getragen / Was auch Gott noch auf dich legt, / Laß zu grübeln und zu fragen: / »Wird mir’s nachten, wird mir’s tagen, / Wenn dies Herz nun nicht mehr schlägt?«…
Autorangabe
Justinus Kerner
Personen
Kerner, Justinus (1786-1862)
NR 122133
S. 240
Gedicht/Lied
Titel
Süddeutschlands Wärme. / 1851
Incipit
Wenn man von Deutschlands Süden spricht, / Von seinen warmen, sonn’gen Auen, / Streng’ ich mich an, doch kann ich nicht / Was And’re meinen, fühlen, schauen.…
Autorangabe
Justinus Kerner #
Personen
Kerner, Justinus (1786-1862)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122133, Obj 208)
NR 122134
S. 243
Gedicht/Lied
Titel
Magnetismus
Incipit
Wer von den Aerzten ist verlassen, / O der ist darum nicht allein, / Er darf nur liebend dann umfassen / Natur, das treue Mütterlein…
Autorangabe
Theobald Kerner
Personen
Kerner, Theobald (1817-?)
NR 122135
S. 243
Gedicht/Lied
Titel
Waldeinsamkeit
Incipit
Waldeinsamkeit, Waldeinsamkeit, / Daß ich dir fern’ wie thut es mir leid! / Mir ist als ob mein beß’res Ich, / Als ob mein Schutzgeist von mir wich.…
Autorangabe
Theobald Kerner #
Personen
Kerner, Theobald (1817-?)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122135, Obj 210)
NR 122136
S. 245
Sammlung
Titel
Frühlingslieder
Autorangabe
Karl Mayer
Personen
Anmerkung
Sammlung von 8 Gedichten (INr 122138–122145)
NR 122137
S. 245
Gedicht/Lied
Titel
Die Morgenstunde
Incipit
Hat diese frühe Morgenstunde / auch nur Waldkukuksruf im Munde, / Nicht, wie das Sprüchwort annimmt, Gold; So ist mein Sinn ihr dennoch hold…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122138
S. 245
Gedicht/Lied
Titel
Morgenschmuck
Incipit
O Blumenluft! / O Morgenduft! / O Perlenthau! / Oh Schmelz der Au!…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122139
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Wald und Amsel
Incipit
Waldamsel, deut’ es mir doch an: / Wo kommt es her, / Daß mich der grüne Wald so sehr / Bezaubern kann?…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122140
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Maienglück und Maienduft
Incipit
O apfelbaum, dein Blüthensegen, / Durchduftet selbst den Frühlingsregen!…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122141
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Der Spaziergänger
Incipit
Recht Sonntagsfreude spüren / Mag nur der Handwerksmann / Die Seinigen spazieren / In Feld und Flur zu führen, Ach sieh, wie liegts…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122142
S. 247
Gedicht/Lied
Titel
Die bekränzten Dorfkinder
Incipit
Wie ruh’n euch wulst’ge Kranzgeflechte / Um’s frische Angesicht, ihr Kleinen! / Die Rollenblume ist die rechte, / Um sie zum Hauptschmuck zu vereinen.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122143
S. 248
Gedicht/Lied
Titel
Poesie und Leben
Incipit
Ich bin hier nicht im Reich der Träume; / Der Gang durch blüh’nde Apfelbäume / Zeigt mir zur Stelle Poesie.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122144
S. 248
Gedicht/Lied
Titel
Maientag und Maiennacht
Incipit
Noch tönt der Wald von seinem Rufer, / Dem Kukuk, während hier am Ufer / Der Wellenschwall schon stärker rauscht, / Je goldner still das Mondlicht lauscht.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Frühlingslieder (Sammlung INr 122137, Obj 213); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122145
S. 248
Sammlung
Titel
Sommerlieder
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 6 Gedichten (INr 122147–122152)
NR 122146
S. 248
Gedicht/Lied
Titel
Hauch der Schönheit
Incipit
Die Wölkchen sind heut’ wie gehaucht, / Daß man nicht lang zu warten braucht, / Bis wieder nichts als Himmelblau / Herabglänzt auf die grüne Au.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sommerlieder (Sammlung INr 122146, Obj 221); # Bezeichnung an der Sammlung
NR 122147
S. 249
Gedicht/Lied
Titel
Sommerschönheit
Incipit
Welch überblautes Sommergrün! / So hold der Frühling möchte blühn: Zu dieser unermeßnen Pracht / Hat’s doch der Holde nicht gebracht.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sommerlieder (Sammlung INr 122146, Obj 221); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122148
S. 249
Gedicht/Lied
Titel
Nach Haus
Incipit
Die Espen steh’n in Ruh’, Maßholder / Still ausgezackt am Waldesrand. / Der Abend ist ein sanfter, holder / Und nimmt die Dämmrung bei der Hand.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sommerlieder (Sammlung INr 122146, Obj 221); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122149
S. 250
Gedicht/Lied
Titel
Aufstörung
Incipit
Die Lerchen sitzen still schon lang / In Wiesengras und Saat. / Ihr Tagewerk war Flug und Sang, / Nun stör’ ich sie noch spat.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sommerlieder (Sammlung INr 122146, Obj 221); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122150
S. 250
Gedicht/Lied
Titel
In der Dämmerung
Incipit
Wie glühte doch der Sommer heute! / Die Gärten sind voll guter Leute / Und Kannen gehen hin und her, / Oft vor dem Naß der Quelle schwer.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sommerlieder (Sammlung INr 122146, Obj 221); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122151
S. 251
Gedicht/Lied
Titel
Abendgefühl
Incipit
Mondsichel ob der Abendflur, / Zwei Worte nur aus der Natur! / Und doch an diesem Abend kühl / Sind sie ein Schatz für mein Gefühl.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sommerlieder (Sammlung INr 122146, Obj 221); # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122152
S. 251
Sammlung
Titel
Zeitverse
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122154–122157) # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122153
S. 251
Gedicht/Lied
Titel
Höherer Anspruch
Incipit
O Deutschland und o deutsche Sprache! / So angebaut und doch nur brache, / So lang nicht blüh’n die wahren Pflanzen: / Freiheit und Eintracht in dem Ganzen!…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122154–122157) # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122154
S. 251
Gedicht/Lied
Titel
Die Wunder der Zeit
Incipit
Hat nicht die Zeit bis jetzt geschlafen? / Wach sitzt sie nun bei Telegraphen / Und jagt uns in dem schnellsten Nu / Elektrisch ferne Botschaft zu.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122154–122157) # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122155
S. 252
Gedicht/Lied
Titel
Gen Himmel wünschend
Incipit
Ein Rabe flieht am Mond vorbei / Mit spätem Dämmerungsgeschrei. / Was hat man ihm noch angethan? – / O daß doch jeder dunkle Wahn, / Daß ach der Erde Geist, der wüste, / Bald so vorüberklagen müßte!…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122154–122157) # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122156
S. 252
Gedicht/Lied
Titel
Hoffnung
Incipit
Sternlos ist die Nacht; / Doch des Tages Pracht / Zeigt vielleicht schon morgenfrühe, / Daß noch Gottes Lichtquell sprühe.…
Autorangabe
Karl Mayer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122154–122157) # Bezeichnung an der Sammlung Inr 122137, Obj 213
NR 122157
S. 253
Sammlung
Titel
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern
Autorangabe
Ludwig Bechstein
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Sammlung von 6 Gedichten (INr 122159–122164)
NR 122158
S. 253
Gedicht/Lied
Titel
1. / Aug’ in Auge
Incipit
Deines Auges lichter Strahl / Fiel gleich eines Sternes Schein / Zündend in mein Herz hinein, / Weckend süßen Sehnens Qual…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern (Sammlung INr 122158, Obj 252); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122158, Obj 252
NR 122159
S. 254
Gedicht/Lied
Titel
2. / Hand in Hand
Incipit
Wenn deine Hand ich halte / Strömt meiner Liebe Gluth / Daß nicht deine erkalte, / Nach deines Herzens Blut.…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern (Sammlung INr 122158, Obj 252); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122158, Obj 252
NR 122160
S. 254
Gedicht/Lied
Titel
3. / Mund an Mund
Incipit
O wie glücklich hat, wie reich / Mich dein erster Luß gemacht! / Doch wie hat er auch zugleich / Sehnsucht flammend angefacht!…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern (Sammlung INr 122158, Obj 252); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122158, Obj 252
NR 122161
S. 255
Gedicht/Lied
Titel
4. / Herz am Herzen
Incipit
Herz am Herzen dich umfangen / Ist mein Sehnen Nacht und Tag; / Ach dieß mächtige Verlangen / Schlummert nicht und läßt nicht nach.…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern (Sammlung INr 122158, Obj 252); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122158, Obj 252
NR 122162
S. 256
Gedicht/Lied
Titel
5. / Dir nahe sein
Incipit
Wenn deine liebe Hand ich fassen / Und im Geheimen drücken darf / Fühl’ ich der Fessel mich entlassen / Der das Geschick mich unterwarf;…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern (Sammlung INr 122158, Obj 252); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122158, Obj 252
NR 122163
S. 257
Gedicht/Lied
Titel
6. ich denke Dein
Incipit
ich denke dein in früher Morgenstunde / Wann rings um mich noch alles träumt und ruht, / Mit Flammenwünschen, Theure, denk’ ich deiner / Mit stillen Qualen, mit der Sehnsucht Gluth.…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
Liebes-Frühlings-Traum in Liedern (Sammlung INr 122158, Obj 252); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122158, Obj 252
NR 122164
S. 259
Gedicht/Lied
Titel
Sandwirth Hofer im Kerker
Incipit
Im engen Kerkerraume / Sitzt Hofer still und wacht / Gedankenvoll – im Traume – / Noch spät um Mitternacht.…
Autorangabe
Adolf Bube
Personen
Bube, Adolf (1802-1873)
NR 122165
S. 260
Gedicht/Lied
Titel
Admiral Wetterhut
Incipit
Vor Zeiten lebt ein Admiral / Im fernen Schwedenland, / Der kehrte glücklich jedesmal / Zurück zum Heimathstrand.…
Autorangabe
Adolf Bube #
Personen
Bube, Adolf (1802-1873)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122165, Obj 240)
NR 122166
S. 262
Gedicht/Lied
Titel
1. / Das echte Lied
Incipit
Wo ein echtes Lied erklingt, / Wachsen auch der Seele Flügel, / Daß sie himmelan sich schwingt / Ueber Meer und Thal und Hügel.…
Autorangabe
Julius Sturm
Personen
NR 122167
S. 262
Gedicht/Lied
Titel
2. / Die Strudelfahrt
Incipit
Wer Lieb und Treue rein bewahrt, / der fürchte keine Strudelfahrt. / Ach Schiffsmann, lieber Schiffsmann mein, / Die Fahrt kann doch gefährlich sein!…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122168
S. 263
Gedicht/Lied
Titel
3. / Ritornelle
Incipit
Brennende Liebe! / Du blühst so flammend in des Liebsten Garten, / Ach, daß dir ewig fern der Winter bliebe.…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122169
S. 264
Gedicht/Lied
Titel
4. / Die Wandertraube
Incipit
Makarius, ein junger Abt, erkrankte, / Daß er nur schattengleich durchs Kloster wankte, / Da sandt’ ein ferner Freund, daß er sich labe, / Ihm eine Traube einst als Liebesgabe.…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122170
S. 265
Gedicht/Lied
Titel
5. / Lied
Incipit
Erst war ich so arm und nun bi ich so reich / Und kann mich vor Freude nicht fassen, / Drum tönt auch jubelnd mein Liedchen sogleich / Weithin durch die holprigen Gassen…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122171
S. 266
Gedicht/Lied
Titel
6. / Wie bist du schön!
Incipit
O meine Freundin, wie bist du so schön! / Aus deinem dunklen Auge bricht ein Schein / Wie Mondlicht aus nächtgen Himmelshöhn…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122172
S. 267
Gedicht/Lied
Titel
7. / an mein Volk
Incipit
Wie soll noch Furcht und Achtung vor dir haben / Der stolze Feind, dem du dich selbst gezeigt / Wie schwankes Rohr, das jedem Windhauch weicht?…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122174
S. 268
Gedicht/Lied
Titel
8. / Sonett
Incipit
Ihr treibt dem Volk ins Herz der Rache Dorn / Und habt die Leidenschaften losgebunden / Und stachelt auf sie mit des Hasses Sporn, / Den ihr in Tiefen eurer Brust gefunden.…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122167, Obj 242)
NR 122175
S. 269
Gedicht/Lied
Titel
Erinnerung und Klage
Incipit
Du, mein treueigen Gedächtniß, / Mein einzig umwandelbar Glück: / Erinn’rung, du theures Vermächtniß, / Führ’ mich in die Jugend zurück!…
Autorangabe
Friedrich Güll
Personen
NR 122176
S. 272
Gedicht/Lied
Titel
Getäuschtes Hoffen
Incipit
Am Baum ist die Blüthe erfroren, / Meine Liebe ist dahin, / Wie ein flüchtiger Traum verloren, / Ich fühle, wie arm ich bin.…
Autorangabe
Franz von Kobell
Personen
Kobell, Franz von (1803-1882)
NR 122177
S. 273
Gedicht/Lied
Titel
Waldeinsamkeit
Incipit
Und wieder lockst du, o Waldeinsamkeit, / Den Sänger in den Schatten deiner Bäume, / Daß er in sel’ger Selbstvergessenheit / Den schönen Traum des Frühlings wieder träume.…
Autorangabe
Friedrich Otte
Personen
Zetter, Johann Georg (1819-1872)
NR 122178
S. 274
Gedicht/Lied
Titel
Der saure Wein. / 1851
Incipit
Wie dieses Jahr so sauer war / Und Schlechtes nur von Dauer war, / Das ist am Wein zu schmecken…
Autorangabe
Friedrich Otte #
Personen
Zetter, Johann Georg (1819-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122178, Obj 253)
NR 122179
S. 275
Gedicht/Lied
Titel
Fasching. / 1852
Incipit
Freunde, ja wir waren Thoren, / Daß der Weisheit wir gepflegt! / Ist die Welt jetzt neu geboren? / Ist der Staub hinausgefegt?…
Autorangabe
Friedrich Otte #
Personen
Zetter, Johann Georg (1819-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122178, Obj 253)
NR 122180
S. 277
Gedicht/Lied
Titel
Glossen aus Frankreich
Incipit
Aergern die Lumpen euch, womit es die Blöße / bedecket, / Ei, so schafft Rath, ihr Herrn, daß ihm die Klei- / dung nicht fehlt!…
Autorangabe
Friedrich Otte #
Personen
Zetter, Johann Georg (1819-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122178, Obj 253)
NR 122181
S. 278
Sammlung
Titel
Wanderlieder
Autorangabe
Heinrich Pröhle
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten (INr 122813–122817)
NR 122182
S. 278
Gedicht/Lied
Titel
1. / Wer kommt mit
Incipit
Es geht ein Geist an allen Orten / Umher im deutschen Vaterland; / An jedes ahus an alle Pforten / Hört man ihn klopfen mit der Hand…
Autorangabe
Heinrich Pröhle #
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
Anmerkung
Wanderlieder (Sammlung INr 122173, Obj 258)
NR 122173
S. 280
Gedicht/Lied
Titel
2. / Auf dem Brocken
Incipit
Fern in Ungarns weiten Haiden / Und in kühler Alpenluft / Sehnt ich mich zum Vater Brocken / Und nach frischem Harzesduft…
Autorangabe
Heinrich Pröhle #
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
Anmerkung
Wanderlieder (Sammlung INr 122173, Obj 258); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122173, Obj 258
NR 122183
S. 281
Gedicht/Lied
Titel
3. / Die Rudelsburg bei Naumburg
Incipit
Ueber’n Harz hin zog ein Vogel / Nach Thüringens Waldrevier; / Und er weckt’ in meinem Herzen / auf vergeßnen Heimwehs Schmerzen…
Autorangabe
Heinrich Pröhle #
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
Anmerkung
Wanderlieder (Sammlung INr 122173, Obj 258); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122173, Obj 258
NR 122184
S. 282
Gedicht/Lied
Titel
4. / Im Walde
Incipit
Was das Klingen tief im Hain / Drunten nur bedeutet? / Ist’s ein Glöckchen, silberrein, / Das zur Kirche läutet?…
Autorangabe
Heinrich Pröhle #
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
Anmerkung
Wanderlieder (Sammlung INr 122173, Obj 258); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122173, Obj 258
NR 122185
S. 282
Gedicht/Lied
Titel
5. / Laß die Berge wieder blauen
Incipit
Laß die Berge wieder blauen, / Daß uns Wanderlust erfaßt, / Wenn wir sie von Ferne schauen, / Süßer Lenz, du Himmelsgast!…
Autorangabe
Heinrich Pröhle #
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
Anmerkung
Wanderlieder (Sammlung INr 122173, Obj 258); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122173, Obj 258
NR 122186
S. 284
Gedicht/Lied
Titel
Vom großen Faß zu Salmannsweiler. / (Oberrheinische Sage.)
Incipit
Duplex gab’s in Salmannsweiler! / Reh’, Fasanen, Lachs und Keiler / Schmaust die fromme Reichsabtei…
Autorangabe
Ignaz Hub
Personen
Hub, Ignaz (1810-1880)
NR 122187
S. 287
Gedicht/Lied
Titel
Der Einaug. / Rheinbayrische Sage
Incipit
Der Einaug sprang, die Faust geballt, / Vom Lager im Morgennebel, / Warf sich in’s Büffelwamms und schnallt’ / Sich an den Gurt den Säbel…
Autorangabe
Ignaz Hub #
Personen
Hub, Ignaz (1810-1880)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122187, Obj 262)
NR 122188
S. 294
Sammlung
Titel
Aus „Ein Frühling am Neckar“. / Lieder und Sonette
Autorangabe
Julius von Rodenberg
Personen
Rodenberg, Julius (1831-1914)
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122190–122193)
NR 122189
S. 294
Gedicht/Lied
Titel
1. / Bald gras’ ich am Neckar, bald gras’ ich / am Rhein!
Incipit
O wie schön aus Mondenglanz / Hebt sich dorten Berg und Thal – / Duft und Strahl / Weben einen Lilienkranz…
Autorangabe
Julius von Rodenberg #
Personen
Rodenberg, Julius (1831-1914)
Anmerkung
Aus »Ein Frühling am Neckar«. / Lieder und Sonette (Sammlung INr 122189, Obj 264); # Bezeichnung über der Sammlung INr 122190, Obj 266
NR 122190
S. 295
Gedicht/Lied
Titel
2. / Am Rhein, am Rhein
Incipit
Ich grüße dich bei Mondespracht / Du grüner Strom, du grünes Land. / Die Luft ist lau und spät die Nacht, / Im Winde rauscht die Rebenwand.…
Autorangabe
Julius von Rodenberg #
Personen
Rodenberg, Julius (1831-1914)
Anmerkung
Aus »Ein Frühling am Neckar«. / Lieder und Sonette (Sammlung INr 122189, Obj 264); # Bezeichnung über der Sammlung INr 122190, Obj 266
NR 122191
S. 296
Gedicht/Lied
Titel
3. / König Rheinwein
Incipit
Am Rhein, am schönen Rheine / Da steht ein Schloß, so kühn gebaut, / Das ist von edlem Steine…
Autorangabe
Julius von Rodenberg #
Personen
Rodenberg, Julius (1831-1914)
Anmerkung
Aus »Ein Frühling am Neckar«. / Lieder und Sonette (Sammlung INr 122189, Obj 264); # Bezeichnung über der Sammlung INr 122190, Obj 266
NR 122192
S. 297
Gedicht/Lied
Titel
4. / An einen Freund
Incipit
Gefallen ist der Freiheit Edeltanne, / Es schlug ein Blitz den edlen Mann in Splitter. / Das war ein schwüler Sommer voll Gewitter! Und ich auch ruhte stumm in seinem Banne.…
Autorangabe
Julius von Rodenberg #
Personen
Rodenberg, Julius (1831-1914)
Anmerkung
Aus »Ein Frühling am Neckar«. / Lieder und Sonette (Sammlung INr 122189, Obj 264); # Bezeichnung über der Sammlung INr 122190, Obj 266
NR 122193
S. 298
Gedicht/Lied
Titel
1. / Die sieben Freuden
Incipit
O du, die ich gesucht durch alle Räume, / Vor der, eh’ ich dich sah, mein Opfer rauchte, / Mein Urbild, das nur zu erscheinen brauchte, Und alles Andre schwand wie leere Schäume…
Autorangabe
Karl Candidus
Personen
Candidus, Karl August (1817-1871)
NR 122194
S. 302
Gedicht/Lied
Titel
2. Wundershalben
Incipit
Gott sprach zu den Engeln: »laßt uns Menschen / schaffen wundershalben!« / Eva biß in den Apfel, laut den Pfaffen, / wundershalben…
Autorangabe
Karl Candidus #
Personen
Candidus, Karl August (1817-1871)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122194, Obj 269)
NR 122195
S. 304
Gedicht/Lied
Titel
Tändeln
Incipit
Stirbt die deutsche Freiheitslust? / Auf zum Himmel steigt die Nacht / Und, den Himmel in der Brust, / Hab’ ich’s Fenster aufgemacht.…
Autorangabe
Karl Candidus #
Personen
Candidus, Karl August (1817-1871)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122194, Obj 269)
NR 122196
S. 305
Gedicht/Lied
Titel
Etwas für kleine Mädchen und große Sprachforscher
Incipit
Mütterchen, räthst du das Räthselchen, / Kriegst du ein Butterbrezelchen. / Weißt du warum der Mond / Nächtlich am liebsten thront?…
Autorangabe
Karl Candidus #
Personen
Candidus, Karl August (1817-1871)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122194, Obj 269)
NR 122197
S. 306
Gedicht/Lied
Titel
Neckerei
Incipit
Geh, werde doch ein bischen trutzig, / Es dir gar zu niedlich steh’n! / Du blickst mich an? das macht dich stutzig?…
Autorangabe
Karl Candidus #
Personen
Candidus, Karl August (1817-1871)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122194, Obj 269)
NR 122198
S. 307
Gedicht/Lied
Titel
Einladung an den Rhein
Incipit
So spricht zu dir der Rhein: / O komme, komme, komme! / Du fühlst, daß ich allein, / Daß ich allein dir fromme…
Autorangabe
Nicolaus Delius
Personen
Delius, Nikolaus (1813-188)
NR 122199
S. 309
Gedicht/Lied
Titel
Germania Rediviva
Incipit
Wohl läßt ein Damm sich ziehen einem Bache, / Doch bald, der Haft entwindend seine Glieder, / Stürzt auf die durst’ge Flur er voller nieder, / Daß sie in frischem Grün frohlock’ und lache…
Autorangabe
Nicolaus Delius #
Personen
Delius, Nikolaus (1813-188)
Anmerkung
Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122200, Obj 275)
NR 122200
S. 310
Gedicht/Lied
Titel
Das Klageweib
Incipit
Es brauset der Sturm, des Mondes Schein / Schaut bleich auf die Haide hernieder, / Wer wankt durch die Haid, wer mag es sein, / Wer reckt seine riesigen Glieder?…
Autorangabe
Günther Nicol
Personen
NR 122201
S. 312
Gedicht/Lied
Titel
1. / Zur Eröffnung regelmäßiger Schwurgerichte in / Baden / (Im September 1851)
Incipit
Zwischen dichten Alterswällen, / Fern vom frischen Lebensbaum, / In bestaubten Bücherzellen, halb erhellt vom Zwielicht kaum, / Hinter Schloß und Eisengitter / Hielt die alte Zeit Gericht…
Autorangabe
Eduard Brauer
Personen
Brauer, Eduard (1811-1876)
NR 122202
S. 314
Gedicht/Lied
Titel
2. / Die alte Schnalle. / Eine Fabel
Incipit
In einer großen Steigerungshalle / Kam zum Verkauf einst eine Schnalle. / Man wußte nicht, was sie gekostet, / Denn unter Nägeln halbverrostet / Begraben lag sie manche Stunde / In eines Kastens tiefstem Grunde.…
Autorangabe
Eduard Brauer #
Personen
Brauer, Eduard (1811-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122203, Obj 278)
NR 122203
S. 316
Sammlung
Titel
1. / Sonette
Autorangabe
Hermann Schauenburg
Personen
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten (INr 122205–122207)
NR 122204
S. 316
Gedicht/Lied
Titel
I
Incipit
Es streut der schönste Herbst mit vollen Händen / Purpurne Farben rings auf Berg’ und Thale, / Als blühte es, so glüht im Abendstrahle / Das rothe Laub rings an den Weingeländen.…
Autorangabe
Hermann Schauenburg #
Personen
Anmerkung
1. Sonette (Sammlung INr. 122204, Obj 280); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122204, Obj 280
NR 122205
S. 316
Gedicht/Lied
Titel
II
Incipit
Als wär’s der Lenz, möcht’ ich den Herbst begrüßen, / Leer ist der Hain, doch hör’ ich süßes Klingen, / Es fällt das Laub, doch seh’ ich Knospen springen / Und Ros’ und Lilie blühn zu meinen Füßen…
Autorangabe
Hermann Schauenburg #
Personen
Anmerkung
1. Sonette (Sammlung INr. 122204, Obj 280); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122204, Obj 280
NR 122206
S. 317
Gedicht/Lied
Titel
III
Incipit
Wer auf des Lebens vielverschlungenen Bahnen / Die Ford’rung frecher Selbstsucht kühn bestritten, / Durch jedes Drangsal unbeirrt geschritten, / Getreu des ew’gen Rechtes heil’gen Fahnen…
Autorangabe
Hermann Schauenburg #
Personen
Anmerkung
1. Sonette (Sammlung INr. 122204, Obj 280); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122204, Obj 280
NR 122207
S. 318
Gedicht/Lied
Titel
Asperula odorata
Incipit
Waldmeisterlein, Waldmeisterlein, / Nach dir schmacht’ ich voll Herzenspein, / Du Kräutlein, schlank und zart und frisch, / O zeig dich unter’m Nußgebüsch…
Autorangabe
Hermann Schauenburg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an der Sammlung INr 122204, Obj 280
NR 122208
S. 319
Gedicht/Lied
Titel
Asperula odorata
Incipit
Den wärmsten Dank für dein Rezept, / Du ganz vortrefflicher Adept! / Weit besser als nux vomica / Behagt auch mir asperula –…
Autorangabe
Alexander Kaufmann
Personen
Kaufmann, Alexander (1817-1893)
Anmerkung
NR 122209
S. 320
Gedicht/Lied
Titel
Die Bettlerin
Incipit
Als Bettlermädchen möcht’ ich vor ihm stehen, / Dort bei den Pappeln geht er ein uns aus; / Und säh’ er meine Blicke stummes Flehen, / Gewiß, er lüde freundlich mich in’s Haus.…
Autorangabe
Alexander Kaufmann #
Personen
Kaufmann, Alexander (1817-1893)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht der Suite, INr 122209, Obj 285
NR 122210
S. 322
Gedicht/Lied
Titel
Allzufrieden und Unzufrieden
Incipit
»Ist Euch, so sprach der Alte, des Mährchens / wirrer Sohn, / Der seinen Schatten füttert, ein Sinnbild der / Nation, / Die fern dem frischen Leben und seiner ew’gen / Kraft / Nach Schatten jagt, für Schatten sich abquält, / müht und schafft?«…
Autorangabe
Alexander Kaufmann #
Personen
Kaufmann, Alexander (1817-1893)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht der Suite, INr 122209, Obj 285
NR 122211
S. 329
Gedicht/Lied
Titel
Lebensstimmen / Alguna vez, / O pensamiento, / Seras contento! / Cristóbal de Castillejo
Incipit
Aus der Frühlingsgärten Pracht / klingt es leise, wie ein Grüßen – / Will der Töne Zaubermacht / Lenz und Leid mir lind versüßen?…
Autorangabe
Alexander Kaufmann #
Personen
Kaufmann, Alexander (1817-1893)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht der Suite, INr 122209, Obj 285
NR 122212
S. 332
Gedicht/Lied
Titel
1. / Der Rodenstein. / Volkssage des Odenwaldes
Incipit
Der Rodenstein hat einstmals geprahlt mit Zinn’ / und Thurm, / Getrotzt dem Sturm des Himmels, getrotzt der / Feinde Sturm…
Autorangabe
Gisbert Freiherr Vincke
Personen
NR 122213
S. 334
Gedicht/Lied
Titel
2. / Die weiße Lilie. / Sage aus Westfalen
Incipit
Vorbei ist Mitternacht. Des Mondes Licht / Weilt zögernd auf den Zinnen von Corvei. / Doch nicht dem Tag gehorcht die heil’ge Pflicht: / Schon regt sich’s in den Zellen der Abtei.…
Autorangabe
Gisbert Freiherr Vincke #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht, INr 122213, Obj 288
NR 122214
S. 335
Gedicht/Lied
Titel
3. / Lenzzauber
Incipit
Wenn des Lenzes laue Düfte / Winters eis’gen Hauch gescheucht, / Wenn die Schwalbe wieder fleucht, / Lieder wogen rings und Düfte…
Autorangabe
Gisbert Freiherr Vincke #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht, INr 122213, Obj 288
NR 122215
S. 337
Gedicht/Lied
Titel
Ein rothes Blatt
Incipit
Wie hing so glücklich hoch das Blatt am Baume, / Als noch die Vögel ihre Nester bauten, / Die Frühlingswolken sanft herniederschauten, / Die Sonne lachend schien aus blauem Raume!…
Autorangabe
Friedrich Oser
Personen
Oser, Friedrich (1820-1891)
NR 122216
S. 337
Gedicht/Lied
Titel
Die Wittwe
Incipit
Die Wittwe sitzt im Kämmerlein / Bei ihrem todten Kind, / Und ringt die Händ’ in wilder Pein, / Weint sich die Augen blind…
Autorangabe
Friedrich Oser #
Personen
Oser, Friedrich (1820-1891)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht, INr 122216, Obj 291
NR 122217
S. 339
Gedicht/Lied
Titel
Die Wirthin
Incipit
Wilder Lärm tönt in der Schenke, / Wer wollt’ heut nicht fröhlich sein, / Da zur Stadt der reichgeschmückten / Zog des Festes Jubel ein!…
Autorangabe
Friedrich Oser #
Personen
Oser, Friedrich (1820-1891)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht, INr 122216, Obj 291
NR 122218
S. 341
Sammlung
Titel
Der Spielmann
Autorangabe
Friedrich Ernst (Ostertag)
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122220–122223)
NR 122219
S. 341
Gedicht/Lied
Titel
I. / Auf der Geige
Incipit
Ich wollt’, ich wär ein Musikant, / Könnt’ eine Geige streichen, / Die Feder fiel mir aus der Hand, / Nicht thät’ die Wange bleichen…
Autorangabe
Friedrich Ernst (Ostertag) #
Personen
Anmerkung
Der Spielmann (Sammlung INr 122219, Obj 294); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122219, Obj 294
NR 122220
S. 342
Gedicht/Lied
Titel
II. / Auf der Flöte
Incipit
O, wenn ich doch ein Spielmann wär’, / Könnt’ auf der Flöte spielen! / Ich lockte alle Mädchen her, / Die mir, – die mir gefielen…
Autorangabe
Friedrich Ernst (Ostertag) #
Personen
Anmerkung
Der Spielmann (Sammlung INr 122219, Obj 294); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122219, Obj 294
NR 122221
S. 343
Gedicht/Lied
Titel
III. / Der Trompeter
Incipit
O, könnt’ ich die Trompete schmettern! / Dringt nicht ihr Ruf durch Mark und Bein! / Auf würd’ ich alle Schläfer wettern, / Dem ganzen Land Trompeter sein…
Autorangabe
Friedrich Ernst (Ostertag) #
Personen
Anmerkung
Der Spielmann (Sammlung INr 122219, Obj 294); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122219, Obj 294
NR 122222
S. 344
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Auf der Leier
Incipit
Und bin ich auch Trompeter nicht, / Kein Geiger, kein Flötiste, / Bin ich ein Harfner doch der spricht: Wer’s besser kann, sich brüste!…
Autorangabe
Friedrich Ernst (Ostertag) #
Personen
Anmerkung
Der Spielmann (Sammlung INr 122219, Obj 294); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122219, Obj 294
NR 122223
S. 345
Gedicht/Lied
Titel
Das Tractament
Incipit
»Kanonendonner? Leute – wie?« / »»Des Sieges Jahrtag feiern sie.«« / Die Fahne mit dem Lorbeer weht, / Das Corps der Führer, sternbesät, / Die Hohen all’ / Begrüßt der Wall…
Autorangabe
Friedrich Ernst (Ostertag) #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an der Sammlung INr 122219, Obj 294
NR 122224
S. 347
Gedicht/Lied
Titel
Ein Fest
Incipit
Ein zweites Rom von Glanz umzogen / Zu Rom das Colosseum steigt, / Vom Marmorfries im weiten Bogen / Sich Kranz und Laubgewinde neigt.…
Autorangabe
Adolf Pichler
Personen
Pichler, Adolph (1819-1900)
NR 122225
S. 350
Gedicht/Lied
Titel
Der Riese
Incipit
Bei einem hohen Tannenbaum / Liegt ausgestreckt ein Riese, / Das Aug, so weit es mißt den Raum, / Erblickt nur Wald und Wiese…
Autorangabe
Adolf Pichler #
Personen
Pichler, Adolph (1819-1900)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122277, Obj 301)
NR 122278
S. 351
Gedicht/Lied
Titel
Ein Fest
Incipit
Ein hoher Saal, erhellt von tausend Flammen, / Zurückgestrahlt von glatten Spiegelwänden, / Als floß ein Meer des Lichtes hier zusammen, / Entströmend nie erschöpften Götterhänden.…
Autorangabe
Vinzenz von Ehrhart
Personen
NR 122279
S. 353
Gedicht/Lied
Titel
Der treue Hirtenknabe / (Historische Sage)
Incipit
Auf dem Hügel waldumsäumet / Liegt der Hirtenknab’ und träumet, / Schaut zum Himmel auf, dem blauen, Blicket nieder zu den Auen.…
Autorangabe
Ignaz Val. Zingerle
Personen
NR 122280
S. 356
Gedicht/Lied
Titel
Die Riesentochter / (Tiroler Sage)
Incipit
Es stieg die Riesentochter vom hohen Schloß herab / Zum Hügel, wo sich sonnen die Reben Stab an / Stab, / Hier fand sie sechs der Zwerglein, die tanzten ihren / Reih’n…
Autorangabe
Ignaz Val. Zingerle #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122280, Obj 304)
NR 122281
S. 358
Sammlung
Titel
I. / Nach dem Amerikaner Longfellow
Autorangabe
Louise von Ploennies
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen (INr 122283–122285)
NR 122282
S. 358
Gedicht/Lied
Titel
1. / Der Regentag
Incipit
Der Tag ist kalt und trüb und traurig, / Der Wind seufzt durch den Regen schaurig, / Die Rebe umschlingt den verfallnen Thurm, / Ihr Blätter fallen stoßweis im Sturm…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
I. Nach dem Amerikaner Longfellow (Sammlung INr 122282, Obj 306); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122283
S. 359
Gedicht/Lied
Titel
2. / Die offnen Fenster
Incipit
Das alte Haus bei den Linden / Lag schweigend im Schatten dicht, / Auf seinem kiesigen Fußpfad / Spielten Schatten und Licht.…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
I. Nach dem Amerikaner Longfellow (Sammlung INr 122282, Obj 306); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122284
S. 360
Gedicht/Lied
Titel
3. / Der Pfeil und das Lied
Incipit
Ich schoß einen Pfeil vom Bogen, / Nicht wußt’ ich wohin er geflogen, / Ich haucht’ in die Luft einen Sang, / Nicht wußt’ ich wohin er drang.…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
I. Nach dem Amerikaner Longfellow (Sammlung INr 122282, Obj 306); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122285
S. 360
Sammlung
Titel
II. / Aus dem Niederländischen
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (122287–122290); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122286
S. 360
Gedicht/Lied
Titel
1.
Incipit
Daß ich wär der Mondenschein / Ist mein heiß Verlangen, / Durch’s geschloss’ne Fensterlein / Wär ich dann gegangen…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
II. Aus dem Niederländischen (Sammlung INr 122286, Obj 310); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122287
S. 361
Gedicht/Lied
Titel
2. / Ach Lacy!
Incipit
Die Blumen auf der Haiden, / Die Blätter im grünen Wald, / Sie wollen schon wieder scheiden, Ach Lacy! der Winter ist kalt.…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
II. Aus dem Niederländischen (Sammlung INr 122286, Obj 310); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122288
S. 362
Gedicht/Lied
Titel
3. / Cathrein, was willst du mehr
Incipit
Cathrein, du bist mein Leben, / Du bist die Seele mein, / Bist liebe, meine Liebe, / Was willst du mehr, Cathrein?…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
II. Aus dem Niederländischen (Sammlung INr 122286, Obj 310); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122289
S. 362
Gedicht/Lied
Titel
Heute roth, morgen todt
Incipit
Heute Herrlichkeit, Morgen trübe Zeit, / Heute freude und Sonnenglanz / Morgen alles zerronnen ganz…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
II. Aus dem Niederländischen (Sammlung INr 122286, Obj 310); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122290
S. 363
Gedicht/Lied
Titel
III. / Die arme Regine
Incipit
Das war die Todtenglocke / Die an das Ohr mir schlug, / Das war die arme Regine, / Die man zu Grabe trug.…
Autorangabe
Louise von Ploennies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
II. Aus dem Niederländischen (Sammlung INr 122286, Obj 310); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122282, Obj 306
NR 122291
S. 365
Sammlung
Titel
Erinnerungen an die Heimat
Autorangabe
Ludwig Wihl
Personen
Wihl, Ludwig (1806-1882)
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten (INr 122293–122297)
NR 122292
S. 365
Gedicht/Lied
Titel
1. / Sehnsucht nach dem Rhein
Incipit
Ich träume mich immer bei dir, o Rhein, / In dem, was ich denke und dicht’; / Mit dem Herzen allein darf ich bei dir sein, / Mit den Füßen darf ich es nicht.…
Autorangabe
Ludwig Wihl #
Personen
Wihl, Ludwig (1806-1882)
Anmerkung
Erinnerungen an die Heimat (Sammlung INr 122292, Obj 316); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122292, Obj 316
NR 122293
S. 366
Gedicht/Lied
Titel
2. / Wer kennt sie nicht die Loreley?
Incipit
Das allerschönste Weib am Rhein, / Ich nenn’ es mein, ich nenn’ es mein! / Es ist die weltberühmte Fey – / Wer kennt sie nicht die Loreley?…
Autorangabe
Ludwig Wihl #
Personen
Wihl, Ludwig (1806-1882)
Anmerkung
Erinnerungen an die Heimat (Sammlung INr 122292, Obj 316); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122292, Obj 316
NR 122294
S. 368
Gedicht/Lied
Titel
5. / Gaudeamus igitur
Incipit
Seh’ ich die Studenten / Auf dem Markt zu Bonn, / Laufet mir vor Wonne / Schier das Herz davon.…
Autorangabe
Ludwig Wihl #
Personen
Wihl, Ludwig (1806-1882)
Anmerkung
Erinnerungen an die Heimat (Sammlung INr 122292, Obj 316); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122292, Obj 316
NR 122295
S. 369
Gedicht/Lied
Titel
4. König Wein
Incipit
Ich kenne einen König, / Groß ist sein Reich am Rhein, / Dem Alle unterthänig / Gar gerne möchten sein.…
Autorangabe
Ludwig Wihl #
Personen
Wihl, Ludwig (1806-1882)
Anmerkung
Erinnerungen an die Heimat (Sammlung INr 122292, Obj 316); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122292, Obj 316
NR 122296
S. 372
Gedicht/Lied
Titel
Epponina
Incipit
In weit gepriesener Milde auf starkem Kaiserthron / Den Völkern zu gebieten, der harten Kämpfe Lohn / Genießend in stolzer Ruhe – wie könnten reichere / Gaben / Der segnend waltenden Götter das heiße Herz der Menschen laben?…
Autorangabe
Karl Heinrich (Keck.)
Personen
NR 122297
S. 378
Gedicht/Lied
Titel
Das Schlachtfeld
Incipit
Vom dunkeln Waldrand dorten steiget / Glühend der volle Mond empor; / Im Nachtwind leise das Schilf sich neiget, / Lauschend schleicht das Wild hervor.…
Autorangabe
Eduard Ziehen
Personen
NR 122298
S. 380
Gedicht/Lied
Titel
Die Opferblumen
Incipit
Auf Tempeltrümmern im Abendlicht / Da wiegen Blumen die Kelche roth, / Ihr Dufthauch flüsternd zum Wandrer spricht: »Hell blühet Leben aus schaurigem Tod!«…
Autorangabe
Eduard Ziehen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122298, Obj 322)
NR 122299
S. 381
Gedicht/Lied
Titel
Fahr’ wohl!
Incipit
Es klingen die Glocken vom grünen Strand / Weit über das sonnenbeglänzte Land. / Und lustig zieht bei dem Glockenklang / Ein Brautgeleit das Tal entlang.…
Autorangabe
Eduard Ziehen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122298, Obj 322)
NR 122300
S. 383
Gedicht/Lied
Titel
Der Geiger von Oppenau
Incipit
Zu Oppenau war ein Geiger, / Das war der fidelste im Land, / Hat alle Wirthshauszeiger / Auf zwanzig Meilen gekannt…
Autorangabe
Ludwig Pfau
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
NR 122301
S. 384
Gedicht/Lied
Titel
Der Zigeunerkönig
Incipit
Es schrillen die Fahnen, es pfeift der Sturm, / Der Zigeunerkönig sitzt im Thurm. / Sie wollen ihn hängen die nächste Nacht, / Doch der Zigeuner singt und lacht: »Giggerigi! du rother Hahn!«…
Autorangabe
Ludwig Pfau #
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122301, Obj 325)
NR 122302
S. 387
Gedicht/Lied
Titel
Nachtreise
Incipit
Dort sinkt hinab der Frühlingsabend, / Verklärt im goldnen Purpurschein, / Und still kehrt, Luft und Leid begrabend, / Sein Frieden mir im Herzen ein.…
Autorangabe
Georg Scherer
Personen
Scherer, Georg (1828-1909)
NR 122303
S. 388
Gedicht/Lied
Titel
Die Grille
Incipit
Zerrißne Sommerfäden schweben / Hin über erstorb’ne Flur, / Und herbstlich graue Nebel weben / Den Wittwenschleier der Natur.…
Autorangabe
Georg Scherer #
Personen
Scherer, Georg (1828-1909)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122303, Obj 327)
NR 122304
S. 390
Gedicht/Lied
Titel
In Madrid
Incipit
Wunderherrlich war die Nacht! / Mondschein im Azur zerflossen, / Weiches Dämmern rings ergossen ... / Von behaglicher Sieste / Zu des Daseins ew’gem Feste…
Autorangabe
Victor Precht
Personen
Precht, Victor (1820-?)
NR 122305
S. 391
Sammlung
Titel
In den Alpen
Autorangabe
Victor Precht #
Personen
Precht, Victor (1820-?)
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten (INr 122307–122308); # Bezeichnung am ersten Gedicht (122305, Obj 329)
NR 122306
S. 391
Gedicht/Lied
Titel
1. / Am Chiemsee
Incipit
Die Sonne steigt von Höh’ zu Höh’ / Im raschen Lauf empor; / Ihr goldner Finger hebt vom See / Im Thal den Nebelflor…
Autorangabe
Victor Precht #
Personen
Precht, Victor (1820-?)
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten (INr 122307–122308); # Bezeichnung am ersten Gedicht (122305, Obj 329)
NR 122307
S. 392
Gedicht/Lied
Titel
2. / Am Königssee
Incipit
Da steht Ihr, Ries’ an Riese, / Vom Herrn der Alpenwelt / Verborgnem Paradiese / Als Hüter zugesellt!…
Autorangabe
Victor Precht #
Personen
Precht, Victor (1820-?)
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten (INr 122307–122308); # Bezeichnung am ersten Gedicht (122305, Obj 329)
NR 122308
S. 393
Gedicht/Lied
Titel
Lieder aus der Bukowina
Autorangabe
Ludwig Adolf Staufe
Personen
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten (INr 122309–122310)
NR 122309
S. 393
Gedicht/Lied
Titel
Sehnsucht
Incipit
Es dunkelt schon, es dunkelt, / Der Mond zieht still heran, / Er zieht so bleich und traurig / Auf ferner Wolkenbahn…
Autorangabe
Ludwig Adolf Staufe #
Personen
Anmerkung
Lieder aus der Bukowina (Sammlung INr 122310, Obj 334); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122310, Obj 333
NR 122311
S. 394
Gedicht/Lied
Titel
Veränderung
Incipit
Wohl lächelte im Freudenkleid / Die Welt mir einst entgegen, / Da gaben Lust und Seligkeit / Mir ihren besten Segen…
Autorangabe
Ludwig Adolf Staufe #
Personen
Anmerkung
Lieder aus der Bukowina (Sammlung INr 122310, Obj 334); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122310, Obj 333
NR 122312
S. 395
Gedicht/Lied
Titel
Drachenfels
Incipit
Wo hoch empor die sieben Kuppen steigen / Die das Gebirg’ auf seinem Scheitel trägt / Gleich Kronen, die sie auf den Häuptern zeigen / Und die der Sturm der Zeit herunter schlägt…
Autorangabe
Louise Otto
Personen
Otto-Peters, Louise (1819-1895)
NR 122313
S. 398
Gedicht/Lied
Titel
Gerhard der Große
Incipit
»Im knappen Lederwammse, zwar ärmlich aber / nett, / Keck auf den blonden Locken das schwarze Sammtbarett, / Wer ist der schlanke Junkherr? Der kennt wol keine Frohn!«« »Herr Reventlow, ihr fraget? Das ist des Gra- / fen Sohn.«…
Autorangabe
Willatzen von Hadersleben
Personen
Willatzen, Johann Peter (1824–1898)
NR 122314
S. 402
Gedicht/Lied
Titel
Auf- und abwärts
Incipit
Aufwärts, aufwärts strebt die Flamme, / Dorthin, wo die Sterne glänzen, / Ueber unsichtbarem Stamme / Wunderbar den Weltbaum kränzen…
Autorangabe
J. J. Reithard
Personen
NR 122315
S. 404
Gedicht/Lied
Titel
Das zurückgebliebene Blatt
Incipit
In des Baumes grünen Locken / Raschelt ein verjährtes Blatt, / Das die Zeit der Winterflocken / Einsam überdauert hat.…
Autorangabe
J. J. Reithard #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122315, Obj 338)
NR 122316
S. 406
Gedicht/Lied
Titel
„Zum grünen Kranz“
Incipit
Herr Wirth vom grünen Kranze, / Wach’ auf aus deinem Schlaf! Held Frühling brach eine Lanze / Zu Tod den Winter er traf.…
Autorangabe
Karl Schultes
Personen
Schultes, Karl (1822-1904)
NR 122317
S. 408
Gedicht/Lied
Titel
Ein Paar
Incipit
Er schrieb; die ganze Woche lang / Saß er in dunklem Aktenzimmer, / Vom Morgen bis zum Abend drang / Niemals zu ihm ein Sonnenschimmer.…
Autorangabe
Hermann Semmig
Personen
NR 122318
S. 417
Gedicht/Lied
Titel
Blumentod
Incipit
Aus dem Kelche der Blume wandern / Leichte Samenstäubchen fort, / Eines trägt der Wind nach Süden / Und das andre gegen Nord.…
Autorangabe
F. J. Freiholz
NR 122319
S. 420
Gedicht/Lied
Titel
Weibertrost
Incipit
Ich färbe dir ein Kleidchen, ich sage nichts, allein / Siehst du je seinesgleichen, will ich des Teufels sein.…
Autorangabe
Friedrich von Lehr
Personen
Lehr, Friedrich von (1780-1854)
NR 122320
S. 421
Gedicht/Lied
Titel
Geißel, Kreisel, Meisel
Incipit
Der Kreisel sprach zur Geißel: / »Was soll’s? Was treibst du mich?« Da sprach die Geißel: »»Kreisel, / Weil ich getrieben werde, / Das ist so auf der Erde, / Sieh, darum treib’ ich dich.…
Autorangabe
Friedrich von Lehr #
Personen
Lehr, Friedrich von (1780-1854)
Anmerkung
# Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 12230, Obj 344)
NR 122321
S. 423
Gedicht/Lied
Titel
Wannemunne’s erster Sang / (eine esthnische Volkssage.)
Incipit
Es schwieg der Hain, vergoldet vom ersten Morgenstrahl, / Und schaute wonneleuchtend hinunter in das Thal.…
Autorangabe
Jegór v. Sivers
Personen
Sivers, Jegór von (1823-1879)
NR 122322
Musikbeigabe
Titel
In Wolken möcht' ich steh'n / Und satt mich niederweinen / Text von Chistian Schad. / Musik von Ferdinand Hiller
Incipit
In Wolken möcht' ich steh'n und satt mich niederweinen, / wo Blumen ungeseh'n in dunklen Hainen scheinen,…
Autorangabe
Ferdiand Hiller
Personen
Hiller, Ferdinand (1811-1885)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »In Wolken möcht' ich steh'n« von Chr. Schadt INr 126379, Obj 347

(Photos 126377,01; 126377,02)

NR 126377
Gedicht/Lied
Titel
In Wolken möcht' ich steh'n / Und satt mich niederweinen / Text von Chistian Schad. / Musik von Ferdinand Hiller
Incipit
In Wolken möcht' ich steh'n und satt mich niederweinen, / wo Blumen ungeseh'n in dunklen Hainen scheinen,…
Autorangabe
Christian Schad
Personen
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 126378, Obj 348
NR 126379
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag verso
NR 126378